Neu
- Am 18. September 2025 gegen 11:15 Uhr befanden sich zwei männliche Personen vor der Terassentür eines 60-jährigen Mannes an der Lindenstraße in Neuss-Rosellen. Beim Erkennen des Hauseigentümers flüchteten sie. Der Hausbewohner verständigte die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnte eine Polizeistreife ein verdächtiges Fahrzeug auf der B477 anhalten und kontrollieren. Die Personenbeschreibung der mutmaßlichen Einbrecher entsprach den im Fahrzeug angetroffenen Personen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs und der Personen wurden Werkzeuge und Gegenstände aufgefunden, die für die Begehung eines Einbruchs geeignet sind. Drei Männer im Alter von 23, 25 und 33 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Zwei der Männer sind nach ersten Erkenntnissen ohne festen Wohnsitz in Deutschland, der Jüngste ist in Duisburg gemeldet. Gegen den 25-Jährigen lagen vier Haftbefehle, unter anderem wegen des Verdachts des Einbruchs, vor. Die beiden älteren Männer wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und Prüfung der Haftgründe am 19. September 2025 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch. Sollten Sie in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bitte unter der 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kries-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei. #Einbruch #FestnahmeAm 18. September 2025 gegen 11:15 Uhr befanden sich zwei männliche Personen vor der Terassentür eines 60-jährigen Mannes an der Lindenstraße in Neuss-Rosellen. Beim Erkennen des Hauseigentümers flüchteten sie. Der Hausbewohner verständigte die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnte eine Polizeistreife ein verdächtiges Fahrzeug auf der B477 anhalten und kontrollieren. Die Personenbeschreibung der mutmaßlichen Einbrecher entsprach den im Fahrzeug angetroffenen Personen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs und der Personen wurden Werkzeuge und Gegenstände aufgefunden, die für die Begehung eines Einbruchs geeignet sind. Drei Männer im Alter von 23, 25 und 33 Jahren wurden vorläufig festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Zwei der Männer sind nach ersten Erkenntnissen ohne festen Wohnsitz in Deutschland, der Jüngste ist in Duisburg gemeldet. Gegen den 25-Jährigen lagen vier Haftbefehle, unter anderem wegen des Verdachts des Einbruchs, vor. Die beiden älteren Männer wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und Prüfung der Haftgründe am 19. September 2025 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch. Sollten Sie in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bitte unter der 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kries-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei. #Einbruch #Festnahme0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
- Am 19. September 2025 gegen 01:00 Uhr verlor ein 41-jähriger Mann aus Düren auf der Landstraße L116 zwischen Frimmersdorf und Bedburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der mutmaßliche Fahrer konnte bei Eintreffen der Polizei nicht ohne fremde Hilfe stehen, stürzte mehrfach, lallte und war nicht in der Lage, dem Gespräch zu folgen. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab. Ein weiterer Mitfahrer zeigte ebenfalls Anzeichen von Alkoholisierung und war nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Im Fahrzeug wurden mehrere Flaschen alkoholischer Getränke aufgefunden. Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei mahnt eindringlich: Steigen Sie nicht zu alkoholisierten Personen ins Auto! Wer betrunken fährt, riskiert nicht nur Strafen und den Führerscheinentzug, sondern auch Gesundheit und Leben von allen Fahrzeuginsassen. Zugleich sollten Beifahrer Fahrzeugführer aufhalten, wenn der Verdacht besteht, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stehen. Im Falle eines Unfalls bei einer Trunkenheitsfahrt kann unter Umständen auch der Beifahrer haftbar gemacht werden.Am 19. September 2025 gegen 01:00 Uhr verlor ein 41-jähriger Mann aus Düren auf der Landstraße L116 zwischen Frimmersdorf und Bedburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der mutmaßliche Fahrer konnte bei Eintreffen der Polizei nicht ohne fremde Hilfe stehen, stürzte mehrfach, lallte und war nicht in der Lage, dem Gespräch zu folgen. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab. Ein weiterer Mitfahrer zeigte ebenfalls Anzeichen von Alkoholisierung und war nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Im Fahrzeug wurden mehrere Flaschen alkoholischer Getränke aufgefunden. Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei mahnt eindringlich: Steigen Sie nicht zu alkoholisierten Personen ins Auto! Wer betrunken fährt, riskiert nicht nur Strafen und den Führerscheinentzug, sondern auch Gesundheit und Leben von allen Fahrzeuginsassen. Zugleich sollten Beifahrer Fahrzeugführer aufhalten, wenn der Verdacht besteht, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stehen. Im Falle eines Unfalls bei einer Trunkenheitsfahrt kann unter Umständen auch der Beifahrer haftbar gemacht werden.0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
- Am 18. September 2025 wurde eine 78-jährige Frau aus Neuss gegen 13:45 Uhr in ihrer Wohnung in der Lövelinger Straße im Stadtteil Holzheim Opfer eines Diebstahls. Ein unbekannter Mann gab vor, Spenden zu sammeln, und erlangte so Zutritt zu ihrer Wohnung. Während eines Gesprächs mit der Seniorin wurde Schmuck aus ihrem Schlafzimmer entwendet. Möglicherweise betrat eine weitere Person die Wohnung während des Gesprächs. Das Kriminalkommissariat 22 ermittelt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden. Die Polizei rät älteren Menschen zu Misstrauen gegenüber Fremden, die unangekündigt Einlass in die Wohnung verlangen. #DiebstahlAm 18. September 2025 wurde eine 78-jährige Frau aus Neuss gegen 13:45 Uhr in ihrer Wohnung in der Lövelinger Straße im Stadtteil Holzheim Opfer eines Diebstahls. Ein unbekannter Mann gab vor, Spenden zu sammeln, und erlangte so Zutritt zu ihrer Wohnung. Während eines Gesprächs mit der Seniorin wurde Schmuck aus ihrem Schlafzimmer entwendet. Möglicherweise betrat eine weitere Person die Wohnung während des Gesprächs. Das Kriminalkommissariat 22 ermittelt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden. Die Polizei rät älteren Menschen zu Misstrauen gegenüber Fremden, die unangekündigt Einlass in die Wohnung verlangen. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 21 Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 18:00 Uhr meldeten sich zwei Fahrzeugführer bei der Polizei und gaben an, auf der Bundesautobahn 57 in Richtung Krefeld im Bereich der Brücke Tucherstraße einen lauten Knall wahrgenommen zu haben. Bei einem Fahrzeug splitterte die Frontscheibe. Sie bemerkten einen Mann am Fahrbahnrand, der offenbar Gegenstände auf die Fahrbahn warf. Mehrere Streifenwagen fuhren zum Einsatzort. Ein Motorradpolizist traf eine männliche Person an und kontrollierte sie. Der 32-jährige Mann aus Eritrea, ohne festen Wohnsitz in Deutschland, wurde zunächst wegen des Verdachts eines möglichen versuchten Tötungsdeliktes festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Die Beamten fanden auf der Fahrbahn eine zerbrochene Glasflasche. Ob der Mann diese oder weitere Gegenstände geworfen hat, wird ermittelt. Die Ermittlungen führten zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Verdacht auf ein versuchtes Tötungsdelikt konnte nicht belegt werden. Warum der Mann die Gegenstände warf, wird vom Verkehrskommissariat ermittelt. Er soll nach Prüfung von Haftgründen einem Haftrichter vorgeführt werden. #Tötungsdelikt #Festnahme #VersuchtesTötungsdeliktAm 17. September 2025 gegen 18:00 Uhr meldeten sich zwei Fahrzeugführer bei der Polizei und gaben an, auf der Bundesautobahn 57 in Richtung Krefeld im Bereich der Brücke Tucherstraße einen lauten Knall wahrgenommen zu haben. Bei einem Fahrzeug splitterte die Frontscheibe. Sie bemerkten einen Mann am Fahrbahnrand, der offenbar Gegenstände auf die Fahrbahn warf. Mehrere Streifenwagen fuhren zum Einsatzort. Ein Motorradpolizist traf eine männliche Person an und kontrollierte sie. Der 32-jährige Mann aus Eritrea, ohne festen Wohnsitz in Deutschland, wurde zunächst wegen des Verdachts eines möglichen versuchten Tötungsdeliktes festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Die Beamten fanden auf der Fahrbahn eine zerbrochene Glasflasche. Ob der Mann diese oder weitere Gegenstände geworfen hat, wird ermittelt. Die Ermittlungen führten zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Verdacht auf ein versuchtes Tötungsdelikt konnte nicht belegt werden. Warum der Mann die Gegenstände warf, wird vom Verkehrskommissariat ermittelt. Er soll nach Prüfung von Haftgründen einem Haftrichter vorgeführt werden. #Tötungsdelikt #Festnahme #VersuchtesTötungsdelikt0 Infos 0 Geteilt 37 Ansichten
- Am 18. September 2025 wurde ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Harffer Straße im Erfttal gemeldet. In der Zeit zwischen Montag, 15. September 2025, 09:00 Uhr, und Mittwoch, 17. September 2025, 05:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter Geld, Goldmünzen und Schmuck aus einer Wohnung im vierten Obergeschoss. Der Zugang erfolgte möglicherweise über eine nur zugezogene Wohnungstür oder über ein Baugerüst am Haus und eine gekippte Balkontür. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #DiebstahlAm 18. September 2025 wurde ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Harffer Straße im Erfttal gemeldet. In der Zeit zwischen Montag, 15. September 2025, 09:00 Uhr, und Mittwoch, 17. September 2025, 05:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter Geld, Goldmünzen und Schmuck aus einer Wohnung im vierten Obergeschoss. Der Zugang erfolgte möglicherweise über eine nur zugezogene Wohnungstür oder über ein Baugerüst am Haus und eine gekippte Balkontür. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 12 Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 03:15 Uhr wurde auf der Kölner Straße in Neuss ein Fahrzeugführer kontrolliert, dessen Fahrweise einen Beamten auf sich aufmerksam gemacht hatte. Der Mann war zuvor beim Abbiegen auf die Gegenfahrspur geraten und zeigte ein unsicheres Fahrverhalten. Die Kontrolle ergab, dass der 39-jährige Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, diese ihm bereits vor etwa fünf Jahren entzogen wurde und zudem aufgrund einer ausstehenden Haftstrafe gesucht wurde. Er wurde festgenommen und zur Wache gebracht. Es besteht der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol; eine Blutprobe soll dies klären. Da der Mann während der Kontrolle versuchte, ein kleines Tütchen mit weißem Pulver (vermutlich Betäubungsmittel) zu verbergen, indem er es vor den Augen der Beamten wegwarf, muss er sich zusätzlich zu den Verkehrsdelikten Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Der Mann wurde im Laufe des Tages in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.Am 17. September 2025 gegen 03:15 Uhr wurde auf der Kölner Straße in Neuss ein Fahrzeugführer kontrolliert, dessen Fahrweise einen Beamten auf sich aufmerksam gemacht hatte. Der Mann war zuvor beim Abbiegen auf die Gegenfahrspur geraten und zeigte ein unsicheres Fahrverhalten. Die Kontrolle ergab, dass der 39-jährige Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, diese ihm bereits vor etwa fünf Jahren entzogen wurde und zudem aufgrund einer ausstehenden Haftstrafe gesucht wurde. Er wurde festgenommen und zur Wache gebracht. Es besteht der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol; eine Blutprobe soll dies klären. Da der Mann während der Kontrolle versuchte, ein kleines Tütchen mit weißem Pulver (vermutlich Betäubungsmittel) zu verbergen, indem er es vor den Augen der Beamten wegwarf, muss er sich zusätzlich zu den Verkehrsdelikten Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Der Mann wurde im Laufe des Tages in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.0 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
Mehr Meldungen