Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • PBID: 0080000100000059
  • 1843 folgen die Seite
  • 11 Fahndungen
  • 18 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 02131 300-0
  • Jülicher Landstraße 178, 41464 Neuss, Deutschland
Suche
Neu
  • Aus bislang unbekannten Gründen ist am Montagvormittag (28.07.), gegen 11:00 Uhr, ein Feld an der Von-Stauffenberg-Straße in Neuenhausen in Brand geraten. Ein Landwirt hatte Rauch auf dem bereits abgeernteten Teil seines Weizenfeldes bemerkt und ein Auto davonfahren sehen. Mit einem Radlader gelang es seinem Sohn, die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf die Ernte zu verhindern. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten letzte Glutnester. Ob der unbekannte Fahrzeugführer mit dem Brand in Verbindung steht oder ob es sich bei ihm um einen möglichen Zeugen handelt, konnte bislang nicht geklärt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
    Aus bislang unbekannten Gründen ist am Montagvormittag (28.07.), gegen 11:00 Uhr, ein Feld an der Von-Stauffenberg-Straße in Neuenhausen in Brand geraten. Ein Landwirt hatte Rauch auf dem bereits abgeernteten Teil seines Weizenfeldes bemerkt und ein Auto davonfahren sehen. Mit einem Radlader gelang es seinem Sohn, die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf die Ernte zu verhindern. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten letzte Glutnester. Ob der unbekannte Fahrzeugführer mit dem Brand in Verbindung steht oder ob es sich bei ihm um einen möglichen Zeugen handelt, konnte bislang nicht geklärt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 137 Ansichten
  • Die Vermisste kehrte nach einem Arztbesuch nicht wie abgesprochen zurück zu ihrer Wohnanschrift. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?
    Die Vermisste kehrte nach einem Arztbesuch nicht wie abgesprochen zurück zu ihrer Wohnanschrift. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Einen 36 Jahre alten Tatverdächtigen konnten Polizeibeamte im Rahmen der Fahndung vorläufig festnehmen, nachdem am Mittwoch (25.06.), gegen kurz vor 02:00 Uhr, drei Männer in eine Apotheke an der Bergheimer Straße eingebrochen sind. Bei der Suche nach den Tätern kamen neben mehreren Streifenwagen auch ein Diensthundeführer mit seinem Vierbeiner und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler hatte das Trio die gläserne Eingangstür der Apotheke eingeschlagen oder eingeworfen und aus dem Verkaufsraum gewaltsam zwei Kassenschubladen gestohlen. Nach der Tat flohen die Männer zu Fuß in unterschiedliche Richtungen. Zeugen hatten daraufhin die Polizei gerufen. Den 36 Jahre alten Mann aus Albanien fanden Einsatzkräfte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen auf einem Spielplatz an der Straße "An der Barriere". Der Tatverdächtige hatte dort auf dem Bauch in einer Böschung gelegen. Er äußerte sich bislang nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Seine mutmaßlichen Mittäter konnten nicht mehr angetroffen werden. Täterbeschreibung: - männlich, circa 180 Zentimeter groß, kräftige Statur, schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Hose -männlich, circa 185 bis 190 Zentimeter groß, normale Statur, schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Tasche Das Duo lief in Richtung "An der Barriere" davon. - männlich, circa 175 Zentimeter groß, normale Statur, schwarze Hose, blauer Kapuzenpullover, schwarze Sporttasche Der Täter lief die Bergheimer Straße in Richtung Innenstadt davon. Zeugen, die Hinweise auf die Männer geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 22 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
    Einen 36 Jahre alten Tatverdächtigen konnten Polizeibeamte im Rahmen der Fahndung vorläufig festnehmen, nachdem am Mittwoch (25.06.), gegen kurz vor 02:00 Uhr, drei Männer in eine Apotheke an der Bergheimer Straße eingebrochen sind. Bei der Suche nach den Tätern kamen neben mehreren Streifenwagen auch ein Diensthundeführer mit seinem Vierbeiner und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler hatte das Trio die gläserne Eingangstür der Apotheke eingeschlagen oder eingeworfen und aus dem Verkaufsraum gewaltsam zwei Kassenschubladen gestohlen. Nach der Tat flohen die Männer zu Fuß in unterschiedliche Richtungen. Zeugen hatten daraufhin die Polizei gerufen. Den 36 Jahre alten Mann aus Albanien fanden Einsatzkräfte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen auf einem Spielplatz an der Straße "An der Barriere". Der Tatverdächtige hatte dort auf dem Bauch in einer Böschung gelegen. Er äußerte sich bislang nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Seine mutmaßlichen Mittäter konnten nicht mehr angetroffen werden. Täterbeschreibung: - männlich, circa 180 Zentimeter groß, kräftige Statur, schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Hose -männlich, circa 185 bis 190 Zentimeter groß, normale Statur, schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Hose, schwarze Tasche Das Duo lief in Richtung "An der Barriere" davon. - männlich, circa 175 Zentimeter groß, normale Statur, schwarze Hose, blauer Kapuzenpullover, schwarze Sporttasche Der Täter lief die Bergheimer Straße in Richtung Innenstadt davon. Zeugen, die Hinweise auf die Männer geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 22 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 47 Ansichten
  • Zur Tatzeit (12.06.2025, gegen 01:20 Uhr) detonierte in Dormagen ein Sprengkörper vor dem Geschäft „Emilio’s Kiosk” am Willy-Brandt-Platz in Dormagen. Der unbekannte Tatverdächtige platzierte einen Sprengsatz zielgerichtet an der Außenfassade unterhalb des Schaufensters des Kiosks. Anschließend zündete er diesen mutmaßlich mit einem Feuerzeug. Wenige Sekunden später kam es zu einer Explosion, durch die ein erheblicher Sachschaden an umliegenden Gebäudeteilen verursacht wurde. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Zonser Straße. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Zur Tatzeit (12.06.2025, gegen 01:20 Uhr) detonierte in Dormagen ein Sprengkörper vor dem Geschäft „Emilio’s Kiosk” am Willy-Brandt-Platz in Dormagen. Der unbekannte Tatverdächtige platzierte einen Sprengsatz zielgerichtet an der Außenfassade unterhalb des Schaufensters des Kiosks. Anschließend zündete er diesen mutmaßlich mit einem Feuerzeug. Wenige Sekunden später kam es zu einer Explosion, durch die ein erheblicher Sachschaden an umliegenden Gebäudeteilen verursacht wurde. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Zonser Straße. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger befand sich am 26.04.2025 gegen 23:00 Uhr an der Haltestelle IKEA Kaarst (Friedrich-Krupp-Straße) und sprach die Geschädigte (18 Jahre alt) an. Im Anschluss kam es gewaltsam zu sexuellen Handlungen durch den Tatverdächtigen. Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Tatverdächtigen geben?
    Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger befand sich am 26.04.2025 gegen 23:00 Uhr an der Haltestelle IKEA Kaarst (Friedrich-Krupp-Straße) und sprach die Geschädigte (18 Jahre alt) an. Im Anschluss kam es gewaltsam zu sexuellen Handlungen durch den Tatverdächtigen. Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Der 13-jährige Vermisste ist einige Stunden nach der Inobhutnahme des Jugendamtes in Neuss mit unbekanntem Ziel abgängig. Gefahren die über das Lebensalter hinausgehen, liegen nicht vor. Hinweise auf Aufenthaltsorte oder ein mitgeführtes Mobiltelefon liegen nicht vor. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Vermissten machen?
    Der 13-jährige Vermisste ist einige Stunden nach der Inobhutnahme des Jugendamtes in Neuss mit unbekanntem Ziel abgängig. Gefahren die über das Lebensalter hinausgehen, liegen nicht vor. Hinweise auf Aufenthaltsorte oder ein mitgeführtes Mobiltelefon liegen nicht vor. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Vermissten machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Sonntag (18.08.) hat eine Spaziergängerin in der Nähe des Wanderparkplatzes an der Meerbuscher Straße in Meerbusch Schmuckstücke gefunden. Es handelt sich um mehrere Ketten, Armbänder und Ohrringe (siehe Foto), sie wurden von der Polizei sichergestellt. Möglicherweise könnte es sich bei dem Schmuck um Diebesgut handeln. Deswegen ist das Kriminalkommissariat 14 auf der Suche nach Bürgern, die eventuelle Hinweise, etwa auf den möglichen Eigentümer, geben können - diese können sich direkt unter 02131 3000 bei der Polizei melden. Die Finderin hat sich in diesem Fall genau richtig verhalten: Wer Geld oder Gegenstände im Wert von mehr als zehn Euro findet, muss dies unverzüglich dem Eigentümer, oder, falls dieser unbekannt oder nicht auffindbar ist, den zuständigen Behörden melden. Das können die Polizei oder das örtliche Fundbüro sein. Wer eine gefundene Sache unrechtmäßig behält, kann mit Geld- oder sogar Freiheitsstrafe belegt werden.
    Am Sonntag (18.08.) hat eine Spaziergängerin in der Nähe des Wanderparkplatzes an der Meerbuscher Straße in Meerbusch Schmuckstücke gefunden. Es handelt sich um mehrere Ketten, Armbänder und Ohrringe (siehe Foto), sie wurden von der Polizei sichergestellt. Möglicherweise könnte es sich bei dem Schmuck um Diebesgut handeln. Deswegen ist das Kriminalkommissariat 14 auf der Suche nach Bürgern, die eventuelle Hinweise, etwa auf den möglichen Eigentümer, geben können - diese können sich direkt unter 02131 3000 bei der Polizei melden. Die Finderin hat sich in diesem Fall genau richtig verhalten: Wer Geld oder Gegenstände im Wert von mehr als zehn Euro findet, muss dies unverzüglich dem Eigentümer, oder, falls dieser unbekannt oder nicht auffindbar ist, den zuständigen Behörden melden. Das können die Polizei oder das örtliche Fundbüro sein. Wer eine gefundene Sache unrechtmäßig behält, kann mit Geld- oder sogar Freiheitsstrafe belegt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 137 Ansichten
  • In der Zeit von Donnerstag (19.09.), 16:00 Uhr, bis Freitag (20.09.), 10:30 Uhr, haben Unbekannte zwei Holzhäuser auf dem Spielplatz des Wildfreigeheges an der Kaiserallee beschädigt. Bei einem der Häuser wurden mehrere Bretter der Außenwand herausgebrochen, bei der anderen Hütte eine Plexiglasscheibe. Auf dem Spielplatz wurden leere Bierflaschen der Marke Paderborner Export aufgefunden, die mutmaßlich von den Randalierern am Tatort zurückgelassen wurden.
    In der Zeit von Donnerstag (19.09.), 16:00 Uhr, bis Freitag (20.09.), 10:30 Uhr, haben Unbekannte zwei Holzhäuser auf dem Spielplatz des Wildfreigeheges an der Kaiserallee beschädigt. Bei einem der Häuser wurden mehrere Bretter der Außenwand herausgebrochen, bei der anderen Hütte eine Plexiglasscheibe. Auf dem Spielplatz wurden leere Bierflaschen der Marke Paderborner Export aufgefunden, die mutmaßlich von den Randalierern am Tatort zurückgelassen wurden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 135 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com