• Unbekannte Täter setzen auf unbekannte Art und Weise zurückgelassene Kleidung in Brand. Durch den Brand wurde eine angrenzende Bushaltestelle komplett zerstört.

    Ein hinter der Bushaltestelle befindlicher Holzgartenzaun wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

    Die Schadenshöhe wird auf 10.000 Euro geschätzt.

    Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/ 9330, entgegen. #Sachbeschädigung
    Unbekannte Täter setzen auf unbekannte Art und Weise zurückgelassene Kleidung in Brand. Durch den Brand wurde eine angrenzende Bushaltestelle komplett zerstört.
    Ein hinter der Bushaltestelle befindlicher Holzgartenzaun wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
    Die Schadenshöhe wird auf 10.000 Euro geschätzt.
    Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/ 9330, entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Feuerwehr und Polizei wurden am Montagvormittag in ein Waldstück nahe der Bundesstraße 45 gerufen, weil dort ein Passant ein Feuer gemeldet hatte. In der Verlängerung des Häuser Weges (Kleinauheimer Wald) stellten die Einsatzkräfte fest, dass etwa 70 zum Abtransport aufgestapelte, ausgetrocknete Holzstämme auf einer Fläche von etwa 10 auf 20 Metern brannten. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in der Zufahrt zu dem Waldstück schwierig. Die Polizei sperrte während des Einsatzes die Zufahrtsstraßen in den Wald. Die Beamten schließen nach ersten Erkenntnissen nicht aus, dass das Feuer gelegt worden sein könnte. Hinweisgeber können sich unter der Kripo-Hotline 06181 100-123 melden. #Brandstiftung
    Feuerwehr und Polizei wurden am Montagvormittag in ein Waldstück nahe der Bundesstraße 45 gerufen, weil dort ein Passant ein Feuer gemeldet hatte. In der Verlängerung des Häuser Weges (Kleinauheimer Wald) stellten die Einsatzkräfte fest, dass etwa 70 zum Abtransport aufgestapelte, ausgetrocknete Holzstämme auf einer Fläche von etwa 10 auf 20 Metern brannten. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in der Zufahrt zu dem Waldstück schwierig. Die Polizei sperrte während des Einsatzes die Zufahrtsstraßen in den Wald. Die Beamten schließen nach ersten Erkenntnissen nicht aus, dass das Feuer gelegt worden sein könnte. Hinweisgeber können sich unter der Kripo-Hotline 06181 100-123 melden. #Brandstiftung
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täter entwendeten zwischen 17.08.2025, 09:00 Uhr- 18.08.2025, 07:00 Uhr vier Stahlketten samt Vorhängeschloss, mit denen Fußballtore auf der Sportanlage am Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz in Wolfenbüttel gesichert waren.

    Der verursachte Schaden liegt bei etwa 160 Euro.

    Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/ 9330, entgegen. #Diebstahl
    Unbekannte Täter entwendeten zwischen 17.08.2025, 09:00 Uhr- 18.08.2025, 07:00 Uhr vier Stahlketten samt Vorhängeschloss, mit denen Fußballtore auf der Sportanlage am Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz in Wolfenbüttel gesichert waren.
    Der verursachte Schaden liegt bei etwa 160 Euro.
    Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/ 9330, entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Im Parkdeck Ladestraße entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft am 18.08.2025 im Zeitraum zwischen 13:10 und 18:30 das hintere amtliche Kennzeichen AK-JA600E von einem Renault Twingo.

    Die Polizeiinspektion Betzdorf nimmt Hinweise unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen. #Diebstahl
    Im Parkdeck Ladestraße entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft am 18.08.2025 im Zeitraum zwischen 13:10 und 18:30 das hintere amtliche Kennzeichen AK-JA600E von einem Renault Twingo.
    Die Polizeiinspektion Betzdorf nimmt Hinweise unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In der Regensburger Konradsiedlung, Karpatenstraße, bemerkte eine 69-jährige Hausbewohnerin am 18. August 2025 gegen 02:40 Uhr einen Einbrecher in ihrem Haus. Der etwa 1,90 m große, schlanke Mann mittleren Alters (ca. 30 Jahre), der schwarz gekleidet war und eine Taschenlampe oder ein Handylicht trug, flüchtete nach einer Ansprache der Bewohnerin. Er entwendete einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg sucht Zeugen, die am 18. August 2025 gegen 02:30 Uhr in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben. #Diebstahl #Gesucht
    In der Regensburger Konradsiedlung, Karpatenstraße, bemerkte eine 69-jährige Hausbewohnerin am 18. August 2025 gegen 02:40 Uhr einen Einbrecher in ihrem Haus. Der etwa 1,90 m große, schlanke Mann mittleren Alters (ca. 30 Jahre), der schwarz gekleidet war und eine Taschenlampe oder ein Handylicht trug, flüchtete nach einer Ansprache der Bewohnerin. Er entwendete einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg sucht Zeugen, die am 18. August 2025 gegen 02:30 Uhr in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • In der letzten Nacht, gegen 02:55 Uhr, fielen einem aufmerksamen Zeugen zwei männliche Personen vor einem Grill in der Beckumer Straße auf.

    Während einer der Männer versuchte durch ein Fenster in den Imbiss einzusteigen, stand der Zweite davor Schmiere.

    Dieser wurde nach einer kurzen Verfolgung durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen und der Polizeiwache zugeführt. Es handelte sich um einen 31-jährigen Kosovaren.

    Bei ihm wurde Tatwerkzeug, sowie ein VW-Schlüssel gefunden.

    Sein Komplize befindet sich derzeit noch auf der Flucht.

    Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Schankraum durch mindestens einen der Täter nach Beute durchsucht.

    Ob etwas entwendet wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden.

    In der Cappeler Stiftsallee entdeckten die Einsatzkräfte einen grauen VW Golf mit Frankfurter (Main) Kennzeichen. Dieses Fahrzeug konnte den beiden Einbrechern zugeordnet und sichergestellt werden.

    Ersten Ermittlungen zufolge kommen die beiden Täter auch für einen versuchten Einbruch in eine nah gelegenen Bäckerei in Frage.

    Das Aufhebeln der Eingangstür misslang.

    Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02941/91000 bei der Polizei in Lippstadt zu melden.

    Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    In der letzten Nacht, gegen 02:55 Uhr, fielen einem aufmerksamen Zeugen zwei männliche Personen vor einem Grill in der Beckumer Straße auf.
    Während einer der Männer versuchte durch ein Fenster in den Imbiss einzusteigen, stand der Zweite davor Schmiere.
    Dieser wurde nach einer kurzen Verfolgung durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen und der Polizeiwache zugeführt. Es handelte sich um einen 31-jährigen Kosovaren.
    Bei ihm wurde Tatwerkzeug, sowie ein VW-Schlüssel gefunden.
    Sein Komplize befindet sich derzeit noch auf der Flucht.
    Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Schankraum durch mindestens einen der Täter nach Beute durchsucht.
    Ob etwas entwendet wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
    In der Cappeler Stiftsallee entdeckten die Einsatzkräfte einen grauen VW Golf mit Frankfurter (Main) Kennzeichen. Dieses Fahrzeug konnte den beiden Einbrechern zugeordnet und sichergestellt werden.
    Ersten Ermittlungen zufolge kommen die beiden Täter auch für einen versuchten Einbruch in eine nah gelegenen Bäckerei in Frage.
    Das Aufhebeln der Eingangstür misslang.
    Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 02941/91000 bei der Polizei in Lippstadt zu melden.
    Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum vom 15.08.2025 - 18.08.2025 kam es zu einem Einbruch in das Dorfgemeinschaftshaus in Asbach Ortsteil Hinterplag.

    Bislang unbekannte Täter beschädigten eine Fensterscheibe durch Einwerfen mittels Steinen und verschafften sich somit Zugang zu dem Gebäude.

    Anschließend betraten die Täter das Gebäude, entwendeten hier jedoch nichts.

    Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Im Zeitraum vom 15.08.2025 - 18.08.2025 kam es zu einem Einbruch in das Dorfgemeinschaftshaus in Asbach Ortsteil Hinterplag.
    Bislang unbekannte Täter beschädigten eine Fensterscheibe durch Einwerfen mittels Steinen und verschafften sich somit Zugang zu dem Gebäude.
    Anschließend betraten die Täter das Gebäude, entwendeten hier jedoch nichts.
    Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Vermutlich in der Nacht von Sonntag (17.08.2025) auf Montag (18.08.2025) drangen bislang unbekannte Täter in einen Rohbau am Bünder Fußweg in Herford ein. Aus den Räumlichkeiten wurden Baumaterialien, Werkzeuge und Geräte eines Sanitärunternehmens entwendet. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 bei der Polizei zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Vermutlich in der Nacht von Sonntag (17.08.2025) auf Montag (18.08.2025) drangen bislang unbekannte Täter in einen Rohbau am Bünder Fußweg in Herford ein. Aus den Räumlichkeiten wurden Baumaterialien, Werkzeuge und Geräte eines Sanitärunternehmens entwendet. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 bei der Polizei zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag (18.08.2025) stellte die Hausmeisterin einer an der Salzufler Straße in Herford gelegenen Gesamtschule fest, dass mehrere Fensterscheiben beschädigt worden waren. Offenbar hatten bislang unbekannte Täter im Verlaufe des vergangenen Wochenendes Steine gegen die Verglasung geworfen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1000,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    Am Montag (18.08.2025) stellte die Hausmeisterin einer an der Salzufler Straße in Herford gelegenen Gesamtschule fest, dass mehrere Fensterscheiben beschädigt worden waren. Offenbar hatten bislang unbekannte Täter im Verlaufe des vergangenen Wochenendes Steine gegen die Verglasung geworfen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1000,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Drei Parkscheinautomaten am Möhnesee waren in der Nacht zu Montag das Ziel von unbekannten Tätern. Gegen 2:10 Uhr wurde ein Automat auf dem Parkplatz am Möhnesee-Turm am Südufer entwendet. Das Gerät wurde auf bislang unbekannte Weise aus dem Betonsockel gebrochen und gestohlen.

    Etwa eineinhalb Stunden später, gegen 3:40 Uhr, wurde ein Parkscheinautomat am Uferlos an der Bahnhofstraße in Wamel aufgebrochen. An derselben Stelle war Ende Juli bereits ein Automat komplett entwendet worden. Aus dem zwischenzeitlich neu aufgestellten Gerät wurden nun die darin befindliche Geldkassette und der Akku gestohlen.

    Zudem wurde versucht, einen Parkscheinautomaten vom Parkplatz Fischteich an der Seeuferstraße zu entwenden. Das Gerät hielt den Versuchen aber stand und blieb beschädigt zurück. Der Tatzeitraum lässt sich auf die Zeit zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 10 Uhr, eingrenzen. Aufgrund der Nähe zu den beiden anderen Tatorten liegt aber die Vermutung nahe, dass die genaue Tatzeit ebenfalls in der Nacht zu Montag war. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und Spuren gesichert.

    Am Montagnachmittag wurden dann zwei Parkscheinautomaten in einem Gebüsch am Kiepenkerl-Weg in Bad Sassendorf-Elfsen im Bereich der A44-Unterführung gefunden. Dabei handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um ein Gerät aus Soest und eins aus Möhnesee. Beide Automaten wurden sichergestellt.

    Zeugen, die auf den Parkplätzen am Möhnesee oder am Kiepenkerl-Weg in Elfsen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizeiwache in Soest zu melden oder die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen. #Diebstahl
    Drei Parkscheinautomaten am Möhnesee waren in der Nacht zu Montag das Ziel von unbekannten Tätern. Gegen 2:10 Uhr wurde ein Automat auf dem Parkplatz am Möhnesee-Turm am Südufer entwendet. Das Gerät wurde auf bislang unbekannte Weise aus dem Betonsockel gebrochen und gestohlen.
    Etwa eineinhalb Stunden später, gegen 3:40 Uhr, wurde ein Parkscheinautomat am Uferlos an der Bahnhofstraße in Wamel aufgebrochen. An derselben Stelle war Ende Juli bereits ein Automat komplett entwendet worden. Aus dem zwischenzeitlich neu aufgestellten Gerät wurden nun die darin befindliche Geldkassette und der Akku gestohlen.
    Zudem wurde versucht, einen Parkscheinautomaten vom Parkplatz Fischteich an der Seeuferstraße zu entwenden. Das Gerät hielt den Versuchen aber stand und blieb beschädigt zurück. Der Tatzeitraum lässt sich auf die Zeit zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 10 Uhr, eingrenzen. Aufgrund der Nähe zu den beiden anderen Tatorten liegt aber die Vermutung nahe, dass die genaue Tatzeit ebenfalls in der Nacht zu Montag war. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und Spuren gesichert.
    Am Montagnachmittag wurden dann zwei Parkscheinautomaten in einem Gebüsch am Kiepenkerl-Weg in Bad Sassendorf-Elfsen im Bereich der A44-Unterführung gefunden. Dabei handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um ein Gerät aus Soest und eins aus Möhnesee. Beide Automaten wurden sichergestellt.
    Zeugen, die auf den Parkplätzen am Möhnesee oder am Kiepenkerl-Weg in Elfsen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizeiwache in Soest zu melden oder die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen. #Diebstahl
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com