• Am 11. Februar 2025 kam es in der Haarenstraße in Oldenburg zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Die Täter erbeuteten bei der Tatausführung Uhren in einem hohen Wert.

    Unmittelbar nach dem Überfall leitete die Polizei eine Öffentlichkeitsfahndung ein und veröffentlichte Lichtbilder der Tatverdächtigen. Besonders eine Person ist auf den Aufnahmen deutlich zu erkennen, da diese keine Maskierung trug.

    Mittlerweile sind mehrere Hinweise bei den Ermittlern eingegangen. Ein entscheidender Hinweis, der zur Identifizierung oder Festnahme der Täter führen könnte, liegt jedoch bislang nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei auch weiterhin unter der Telefonnummer 0441 / 790-4115 entgegen. #Raubüberfall
    Am 11. Februar 2025 kam es in der Haarenstraße in Oldenburg zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Die Täter erbeuteten bei der Tatausführung Uhren in einem hohen Wert.
    Unmittelbar nach dem Überfall leitete die Polizei eine Öffentlichkeitsfahndung ein und veröffentlichte Lichtbilder der Tatverdächtigen. Besonders eine Person ist auf den Aufnahmen deutlich zu erkennen, da diese keine Maskierung trug.
    Mittlerweile sind mehrere Hinweise bei den Ermittlern eingegangen. Ein entscheidender Hinweis, der zur Identifizierung oder Festnahme der Täter führen könnte, liegt jedoch bislang nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei auch weiterhin unter der Telefonnummer 0441 / 790-4115 entgegen. #Raubüberfall
    0 Shares 9 Views
    Teilen
  • Bereits am Mittwochmorgen (13.08.) kam es in Bergisch Gladbach beinahe zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw. Die Fahrerin eines Pkw soll zuvor über eine rote Ampel gefahren sein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

    Am vergangenen Mittwoch, gegen 07:40 Uhr, war eine 32-jährige Bergisch Gladbacherin in ihrem Pkw der Marke Mercedes, Typ A-Klasse, auf der Sander Straße in Fahrtrichtung Bergisch Gladbach unterwegs.

    Als sie an der Kreuzung nach links in die Hauptstraße abbog, kam ihr von links ein Pkw entgegen. Die Fahrzeugführerin, die zuvor eine rote Ampel missachtet hatte, konnte in letzter Sekunde noch bremsen und einen Zusammenstoß verhindern. Danach fuhr sie weiter in Fahrtrichtung Strundepark.

    Bei dem Pkw soll es sich nach Angaben der 32-Jährigen um einen schwarzen oder grauen Kleinwagen gehandelt haben, möglicherweise ein Opel Corsa oder Ford Fiesta.

    Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Pkw und der Fahrzeugführerin machen können, aber auch die Fahrzeugführerin selbst, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Bereits am Mittwochmorgen (13.08.) kam es in Bergisch Gladbach beinahe zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw. Die Fahrerin eines Pkw soll zuvor über eine rote Ampel gefahren sein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
    Am vergangenen Mittwoch, gegen 07:40 Uhr, war eine 32-jährige Bergisch Gladbacherin in ihrem Pkw der Marke Mercedes, Typ A-Klasse, auf der Sander Straße in Fahrtrichtung Bergisch Gladbach unterwegs.
    Als sie an der Kreuzung nach links in die Hauptstraße abbog, kam ihr von links ein Pkw entgegen. Die Fahrzeugführerin, die zuvor eine rote Ampel missachtet hatte, konnte in letzter Sekunde noch bremsen und einen Zusammenstoß verhindern. Danach fuhr sie weiter in Fahrtrichtung Strundepark.
    Bei dem Pkw soll es sich nach Angaben der 32-Jährigen um einen schwarzen oder grauen Kleinwagen gehandelt haben, möglicherweise ein Opel Corsa oder Ford Fiesta.
    Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Pkw und der Fahrzeugführerin machen können, aber auch die Fahrzeugführerin selbst, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Shares 17 Views
    Teilen
  • Die Kriminalpolizei ermittelt, nachdem es vermeintlich im Zeitraum des zurückliegenden Wochenendes zu einem Fall des besonders schweren Diebstahls auf einer Baustelle zwischen den Ortschaften Wesselsdorf und Warlow gekommen sein soll.

    Wie den aktuellen Erkenntnissen der eingeleiteten Ermittlungen entnommen werden kann, verschafften sich die Täter zunächst gewaltsam den Zugang, um schließlich einen Druckluftkompressor-Anhänger zu entwenden. Ein für die Baustelle verantwortlicher Mitarbeiter wurde im Nachgang des Wochenendes auf die Tat aufmerksam, als die Arbeiten vor Ort wieder aufgenommen werden sollten. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort zum Einsatz und sicherte diverse Spuren. Nach eigenen Angaben der geschädigten Firma liegt der entstandene Stehlschaden bei mindestens 10.000 Euro.
    Die Kriminalpolizei ermittelt, nachdem es vermeintlich im Zeitraum des zurückliegenden Wochenendes zu einem Fall des besonders schweren Diebstahls auf einer Baustelle zwischen den Ortschaften Wesselsdorf und Warlow gekommen sein soll.
    Wie den aktuellen Erkenntnissen der eingeleiteten Ermittlungen entnommen werden kann, verschafften sich die Täter zunächst gewaltsam den Zugang, um schließlich einen Druckluftkompressor-Anhänger zu entwenden. Ein für die Baustelle verantwortlicher Mitarbeiter wurde im Nachgang des Wochenendes auf die Tat aufmerksam, als die Arbeiten vor Ort wieder aufgenommen werden sollten. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort zum Einsatz und sicherte diverse Spuren. Nach eigenen Angaben der geschädigten Firma liegt der entstandene Stehlschaden bei mindestens 10.000 Euro.
    0 Shares 7 Views
    Teilen
  • Im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung in Mitte bittet die Polizei Berlin mit der Veröffentlichung von Fotos um Mithilfe bei der Suche nach vier bislang Unbekannten. Am Samstag, den 30. November 2024, soll es gegen 2:30 Uhr an der Treppe des U-Bahnhofs Alexanderplatz zum Ausgang Dircksenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Quartett und zwei 24 Jahre alten Männern gekommen sein. Im weiteren Verlauf sollen zwei Personen aus der Gruppe die beiden 24-Jährigen auf der Treppe geschlagen haben. Einer der beiden erlitt dabei Kopfverletzungen und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

    Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben:

    Tatverdächtiger 1:

    circa 18 bis 20 Jahre alt schlanke Statur gekräuseltes schwarzes Haar graue Hose, schwarze Jacke, schwarze Turnschuhe mit weißer Kappe. Tatverdächtiger 2:

    circa 18 bis 20 Jahre alt gekräuselte helle Haare, High-Taper-Fade-Frisur weiße Jacke, schwarze Hose, Turnschuhe Tatverdächtiger. 3:

    circa 18 bis 20 Jahre alt kurze schwarze Haare, leichter Oberlippenbart hellblaue Jacke, schwarze Hose, hellblaue Turnschuhe Tatverdächtiger. 4:

    circa 18 bis 20 Jahre alt High-Taper-Fade-Frisur schwarze Jacke, helle Jeanshose, weiße Turnschuhe. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:

    Wer kann Hinweise zur Identität und/oder den Aufenthaltsorten der gesuchten Personen geben?

    Wer hat den Vorfall in den Morgenstunden des 30. November 2024 gegen 2:30 Uhr selbst beobachtet und kann weitere Angaben dazu machen?

    Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

    Hinweise nimmt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) in der Perleberger Straße 61a in Moabit während der Bürodienstzeiten unter der Rufnummer (030) 4664–574100 entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten ist das Kommissariat unter der Telefonnummer (030) 4664-571100 zu erreichen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: Dir5K41@polizei.berlin.de. Zeuginnen und Zeugen können sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. #Körperverletzung
    Im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung in Mitte bittet die Polizei Berlin mit der Veröffentlichung von Fotos um Mithilfe bei der Suche nach vier bislang Unbekannten. Am Samstag, den 30. November 2024, soll es gegen 2:30 Uhr an der Treppe des U-Bahnhofs Alexanderplatz zum Ausgang Dircksenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Quartett und zwei 24 Jahre alten Männern gekommen sein. Im weiteren Verlauf sollen zwei Personen aus der Gruppe die beiden 24-Jährigen auf der Treppe geschlagen haben. Einer der beiden erlitt dabei Kopfverletzungen und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.
    Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben:
    Tatverdächtiger 1:
    circa 18 bis 20 Jahre alt schlanke Statur gekräuseltes schwarzes Haar graue Hose, schwarze Jacke, schwarze Turnschuhe mit weißer Kappe. Tatverdächtiger 2:
    circa 18 bis 20 Jahre alt gekräuselte helle Haare, High-Taper-Fade-Frisur weiße Jacke, schwarze Hose, Turnschuhe Tatverdächtiger. 3:
    circa 18 bis 20 Jahre alt kurze schwarze Haare, leichter Oberlippenbart hellblaue Jacke, schwarze Hose, hellblaue Turnschuhe Tatverdächtiger. 4:
    circa 18 bis 20 Jahre alt High-Taper-Fade-Frisur schwarze Jacke, helle Jeanshose, weiße Turnschuhe. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:
    Wer kann Hinweise zur Identität und/oder den Aufenthaltsorten der gesuchten Personen geben?
    Wer hat den Vorfall in den Morgenstunden des 30. November 2024 gegen 2:30 Uhr selbst beobachtet und kann weitere Angaben dazu machen?
    Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?
    Hinweise nimmt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) in der Perleberger Straße 61a in Moabit während der Bürodienstzeiten unter der Rufnummer (030) 4664–574100 entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten ist das Kommissariat unter der Telefonnummer (030) 4664-571100 zu erreichen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: Dir5K41@polizei.berlin.de. Zeuginnen und Zeugen können sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. #Körperverletzung
    0 Shares 9 Views
    Teilen
  • Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen eine Doppelhaushälfte am Großberg in Mainz auf bislang ungeklärte Weise betreten und einen Tresor gewaltsam mit einer Flex geöffnet. Dabei entwendeten sie eine bisher unbekannte Menge an Schmuck.

    In das Haus, welches seit mehreren Monaten unbewohnt ist, wurde vermutlich zwischen dem 01.08.2025 und dem 18.08.2025 eingebrochen. Ein gewaltsames Öffnen eines Fensters zum Garten scheiterte, weshalb die Täter auf einem noch unbekannten Weg in das Wohnobjekt gelangten.

    Nach Rückkehr aus dem Urlaub stellte ein Nachbar das durchwühlte Haus fest und informierte die Polizei. Bei der Tat wurden zahlreiche Schränke und Schubladen durchwühlt.

    Da die Täter einige Zeit vor Ort gewesen sein und einen erheblichen Krach gemacht haben müssen, werden Zeugen gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter 06131/65-33999 zu melden. #Diebstahl
    Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen eine Doppelhaushälfte am Großberg in Mainz auf bislang ungeklärte Weise betreten und einen Tresor gewaltsam mit einer Flex geöffnet. Dabei entwendeten sie eine bisher unbekannte Menge an Schmuck.
    In das Haus, welches seit mehreren Monaten unbewohnt ist, wurde vermutlich zwischen dem 01.08.2025 und dem 18.08.2025 eingebrochen. Ein gewaltsames Öffnen eines Fensters zum Garten scheiterte, weshalb die Täter auf einem noch unbekannten Weg in das Wohnobjekt gelangten.
    Nach Rückkehr aus dem Urlaub stellte ein Nachbar das durchwühlte Haus fest und informierte die Polizei. Bei der Tat wurden zahlreiche Schränke und Schubladen durchwühlt.
    Da die Täter einige Zeit vor Ort gewesen sein und einen erheblichen Krach gemacht haben müssen, werden Zeugen gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter 06131/65-33999 zu melden. #Diebstahl
    0 Shares 22 Views
    Teilen
  • Zwischen Freitag (15.08.2025) 18.30 Uhr und Montag (18.08.2025) 06.50 Uhr trieben noch Unbekannte in der Papierfabrikstraße in Enzweihingen ihr Unwesen. Die Täter schlugen ein auf der Rückseite einer Firma gelegenes bodentiefes Fenster ein und verschafften sich so Zutritt zur Werkstatt. Die Einbrecher stahlen sieben Ladegeräte für Elektrowerkzeuge, 2 Akkus sowie einen Akkuschrauber samt Tasche. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall #Einbruch #Sachbeschädigung
    Zwischen Freitag (15.08.2025) 18.30 Uhr und Montag (18.08.2025) 06.50 Uhr trieben noch Unbekannte in der Papierfabrikstraße in Enzweihingen ihr Unwesen. Die Täter schlugen ein auf der Rückseite einer Firma gelegenes bodentiefes Fenster ein und verschafften sich so Zutritt zur Werkstatt. Die Einbrecher stahlen sieben Ladegeräte für Elektrowerkzeuge, 2 Akkus sowie einen Akkuschrauber samt Tasche. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Shares 24 Views
    Teilen
  • Unbekannte machten sich in der Nacht zum Dienstag (19.08.) an zwei Mercedes Sprintern, die in der Ringstraße in Raunheim und in der Karlsbader Straße in Rüsselsheim abgestellt waren, zu schaffen. Die Kriminellen verschafften sich gewaltsam Zugang in die zwei Fahrzeuge und entwendeten anschließend jeweils die Bordcomputer. Insgesamt werden die Schäden auf rund 8000 Euro geschätzt.

    Sachdienliche Hinweise werden an die Kriminalpolizei (K 21/22) in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 erbeten. #Diebstahl
    Unbekannte machten sich in der Nacht zum Dienstag (19.08.) an zwei Mercedes Sprintern, die in der Ringstraße in Raunheim und in der Karlsbader Straße in Rüsselsheim abgestellt waren, zu schaffen. Die Kriminellen verschafften sich gewaltsam Zugang in die zwei Fahrzeuge und entwendeten anschließend jeweils die Bordcomputer. Insgesamt werden die Schäden auf rund 8000 Euro geschätzt.
    Sachdienliche Hinweise werden an die Kriminalpolizei (K 21/22) in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 erbeten. #Diebstahl
    0 Shares 25 Views
    Teilen
  • Bislang unbekannte Personen entwendeten am Montagmorgen gegen 4.50 Uhr mehrere Ladekabel der Ladesäulen an der Merianstraße. Dabei hinterließen sie einen Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 entgegen. #Diebstahl
    Bislang unbekannte Personen entwendeten am Montagmorgen gegen 4.50 Uhr mehrere Ladekabel der Ladesäulen an der Merianstraße. Dabei hinterließen sie einen Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 entgegen. #Diebstahl
    0 Shares 24 Views
    Teilen
  • In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in ein Fast Food Restaurant in der Vorwerker Heide eingebrochen.

    In der Zeit zwischen 03.10 Uhr und 03.30 Uhr öffneten der oder die Täter ein Fenster am Drive In Schalter und gelangten so ins Restaurant. Dort wurde gezielt das Büro aufgesucht. Die Diebe beschädigten einen Tresor, bevor sie ohne Diebesgut flüchteten. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro.

    Hinweise nimmt die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in ein Fast Food Restaurant in der Vorwerker Heide eingebrochen.
    In der Zeit zwischen 03.10 Uhr und 03.30 Uhr öffneten der oder die Täter ein Fenster am Drive In Schalter und gelangten so ins Restaurant. Dort wurde gezielt das Büro aufgesucht. Die Diebe beschädigten einen Tresor, bevor sie ohne Diebesgut flüchteten. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro.
    Hinweise nimmt die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Shares 16 Views
    Teilen
  • Am Montag zwischen 12.30 und 17 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz "Alter Schulweg" abgestellter weißer Skoda Kodiaq durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken an der Fahrzeugfront beschädigt. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.
    Am Montag zwischen 12.30 und 17 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz "Alter Schulweg" abgestellter weißer Skoda Kodiaq durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken an der Fahrzeugfront beschädigt. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.
    0 Shares 26 Views
    Teilen
Sponsored

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com