Polizeiinspektion Diepholz
Suche
Neu
  • Vermisst wird seit Montagabend ein 65-jähriger Mann aus Freistatt. Der 65-Jährige wurde am Montagabend gegen 19 Uhr zuletzt gesehen und ist vermutlich mit einem Damenfahrrad unterwegs. Der Mann leidet unter beginnender Demenz und ist orientierungslos. Aufgrund der heißen Witterung und seiner Erkrankung besteht die Gefahr der Dehydrierung und damit schwerwiegender gesundheitlicher Folgen. Beschreibung: Der Mann ist ca. 180 cm groß und dünn. Er hat graues Haar und trägt eine blaue Mütze mit einem weißen Emblem "Bethel". Bekleidet ist er vermutlich mit einem grauen T-Shirt und einer dunklen Jens. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen.
    Vermisst wird seit Montagabend ein 65-jähriger Mann aus Freistatt. Der 65-Jährige wurde am Montagabend gegen 19 Uhr zuletzt gesehen und ist vermutlich mit einem Damenfahrrad unterwegs. Der Mann leidet unter beginnender Demenz und ist orientierungslos. Aufgrund der heißen Witterung und seiner Erkrankung besteht die Gefahr der Dehydrierung und damit schwerwiegender gesundheitlicher Folgen. Beschreibung: Der Mann ist ca. 180 cm groß und dünn. Er hat graues Haar und trägt eine blaue Mütze mit einem weißen Emblem "Bethel". Bekleidet ist er vermutlich mit einem grauen T-Shirt und einer dunklen Jens. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 66 Ansichten
  • Am Freitag, 07.03.25, um ca. 12:00 Uhr, übergab ein unbekannter Mann einem Jungen am Bahnhof in Diepholz ein Fahrrad. Der Mann sagte dem Jungen "Hier, nimm!" und ließ ihn dann mit dem Fahrrad zurück. Das Fahrrad wurde im weiteren Verlauf durch die Mutter des Jungen bei der Polizei abgegeben. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Bulls. Es hat einen weißen Rahmen mit schwarzen Applikationen; der Lenker ist braun. Der Eigentümer des Fahrrads ist bislang nicht bekannt. Der Eigentümer des Fahrrads bzw. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diepholz zu melden (05441/9710).
    Am Freitag, 07.03.25, um ca. 12:00 Uhr, übergab ein unbekannter Mann einem Jungen am Bahnhof in Diepholz ein Fahrrad. Der Mann sagte dem Jungen "Hier, nimm!" und ließ ihn dann mit dem Fahrrad zurück. Das Fahrrad wurde im weiteren Verlauf durch die Mutter des Jungen bei der Polizei abgegeben. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Bulls. Es hat einen weißen Rahmen mit schwarzen Applikationen; der Lenker ist braun. Der Eigentümer des Fahrrads ist bislang nicht bekannt. Der Eigentümer des Fahrrads bzw. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diepholz zu melden (05441/9710).
    0 Kommentare 0 Geteilt 320 Ansichten
  • Nach einem Ermittlungserfolg der Polizei Diepholz konnten am 09.01.2025 insgesamt vier Personen nach einem Trickdiebstahl - falsche Wasserwerker - in Berlin festgenommen werden. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen wurden bei den Beschuldigten selbst und den Wohnanschriften zahlreiche Schmuckstücke beschlagnahmt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass es sich bei einer Vielzahl der Schmuckstücke um Diebesgut handelt. Die Tätergruppierung ist bereits seit Januar 2024 in unterschiedlichen Konstellationen deutschlandweit unterwegs. Die Täter geben sich als örtliche Mitarbeiter der Wasserwerke aus und betreten die Häuser unter dem Vorwand die Heizungsthermostate oder die Wasserleitungen überprüfen zu lassen. Von den Taten sind meist ältere Personen betroffen. Die Polizei bittet nun bei der Zuordnung der Schmuckstücke um Ihre Mithilfe. Unter dem nachfolgenden Link sind Schmuckstücke abgebildet, die bei den Durchsuchungen in Berlin aufgefunden und beschlagnahmt worden sind. https://www.berlin.de/polizei/service/wem-gehoeren-diese-gegenstaende/schmuck/artikel.1524993.php Wichtig hierbei ist, dass es keine abschließende Abbildung aller Schmuckstücke ist, sondern nur ein Ausschnitt. Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat geworden sind und bislang keine Anzeige bei der Polizei erstattet haben, fühlen Sie sich ermutigt an die Polizei heranzutreten. Sollten Sie eines Ihrer Schmuckstücke auf den Bildern wiedererkennen, melden Sie sich bitte bei der Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710.
    Nach einem Ermittlungserfolg der Polizei Diepholz konnten am 09.01.2025 insgesamt vier Personen nach einem Trickdiebstahl - falsche Wasserwerker - in Berlin festgenommen werden. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen wurden bei den Beschuldigten selbst und den Wohnanschriften zahlreiche Schmuckstücke beschlagnahmt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass es sich bei einer Vielzahl der Schmuckstücke um Diebesgut handelt. Die Tätergruppierung ist bereits seit Januar 2024 in unterschiedlichen Konstellationen deutschlandweit unterwegs. Die Täter geben sich als örtliche Mitarbeiter der Wasserwerke aus und betreten die Häuser unter dem Vorwand die Heizungsthermostate oder die Wasserleitungen überprüfen zu lassen. Von den Taten sind meist ältere Personen betroffen. Die Polizei bittet nun bei der Zuordnung der Schmuckstücke um Ihre Mithilfe. Unter dem nachfolgenden Link sind Schmuckstücke abgebildet, die bei den Durchsuchungen in Berlin aufgefunden und beschlagnahmt worden sind. https://www.berlin.de/polizei/service/wem-gehoeren-diese-gegenstaende/schmuck/artikel.1524993.php Wichtig hierbei ist, dass es keine abschließende Abbildung aller Schmuckstücke ist, sondern nur ein Ausschnitt. Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat geworden sind und bislang keine Anzeige bei der Polizei erstattet haben, fühlen Sie sich ermutigt an die Polizei heranzutreten. Sollten Sie eines Ihrer Schmuckstücke auf den Bildern wiedererkennen, melden Sie sich bitte bei der Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710.
    0 Kommentare 0 Geteilt 63 Ansichten
  • Bereits am Montagnachmittag, 23.12.24, gegen 17.45 Uhr hat ein Unbekannter, sehr großer Mann, ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße überfallen. Der ca. 195 cm große Täter betrat das Geschäft und zeigte zunächst Interesse an Schmuck. Als die 61-jährige Inhaberin sich bückte, schubste er sie zu Boden. Im gleichen Moment erschien der 68-jährige Inhaber im Laden und es kam zu einem Gerangel. Der Täter setzte Pfefferspray ein und bedrohte die Inhaber mit einer Schusswaffe. Auf seiner Flucht aus dem Laden bedrohte er auch mögliche Zeugen mit der Schusswaffe und flüchtete dann zu Fuß Richtung Hachepark. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos. Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos aus der Videoüberwachung nach dem Unbekannten (siehe Fotos). Der Täter wird als ausgesprochen groß, ca. 195 cm, und 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Wollmütze, einer Brille mit dunklem Rahmen, einer dunklen Steppjacke, Jeans, schwarzen Sneaker und einer schwarzen Bauchtasche. Weiter trug er einen auffällig bunten Jutebeutel bei sich (Foto). Die Polizei bittet, unter Tel. 05441 / 9710, um Hinweise. Wer erkennt den unbekannten Mann, oder wem kommt der Jutebeutel bekannt vor? Jeder noch so kleine Hinweis kann zur Aufklärung des Überfalles beitragen.
    Bereits am Montagnachmittag, 23.12.24, gegen 17.45 Uhr hat ein Unbekannter, sehr großer Mann, ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße überfallen. Der ca. 195 cm große Täter betrat das Geschäft und zeigte zunächst Interesse an Schmuck. Als die 61-jährige Inhaberin sich bückte, schubste er sie zu Boden. Im gleichen Moment erschien der 68-jährige Inhaber im Laden und es kam zu einem Gerangel. Der Täter setzte Pfefferspray ein und bedrohte die Inhaber mit einer Schusswaffe. Auf seiner Flucht aus dem Laden bedrohte er auch mögliche Zeugen mit der Schusswaffe und flüchtete dann zu Fuß Richtung Hachepark. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos. Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos aus der Videoüberwachung nach dem Unbekannten (siehe Fotos). Der Täter wird als ausgesprochen groß, ca. 195 cm, und 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Wollmütze, einer Brille mit dunklem Rahmen, einer dunklen Steppjacke, Jeans, schwarzen Sneaker und einer schwarzen Bauchtasche. Weiter trug er einen auffällig bunten Jutebeutel bei sich (Foto). Die Polizei bittet, unter Tel. 05441 / 9710, um Hinweise. Wer erkennt den unbekannten Mann, oder wem kommt der Jutebeutel bekannt vor? Jeder noch so kleine Hinweis kann zur Aufklärung des Überfalles beitragen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 152 Ansichten
  • Eine bislang noch unbekannte männliche Person hat am Morgen des 07.12.24 gegen 07.30 Uhr die Tankstelle in der Diepholzer Straße überfallen. Nach dem Überfall, aber ohne Beute, flüchtete der Unbekannte.Der Unbekannte war mit Kapuze und Schal maskiert, als er den Verkaufsraum betrat und von der Angestellten Geld forderte. Laut der Beschreibung der Angestellten und der Videoaufzeichnungen wird der Unbekannte als ca. 20 Jahre alt, ca. 160 cm groß und schlank beschrieben. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke, eine schwarze Adidas Jogginghose und blaue Einweghandschuhe. Bei dem Überfall führte er einen schwarzen Rucksack mit weißem Nike-Emblem mit. Die Polizei sucht jetzt mit zwei Fotos aus der Überwachungskamera nach dem unbekannten Täter. Wer die abgebildete Person erkennt, oder Hinweise geben kann, wird gebeten die Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710, zu informieren.
    Eine bislang noch unbekannte männliche Person hat am Morgen des 07.12.24 gegen 07.30 Uhr die Tankstelle in der Diepholzer Straße überfallen. Nach dem Überfall, aber ohne Beute, flüchtete der Unbekannte.Der Unbekannte war mit Kapuze und Schal maskiert, als er den Verkaufsraum betrat und von der Angestellten Geld forderte. Laut der Beschreibung der Angestellten und der Videoaufzeichnungen wird der Unbekannte als ca. 20 Jahre alt, ca. 160 cm groß und schlank beschrieben. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke, eine schwarze Adidas Jogginghose und blaue Einweghandschuhe. Bei dem Überfall führte er einen schwarzen Rucksack mit weißem Nike-Emblem mit. Die Polizei sucht jetzt mit zwei Fotos aus der Überwachungskamera nach dem unbekannten Täter. Wer die abgebildete Person erkennt, oder Hinweise geben kann, wird gebeten die Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710, zu informieren.
    0 Kommentare 0 Geteilt 144 Ansichten
  • Bereits am 05.08.2024 gegen 08.00 Uhr hat eine Polizeistreife in der Storkmannstraße ein herrenloses, nicht verschlossenes, Fahrrad vorgefunden. Da es am Fundort niemanden zugeordnet werden konnte, wurde das Fahrrad der Marke Kettler zur Eigentumssicherung sichergestellt und zur Dienststelle verbracht. Auch bis heute hat sich niemand gemeldet, der ein solches Fahrrad vermisst.
    Bereits am 05.08.2024 gegen 08.00 Uhr hat eine Polizeistreife in der Storkmannstraße ein herrenloses, nicht verschlossenes, Fahrrad vorgefunden. Da es am Fundort niemanden zugeordnet werden konnte, wurde das Fahrrad der Marke Kettler zur Eigentumssicherung sichergestellt und zur Dienststelle verbracht. Auch bis heute hat sich niemand gemeldet, der ein solches Fahrrad vermisst.
    0 Kommentare 0 Geteilt 207 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com