• Unbekannte haben zwischen Donnerstag (14.08.2025) und Freitag (15.08.2025) einen schwarzen Mercedes am Allmandring gestohlen. Der 23-jährige Fahrer stellte den Mercedes CLA gegen 17.00 Uhr auf Höhe der Hausnummer 28 ab. Als er am nächsten Tag gegen 17.00 Uhr zurückkehrte, war der Mercedes mit dem Kennzeichen ES-KF 722 weg. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Gesucht
    Unbekannte haben zwischen Donnerstag (14.08.2025) und Freitag (15.08.2025) einen schwarzen Mercedes am Allmandring gestohlen. Der 23-jährige Fahrer stellte den Mercedes CLA gegen 17.00 Uhr auf Höhe der Hausnummer 28 ab. Als er am nächsten Tag gegen 17.00 Uhr zurückkehrte, war der Mercedes mit dem Kennzeichen ES-KF 722 weg. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Gesucht
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Einen Rucksack samt Inhalt hat ein bislang Unbekannter aus einem geparkten Pkw in Bocholt gestohlen. Um an seine Beute zu kommen, schlug der Täter eine Fensterscheibe ein. Das Fahrzeug hatte zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen auf einem Parkplatz an der Straße Im Königsesch gestanden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen. #Diebstahl
    Einen Rucksack samt Inhalt hat ein bislang Unbekannter aus einem geparkten Pkw in Bocholt gestohlen. Um an seine Beute zu kommen, schlug der Täter eine Fensterscheibe ein. Das Fahrzeug hatte zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen auf einem Parkplatz an der Straße Im Königsesch gestanden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, in der Zeit zwischen 13:10 Uhr und 13:30 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Bargeld sowie diverse Belege aus einem im innerstädtischen Quadrat N 1 geparkten Mercedes-Benz. Der Diebstahlschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Täterhinweise sind bislang nicht bekannt.

    Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel.: 0621 / 1258-0 entgegen. #Diebstahl
    Am Samstag, in der Zeit zwischen 13:10 Uhr und 13:30 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Bargeld sowie diverse Belege aus einem im innerstädtischen Quadrat N 1 geparkten Mercedes-Benz. Der Diebstahlschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Täterhinweise sind bislang nicht bekannt.
    Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel.: 0621 / 1258-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen auf dem Lambertus-Kirchplatz in Ascheberg geparkten Mercedes Benz eines 58-jährigen Aschebergers am 15.08.2025, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Danach flüchtete der Unfallfahrer ohne seinen Anschlusspflichten nachzukommen.

    Hinweise bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.
    Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen auf dem Lambertus-Kirchplatz in Ascheberg geparkten Mercedes Benz eines 58-jährigen Aschebergers am 15.08.2025, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Danach flüchtete der Unfallfahrer ohne seinen Anschlusspflichten nachzukommen.
    Hinweise bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In eine Sporthalle eingedrungen sind in der Nacht zu Sonntag bislang Unbekannte in der Siegstraße in Bocholt. Die Täter gelangten in das Gebäude an der Siegstraße, indem sie eine Hintertür gewaltsam öffneten. Sie erbeuteten eine Überwachungskamera und einen Kasten Bier. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen.
    In eine Sporthalle eingedrungen sind in der Nacht zu Sonntag bislang Unbekannte in der Siegstraße in Bocholt. Die Täter gelangten in das Gebäude an der Siegstraße, indem sie eine Hintertür gewaltsam öffneten. Sie erbeuteten eine Überwachungskamera und einen Kasten Bier. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zu Montag stand ein Mercedes in der Alten Hauptstraße in Vollbrand. Der Pkw war auf einem Grundstück abgestellt, als das Feuer aus derzeit noch unbekannter Ursache ausbrach. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und konnte ein Übergreifen der Flammen auf eine daneben befindliche Garage verhindern. Verletzt wurde niemand. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich die Höhe des entstandenen Sachschadens auf mehrere zehntausend Euro. Zur Klärung der Brandursache ermittelten noch in der Nacht Beamte der Nordhäuser Kriminalpolizei.

    Wer hat Wahrnehmungen gemacht, die mit dem Brandgeschehen in Zusammenhang stehen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.

    Aktenzeichen: 0213745 #Gesucht
    In der Nacht zu Montag stand ein Mercedes in der Alten Hauptstraße in Vollbrand. Der Pkw war auf einem Grundstück abgestellt, als das Feuer aus derzeit noch unbekannter Ursache ausbrach. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und konnte ein Übergreifen der Flammen auf eine daneben befindliche Garage verhindern. Verletzt wurde niemand. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich die Höhe des entstandenen Sachschadens auf mehrere zehntausend Euro. Zur Klärung der Brandursache ermittelten noch in der Nacht Beamte der Nordhäuser Kriminalpolizei.
    Wer hat Wahrnehmungen gemacht, die mit dem Brandgeschehen in Zusammenhang stehen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.
    Aktenzeichen: 0213745 #Gesucht
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit zwischen Donnerstag und Sonntag brachen Unbekannte in drei Gebäude am Buschweg in Hünxe ein. In einem Fall blieb es beim Versuch.

    In der Zeit zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, wurde die Balkontür eines Familienzentrums aufgehebelt. Es wurden mindestens drei Laptops, ein Mobiltelefon, ein Drucker und eine Digitalkamera gestohlen (Ref.-Nr. 250817-1007).

    Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 #Gesucht
    In der Zeit zwischen Donnerstag und Sonntag brachen Unbekannte in drei Gebäude am Buschweg in Hünxe ein. In einem Fall blieb es beim Versuch.
    In der Zeit zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, wurde die Balkontür eines Familienzentrums aufgehebelt. Es wurden mindestens drei Laptops, ein Mobiltelefon, ein Drucker und eine Digitalkamera gestohlen (Ref.-Nr. 250817-1007).
    Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 16.08.2025, kam es gegen 19 Uhr in Freiburg auf dem Friedrichring in Fahrtrichtung Leopoldring zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein rotes und ein graues Kleinkraftrad, die nach derzeitigem Kenntnisstand mit jeweils einer Person besetzt waren.

    Bei dem Unfall kam eine beteiligte Fahrzeugführerin zu Fall und verletzte sich hierbei schwer. Sie wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, wird derzeit noch untersucht.

    Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Umständen geben können, sich unter der Telefonnummer 0761/882-3100 zu melden. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die den Unfallhergang beobachten konnten. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Samstag, den 16.08.2025, kam es gegen 19 Uhr in Freiburg auf dem Friedrichring in Fahrtrichtung Leopoldring zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein rotes und ein graues Kleinkraftrad, die nach derzeitigem Kenntnisstand mit jeweils einer Person besetzt waren.
    Bei dem Unfall kam eine beteiligte Fahrzeugführerin zu Fall und verletzte sich hierbei schwer. Sie wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, wird derzeit noch untersucht.
    Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Umständen geben können, sich unter der Telefonnummer 0761/882-3100 zu melden. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die den Unfallhergang beobachten konnten. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Ein 91-jähriger Hattinger wurde am 15.08.2025 gegen 13:00 Uhr Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Es meldete sich eine weibliche Person telefonisch bei dem Hattinger und teilte mit, dass seine Bank die Echtheit von Geldnoten überprüfen müsse. Deswegen solle er einen hohen Geldbetrag in unterschiedlichen Scheingrößen abholen. Der 91-jährige glaubte der Person und holte Bargeld in einem niedrigen fünfstelligen Geldbetrag in unterschiedlicher Scheinstückelung ab. Während des gesamten Abholvorgangs bestand immer wieder telefonischer Kontakt zwischen der Täterin und dem Hattinger.

    Kurze Zeit später erschien eine weibliche Person an der Wohnanschrift, gab sich als Bankmitarbeiterin aus und holte den Bargeldbetrag ab. Diese Person kann wie folgt beschrieben werden:

    -Ca. 20 Jahre alt -Ca. 170 cm groß -Bräunliche Haare, zum

    Pferdeschwanz zusammengebunden -Braune Augen -Bekleidet mit einer

    braunen Leinenhose und offenen "Sommerschuhen -Augenscheinlich

    osteuropäischer Herkunft.
    Ein 91-jähriger Hattinger wurde am 15.08.2025 gegen 13:00 Uhr Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Es meldete sich eine weibliche Person telefonisch bei dem Hattinger und teilte mit, dass seine Bank die Echtheit von Geldnoten überprüfen müsse. Deswegen solle er einen hohen Geldbetrag in unterschiedlichen Scheingrößen abholen. Der 91-jährige glaubte der Person und holte Bargeld in einem niedrigen fünfstelligen Geldbetrag in unterschiedlicher Scheinstückelung ab. Während des gesamten Abholvorgangs bestand immer wieder telefonischer Kontakt zwischen der Täterin und dem Hattinger.
    Kurze Zeit später erschien eine weibliche Person an der Wohnanschrift, gab sich als Bankmitarbeiterin aus und holte den Bargeldbetrag ab. Diese Person kann wie folgt beschrieben werden:
    -Ca. 20 Jahre alt -Ca. 170 cm groß -Bräunliche Haare, zum
    Pferdeschwanz zusammengebunden -Braune Augen -Bekleidet mit einer
    braunen Leinenhose und offenen "Sommerschuhen -Augenscheinlich
    osteuropäischer Herkunft.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • In Haan haben zwei noch unbekannte Männer am Freitagabend, 15. August 2025, in der Nähe des Bahnhofs versucht einen 63-jährigen Mann auszurauben und ihn leicht verletzt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

    Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:

    Der Haaner war gegen 23 Uhr auf der Bahnhofstraße unterwegs. In Höhe der Jägerstraße kamen ihm zwei unbekannte Männer entgegen, die ihn aufforderten, ihnen Geld auszuhändigen. Als der 63-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, schlugen und traten sie ihn. Als er sich wehrte, flüchteten sie zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Haaner alarmierte die Polizei, die im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung leider keine verdächtigen Personen mehr antreffen konnte.

    Der 63-jährige wurde leicht verletzt zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischer Erpressung und vorsätzlicher einfacher Körperverletzung eingeleitet und fragt:

    Wer hat die Tat an der Bahnhofstraße / Jägerstraße beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Haan jederzeit unter 02129 9328-6480 entgegen. #Raubüberfall #Körperverletzung
    In Haan haben zwei noch unbekannte Männer am Freitagabend, 15. August 2025, in der Nähe des Bahnhofs versucht einen 63-jährigen Mann auszurauben und ihn leicht verletzt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
    Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:
    Der Haaner war gegen 23 Uhr auf der Bahnhofstraße unterwegs. In Höhe der Jägerstraße kamen ihm zwei unbekannte Männer entgegen, die ihn aufforderten, ihnen Geld auszuhändigen. Als der 63-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, schlugen und traten sie ihn. Als er sich wehrte, flüchteten sie zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Haaner alarmierte die Polizei, die im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung leider keine verdächtigen Personen mehr antreffen konnte.
    Der 63-jährige wurde leicht verletzt zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischer Erpressung und vorsätzlicher einfacher Körperverletzung eingeleitet und fragt:
    Wer hat die Tat an der Bahnhofstraße / Jägerstraße beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Haan jederzeit unter 02129 9328-6480 entgegen. #Raubüberfall #Körperverletzung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com