• In der Nacht zum Sonntag wurde ein 15-Jähriger auf dem Heimweg auf der Flughafenstraße von einer unbekannten Person angesprochen und zum Herausgeben seiner Wertgegenstände aufgefordert. Der Jugendliche weigerte sich. Der Täter versuchte daraufhin, ihm ein Armband vom Handgelenk zu entreißen, schubste ihn zu Boden und versuchte, sein Smartphone zu stehlen. Beide Versuche scheiterten. Der Täter flüchtete. Der 15-Jährige verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung wurde kurz darauf auf der Friedrich-Hölscher-Straße ein 17-Jähriger festgenommen, der der Beschreibung entsprach. Er wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend an seinen Vater übergeben. Gegen ihn wird wegen versuchten Raubes ermittelt.



    Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 110 zu melden. #Raubüberfall
    In der Nacht zum Sonntag wurde ein 15-Jähriger auf dem Heimweg auf der Flughafenstraße von einer unbekannten Person angesprochen und zum Herausgeben seiner Wertgegenstände aufgefordert. Der Jugendliche weigerte sich. Der Täter versuchte daraufhin, ihm ein Armband vom Handgelenk zu entreißen, schubste ihn zu Boden und versuchte, sein Smartphone zu stehlen. Beide Versuche scheiterten. Der Täter flüchtete. Der 15-Jährige verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung wurde kurz darauf auf der Friedrich-Hölscher-Straße ein 17-Jähriger festgenommen, der der Beschreibung entsprach. Er wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend an seinen Vater übergeben. Gegen ihn wird wegen versuchten Raubes ermittelt.

    Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 110 zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 14. auf den 15. August, zwischen 20:15 Uhr und 5:30 Uhr, drang ein Unbekannter in ein Mehrfamilienhaus ein und stahl aus dem Keller ein olivgrünes Mountainbike-Pedelec der Marke Tube. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrrads machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02581/94100-0 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. Rückfragen zur Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230, per Fax an 02581/600-129 oder per E-Mail an pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an die Leitstelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230 oder per Fax an 02581/600-249; E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
    In der Nacht vom 14. auf den 15. August, zwischen 20:15 Uhr und 5:30 Uhr, drang ein Unbekannter in ein Mehrfamilienhaus ein und stahl aus dem Keller ein olivgrünes Mountainbike-Pedelec der Marke Tube. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrrads machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02581/94100-0 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. Rückfragen zur Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230, per Fax an 02581/600-129 oder per E-Mail an pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an die Leitstelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230 oder per Fax an 02581/600-249; E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 26. Juli 2025, gegen 22:10 Uhr, fand ein illegales Motorradrennen zwischen einem schwarzen Naked Bike und einem weißen Motocross-Motorrad statt. Die Polizei sucht Zeugen und Hinweise zu diesem Vorfall, insbesondere zu dem weißen Motocross-Motorrad. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 26. Juli 2025, gegen 22:10 Uhr, fand ein illegales Motorradrennen zwischen einem schwarzen Naked Bike und einem weißen Motocross-Motorrad statt. Die Polizei sucht Zeugen und Hinweise zu diesem Vorfall, insbesondere zu dem weißen Motocross-Motorrad. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag um 22:35 Uhr befuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die Straße aus Richtung Appeldorn in Richtung Niedermörmter. Als erster Fahrer einer Kolonne aus mehreren Krädern und PKW fuhr er hinter der Einmündung Fatimaweg in eine Linkskurve. Um dem Kurvenverlauf zu folgen, bremste er sein Motorrad ab, wodurch das Hinterrad blockierte. Der 46-Jährige kam von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.



    Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
    Am Samstag um 22:35 Uhr befuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die Straße aus Richtung Appeldorn in Richtung Niedermörmter. Als erster Fahrer einer Kolonne aus mehreren Krädern und PKW fuhr er hinter der Einmündung Fatimaweg in eine Linkskurve. Um dem Kurvenverlauf zu folgen, bremste er sein Motorrad ab, wodurch das Hinterrad blockierte. Der 46-Jährige kam von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

    Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen Mittwoch, 23 Uhr, und Donnerstagmorgen wurden mehrere am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge zerkratzt. Die Polizei hat bislang neun Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 20.000 Euro.



    Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 06144/9666-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    Zwischen Mittwoch, 23 Uhr, und Donnerstagmorgen wurden mehrere am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge zerkratzt. Die Polizei hat bislang neun Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 20.000 Euro.

    Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 06144/9666-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Polizisten wurden am Samstag um 3:10 Uhr zu einem verletzten Radfahrer gerufen. Vor Ort wurde der 52-jährige Mann bereits notärztlich versorgt. Zeugen hatten den gestürzten Mann mit seinem Fahrrad neben sich gemeldet. Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.



    Rückfragen zur Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230, Fax 02581/600-129 oder per E-Mail an pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an die Leitstelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Polizisten wurden am Samstag um 3:10 Uhr zu einem verletzten Radfahrer gerufen. Vor Ort wurde der 52-jährige Mann bereits notärztlich versorgt. Zeugen hatten den gestürzten Mann mit seinem Fahrrad neben sich gemeldet. Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

    Rückfragen zur Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230, Fax 02581/600-129 oder per E-Mail an pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an die Leitstelle der Polizei unter Telefon 02581/600-230 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte versuchten in der Nacht zum Samstag zwischen 2:00 Uhr und 2:15 Uhr in zwei nebeneinanderliegende Apartments eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Die Täter versuchten, die Türen aufzuhebeln, flohen aber ohne Beute. Es entstand jeweils dreistelliger Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden. Tipps zum Einbruchschutz sowie Kontaktinformationen für kostenfreie Beratungen durch das Kommissariat Prävention/Opferschutz finden Sie unter https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1. Rückfragen von Medienvertretern richten Sie bitte an die Kreispolizeibehörde unter Telefon 05251 306-1313, E-Mail pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de oder außerhalb der Bürozeiten an die Leitstelle unter Telefon 05251 306-1222. #Prävention #Sachbeschädigung
    Unbekannte versuchten in der Nacht zum Samstag zwischen 2:00 Uhr und 2:15 Uhr in zwei nebeneinanderliegende Apartments eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Die Täter versuchten, die Türen aufzuhebeln, flohen aber ohne Beute. Es entstand jeweils dreistelliger Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden. Tipps zum Einbruchschutz sowie Kontaktinformationen für kostenfreie Beratungen durch das Kommissariat Prävention/Opferschutz finden Sie unter https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1. Rückfragen von Medienvertretern richten Sie bitte an die Kreispolizeibehörde unter Telefon 05251 306-1313, E-Mail pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de oder außerhalb der Bürozeiten an die Leitstelle unter Telefon 05251 306-1222. #Prävention #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 50 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte versuchten gestern Abend gegen 21.20 Uhr, gewaltsam in einen Supermarkt einzudringen. Der Einbruchsversuch scheiterte, jedoch entstand an einer Eingangstür ein Sachschaden von geschätzt 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern oder dem Tatgeschehen. Hinweise nimmt die Polizei unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0213672/2025) entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Unbekannte versuchten gestern Abend gegen 21.20 Uhr, gewaltsam in einen Supermarkt einzudringen. Der Einbruchsversuch scheiterte, jedoch entstand an einer Eingangstür ein Sachschaden von geschätzt 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern oder dem Tatgeschehen. Hinweise nimmt die Polizei unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0213672/2025) entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Ein oder mehrere Unbekannte versuchten in der Nacht zum 15. August gegen 0.55 Uhr, einen Geldautomaten gewaltsam zu öffnen. Der Versuch scheiterte, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von geschätzten 12.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0212526/2025) zu melden. #Gesucht #Sachbeschädigung
    Ein oder mehrere Unbekannte versuchten in der Nacht zum 15. August gegen 0.55 Uhr, einen Geldautomaten gewaltsam zu öffnen. Der Versuch scheiterte, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von geschätzten 12.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0212526/2025) zu melden. #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht auf Montag, 18. August 2025, wurden erneut Mülltonnen in Monheim am Rhein durch Feuer schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:

    Gegen 0:45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brands an der Grunewaldstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie wie eine Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus in Höhe der Hausnummer 10 brannte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Trotzdem wurde die Kunststofftonne schwer beschädigt. Der Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt.

    Gegen 4 Uhr kam es an der Lichtenberger Straße in Höhe der Hausnummer 48 erneut zu einem Mülltonnenbrand vor einem Mehrfamilienhaus. Auch hier brannte eine Mülltonne, die von der Feuerwehr gelöscht wurde. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Ein Zeuge hat zur Tatzeit zwei verdächtige Personen auf einem E-Scooter beobachtet.

    Die Polizei geht aktuell davon aus, dass die Feuer absichtlich gelegt wurden und leitete entsprechende Verfahren ein. Ob ein Zusammenhang zu weiteren Mülltonnenbränden in der Gegend besteht, wird von der Kriminalpolizei ermittelt.

    Die Polizei fragt:

    Wer hat zu den Tatzeiten etwas Verdächtiges an der Grunewaldstraße und Lichtenberger Straße beobachtet oder kann sonstige Angaben zu dem Brand machen? Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein unter 02173 9594-6350 jederzeit entgegen. #Sachbeschädigung
    In der Nacht auf Montag, 18. August 2025, wurden erneut Mülltonnen in Monheim am Rhein durch Feuer schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:
    Gegen 0:45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brands an der Grunewaldstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie wie eine Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus in Höhe der Hausnummer 10 brannte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Trotzdem wurde die Kunststofftonne schwer beschädigt. Der Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt.
    Gegen 4 Uhr kam es an der Lichtenberger Straße in Höhe der Hausnummer 48 erneut zu einem Mülltonnenbrand vor einem Mehrfamilienhaus. Auch hier brannte eine Mülltonne, die von der Feuerwehr gelöscht wurde. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Ein Zeuge hat zur Tatzeit zwei verdächtige Personen auf einem E-Scooter beobachtet.
    Die Polizei geht aktuell davon aus, dass die Feuer absichtlich gelegt wurden und leitete entsprechende Verfahren ein. Ob ein Zusammenhang zu weiteren Mülltonnenbränden in der Gegend besteht, wird von der Kriminalpolizei ermittelt.
    Die Polizei fragt:
    Wer hat zu den Tatzeiten etwas Verdächtiges an der Grunewaldstraße und Lichtenberger Straße beobachtet oder kann sonstige Angaben zu dem Brand machen? Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein unter 02173 9594-6350 jederzeit entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com