• Im Zeitraum von Donnerstag (14.08.2025), 17.00 Uhr, bis Freitag (15.08.2025), 09.40 Uhr, versuchten sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsamen Zutritt zu einem Firmengebäude im Dillinger Weg zu verschaffen. Dies misslang den Unbekannten jedoch.

    Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

    Die Polizei ermittelt nun wegen des Versuchs eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Im Zeitraum von Donnerstag (14.08.2025), 17.00 Uhr, bis Freitag (15.08.2025), 09.40 Uhr, versuchten sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsamen Zutritt zu einem Firmengebäude im Dillinger Weg zu verschaffen. Dies misslang den Unbekannten jedoch.
    Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.
    Die Polizei ermittelt nun wegen des Versuchs eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Samstagabend gegen 21:00 Uhr stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer in der Eisenacher Straße in Kaltennordheim. Der Mann kam schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Aufgrund des deutlichen Alkoholgeruchs erfolgte eine Blutentnahme. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem Fahrtweg geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213172/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen.
    Samstagabend gegen 21:00 Uhr stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer in der Eisenacher Straße in Kaltennordheim. Der Mann kam schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Aufgrund des deutlichen Alkoholgeruchs erfolgte eine Blutentnahme. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem Fahrtweg geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213172/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Ein bislang unbekannter Täter warf am frühen Montagmorgen (18.08.2025) Steine von einer Brücke auf die B2 bei Schwabach. Die Kriminalpolizei Schwabach ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

    Der 54-jährige Fahrer eines Lkw war gegen 04:40 Uhr auf der B2 in Richtung Weißenburg unterwegs. Auf Höhe der Brücke der Verbindungsstraße zwischen Penzendorf und Leerstetten wurde der Lkw von einem etwa faustgroßen Stein getroffen. Dieser durchschlug die Windschutzscheibe glücklicherweise nicht, sodass der Fahrer unverletzt blieb.

    Die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Auf Grund des potentiell lebensgefährlichen Tatgeschehens wird wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt. In diesem Zusammenhang bitten die Beamten mögliche Zeugen um Hinweise:

    Wer hat in den frühen Morgenstunden (ab etwa 04:30 Uhr) Personen im Bereich der genannten Brücke wahrgenommen?

    Um die Tatzeit befuhr ein Fahrzeug die Brücke von Schaftnach kommend in Richtung Leerstetten. Der Fahrer dieses Fahrzeugs könnte ein wichtiger Zeuge sein und wird gebeten, sich zu melden.

    Wer ist möglicherweise selbst ebenfalls geschädigt worden und hat sich bislang nicht an die Polizei gewendet?

    Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 entgegen. #Gesucht
    Ein bislang unbekannter Täter warf am frühen Montagmorgen (18.08.2025) Steine von einer Brücke auf die B2 bei Schwabach. Die Kriminalpolizei Schwabach ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
    Der 54-jährige Fahrer eines Lkw war gegen 04:40 Uhr auf der B2 in Richtung Weißenburg unterwegs. Auf Höhe der Brücke der Verbindungsstraße zwischen Penzendorf und Leerstetten wurde der Lkw von einem etwa faustgroßen Stein getroffen. Dieser durchschlug die Windschutzscheibe glücklicherweise nicht, sodass der Fahrer unverletzt blieb.
    Die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Auf Grund des potentiell lebensgefährlichen Tatgeschehens wird wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt. In diesem Zusammenhang bitten die Beamten mögliche Zeugen um Hinweise:
    Wer hat in den frühen Morgenstunden (ab etwa 04:30 Uhr) Personen im Bereich der genannten Brücke wahrgenommen?
    Um die Tatzeit befuhr ein Fahrzeug die Brücke von Schaftnach kommend in Richtung Leerstetten. Der Fahrer dieses Fahrzeugs könnte ein wichtiger Zeuge sein und wird gebeten, sich zu melden.
    Wer ist möglicherweise selbst ebenfalls geschädigt worden und hat sich bislang nicht an die Polizei gewendet?
    Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 entgegen. #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitagabend (15.8.), gegen 22.15 Uhr, kam es zwischen einem bislang unbekannten Täter und einem 36-jährigen Mann in der Röntgenstraße vor einem Supermarkt zu einem Streit. In der Folge der verbalen Auseinandersetzung soll der Unbekannte mit einer Pistole mehrmals in die Luft geschossen haben und danach in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief bislang ergebnislos. Nach ersten Ermittlungen soll es sich um eine Schreckschusspistole gehandelt haben. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

    Der Unbekannte soll circa 30 Jahre alt und athletischer Statur sein. Zum Tatzeitpunkt soll er mit einer schwarzen Jacke bekleidet gewesen sein.

    Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, insbesondere zur Identität des Unbekannten, werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
    Am Freitagabend (15.8.), gegen 22.15 Uhr, kam es zwischen einem bislang unbekannten Täter und einem 36-jährigen Mann in der Röntgenstraße vor einem Supermarkt zu einem Streit. In der Folge der verbalen Auseinandersetzung soll der Unbekannte mit einer Pistole mehrmals in die Luft geschossen haben und danach in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief bislang ergebnislos. Nach ersten Ermittlungen soll es sich um eine Schreckschusspistole gehandelt haben. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen.
    Der Unbekannte soll circa 30 Jahre alt und athletischer Statur sein. Zum Tatzeitpunkt soll er mit einer schwarzen Jacke bekleidet gewesen sein.
    Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, insbesondere zur Identität des Unbekannten, werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Ein Polizist außer Dienst nahm gestern Abend in Biesdorf von seinem Balkon aus eine gefährliche Körperverletzung wahr, wählte den Notruf und leistete Erste Hilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten gegen 19 Uhr im Stadtgarten Biesdorf an der Minsker Straße zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche mit einer zehn bis zwölf Personen großen Gruppe in einen Streit. Dabei sollen die beiden Jugendlichen aus der Gruppe heraus mit Reizstoff besprüht worden sein. Der 16-Jährige soll zudem mit Glasflaschen am Kopf verletzt worden sein. Als er bereits am Boden lag, soll er aus der Gruppe heraus getreten worden sein. Anschließend seien die Tatverdächtigen geflüchtet. Hinzualarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Sein 17-jähriger Begleiter gab zunächst an, keine medizinische Versorgung zu benötigen. Die Gruppe der Tatverdächtigen soll zudem zwei Sporttaschen, die der 16-Jährige und der 17-Jährige bei sich hatten, entwendet haben. Diese wurden etwas später in der Nähe wiedergefunden. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost). #Körperverletzung #Diebstahl
    Ein Polizist außer Dienst nahm gestern Abend in Biesdorf von seinem Balkon aus eine gefährliche Körperverletzung wahr, wählte den Notruf und leistete Erste Hilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten gegen 19 Uhr im Stadtgarten Biesdorf an der Minsker Straße zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche mit einer zehn bis zwölf Personen großen Gruppe in einen Streit. Dabei sollen die beiden Jugendlichen aus der Gruppe heraus mit Reizstoff besprüht worden sein. Der 16-Jährige soll zudem mit Glasflaschen am Kopf verletzt worden sein. Als er bereits am Boden lag, soll er aus der Gruppe heraus getreten worden sein. Anschließend seien die Tatverdächtigen geflüchtet. Hinzualarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Sein 17-jähriger Begleiter gab zunächst an, keine medizinische Versorgung zu benötigen. Die Gruppe der Tatverdächtigen soll zudem zwei Sporttaschen, die der 16-Jährige und der 17-Jährige bei sich hatten, entwendet haben. Diese wurden etwas später in der Nähe wiedergefunden. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost). #Körperverletzung #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagvormittag meldete sich ein Anwohner der Brennerstraße und gab an, dass bei einem abgeparkten Pkw die Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Er hatte des Nachts, gegen 03:30 Uhr Schlaggeräusche gehört, sich allerdings nichts dabei gedacht. Vor Ort wurde ein VW Multi Van mit zerstörter Scheibe festgestellt. Ob aus dem Fahrzeuginneren etwas entwendet wurde konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht geklärt werden, da der Fahrzeughalter nicht erreichbar war. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am Sonntagvormittag meldete sich ein Anwohner der Brennerstraße und gab an, dass bei einem abgeparkten Pkw die Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Er hatte des Nachts, gegen 03:30 Uhr Schlaggeräusche gehört, sich allerdings nichts dabei gedacht. Vor Ort wurde ein VW Multi Van mit zerstörter Scheibe festgestellt. Ob aus dem Fahrzeuginneren etwas entwendet wurde konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht geklärt werden, da der Fahrzeughalter nicht erreichbar war. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Ein unbekannter Täter beschädigte am Wochenende die in einem Baustellenbereich auf der Bruchstraße in Coesfeld Lette aufgestellte mobile Ampel und öffnete gewaltsam ein dort angebrachtes Vorhängeschloss.

    Hinweise bitte an die Polizei in Coesfeld unter 02541-140.
    Ein unbekannter Täter beschädigte am Wochenende die in einem Baustellenbereich auf der Bruchstraße in Coesfeld Lette aufgestellte mobile Ampel und öffnete gewaltsam ein dort angebrachtes Vorhängeschloss.
    Hinweise bitte an die Polizei in Coesfeld unter 02541-140.
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum vom 14.08.2025 um 18:30 Uhr bis zum 15.08.2025 um 05:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter auf einem Baustellenlagerplatz Am Bahnhof in Elleringhausen einen Container auf. Mehrere Baumaschinen und Materialien wurden entwendet. Das Diebesgut muss mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein.

    Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Im Zeitraum vom 14.08.2025 um 18:30 Uhr bis zum 15.08.2025 um 05:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter auf einem Baustellenlagerplatz Am Bahnhof in Elleringhausen einen Container auf. Mehrere Baumaschinen und Materialien wurden entwendet. Das Diebesgut muss mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein.
    Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • In der Straße Morgenröte stellte der Besitzer eines Ford Geländewagens ein Loch in der hinteren Seitentür auf der Fahrerseite fest. Die Tat ereignete sich am Sonntag zwischen 18.50 Uhr und 18.55 Uhr. Bei der Nachschau an dem Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass das Loch durch einen Armbrustbolzen hervorgerufen wurde.

    Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.
    In der Straße Morgenröte stellte der Besitzer eines Ford Geländewagens ein Loch in der hinteren Seitentür auf der Fahrerseite fest. Die Tat ereignete sich am Sonntag zwischen 18.50 Uhr und 18.55 Uhr. Bei der Nachschau an dem Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass das Loch durch einen Armbrustbolzen hervorgerufen wurde.
    Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte sind an der Platanenstraße in Seppenrade in ein Haus eingebrochen. Am Sonntag (17.08.25) hörte eine Zeugin gegen 00.05 Uhr verdächtige Geräusche und sah zwei dunkel gekleidete Gestalten, die um das Objekt herumliefen. Die eintreffenden Polizisten stellten ein beschädigtes Fenster und eine geöffnete Terrassentür fest. Eine Fandung verlief ergebnislos. Angaben über mögliches Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise. #Einbruch
    Unbekannte sind an der Platanenstraße in Seppenrade in ein Haus eingebrochen. Am Sonntag (17.08.25) hörte eine Zeugin gegen 00.05 Uhr verdächtige Geräusche und sah zwei dunkel gekleidete Gestalten, die um das Objekt herumliefen. Die eintreffenden Polizisten stellten ein beschädigtes Fenster und eine geöffnete Terrassentür fest. Eine Fandung verlief ergebnislos. Angaben über mögliches Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise. #Einbruch
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com