• Am Montag, den 11.08.2025 um 13:32 Uhr ereignete sich in der Münsaer Straße ein Verkehrsunfall. In Höhe des Penny-Marktes musste ein Pkw Renault verkehrsbedingt halten, weil Fußgänger die Straße querten. Ein Motorradfahrer mit Beifahrerin bemerkte dies zu spät, fuhr auf den Renault auf und kam in der Folge zu Sturz. Nach Erster Hilfe durch Passanten räumten die Unfallbeteiligten die Unfallstelle. In dieser Situation entfernte sich der Motorradfahrer mitsamt seiner Beifahrerin unerlaubt vom Unfallort.

    Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Motorradfahrer, dessen Sozia oder dem Kraftrad geben können, werden gebeten sich zu dem Bezugszeichen 0207780/2025 bei der Polizeiinspektion Altenburger Land (Telefon 03447 4710) zu melden. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Montag, den 11.08.2025 um 13:32 Uhr ereignete sich in der Münsaer Straße ein Verkehrsunfall. In Höhe des Penny-Marktes musste ein Pkw Renault verkehrsbedingt halten, weil Fußgänger die Straße querten. Ein Motorradfahrer mit Beifahrerin bemerkte dies zu spät, fuhr auf den Renault auf und kam in der Folge zu Sturz. Nach Erster Hilfe durch Passanten räumten die Unfallbeteiligten die Unfallstelle. In dieser Situation entfernte sich der Motorradfahrer mitsamt seiner Beifahrerin unerlaubt vom Unfallort.
    Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Motorradfahrer, dessen Sozia oder dem Kraftrad geben können, werden gebeten sich zu dem Bezugszeichen 0207780/2025 bei der Polizeiinspektion Altenburger Land (Telefon 03447 4710) zu melden. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Gegen 04:10 Uhr ging ein 22-jähriger Bielefelder zu Fuß durch die Zimmerstraße, in Richtung Herforder Straße. Zwei unbekannte Männer kamen ihm zunächst entgegen, hielten ihn dann fest und zogen ihm ein Portemonnaie aus der Hosentasche. Nach der Tat flüchteten sie in Richtung Bahnhofstraße.

    Ein Mann soll 175 cm groß sein und lange, lockige schwarze Haare haben. Auf seiner Nase soll sich eine auffällige Narbe befinden. Bei der Tat trug er ein schwarzes T-Shirt.

    Der Komplize soll ebenfalls 175 cm groß sein. Seine Haare sind kurz und schwarz, zum Teil auch grau. Er trug ein weißes T-Shirt.

    Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Straßenraub beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0.
    Gegen 04:10 Uhr ging ein 22-jähriger Bielefelder zu Fuß durch die Zimmerstraße, in Richtung Herforder Straße. Zwei unbekannte Männer kamen ihm zunächst entgegen, hielten ihn dann fest und zogen ihm ein Portemonnaie aus der Hosentasche. Nach der Tat flüchteten sie in Richtung Bahnhofstraße.
    Ein Mann soll 175 cm groß sein und lange, lockige schwarze Haare haben. Auf seiner Nase soll sich eine auffällige Narbe befinden. Bei der Tat trug er ein schwarzes T-Shirt.
    Der Komplize soll ebenfalls 175 cm groß sein. Seine Haare sind kurz und schwarz, zum Teil auch grau. Er trug ein weißes T-Shirt.
    Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Straßenraub beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zu Sonntag, 17.08.2025, haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 01:30 Uhr im Langelinienwall und in der Kleinen Venedig 16 Autos verschiedener Hersteller beschädigt.

    An den Fahrzeugen wurden die Außenspiegel mutmaßlich abgetreten. Die Höhe des entstandenen Schadens lässt sich derzeit nicht beziffern.

    Zeugen, die eventuell etwas beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei zu melden.
    In der Nacht zu Sonntag, 17.08.2025, haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 01:30 Uhr im Langelinienwall und in der Kleinen Venedig 16 Autos verschiedener Hersteller beschädigt.
    An den Fahrzeugen wurden die Außenspiegel mutmaßlich abgetreten. Die Höhe des entstandenen Schadens lässt sich derzeit nicht beziffern.
    Zeugen, die eventuell etwas beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in den Kiosk des Eisemrother Freibads ein. Sie schlugen zwei Fensterscheiben sowie die Glasscheibe einer Tür ein und drangen in das Schwimmbadgebäude ein. Aus dem Kiosk stahlen sie rund 60 Euro Münzgeld. Der verursachte Schaden am Gebäude wird mit 900 Euro beziffert. Die Dillenburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: - Wem sind zwischen 23:00 Uhr am Freitag (15.08.2025) und 08:50 Uhr am Samstag (16.08.2025) verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Naturerlebnisbads Siegbach oder der Landesstraße 3050 aufgefallen? Zeugen werden gebeten, die Polizei Dillenburg unter der Telefonnummer (02771) 907-0 zu kontaktieren. #Einbruch
    Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in den Kiosk des Eisemrother Freibads ein. Sie schlugen zwei Fensterscheiben sowie die Glasscheibe einer Tür ein und drangen in das Schwimmbadgebäude ein. Aus dem Kiosk stahlen sie rund 60 Euro Münzgeld. Der verursachte Schaden am Gebäude wird mit 900 Euro beziffert. Die Dillenburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: - Wem sind zwischen 23:00 Uhr am Freitag (15.08.2025) und 08:50 Uhr am Samstag (16.08.2025) verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Naturerlebnisbads Siegbach oder der Landesstraße 3050 aufgefallen? Zeugen werden gebeten, die Polizei Dillenburg unter der Telefonnummer (02771) 907-0 zu kontaktieren. #Einbruch
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Zeugen informierten die Polizei Gütersloh am frühen Samstagmorgen (16.08., 05.00 Uhr) über einen Einbruch in ein Hotel an der Lippstädter Straße im Ortsteil Mastholte. Den Angaben zufolge hatten sich zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt durch ein Fenster in die Büroräume verschafft. Kurz darauf seien beide auf gleichem Weg zurück und noch vor dem Eintreffen der Polizeikräfte zu Fuß in Richtung Langenberger Straße geflüchtet.

    Den Erkenntnissen zufolge haben die beiden Einbrecher eine Geldkassette mit einer geringen Menge Bargeld gestohlen.

    Beschrieben wurden die Täter mit einem Alter zwischen 19 - 21 Jahren und südländischem Aussehen. Während ein Täter etwa 1,80 Meter groß war und einen hellen Kapuzenpullover trug, war der zweite etwa 1,70 Meter groß und trug einen schwarzen Kapuzenpullover.

    Die Polizei sucht weitere Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen? Wer kann Hinweise auf die beiden beschriebenen Tatverdächtigen geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen. #Einbruch
    Zeugen informierten die Polizei Gütersloh am frühen Samstagmorgen (16.08., 05.00 Uhr) über einen Einbruch in ein Hotel an der Lippstädter Straße im Ortsteil Mastholte. Den Angaben zufolge hatten sich zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt durch ein Fenster in die Büroräume verschafft. Kurz darauf seien beide auf gleichem Weg zurück und noch vor dem Eintreffen der Polizeikräfte zu Fuß in Richtung Langenberger Straße geflüchtet.
    Den Erkenntnissen zufolge haben die beiden Einbrecher eine Geldkassette mit einer geringen Menge Bargeld gestohlen.
    Beschrieben wurden die Täter mit einem Alter zwischen 19 - 21 Jahren und südländischem Aussehen. Während ein Täter etwa 1,80 Meter groß war und einen hellen Kapuzenpullover trug, war der zweite etwa 1,70 Meter groß und trug einen schwarzen Kapuzenpullover.
    Die Polizei sucht weitere Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen? Wer kann Hinweise auf die beiden beschriebenen Tatverdächtigen geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum 17.08.2025 wurden von dem Schützenplatz in dem Rosengartenweg diverse Gegenstände entwendet. Dabei handelte es sich um Veranstaltungsequipment im Wert von mehreren Tausend Euro. Zudem wurde ein Bauzaun-Element beschädigt. Im selbigen Tatzeitraum wurden auch Absperrungsmaterialien darunter Nissenleuchten und Absperrgitter von der selbigen Örtlichkeit gestohlen.

    Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen. #Brandstiftung #Diebstahl
    In der Nacht zum 17.08.2025 wurden von dem Schützenplatz in dem Rosengartenweg diverse Gegenstände entwendet. Dabei handelte es sich um Veranstaltungsequipment im Wert von mehreren Tausend Euro. Zudem wurde ein Bauzaun-Element beschädigt. Im selbigen Tatzeitraum wurden auch Absperrungsmaterialien darunter Nissenleuchten und Absperrgitter von der selbigen Örtlichkeit gestohlen.
    Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen. #Brandstiftung #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag (18.08.), gegen 09.50 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug die Ortsdurchfahrt von Mörlenbach in Richtung Weinheim. Nachdem er an einer roten Ampel an der Einmündung nach Bonsweiher angehalten hatte und anschließend wieder losfuhr, bemerkte er einen Einschlag auf seiner Frontscheibe. Möglicherweise hatte eine unbekannte Person mittels Schleuder und Stahlkugel oder ähnlichem auf die Frontscheibe gezielt. Der vermeintliche Schütze könnte sich im angrenzenden Wohngebiet befunden haben. Am Fahrzeug des 56-Jährigen entstand Sachschaden.

    Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 in Verbindung zu setzen. #Gesucht #Sachbeschädigung
    Am Montag (18.08.), gegen 09.50 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug die Ortsdurchfahrt von Mörlenbach in Richtung Weinheim. Nachdem er an einer roten Ampel an der Einmündung nach Bonsweiher angehalten hatte und anschließend wieder losfuhr, bemerkte er einen Einschlag auf seiner Frontscheibe. Möglicherweise hatte eine unbekannte Person mittels Schleuder und Stahlkugel oder ähnlichem auf die Frontscheibe gezielt. Der vermeintliche Schütze könnte sich im angrenzenden Wohngebiet befunden haben. Am Fahrzeug des 56-Jährigen entstand Sachschaden.
    Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 in Verbindung zu setzen. #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am frühen Samstagmorgen versuchten bislang unbekannte Täter in ein Geschäft auf der Borkener Straße einzubrechen.

    Eine aufmerksame Zeugin konnte gegen 05:25 Uhr zwei Männer beobachten, die an der Eingangstür hebelten. Als sie scheiterten, flüchteten sie zusammen mit einer Frau, die offenbar im Nahbereich wartete. Die beiden Männer waren stämmig und ca. 1,83 Meter groß. Einer von ihnen hatte auffällig blonde Haare.

    Die Polizei bittet unter der Tel.: 0800/2361 111 um Hinweise zu den Vorfällen.
    Am frühen Samstagmorgen versuchten bislang unbekannte Täter in ein Geschäft auf der Borkener Straße einzubrechen.
    Eine aufmerksame Zeugin konnte gegen 05:25 Uhr zwei Männer beobachten, die an der Eingangstür hebelten. Als sie scheiterten, flüchteten sie zusammen mit einer Frau, die offenbar im Nahbereich wartete. Die beiden Männer waren stämmig und ca. 1,83 Meter groß. Einer von ihnen hatte auffällig blonde Haare.
    Die Polizei bittet unter der Tel.: 0800/2361 111 um Hinweise zu den Vorfällen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Vergangenen Mittwoch (13.08.2025) stürzte eine Frau an der Kreuzung Schwartauer Allee und Marienstraße mit ihrem E-Scooter als sie die Kollision mit einem abbiegenden Pkw vermeiden wollte. Der Fahrer des Pkw hätte seine Fahrt fortgesetzt ohne sich um die Verunfallte zu kümmern. Die Frau zog sich eine Verletzung des Knies zu und musste ärztlich versorgt werden.

    Eine 44-jährige Lübeckerin befuhr mit ihrem E-Scooter am Mittwoch gegen 07.55 Uhr den Radweg in der Schwartauer Allee in Richtung Bad Schwartau. In Höhe der Marienstraße hätte die Frau nur durch eine Vollbremsung der Kollision mit einem nicht näher bekannten Pkw, das rechts abbiegen wollte entgehen können. Die Lübeckerin stürzte und zog sich eine Verletzung des Knies zu. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Marienbrücke fort.

    Die 44-Jährige musste ärztlich versorgt werden. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer Verkehrsordnungswidrigkeit.

    Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei unter der 0451/1310 entgegen. #Gesucht
    Vergangenen Mittwoch (13.08.2025) stürzte eine Frau an der Kreuzung Schwartauer Allee und Marienstraße mit ihrem E-Scooter als sie die Kollision mit einem abbiegenden Pkw vermeiden wollte. Der Fahrer des Pkw hätte seine Fahrt fortgesetzt ohne sich um die Verunfallte zu kümmern. Die Frau zog sich eine Verletzung des Knies zu und musste ärztlich versorgt werden.
    Eine 44-jährige Lübeckerin befuhr mit ihrem E-Scooter am Mittwoch gegen 07.55 Uhr den Radweg in der Schwartauer Allee in Richtung Bad Schwartau. In Höhe der Marienstraße hätte die Frau nur durch eine Vollbremsung der Kollision mit einem nicht näher bekannten Pkw, das rechts abbiegen wollte entgehen können. Die Lübeckerin stürzte und zog sich eine Verletzung des Knies zu. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Marienbrücke fort.
    Die 44-Jährige musste ärztlich versorgt werden. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und einer Verkehrsordnungswidrigkeit.
    Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei unter der 0451/1310 entgegen. #Gesucht
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. August 2025 gegen 18.15 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern über eine körperliche Auseinandersetzung am Bahnhof Wörth informiert.

    Eine Streife des Bundespolizeireviers Kandel begab sich zum Einsatzort. Dort konnten die Beteiligten zunächst nicht mehr angetroffen werden. Zeugenaussagen zufolge soll ein bislang unbekannter Mann einen anderen männlichen Reisenden gewürgt und gegen eine abgestellte S-Bahn gedrückt haben. Der Geschädigte stieß hierbei mit dem Kopf gegen eine Scheibe und stürzte anschließend in den Gleisbereich zwischen Bahnsteig und Zug.

    Der Täter sowie ein weiterer Mann halfen dem Geschädigten zurück auf den Bahnsteig. Im Anschluss verließ der Angreifer die Örtlichkeit zu Fuß. Auch der verletzte Mann verließ den Bahnhof.

    Durch eine Zeugin wurde der Vorfall videografisch festgehalten, die Aufnahmen wurden von der Polizei sichergestellt. Im weiteren Verlauf konnte der Geschädigte, ein 47-jähriger Kroate, auf einem nahegelegenen Spielplatz mit blutenden Verletzungen am Hinterkopf und Gesicht festgestellt werden. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.

    Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief bislang ohne Erfolg. Es wurde eine Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Körperverletzung eingeleitet.

    Die Bundespolizei bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0631/340 73-0 oder per E-Mail unter bpoli.kaiserlautern@polizei.bund.de bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden. #Körperverletzung #Gesucht
    Am 15. August 2025 gegen 18.15 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern über eine körperliche Auseinandersetzung am Bahnhof Wörth informiert.
    Eine Streife des Bundespolizeireviers Kandel begab sich zum Einsatzort. Dort konnten die Beteiligten zunächst nicht mehr angetroffen werden. Zeugenaussagen zufolge soll ein bislang unbekannter Mann einen anderen männlichen Reisenden gewürgt und gegen eine abgestellte S-Bahn gedrückt haben. Der Geschädigte stieß hierbei mit dem Kopf gegen eine Scheibe und stürzte anschließend in den Gleisbereich zwischen Bahnsteig und Zug.
    Der Täter sowie ein weiterer Mann halfen dem Geschädigten zurück auf den Bahnsteig. Im Anschluss verließ der Angreifer die Örtlichkeit zu Fuß. Auch der verletzte Mann verließ den Bahnhof.
    Durch eine Zeugin wurde der Vorfall videografisch festgehalten, die Aufnahmen wurden von der Polizei sichergestellt. Im weiteren Verlauf konnte der Geschädigte, ein 47-jähriger Kroate, auf einem nahegelegenen Spielplatz mit blutenden Verletzungen am Hinterkopf und Gesicht festgestellt werden. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
    Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief bislang ohne Erfolg. Es wurde eine Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Körperverletzung eingeleitet.
    Die Bundespolizei bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0631/340 73-0 oder per E-Mail unter bpoli.kaiserlautern@polizei.bund.de bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden. #Körperverletzung #Gesucht
    0 Geteilt 36 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com