-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Am 01.01.2012 gegen 23:15 Uhr soll der gesuchte Walid OMAIRAT zusammen mit einem Mittäter den damals 35-jährigen Syrer Abdulkader DANKO erschossen haben, als dieser mit seinem VW Golf an einer Ampel an der Giesener Straße in Sarstedt hielt. Das Opfer starb noch am Tatort. Während der Mittäter im Laufe des Jahres 2012 festgenommen und rechtskräftig verurteilt wurde, fehlt von OMAIRAT weiterhin jede Spur. Vermutlich hielt er sich zwischenzeitlich im Libanon auf. Hinweise zum Aufenthaltsort von Walid OMAIRAT nimmt die Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen unter +49 (0) 800 192 01 92 oder per Mail an hinweisaufnahme-ampelmord@polizei.niedersachsen.de entgegen.Am 01.01.2012 gegen 23:15 Uhr soll der gesuchte Walid OMAIRAT zusammen mit einem Mittäter den damals 35-jährigen Syrer Abdulkader DANKO erschossen haben, als dieser mit seinem VW Golf an einer Ampel an der Giesener Straße in Sarstedt hielt. Das Opfer starb noch am Tatort. Während der Mittäter im Laufe des Jahres 2012 festgenommen und rechtskräftig verurteilt wurde, fehlt von OMAIRAT weiterhin jede Spur. Vermutlich hielt er sich zwischenzeitlich im Libanon auf. Hinweise zum Aufenthaltsort von Walid OMAIRAT nimmt die Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen unter +49 (0) 800 192 01 92 oder per Mail an hinweisaufnahme-ampelmord@polizei.niedersachsen.de entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 439 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Seit dem 22.10.2024 wird ein 34-jähriger Mann aus Hildesheim vermisst. An diesem Tag soll es zuletzt einen Kontakt zu ihm gegeben haben. Drei Tage später wurde er bei der Polizei als vermisst gemeldet. Nach den vorliegenden Informationen kann eine Gefährdung für den 34-Jährigen nicht ausgeschlossen werden. Ermittlungen zu seinem Aufenthaltsort brachten bislang keinen Erfolg. Mit der Veröffentlichung eines Fotos bitten die zuständigen Ermittler deshalb jetzt die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten und fragen: Wer hat den Mann seit dem 22.10.2024 gesehen bzw. wer kann Hinweise zu seinem Aufenthalt geben? Möglich wäre, dass er sich in Hannover aufhalten könnte. Der 34-Jährige ist 170-175 cm groß, von schlanker Gestalt, hat kurze, schwarze Haare und ist Brillenträger. Er ist indonesischer Herkunft und erst seit kurzem in Deutschland. Was er zuletzt trug, ist nicht bekannt. Sein Aussehen soll dem veröffentlichten Foto entsprechen. Anhaltspunkte, dass der Vermisste Opfer einer Straftat geworden sein könnte, liegen nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegen.Seit dem 22.10.2024 wird ein 34-jähriger Mann aus Hildesheim vermisst. An diesem Tag soll es zuletzt einen Kontakt zu ihm gegeben haben. Drei Tage später wurde er bei der Polizei als vermisst gemeldet. Nach den vorliegenden Informationen kann eine Gefährdung für den 34-Jährigen nicht ausgeschlossen werden. Ermittlungen zu seinem Aufenthaltsort brachten bislang keinen Erfolg. Mit der Veröffentlichung eines Fotos bitten die zuständigen Ermittler deshalb jetzt die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten und fragen: Wer hat den Mann seit dem 22.10.2024 gesehen bzw. wer kann Hinweise zu seinem Aufenthalt geben? Möglich wäre, dass er sich in Hannover aufhalten könnte. Der 34-Jährige ist 170-175 cm groß, von schlanker Gestalt, hat kurze, schwarze Haare und ist Brillenträger. Er ist indonesischer Herkunft und erst seit kurzem in Deutschland. Was er zuletzt trug, ist nicht bekannt. Sein Aussehen soll dem veröffentlichten Foto entsprechen. Anhaltspunkte, dass der Vermisste Opfer einer Straftat geworden sein könnte, liegen nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 136 Ansichten
- Die Polizei sucht Eigentümer von zwei im Stadtgebiet sichergestellten Fahrrädern, die bislang nicht zugeordnet werden konnten. Zum einen handelt es sich dabei um ein schwarzes Trekkingrad der Marke Prophete, Modell Entdecker 3000. Das Fahrrad wurde am 20.09.2024 in der Straße Hinterer Brühl sichergestellt. Bei dem zweiten Fahrrad handelt es sich um ein Pedelec der Marke NCM, Modell Milano Max N8R, das am 29.09.2024 im Bereich Lerchenkamp in amtliche Verwahrung genommen wurde. Hinweise werden unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegengenommen.Die Polizei sucht Eigentümer von zwei im Stadtgebiet sichergestellten Fahrrädern, die bislang nicht zugeordnet werden konnten. Zum einen handelt es sich dabei um ein schwarzes Trekkingrad der Marke Prophete, Modell Entdecker 3000. Das Fahrrad wurde am 20.09.2024 in der Straße Hinterer Brühl sichergestellt. Bei dem zweiten Fahrrad handelt es sich um ein Pedelec der Marke NCM, Modell Milano Max N8R, das am 29.09.2024 im Bereich Lerchenkamp in amtliche Verwahrung genommen wurde. Hinweise werden unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 136 Ansichten
- Am Sonntag, den 20.10.2024, gegen 22:40 Uhr, meldet ein Passant, dass drei Schafe auf der Fahrbahn in der "Heyersumer Senke" stehen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung nimmt sich diesem Einsatz direkt an und begleitet die Schafe von der Fahrbahn. Nach langem Suchen und einem ausgiebigen Spaziergang durch Heyersum kann leider kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Schafe werden sicher untergebracht. Personen, die Angaben zum Besitzer machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.Am Sonntag, den 20.10.2024, gegen 22:40 Uhr, meldet ein Passant, dass drei Schafe auf der Fahrbahn in der "Heyersumer Senke" stehen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung nimmt sich diesem Einsatz direkt an und begleitet die Schafe von der Fahrbahn. Nach langem Suchen und einem ausgiebigen Spaziergang durch Heyersum kann leider kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Schafe werden sicher untergebracht. Personen, die Angaben zum Besitzer machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.0 Kommentare 0 Geteilt 141 Ansichten
- Am 05.03.2024 kam es durch drei unbekannte Täter im Innenstadtbereich an einem Parteibüro zu einer Sachbeschädigung (Glasbruch) u.a. durch einen Pflastersteinbewurf. Bisher durchgeführte, intensive Ermittlungen haben noch nicht zu einer Täteridentifizierung geführt. Jedoch existieren Bilder der Tatverdächtigen, die von einer Überwachungskamera aufgenommen worden sind.Am 05.03.2024 kam es durch drei unbekannte Täter im Innenstadtbereich an einem Parteibüro zu einer Sachbeschädigung (Glasbruch) u.a. durch einen Pflastersteinbewurf. Bisher durchgeführte, intensive Ermittlungen haben noch nicht zu einer Täteridentifizierung geführt. Jedoch existieren Bilder der Tatverdächtigen, die von einer Überwachungskamera aufgenommen worden sind.0 Kommentare 0 Geteilt 147 Ansichten
- Ein bislang unbekannter Täter hat am Abend des 05.02.2024 einen Kiosk in der Einumer Straße überfallen und dabei Geld und Zigaretten erbeutet. Anschließend gelang ihm die Flucht. Trotz intensiver Ermittlungen ist der Täter bisher noch nicht identifiziert. Aus diesem Grund hat das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft nunmehr einen Beschluss erlassen, Bilder des Tatverdächtigen aus einer Überwachungskamera zu veröffentlichen. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.Ein bislang unbekannter Täter hat am Abend des 05.02.2024 einen Kiosk in der Einumer Straße überfallen und dabei Geld und Zigaretten erbeutet. Anschließend gelang ihm die Flucht. Trotz intensiver Ermittlungen ist der Täter bisher noch nicht identifiziert. Aus diesem Grund hat das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft nunmehr einen Beschluss erlassen, Bilder des Tatverdächtigen aus einer Überwachungskamera zu veröffentlichen. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten 0
- Ein bislang unbekannter Täter hat am Abend des 30.01.2024 eine Tankstelle in der Marie-Wagenknecht-Straße in Hildesheim überfallen und eine dreistellige Geldsumme erbeutet. Anschließend gelang ihm die Flucht. Intensive Ermittlungen haben bislang noch nicht zur Identifizierung des Täters geführt. Aus diesem Grund hat das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft nun einen Beschluss erlassen, Bilder des Tatverdächtigen aus Überwachungskameras zu veröffentlichen. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.Ein bislang unbekannter Täter hat am Abend des 30.01.2024 eine Tankstelle in der Marie-Wagenknecht-Straße in Hildesheim überfallen und eine dreistellige Geldsumme erbeutet. Anschließend gelang ihm die Flucht. Intensive Ermittlungen haben bislang noch nicht zur Identifizierung des Täters geführt. Aus diesem Grund hat das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft nun einen Beschluss erlassen, Bilder des Tatverdächtigen aus Überwachungskameras zu veröffentlichen. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten 0
Mehr Fahndungen