• Einem 21-Jährigen wird vorgeworfen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der S-Bahn nach Stade eine unbekannt gebliebene Frau zunächst beklaut und im weiteren Verlauf vier Mitarbeiter der DB Sicherheit am Bahnhof Stade angegriffen zu haben. Die Bremer Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen und der Geschädigten des Diebstahls.

    Nach ersten Erkenntnissen soll der Mann in der S-Bahn die Tasche einer Reisenden entwendet haben. Da die Dame ihre Tasche mehrfach lautstark zurückgefordert habe, seien die zwei mitreisende Mitarbeiter der DB-Sicherheit eingeschritten. Dabei stellte sich zudem heraus, dass der mutmaßliche Dieb auch keinen gültigen Fahrausweis bei sich hatte, sodass er beim nächsten Halt im Bahnhof Stade von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden sollte. Bei Ankunft des Zuges im Stader Bahnhof habe der Mann sich plötzlich gegen den Fahrtausschluss zur Wehr gesetzt. Er soll die beiden Bahnmitarbeiter getreten und geschlagen haben. Außerdem habe er versucht, die Sicherheitsmitarbeiter zu beißen. Selbst nachdem zwei weitere Kollegen der Bahnsicherheit zur Unterstützung gekommen waren, ließ er sich nicht beruhigen und griff auch sie an. Im weiteren Verlauf soll er einen der Bahnmitarbeiter mit dem Fuß gegen den Kopf getreten haben. Erst nachdem mehrere Beamte der Polizei Cuxhaven am Ereignisort eingetroffen waren, beruhigte sich die Lage und der Mann wurde zur Unterbindung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen.

    Ein Opfer erlitt bei der Auseinandersetzung eine Kopfplatzwunde und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Die drei anderen Bahnmitarbeiter blieben unverletzt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl sowie Erschleichen von Leistungen ein. Insbesondere die Geschädigte des Diebstahls sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 0421/16299-7777 oder über bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden. #Diebstahl #Körperverletzung
    Einem 21-Jährigen wird vorgeworfen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der S-Bahn nach Stade eine unbekannt gebliebene Frau zunächst beklaut und im weiteren Verlauf vier Mitarbeiter der DB Sicherheit am Bahnhof Stade angegriffen zu haben. Die Bremer Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen und der Geschädigten des Diebstahls.
    Nach ersten Erkenntnissen soll der Mann in der S-Bahn die Tasche einer Reisenden entwendet haben. Da die Dame ihre Tasche mehrfach lautstark zurückgefordert habe, seien die zwei mitreisende Mitarbeiter der DB-Sicherheit eingeschritten. Dabei stellte sich zudem heraus, dass der mutmaßliche Dieb auch keinen gültigen Fahrausweis bei sich hatte, sodass er beim nächsten Halt im Bahnhof Stade von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden sollte. Bei Ankunft des Zuges im Stader Bahnhof habe der Mann sich plötzlich gegen den Fahrtausschluss zur Wehr gesetzt. Er soll die beiden Bahnmitarbeiter getreten und geschlagen haben. Außerdem habe er versucht, die Sicherheitsmitarbeiter zu beißen. Selbst nachdem zwei weitere Kollegen der Bahnsicherheit zur Unterstützung gekommen waren, ließ er sich nicht beruhigen und griff auch sie an. Im weiteren Verlauf soll er einen der Bahnmitarbeiter mit dem Fuß gegen den Kopf getreten haben. Erst nachdem mehrere Beamte der Polizei Cuxhaven am Ereignisort eingetroffen waren, beruhigte sich die Lage und der Mann wurde zur Unterbindung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen.
    Ein Opfer erlitt bei der Auseinandersetzung eine Kopfplatzwunde und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Die drei anderen Bahnmitarbeiter blieben unverletzt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl sowie Erschleichen von Leistungen ein. Insbesondere die Geschädigte des Diebstahls sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 0421/16299-7777 oder über bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden. #Diebstahl #Körperverletzung
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Wojciech Wolny, urodzony w dniu 05.05.1984 z powodu Art. 288 § 1 Niszczenie, uszkadzanie lub czynienie niezdatną do użytku cudzej rzeczy - typ podstawowy. #Gesucht
    Poszukiwany to Wojciech Wolny, urodzony w dniu 05.05.1984 z powodu Art. 288 § 1 Niszczenie, uszkadzanie lub czynienie niezdatną do użytku cudzej rzeczy - typ podstawowy. #Gesucht
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Łukasz Kowalczyk, urodzony w dniu 29.10.1986 z powodu Art. 258 § 1 Branie udziału w zorganizowanej grupie albo związku mających na celu popełnienie przestępstwa lub przestępstwa skarbowego. #Gesucht
    Poszukiwany to Łukasz Kowalczyk, urodzony w dniu 29.10.1986 z powodu Art. 258 § 1 Branie udziału w zorganizowanej grupie albo związku mających na celu popełnienie przestępstwa lub przestępstwa skarbowego. #Gesucht
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr ist einem Zeugen eine aufgebrochene Tür in einer Lagerhalle einer Umzugsfirma in der Robert-Bosch-Straße aufgefallen. In noch nicht genauer eingrenzbarem Zeitraum verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des Betriebs, indem er die Seiteneingangstür eines Rolltores aufhebelte. Ob er dort Beute machte, ist noch nicht bekannt.

    Zeugen, die im Umfeld der Firma Bergmann Umzüge in den letzten Tagen etwas Verdächtiges beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden. #Einbruch
    Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr ist einem Zeugen eine aufgebrochene Tür in einer Lagerhalle einer Umzugsfirma in der Robert-Bosch-Straße aufgefallen. In noch nicht genauer eingrenzbarem Zeitraum verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des Betriebs, indem er die Seiteneingangstür eines Rolltores aufhebelte. Ob er dort Beute machte, ist noch nicht bekannt.
    Zeugen, die im Umfeld der Firma Bergmann Umzüge in den letzten Tagen etwas Verdächtiges beobachtet haben werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag (16.08.2025), gegen 15:45 Uhr, kam es auf der "Hauptstraße" in Pegestorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer.

    Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 52-jähriger Mann aus dem Werra-Meißner-Kreis mit seinem Motorrad BMW die Hauptstraße aus Pegestorf kommend in Richtung der Einmündung zur Bundesstraße 83.

    Im Verlauf einer Rechtskurve geriet der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw VW eines 30-jährigen Mannes aus Polle.

    Durch die Wucht des Aufpralls stürzte der Motorradfahrer und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.

    Er wurde noch an der Unfallstelle notärztlich versorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

    Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

    Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Landung des Rettungshubschraubers musste die B 83 zeitweise voll gesperrt werden.

    Um eine mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit ausschließen zu können, wurde beim Motorradfahrer eine Blutprobe entnommen.

    Das Motorrad wurde zur weiteren Sicherung von Unfallspuren beschlagnahmt.

    Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

    Die Polizei Bodenwerder sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich telefonisch unter 05533/40831-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Samstag (16.08.2025), gegen 15:45 Uhr, kam es auf der "Hauptstraße" in Pegestorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer.
    Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 52-jähriger Mann aus dem Werra-Meißner-Kreis mit seinem Motorrad BMW die Hauptstraße aus Pegestorf kommend in Richtung der Einmündung zur Bundesstraße 83.
    Im Verlauf einer Rechtskurve geriet der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw VW eines 30-jährigen Mannes aus Polle.
    Durch die Wucht des Aufpralls stürzte der Motorradfahrer und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
    Er wurde noch an der Unfallstelle notärztlich versorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
    Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.
    Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Landung des Rettungshubschraubers musste die B 83 zeitweise voll gesperrt werden.
    Um eine mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit ausschließen zu können, wurde beim Motorradfahrer eine Blutprobe entnommen.
    Das Motorrad wurde zur weiteren Sicherung von Unfallspuren beschlagnahmt.
    Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
    Die Polizei Bodenwerder sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich telefonisch unter 05533/40831-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Zu einer Bedrohung, bei der auch ein Messer eingesetzt wurde, kam es am Freitag (15.08.2025) am Bahnhof Ellental.

    Gegen 22:50 Uhr hielten sich die Geschädigten im Alter von 58 und 57 Jahren am Bahnhof Ellental auf. Hier wurden die deutschen Staatsangehörigen offenbar grundlos von einem Unbekannten verbal bedroht. Im weiteren Verlauf soll der Tatverdächtige den 58-Jährigen zudem mit einem Messer bedroht haben. Nach der Tat stieg der Tatverdächtige möglicherweise in den Zug MEX 17a von Ellental nach Bietigheim-Bissingen.

    Die Geschädigten beschrieben den Tatverdächtigen als etwa 30-jährigen Mann mit südländischem Phänotyp. Er hatte zur Tatzeit einen Vollbart und trug eine dunkle Jacke.

    Zeugen werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).
    Zu einer Bedrohung, bei der auch ein Messer eingesetzt wurde, kam es am Freitag (15.08.2025) am Bahnhof Ellental.
    Gegen 22:50 Uhr hielten sich die Geschädigten im Alter von 58 und 57 Jahren am Bahnhof Ellental auf. Hier wurden die deutschen Staatsangehörigen offenbar grundlos von einem Unbekannten verbal bedroht. Im weiteren Verlauf soll der Tatverdächtige den 58-Jährigen zudem mit einem Messer bedroht haben. Nach der Tat stieg der Tatverdächtige möglicherweise in den Zug MEX 17a von Ellental nach Bietigheim-Bissingen.
    Die Geschädigten beschrieben den Tatverdächtigen als etwa 30-jährigen Mann mit südländischem Phänotyp. Er hatte zur Tatzeit einen Vollbart und trug eine dunkle Jacke.
    Zeugen werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Kazimierz Witas, urodzony w dniu 15.01.1978 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    Poszukiwany to Kazimierz Witas, urodzony w dniu 15.01.1978 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to RadosŁaw Ławicki, urodzony w dniu 24.05.1987 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy. #Gesucht
    Poszukiwany to RadosŁaw Ławicki, urodzony w dniu 24.05.1987 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy. #Gesucht
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag (16.08.2025) ist es auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Straße Gidloh zu einem Feuer gekommen, bei dem ein ehemaliger Melkunterstand beschädigt wurde.

    Die FFW Bad Bramstedt und die Polizei Bad Bramstedt wurden um 13:26 Uhr über das Feuer informiert und stellten beim Eintreffen einen brennenden Unterstand auf einem Maisfeld fest. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen landwirtschaftlichen Anhänger, einen sog. Mischstreuer, aus dem Unterstand hervorholen und so eine weitere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ungefähr einer Stunde konnte das Feuer endgültig abgelöscht werden.

    Der Unterstand und mehrere Reifen wurden durch den Brand zerstört. Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt.

    Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden, die Ermittler schließen zum bisherigem Stand der Ermittlungen eine Brandstiftung jedoch nicht aus.

    Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen und fragt nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen vor Brandausbruch am Unterstand oder am Maisfeld gesehen haben? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551 884-0 entgegengenommen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    Am Samstag (16.08.2025) ist es auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Straße Gidloh zu einem Feuer gekommen, bei dem ein ehemaliger Melkunterstand beschädigt wurde.
    Die FFW Bad Bramstedt und die Polizei Bad Bramstedt wurden um 13:26 Uhr über das Feuer informiert und stellten beim Eintreffen einen brennenden Unterstand auf einem Maisfeld fest. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen landwirtschaftlichen Anhänger, einen sog. Mischstreuer, aus dem Unterstand hervorholen und so eine weitere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ungefähr einer Stunde konnte das Feuer endgültig abgelöscht werden.
    Der Unterstand und mehrere Reifen wurden durch den Brand zerstört. Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt.
    Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden, die Ermittler schließen zum bisherigem Stand der Ermittlungen eine Brandstiftung jedoch nicht aus.
    Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen und fragt nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen vor Brandausbruch am Unterstand oder am Maisfeld gesehen haben? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551 884-0 entgegengenommen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Ein unbekannter weißer Transporter beschädigte am Freitag, 15.08.2025 gegen 07.30 Uhr einen in der Gartenstraße, Höhe Hausnummer 2, geparkten Audi A3. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall und/ oder zu dem weißen Transporter geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Ein unbekannter weißer Transporter beschädigte am Freitag, 15.08.2025 gegen 07.30 Uhr einen in der Gartenstraße, Höhe Hausnummer 2, geparkten Audi A3. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall und/ oder zu dem weißen Transporter geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com