• Unbekannte sind zwischen Mittwoch (13.08.2025) und Freitag (15.08.2025) in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Feldrand eingebrochen, bei einer Wohnung an der Mörikestraße scheiterten die Täter. An der Straße Am Feldrand hebelten die Täter zwischen Mittwoch, 20.00 Uhr, und Freitag, 10.00 Uhr, die Terrassentür auf und gelangten so in das Einfamilienhaus. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Wertsachen im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Mörikestraße versuchten die Täter zwischen Mittwoch, 07.15 Uhr, und Samstag, 16.20 Uhr, die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, scheiterten aber und flüchteten ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Gesucht
    Unbekannte sind zwischen Mittwoch (13.08.2025) und Freitag (15.08.2025) in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Feldrand eingebrochen, bei einer Wohnung an der Mörikestraße scheiterten die Täter. An der Straße Am Feldrand hebelten die Täter zwischen Mittwoch, 20.00 Uhr, und Freitag, 10.00 Uhr, die Terrassentür auf und gelangten so in das Einfamilienhaus. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Wertsachen im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Mörikestraße versuchten die Täter zwischen Mittwoch, 07.15 Uhr, und Samstag, 16.20 Uhr, die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, scheiterten aber und flüchteten ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Gesucht
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Bereits am Mittwoch (24. Juli 2025) wurde der leblose Körper einer männlichen Person auf dem Main treibend gemeldet.

    Gegen 11:40 Uhr ländete die Feuerwehr den Mann im Bereich des Karpfenwegs. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem bislang unbekannten Mann machen?

    Er wird wie folgt beschrieben:

    Ca. 20- 40 Jahre, 180- 182 cm groß, schwarze mittellange Haare, durchgehende Augenbraue; bekleidet mit einer Jeans Hose, schwarzer Sweatshirt-Jacke, einem grauen T-Shirt und schwarzen Nike-Turnschuhen. Um den Hals trug die Person eine Kette mit einem Kreuz.

    Zudem wies der Mann folgende Tätowierungen auf:

    Im Nacken die Zahl "3", Hals links "Symbol", Hals rechts "Tribal mit Ying Yang Zeichen", Unterarm links "Maskenabbildung" und Unterarm rechts Schriftzug "Wild Music for Life".

    Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Bereits am Mittwoch (24. Juli 2025) wurde der leblose Körper einer männlichen Person auf dem Main treibend gemeldet.
    Gegen 11:40 Uhr ländete die Feuerwehr den Mann im Bereich des Karpfenwegs. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem bislang unbekannten Mann machen?
    Er wird wie folgt beschrieben:
    Ca. 20- 40 Jahre, 180- 182 cm groß, schwarze mittellange Haare, durchgehende Augenbraue; bekleidet mit einer Jeans Hose, schwarzer Sweatshirt-Jacke, einem grauen T-Shirt und schwarzen Nike-Turnschuhen. Um den Hals trug die Person eine Kette mit einem Kreuz.
    Zudem wies der Mann folgende Tätowierungen auf:
    Im Nacken die Zahl "3", Hals links "Symbol", Hals rechts "Tribal mit Ying Yang Zeichen", Unterarm links "Maskenabbildung" und Unterarm rechts Schriftzug "Wild Music for Life".
    Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • Am gestrigen Sonntagmittag (17. August 2025) ereignete sich ein Raub. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

    Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei der 73-jährige Geschädigte gegen 11:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle "Am Blutspendedienst" durch die Tatverdächtige durch Zeigen von Goldschmuck abgelenkt worden. Die Räuberin habe sodann nach dem Goldarmband des Geschädigten gegriffen und versucht dieses an sich zu reißen. Daraufhin sei es zu einer Rangelei gekommen. Im Zuge dessen sei eine weitere Person hinzugekommen und habe gemeinsam mit der Tatverdächtigen das Goldarmband entreißen können. Die beiden Räuber seien daraufhin mit einem weißen BMW in Fahrtrichtung Schwanheimer Ufer geflüchtet.

    Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

    Täter 1.:

    Weiblich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 160cm - 170cm groß, korpulente Statur, osteuropäisches Aussehen; trug blonde, nach hinten gesteckte Haare und eine weiße Bluse. Täter 2.:

    Männlich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 175cm - 180cm groß, breites, markantes Gesicht, osteuropäisches Aussehen; trug eine Glatze, einen Bart, ein schwarzes T-Shirt und eine dunkle Hose.

    Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 069 / 755 51299 mit der Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    Am gestrigen Sonntagmittag (17. August 2025) ereignete sich ein Raub. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
    Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei der 73-jährige Geschädigte gegen 11:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle "Am Blutspendedienst" durch die Tatverdächtige durch Zeigen von Goldschmuck abgelenkt worden. Die Räuberin habe sodann nach dem Goldarmband des Geschädigten gegriffen und versucht dieses an sich zu reißen. Daraufhin sei es zu einer Rangelei gekommen. Im Zuge dessen sei eine weitere Person hinzugekommen und habe gemeinsam mit der Tatverdächtigen das Goldarmband entreißen können. Die beiden Räuber seien daraufhin mit einem weißen BMW in Fahrtrichtung Schwanheimer Ufer geflüchtet.
    Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
    Täter 1.:
    Weiblich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 160cm - 170cm groß, korpulente Statur, osteuropäisches Aussehen; trug blonde, nach hinten gesteckte Haare und eine weiße Bluse. Täter 2.:
    Männlich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 175cm - 180cm groß, breites, markantes Gesicht, osteuropäisches Aussehen; trug eine Glatze, einen Bart, ein schwarzes T-Shirt und eine dunkle Hose.
    Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 069 / 755 51299 mit der Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Nachdem es am Samstagabend, gegen 23.15 Uhr, in der Kaiserstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem schwarzen Daimler kam, suchen die Beamten des Polizeireviers Offenbach nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 21-jährige Daimler-Fahrer sein Fahrzeug in einer Parkbucht abgestellt. Er öffnete die Fahrzeugtür, um auszusteigen, als der vorbeifahrende Kleinbus die geöffnete Tür beschädigte. Am Bus sowie am schwarzen Daimler entstand Sachschaden, dieser wird mit etwa 7.000 Euro in der Summe angegeben. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Offenbacher Polizeirevieres unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen. #Körperverletzung #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Nachdem es am Samstagabend, gegen 23.15 Uhr, in der Kaiserstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem schwarzen Daimler kam, suchen die Beamten des Polizeireviers Offenbach nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 21-jährige Daimler-Fahrer sein Fahrzeug in einer Parkbucht abgestellt. Er öffnete die Fahrzeugtür, um auszusteigen, als der vorbeifahrende Kleinbus die geöffnete Tür beschädigte. Am Bus sowie am schwarzen Daimler entstand Sachschaden, dieser wird mit etwa 7.000 Euro in der Summe angegeben. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Offenbacher Polizeirevieres unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen. #Körperverletzung #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagabend wurde ein Mann im Flörsheimer Gewerbegebiet ausgeraubt. Gegen 19.20 Uhr saß er in seinem weißen Peugeot am Fahrbahnrand der Straße "Schieferstein", als ein Unbekannter die Fahrertür aufriss und ihm unvermittelt ins Gesicht schlug. Anschließend entnahm er von der Rückbank die Geldbörse des Fahrzeuginsassen und rannte mit dieser in Richtung Bachweg davon. Der Räuber wird im Nachgang als etwa 1,80 Meter groß, mit dünner Statur aber breit gebaut beschrieben. Er trug eine Sonnenbrille, ein T-Shirt, eine kurze Hose und eine Kappe, allesamt in Schwarz. Darüber hinaus soll er in einer nicht genau definierbaren osteuropäischen Sprache gesprochen haben. Mögliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen. #Einbruch
    Am Sonntagabend wurde ein Mann im Flörsheimer Gewerbegebiet ausgeraubt. Gegen 19.20 Uhr saß er in seinem weißen Peugeot am Fahrbahnrand der Straße "Schieferstein", als ein Unbekannter die Fahrertür aufriss und ihm unvermittelt ins Gesicht schlug. Anschließend entnahm er von der Rückbank die Geldbörse des Fahrzeuginsassen und rannte mit dieser in Richtung Bachweg davon. Der Räuber wird im Nachgang als etwa 1,80 Meter groß, mit dünner Statur aber breit gebaut beschrieben. Er trug eine Sonnenbrille, ein T-Shirt, eine kurze Hose und eine Kappe, allesamt in Schwarz. Darüber hinaus soll er in einer nicht genau definierbaren osteuropäischen Sprache gesprochen haben. Mögliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstagvormittag entwendeten zunächst unbekannte Täter einen auf der Straße des 3. Oktober in Pößneck abgestellten Ford. Das Fahrzeug war vor einem Wohnblock geparkt. Nach bisherigen Erkenntnissen nutzten die Täter den Originalschlüssel, der mutmaßlich beim vorherigen Diebstahl eines abgestellten Fahrrads aufgefunden wurde. Anschließend entfernten sie sich mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung.

    Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

    In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Unterwellenborn ein abgeparktes Fahrzeug. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um den am Vormittag in Pößneck gestohlen gemeldeten PKW handelte.

    Im weiteren Verlauf konnten zwei Personen festgestellt werden, die sich dem Fahrzeug näherten. Dabei handelt es sich um eine 47-jährige Frau und einen 49-jährigen Mann. Derzeit wird geprüft, inwieweit beide mit der Entwendung des Fahrzeugs in Zusammenhang stehen. Der PKW wurde zur weiteren Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt.

    Es erfolgte eine umfassende Spurensicherung. Die Ermittlungen dauern an.

    Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Schleiz unter der Rufnummer 036634310 zu melden. #Diebstahl
    Am Samstagvormittag entwendeten zunächst unbekannte Täter einen auf der Straße des 3. Oktober in Pößneck abgestellten Ford. Das Fahrzeug war vor einem Wohnblock geparkt. Nach bisherigen Erkenntnissen nutzten die Täter den Originalschlüssel, der mutmaßlich beim vorherigen Diebstahl eines abgestellten Fahrrads aufgefunden wurde. Anschließend entfernten sie sich mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung.
    Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
    In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Unterwellenborn ein abgeparktes Fahrzeug. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um den am Vormittag in Pößneck gestohlen gemeldeten PKW handelte.
    Im weiteren Verlauf konnten zwei Personen festgestellt werden, die sich dem Fahrzeug näherten. Dabei handelt es sich um eine 47-jährige Frau und einen 49-jährigen Mann. Derzeit wird geprüft, inwieweit beide mit der Entwendung des Fahrzeugs in Zusammenhang stehen. Der PKW wurde zur weiteren Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt.
    Es erfolgte eine umfassende Spurensicherung. Die Ermittlungen dauern an.
    Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Schleiz unter der Rufnummer 036634310 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
  • Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Donnerstag auf Freitag (14.08. - 15.08.) einen Firmentransporter an der Wiesenstraße aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen.

    Das Fahrzeug wurde in Höhe des Friedhofs verschlossen an der Straße abgestellt. Die Diebe zerschlugen eine Heckscheibe des Bullis und entwendeten ersten Erkenntnissen zufolge ein Lasermessgerät sowie Werkzeuge der Marke Makita.

    Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen. #Diebstahl
    Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Donnerstag auf Freitag (14.08. - 15.08.) einen Firmentransporter an der Wiesenstraße aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen.
    Das Fahrzeug wurde in Höhe des Friedhofs verschlossen an der Straße abgestellt. Die Diebe zerschlugen eine Heckscheibe des Bullis und entwendeten ersten Erkenntnissen zufolge ein Lasermessgerät sowie Werkzeuge der Marke Makita.
    Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag wurden zwei Männer in Rod an der Weil beim Kraftstoffdiebstahl beobachtet. Gegen 2.20 Uhr machten sie sich auf einer Baustelle an einem Bagger zu schaffen und wollten Sprit abzapfen. Dabei wurden sie jedoch von einem vorbeifahrenden Zeugen beobachtet. Hierdurch aufgeschreckt, flüchteten sie in einem silberfarbenen BMW mit Düsseldorfer Kennzeichen. Ob sie tatsächlich an Beute kamen, ist noch Bestandteil der Ermittlungen. Beide waren 20 bis 25 Jahre alt und männlich. Einer war etwa 1,75 Meter groß, schlank, hatte blonde kurze Haare und trug ein graues T-Shirt, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Sein Komplize war etwa 1,65 Meter groß, ebenfalls schlank, hatte braune kurze Haare und trug eine schwarze Hose mit dem Aufdruck der Marke "Engelbert Strauß", ein schwarzes T-Shirt und dunkle Schuhe.

    Hinweise zu den Dieben nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Am Sonntag wurden zwei Männer in Rod an der Weil beim Kraftstoffdiebstahl beobachtet. Gegen 2.20 Uhr machten sie sich auf einer Baustelle an einem Bagger zu schaffen und wollten Sprit abzapfen. Dabei wurden sie jedoch von einem vorbeifahrenden Zeugen beobachtet. Hierdurch aufgeschreckt, flüchteten sie in einem silberfarbenen BMW mit Düsseldorfer Kennzeichen. Ob sie tatsächlich an Beute kamen, ist noch Bestandteil der Ermittlungen. Beide waren 20 bis 25 Jahre alt und männlich. Einer war etwa 1,75 Meter groß, schlank, hatte blonde kurze Haare und trug ein graues T-Shirt, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Sein Komplize war etwa 1,65 Meter groß, ebenfalls schlank, hatte braune kurze Haare und trug eine schwarze Hose mit dem Aufdruck der Marke "Engelbert Strauß", ein schwarzes T-Shirt und dunkle Schuhe.
    Hinweise zu den Dieben nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag (17.08.2025) gegen 13.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 bei Schwieberdingen zu einem Unfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Als ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Anschlussstelle Schwieberdingen-Ost nutzte, um in Fahrtrichtung Stuttgart auf die B 10 aufzufahren, übersah er vermutlich eine 32-jährige Fahrerin eines Pkw der Marke DFSK. Die Frau, die sich bereits auf der B10 befand, musste eine Notbremsung einleiten, um eine Kollision zu verhindern. Ein 33 Jahre alter Motorradfahrer hinter dem DFSK konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu einem Auffahrunfall. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.

    Zeugen gaben an, dass er vermutlich mit einem schwarzen 1er BMW mit Stuttgarter Kennzeichen unterwegs gewesen sein dürfte.

    Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und seine Suzuki war nicht mehr fahrbereit. Der Pkw wurde am Heck beschädigt, die Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 4.000 Euro.

    Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Sonntag (17.08.2025) gegen 13.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 bei Schwieberdingen zu einem Unfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Als ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Anschlussstelle Schwieberdingen-Ost nutzte, um in Fahrtrichtung Stuttgart auf die B 10 aufzufahren, übersah er vermutlich eine 32-jährige Fahrerin eines Pkw der Marke DFSK. Die Frau, die sich bereits auf der B10 befand, musste eine Notbremsung einleiten, um eine Kollision zu verhindern. Ein 33 Jahre alter Motorradfahrer hinter dem DFSK konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu einem Auffahrunfall. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.
    Zeugen gaben an, dass er vermutlich mit einem schwarzen 1er BMW mit Stuttgarter Kennzeichen unterwegs gewesen sein dürfte.
    Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und seine Suzuki war nicht mehr fahrbereit. Der Pkw wurde am Heck beschädigt, die Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 4.000 Euro.
    Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstagmorgen, 16.08.2025, gegen 0:30 Uhr wurde über Notruf ein Fahrzeugbrand in Wehr in der Hauptstraße gemeldet. Ein Zeuge konnte durch den Einsatz seines Feuerlöschers Schlimmeres verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand endgültig ab. Eine Stunde später wurde den Einsatzkräfte vor Ort ein weiteres brennendes Auto in der Talstraße gemeldet. Aufgrund einer Zeugenaussage besteht der Verdacht, dass zwei männliche junge Erwachsene die beiden Autos in Brand gesetzt haben könnten. Trotz des Eingreifens des Zeugen und der schnellen Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr wurden beide Autos erheblich beschädigt. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 30.000 Euro. Ein Zusammenhang zu einem weiteren beschädigten Auto in Wehr-Öflingen wird derzeit geprüft.

    Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Personen zur Tatzeit festgestellt haben. Außerdem werden Hauseigentümer gebeten, ihre Videoüberwachungsanlagen zu sichten, ob die flüchtenden Tatverdächtigen in Vorgärten oder an Haustüren zu sehen sind.

    Das Kriminalkommissariat ist unter 07741 8316 0 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten nimmt der Kriminaldauerdienst unter 07761 934500 Hinweise rund um die Uhr entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    Am Samstagmorgen, 16.08.2025, gegen 0:30 Uhr wurde über Notruf ein Fahrzeugbrand in Wehr in der Hauptstraße gemeldet. Ein Zeuge konnte durch den Einsatz seines Feuerlöschers Schlimmeres verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand endgültig ab. Eine Stunde später wurde den Einsatzkräfte vor Ort ein weiteres brennendes Auto in der Talstraße gemeldet. Aufgrund einer Zeugenaussage besteht der Verdacht, dass zwei männliche junge Erwachsene die beiden Autos in Brand gesetzt haben könnten. Trotz des Eingreifens des Zeugen und der schnellen Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr wurden beide Autos erheblich beschädigt. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 30.000 Euro. Ein Zusammenhang zu einem weiteren beschädigten Auto in Wehr-Öflingen wird derzeit geprüft.
    Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Personen zur Tatzeit festgestellt haben. Außerdem werden Hauseigentümer gebeten, ihre Videoüberwachungsanlagen zu sichten, ob die flüchtenden Tatverdächtigen in Vorgärten oder an Haustüren zu sehen sind.
    Das Kriminalkommissariat ist unter 07741 8316 0 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten nimmt der Kriminaldauerdienst unter 07761 934500 Hinweise rund um die Uhr entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com