• Poszukiwany to Izabela Grochal, urodzony w dniu 27.05.1978 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    Poszukiwany to Izabela Grochal, urodzony w dniu 27.05.1978 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • Am vergangenen Freitag, den 15. August 2025, ist es im Bereich des Marktplatzes in der Wilstedter Straße im Ortsteil Rhen zu einem versuchten Raubdelikt gekommen, infolgedessen die Polizei weitere Zeugen sucht.

    Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge forderte eine bislang unbekannte männliche Person gegen 11 Uhr von einer Passantin unter Anwendung von Gewalt die Herausgabe von Bargeld. Die 47-Jährige aus dem Kreis Segeberg stürzte hierbei zunächst zu Boden, setzte sich anschließend zur Wehr und konnte sich der Situation entziehen. Sie erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte transportierten die Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus.

    Eine intensive Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenwagen verlief ohne Erfolg. Gesucht wird ein 1,60 - 1,70m großer Mann im geschätzten Alter von 50 bis 60 Jahren mit einem dunklen, teilweise grauen, Drei-Tage-Bart und einem insgesamt äußerst ungepflegten äußeren Erscheinungsbild. Zum Zeitpunkt der Tat soll er mit einem dunklen Langarm-Pullover, einer langen verschmutzten Cargo-Hose in der Farbe Schwarz sowie mit einer schwarzen Pudelmütze bekleidet gewesen sein.

    Hinweise zu dem Vorfall nehmen die Ermittler der Kriminalpolizei Norderstedt unter der Rufnummer 040-52806-0 entgegen. #Gesucht #Raubüberfall
    Am vergangenen Freitag, den 15. August 2025, ist es im Bereich des Marktplatzes in der Wilstedter Straße im Ortsteil Rhen zu einem versuchten Raubdelikt gekommen, infolgedessen die Polizei weitere Zeugen sucht.
    Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge forderte eine bislang unbekannte männliche Person gegen 11 Uhr von einer Passantin unter Anwendung von Gewalt die Herausgabe von Bargeld. Die 47-Jährige aus dem Kreis Segeberg stürzte hierbei zunächst zu Boden, setzte sich anschließend zur Wehr und konnte sich der Situation entziehen. Sie erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte transportierten die Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus.
    Eine intensive Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenwagen verlief ohne Erfolg. Gesucht wird ein 1,60 - 1,70m großer Mann im geschätzten Alter von 50 bis 60 Jahren mit einem dunklen, teilweise grauen, Drei-Tage-Bart und einem insgesamt äußerst ungepflegten äußeren Erscheinungsbild. Zum Zeitpunkt der Tat soll er mit einem dunklen Langarm-Pullover, einer langen verschmutzten Cargo-Hose in der Farbe Schwarz sowie mit einer schwarzen Pudelmütze bekleidet gewesen sein.
    Hinweise zu dem Vorfall nehmen die Ermittler der Kriminalpolizei Norderstedt unter der Rufnummer 040-52806-0 entgegen. #Gesucht #Raubüberfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Gestern Nachmittag kam es in Schöneberg zu einer Schussabgabe. Nach ersten Erkenntnissen sollen sich drei Männer gegen 13:50 Uhr im Außenbereich eines Restaurants am Viktoria-Luise-Platz aufgehalten haben, als zwei weitere Männer dazukamen. Nach Zeugenangaben soll es im Verlauf des Zusammentreffens zunächst zu Streitigkeiten und einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Im weiteren Verlauf soll dann einer der Männer einen Schuss abgegeben haben. Das Projektil traf ein Stuhlbein. Verletzt wurde niemand. Der Tatverdächtige soll anschließend in die Welserstraße geflohen sein, die übrigen Männer entfernten sich in unbekannte Richtung. In unmittelbarer Nähe stellten die Einsatzkräfte ein Fahrzeug mit laufendem Motor fest. Bei der richterlich angeordneten Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte unter anderem circa 200 cannabissuspekte Pflanzen in dem Fahrzeug. Sie wurden samt dem Fahrzeug beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen und Tatzusammenhängen dauern an und werden von einem Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) geführt.
    Gestern Nachmittag kam es in Schöneberg zu einer Schussabgabe. Nach ersten Erkenntnissen sollen sich drei Männer gegen 13:50 Uhr im Außenbereich eines Restaurants am Viktoria-Luise-Platz aufgehalten haben, als zwei weitere Männer dazukamen. Nach Zeugenangaben soll es im Verlauf des Zusammentreffens zunächst zu Streitigkeiten und einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Im weiteren Verlauf soll dann einer der Männer einen Schuss abgegeben haben. Das Projektil traf ein Stuhlbein. Verletzt wurde niemand. Der Tatverdächtige soll anschließend in die Welserstraße geflohen sein, die übrigen Männer entfernten sich in unbekannte Richtung. In unmittelbarer Nähe stellten die Einsatzkräfte ein Fahrzeug mit laufendem Motor fest. Bei der richterlich angeordneten Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte unter anderem circa 200 cannabissuspekte Pflanzen in dem Fahrzeug. Sie wurden samt dem Fahrzeug beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen und Tatzusammenhängen dauern an und werden von einem Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) geführt.
    0 Geteilt 37 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstagmorgen (19. August) entdeckte ein Zeuge gegen 7.05 Uhr zwei fehlende Kanaldeckel auf der Gottfried-Disse-Straße/Henri-Dunant-Straße in Euskirchen.

    Unbekannte hatten zwei am Straßenrand befindliche Kanaldeckel aus der Verankerung entfernt und im Anschluss in den Kanalschacht geworfen.

    Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen bezüglich dieses gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.

    Die Polizei Euskirchen weist darauf hin, dass das Entfernen von Kanaldeckeln keineswegs ein "dummer Jugendstreich" ist.

    Ein offener Kanalschacht kann insbesondere für Rad- oder Motorradfahrer schwerste Unfälle zur Folge haben.

    In diesem Fall wurden keine Verkehrsteilnehmer verletzt.

    Zeugen, die Hinweise zu den bislang Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Dienstagmorgen (19. August) entdeckte ein Zeuge gegen 7.05 Uhr zwei fehlende Kanaldeckel auf der Gottfried-Disse-Straße/Henri-Dunant-Straße in Euskirchen.
    Unbekannte hatten zwei am Straßenrand befindliche Kanaldeckel aus der Verankerung entfernt und im Anschluss in den Kanalschacht geworfen.
    Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen bezüglich dieses gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
    Die Polizei Euskirchen weist darauf hin, dass das Entfernen von Kanaldeckeln keineswegs ein "dummer Jugendstreich" ist.
    Ein offener Kanalschacht kann insbesondere für Rad- oder Motorradfahrer schwerste Unfälle zur Folge haben.
    In diesem Fall wurden keine Verkehrsteilnehmer verletzt.
    Zeugen, die Hinweise zu den bislang Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am gestrigen Dienstag (19. August) wurde im Zeitraum von 9.15 bis 12.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Wendelinusstraße in Blankenheim-Rohr eingebrochen.

    Unbekannte hebelten ein Fenster vom Wohnhaus auf.

    Im Haus wurden mehrere Räume und Schränke durchsucht.

    Aus dem Gebäude wurden keine Gegenstände entwendet.

    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich des Einbruchs aufgenommen.

    Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten oder der Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am gestrigen Dienstag (19. August) wurde im Zeitraum von 9.15 bis 12.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Wendelinusstraße in Blankenheim-Rohr eingebrochen.
    Unbekannte hebelten ein Fenster vom Wohnhaus auf.
    Im Haus wurden mehrere Räume und Schränke durchsucht.
    Aus dem Gebäude wurden keine Gegenstände entwendet.
    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich des Einbruchs aufgenommen.
    Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten oder der Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In eine Werkstatt eingedrungen sind bislang unbekannte Täter in der Bauerschaft Heek-Ahle. Die Einbrecher öffneten in der Nacht zu Mittwoch zwischen 00.30 Uhr und 08.30 Uhr gewaltsam ein Schloss des Eingangstores und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Die Unbekannten entwendeten Dieselkraftstoff und Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro. Ein weiterer versuchter Einbruch ereignete sich zwischen Dienstagabend, 18.00 Uhr und Mittwochmorgen, 11.00 Uhr. Auch hier versuchten die Einbrecher das Schloss des Tores einer Werkstatt gewaltsam zu öffnen. Dieses hielt dem Versuch jedoch stand. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260. #Einbruch #Diebstahl
    In eine Werkstatt eingedrungen sind bislang unbekannte Täter in der Bauerschaft Heek-Ahle. Die Einbrecher öffneten in der Nacht zu Mittwoch zwischen 00.30 Uhr und 08.30 Uhr gewaltsam ein Schloss des Eingangstores und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Die Unbekannten entwendeten Dieselkraftstoff und Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro. Ein weiterer versuchter Einbruch ereignete sich zwischen Dienstagabend, 18.00 Uhr und Mittwochmorgen, 11.00 Uhr. Auch hier versuchten die Einbrecher das Schloss des Tores einer Werkstatt gewaltsam zu öffnen. Dieses hielt dem Versuch jedoch stand. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 16.08.2025, kurz nach 19:00 Uhr soll bislang unbekannte Täterschaft aus einem Transporter mit nicht EU-Kennzeichen ungefähr 100 Altreifen abgeladen und im Wald bei Albbruck in der Nähe des Mühlbachs entsorgt haben. Anschließend entfernte sich der Transporter in Richtung Laufenburg-Hochsal.

    Eine Überprüfung vor Ort führte zum Entdecken einer weiteren großflächigen Müllablagerung von Haus- und Sperrmüll in unmittelbarer Nähe. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Ablagerungen wird nicht ausgeschlossen. Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt beim Polizeipräsidium Freiburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die einen ausländischen Transporter in Albbruck- Albert oder Laufenburg- Hochsal zur Tatzeit gesehen haben oder weitere Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Verursachern geben können.

    Hinweise nehmen das Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 und das Polizeirevier Waldshut 07751 8316 531 rund um die Uhr entgegen. #Gesucht
    Am Samstag, 16.08.2025, kurz nach 19:00 Uhr soll bislang unbekannte Täterschaft aus einem Transporter mit nicht EU-Kennzeichen ungefähr 100 Altreifen abgeladen und im Wald bei Albbruck in der Nähe des Mühlbachs entsorgt haben. Anschließend entfernte sich der Transporter in Richtung Laufenburg-Hochsal.
    Eine Überprüfung vor Ort führte zum Entdecken einer weiteren großflächigen Müllablagerung von Haus- und Sperrmüll in unmittelbarer Nähe. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Ablagerungen wird nicht ausgeschlossen. Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt beim Polizeipräsidium Freiburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die einen ausländischen Transporter in Albbruck- Albert oder Laufenburg- Hochsal zur Tatzeit gesehen haben oder weitere Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Verursachern geben können.
    Hinweise nehmen das Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 und das Polizeirevier Waldshut 07751 8316 531 rund um die Uhr entgegen. #Gesucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am frühen Dienstagmorgen brachen Unbekannte in eine Tischlerei in der Straße "Am Gutshof" ein. Hierbei öffneten sie gegen 04:00 Uhr gewaltsam ein Fenster, betraten den Innenraum und durchsuchten diesen. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen. #Einbruch #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am frühen Dienstagmorgen brachen Unbekannte in eine Tischlerei in der Straße "Am Gutshof" ein. Hierbei öffneten sie gegen 04:00 Uhr gewaltsam ein Fenster, betraten den Innenraum und durchsuchten diesen. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen. #Einbruch #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täter sind vergangene Nacht in zwei verschiedene Geschäfte in Beckum-Neubeckum eingebrochen.

    Gegen 01.55 Uhr am Mittwochmorgen (20.08.2025) verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang zu einem Autoteile-Laden an der Hauptstraße. Mittels Gullideckel schlug der Täter eine Tür ein und gelangte so ins Gebäude. Nachdem ein Zeuge den Einbruch bemerkt hatte, flüchtete der Einbrecher. Er wird wie folgt beschrieben:

    Auch ein Elektrogeschäft ist am Mittwochmorgen (20.08.2025, 04.40 Uhr) Ziel eines Einbrechers gewesen. Mit einem Schachtdeckel verschaffte sich der Täter gewaltsam über eine Türe Zugang zu dem Gebäude an der Eichendorffstraße in Beckum-Neubeckum. Anschließend flüchtete er auf einem E-Scooter unerkannt. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

    Ein Zusammenhang ist aktuell nicht auszuschließen. Wir bitten Zeugen, die Hinweise zu den beiden Taten geben können, sich bei der Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch
    Unbekannte Täter sind vergangene Nacht in zwei verschiedene Geschäfte in Beckum-Neubeckum eingebrochen.
    Gegen 01.55 Uhr am Mittwochmorgen (20.08.2025) verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang zu einem Autoteile-Laden an der Hauptstraße. Mittels Gullideckel schlug der Täter eine Tür ein und gelangte so ins Gebäude. Nachdem ein Zeuge den Einbruch bemerkt hatte, flüchtete der Einbrecher. Er wird wie folgt beschrieben:
    Auch ein Elektrogeschäft ist am Mittwochmorgen (20.08.2025, 04.40 Uhr) Ziel eines Einbrechers gewesen. Mit einem Schachtdeckel verschaffte sich der Täter gewaltsam über eine Türe Zugang zu dem Gebäude an der Eichendorffstraße in Beckum-Neubeckum. Anschließend flüchtete er auf einem E-Scooter unerkannt. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
    Ein Zusammenhang ist aktuell nicht auszuschließen. Wir bitten Zeugen, die Hinweise zu den beiden Taten geben können, sich bei der Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstagmorgen (19.08.2025) flüchtete der Fahrer eines BMW, als er durch Beamte in der Nürnberger Innenstadt kontrolliert werden sollte. Die Polizei nahm den 30-Jährigen fest und leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein.

    Eine Streife der Verkehrspolizei Nürnberg wollte den Fahrer eines grauen 7er BMW gegen 08:00 Uhr im Splittlertorgraben einer Verkehrskontrolle unterziehen. Zunächst verhielt sich der 30-Jährige kooperativ und folgte den Anweisungen der Polizeibeamten. Als diese jedoch seinen Führerschein verlangten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete über den Neutorgraben in Richtung Innenstadt. Hier missachtete er diverse Rotlichphasen und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt.

    Die Beamten verfolgten den Pkw über folgende Fahrstrecke:

    Spittlertorgraben - Westtorgraben - Neutorgraben - Neutor - Neutorstraße - Irrerstraße - Weinmarkt.

    Die Streife verlor den Flüchtigen kurz aus den Augen, was dieser dazu nutzte, sein Fahrzeug am Weinmarkt abzustellen und zu Fuß zu flüchten. Schlussendlich konnten die Polizisten den 30-Jährigen auf Höhe der Lorenzkirche festnehmen.

    Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem fanden die Beamten synthetische Drogen im BMW auf.

    Die Polizisten ließen bei dem 30-Jährigen eine Blutentnahme durchführen und stellten das Fahrzeug sicher.

    Die Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes werden durch die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg geführt. Die Beamten bitten Zeugen, die dem flüchtenden BMW begegnet sind bzw. eventuell selbst gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 0911 6583-1530 zu melden. #Gesucht
    Am Dienstagmorgen (19.08.2025) flüchtete der Fahrer eines BMW, als er durch Beamte in der Nürnberger Innenstadt kontrolliert werden sollte. Die Polizei nahm den 30-Jährigen fest und leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein.
    Eine Streife der Verkehrspolizei Nürnberg wollte den Fahrer eines grauen 7er BMW gegen 08:00 Uhr im Splittlertorgraben einer Verkehrskontrolle unterziehen. Zunächst verhielt sich der 30-Jährige kooperativ und folgte den Anweisungen der Polizeibeamten. Als diese jedoch seinen Führerschein verlangten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete über den Neutorgraben in Richtung Innenstadt. Hier missachtete er diverse Rotlichphasen und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt.
    Die Beamten verfolgten den Pkw über folgende Fahrstrecke:
    Spittlertorgraben - Westtorgraben - Neutorgraben - Neutor - Neutorstraße - Irrerstraße - Weinmarkt.
    Die Streife verlor den Flüchtigen kurz aus den Augen, was dieser dazu nutzte, sein Fahrzeug am Weinmarkt abzustellen und zu Fuß zu flüchten. Schlussendlich konnten die Polizisten den 30-Jährigen auf Höhe der Lorenzkirche festnehmen.
    Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem fanden die Beamten synthetische Drogen im BMW auf.
    Die Polizisten ließen bei dem 30-Jährigen eine Blutentnahme durchführen und stellten das Fahrzeug sicher.
    Die Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes werden durch die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg geführt. Die Beamten bitten Zeugen, die dem flüchtenden BMW begegnet sind bzw. eventuell selbst gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 0911 6583-1530 zu melden. #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com