Neu
- Am 19. September 2025, gegen 13:16 Uhr, wurde in der Spiegelstraße in Euskirchen der Pkw eines 45-jährigen Lieferanten entwendet. Der Fahrer hatte den Wagen für kurze Zeit, während der Auslieferung einer Bestellung, mit dem Schlüssel im Zündschloss und unverschlossen auf der Straße abgestellt. Nach seiner Rückkehr wurde das Fahrzeug als vermisst gemeldet. Die eingeleitete Fahndung führte zur Wohnanschrift einer 29-jährigen Tatverdächtigen aus Bad Münstereifel. Das Fahrzeug wurde unbeschädigt aufgefunden und dem Eigentümer zurückgegeben. Die Tatverdächtige besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Ein freiwilliger Drogentest ergab Hinweise auf den Konsum berauschender Mittel; eine Blutprobe wurde entnommen. Gegen die 29-Jährige wurden Strafverfahren wegen Pkw-Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. #Autodiebstahl #Vermisstenfall #DiebstahlAm 19. September 2025, gegen 13:16 Uhr, wurde in der Spiegelstraße in Euskirchen der Pkw eines 45-jährigen Lieferanten entwendet. Der Fahrer hatte den Wagen für kurze Zeit, während der Auslieferung einer Bestellung, mit dem Schlüssel im Zündschloss und unverschlossen auf der Straße abgestellt. Nach seiner Rückkehr wurde das Fahrzeug als vermisst gemeldet. Die eingeleitete Fahndung führte zur Wohnanschrift einer 29-jährigen Tatverdächtigen aus Bad Münstereifel. Das Fahrzeug wurde unbeschädigt aufgefunden und dem Eigentümer zurückgegeben. Die Tatverdächtige besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Ein freiwilliger Drogentest ergab Hinweise auf den Konsum berauschender Mittel; eine Blutprobe wurde entnommen. Gegen die 29-Jährige wurden Strafverfahren wegen Pkw-Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. #Autodiebstahl #Vermisstenfall #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
- Am 19. September 2025 befuhr ein 63-jähriger Mann aus Weilerswist gegen 21:50 Uhr mit seinem Kleinkraftrad einen Feldweg in Weilerswist-Derkum. Aus ungeklärten Gründen stürzte er und verletzte sich an einem Bein. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in seinem Atem fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,50 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Führerschein und Fahrzeug wurden sichergestellt.Am 19. September 2025 befuhr ein 63-jähriger Mann aus Weilerswist gegen 21:50 Uhr mit seinem Kleinkraftrad einen Feldweg in Weilerswist-Derkum. Aus ungeklärten Gründen stürzte er und verletzte sich an einem Bein. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in seinem Atem fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,50 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Führerschein und Fahrzeug wurden sichergestellt.0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
- ErledigtAm 20. September 2025 wird eine 57-jährige Frau aus Mechernich vermisst. Sie ist seit dem 5. August 2025 aus einer offenen Einrichtung in Mechernich abgängig. Letztmalig wurde die Frau am 10. September 2025 in Bahnhofsnähe in Mechernich gesehen. Die Vermisste kann zeitweise orientierungslos sein und ist aufgrund ihrer Erkrankung extrem misstrauisch gegenüber Personen. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen? Personen, die Hinweise zu der Vermissten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #VermisstenfallAm 20. September 2025 wird eine 57-jährige Frau aus Mechernich vermisst. Sie ist seit dem 5. August 2025 aus einer offenen Einrichtung in Mechernich abgängig. Letztmalig wurde die Frau am 10. September 2025 in Bahnhofsnähe in Mechernich gesehen. Die Vermisste kann zeitweise orientierungslos sein und ist aufgrund ihrer Erkrankung extrem misstrauisch gegenüber Personen. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen? Personen, die Hinweise zu der Vermissten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Vermisstenfall1 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
- Am 19. September 2025 wurde die Polizei Euskirchen auf wiederholte Fälle aufmerksam, in denen Fußgänger, Pkw-Fahrer und Radfahrer trotz geschlossener oder halb geschlossener Bahnschranken die Gleise überquerten. Besonders an Halbschranken kam es dabei zu riskanten Situationen. Bahnschranken dienen dem Schutz von Verkehrsteilnehmern und sollen Zusammenstöße mit Zügen verhindern. Das Umgehen oder Ignorieren von Schranken kann lebensgefährlich sein. Wartezeiten am Bahnübergang rechtfertigen nicht das Umgehen der Schranken. Die Polizei Euskirchen weist zudem darauf hin, dass die Ampeln unbedingt zu beachten sind und ein rotes Signal nicht ignoriert werden darf. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Schranken und Signalanlagen zu beachten und die Gleise nicht zu überqueren, solange die Schranken nicht vollständig geöffnet sind. Halbschranken dürfen nicht als "freie Durchfahrt" missverstanden werden. Verstöße gegen diese Sicherheitsvorschriften können strafrechtliche Konsequenzen haben und Leib und Leben gefährden.Am 19. September 2025 wurde die Polizei Euskirchen auf wiederholte Fälle aufmerksam, in denen Fußgänger, Pkw-Fahrer und Radfahrer trotz geschlossener oder halb geschlossener Bahnschranken die Gleise überquerten. Besonders an Halbschranken kam es dabei zu riskanten Situationen. Bahnschranken dienen dem Schutz von Verkehrsteilnehmern und sollen Zusammenstöße mit Zügen verhindern. Das Umgehen oder Ignorieren von Schranken kann lebensgefährlich sein. Wartezeiten am Bahnübergang rechtfertigen nicht das Umgehen der Schranken. Die Polizei Euskirchen weist zudem darauf hin, dass die Ampeln unbedingt zu beachten sind und ein rotes Signal nicht ignoriert werden darf. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Schranken und Signalanlagen zu beachten und die Gleise nicht zu überqueren, solange die Schranken nicht vollständig geöffnet sind. Halbschranken dürfen nicht als "freie Durchfahrt" missverstanden werden. Verstöße gegen diese Sicherheitsvorschriften können strafrechtliche Konsequenzen haben und Leib und Leben gefährden.0 Infos 0 Geteilt 20 Ansichten
- Am 19. September 2025 warnt die Kreispolizeibehörde Euskirchen vor einer Betrugsmasche. Unbekannte versenden Briefe an Bankkunden mit der Aufforderung, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der zu einer Website führt, auf der die Opfer persönliche Daten, inklusive ihrer Geheimzahl, eingeben sollen. Anschließend sollen sie ein Datum und eine Uhrzeit für einen Anruf eines angeblichen Beraters auswählen. In diesem Gespräch werden die Opfer dazu gebracht, in ihrer Banking-App die Erstellung einer digitalen Girokarte zuzustimmen. Die Unbekannten können so digitale Girokarten erstellen und Abbuchungen vornehmen. Die Polizei rät dringend davon ab, auf solche Schreiben zu reagieren, QR-Codes zu scannen oder persönliche Daten einzugeben.Am 19. September 2025 warnt die Kreispolizeibehörde Euskirchen vor einer Betrugsmasche. Unbekannte versenden Briefe an Bankkunden mit der Aufforderung, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der zu einer Website führt, auf der die Opfer persönliche Daten, inklusive ihrer Geheimzahl, eingeben sollen. Anschließend sollen sie ein Datum und eine Uhrzeit für einen Anruf eines angeblichen Beraters auswählen. In diesem Gespräch werden die Opfer dazu gebracht, in ihrer Banking-App die Erstellung einer digitalen Girokarte zuzustimmen. Die Unbekannten können so digitale Girokarten erstellen und Abbuchungen vornehmen. Die Polizei rät dringend davon ab, auf solche Schreiben zu reagieren, QR-Codes zu scannen oder persönliche Daten einzugeben.0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
- Am 18. September 2025 kam es gegen 17:45 Uhr in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Vorfall. Ein 40-jähriger Mann warf sein Fahrrad von der Straße auf die Fahrbahn, wodurch ein 38-jähriger Autofahrer stark abbremsen und ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern. Der 38-Jährige stieg aus und forderte den 40-Jährigen auf, das Fahrrad wegzuräumen. Daraufhin schlug der 40-Jährige dem 38-Jährigen ins Gesicht und trat ihm gegen den Kopf. Zeugen griffen ein und hielten den 40-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der 40-Jährige verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten weiterhin aggressiv. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,78 Promille, ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain. Es wurden Blutproben entnommen und der 40-Jährige in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen ergaben, dass das Fahrrad zuvor von dem 40-Jährigen in der Gustav-Nachtigall-Straße entwendet wurde. Gegen den 40-Jährigen wurden Anzeigen wegen Körperverletzung, Diebstahl, Trunkenheit im Verkehr und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gefertigt. #Diebstahl #Körperverletzung #RaubüberfallAm 18. September 2025 kam es gegen 17:45 Uhr in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Vorfall. Ein 40-jähriger Mann warf sein Fahrrad von der Straße auf die Fahrbahn, wodurch ein 38-jähriger Autofahrer stark abbremsen und ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern. Der 38-Jährige stieg aus und forderte den 40-Jährigen auf, das Fahrrad wegzuräumen. Daraufhin schlug der 40-Jährige dem 38-Jährigen ins Gesicht und trat ihm gegen den Kopf. Zeugen griffen ein und hielten den 40-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der 40-Jährige verhielt sich gegenüber den Polizeibeamten weiterhin aggressiv. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,78 Promille, ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain. Es wurden Blutproben entnommen und der 40-Jährige in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen ergaben, dass das Fahrrad zuvor von dem 40-Jährigen in der Gustav-Nachtigall-Straße entwendet wurde. Gegen den 40-Jährigen wurden Anzeigen wegen Körperverletzung, Diebstahl, Trunkenheit im Verkehr und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gefertigt. #Diebstahl #Körperverletzung #Raubüberfall0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
Mehr Meldungen