• Poszukiwany to Dawid Stawicki, urodzony w dniu 09.03.1989 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy. #Gesucht
    Poszukiwany to Dawid Stawicki, urodzony w dniu 09.03.1989 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy. #Gesucht
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zu Dienstag (19. August) haben Unbekannte in mehreren Leverkusener Stadtteilen - Manfort, Schlebusch, Quettingen, Alkenrath, Küppersteg und Bürrig zahlreiche Stromkästen mit Hakenkreuzen besprüht. In mehr als 20 Fällen ermittelt nun der Staatsschutz der Kriminalpolizei wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

    Einsatzkräfte der Wachen in Opladen und Wiesdorf entdeckten die Schmierereien am Dienstag über den gesamten Tag verteilt an den Schalt- und Verteilerkästen. Bislang liegen keine Hinweise zu Tatverdächtigen oder Hintergründen vor.

    Die Polizei sucht daher dringend Zeugen, die zwischen 18 Uhr am Montag (18. August) und 7 Uhr am Dienstag verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Die Tatorte konzentrieren sich auf folgende Bereiche:

    Hinweise nimmt der Staatsschutz unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. #Sachbeschädigung
    In der Nacht zu Dienstag (19. August) haben Unbekannte in mehreren Leverkusener Stadtteilen - Manfort, Schlebusch, Quettingen, Alkenrath, Küppersteg und Bürrig zahlreiche Stromkästen mit Hakenkreuzen besprüht. In mehr als 20 Fällen ermittelt nun der Staatsschutz der Kriminalpolizei wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
    Einsatzkräfte der Wachen in Opladen und Wiesdorf entdeckten die Schmierereien am Dienstag über den gesamten Tag verteilt an den Schalt- und Verteilerkästen. Bislang liegen keine Hinweise zu Tatverdächtigen oder Hintergründen vor.
    Die Polizei sucht daher dringend Zeugen, die zwischen 18 Uhr am Montag (18. August) und 7 Uhr am Dienstag verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Die Tatorte konzentrieren sich auf folgende Bereiche:
    Hinweise nimmt der Staatsschutz unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Ein unbekannter Traktor-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 21:30 Uhr die Tanngasse in Richtung Ortsmitte. Hierbei fuhr er rechtsseitig gegen eine dortige Holzscheune und streifte im Anschluss einen am linken Fahrbahnrand geparkten BMW. Im Anschluss verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern. Der Traktor hatte ein Gmünder Kennzeichen sowie ein Frontlader angebaut. Zeugen die Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden. #Verkehrsunfall
    Ein unbekannter Traktor-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 21:30 Uhr die Tanngasse in Richtung Ortsmitte. Hierbei fuhr er rechtsseitig gegen eine dortige Holzscheune und streifte im Anschluss einen am linken Fahrbahnrand geparkten BMW. Im Anschluss verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern. Der Traktor hatte ein Gmünder Kennzeichen sowie ein Frontlader angebaut. Zeugen die Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch ereignete sich gegen 1 Uhr in der Mögglinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei bislang unbekannte Fahrzeugführer durch riskantes Fahrverhalten auffielen und anschließend flüchteten.

    Nach bisherigen Erkenntnissen überholten sich die beiden Unbekannten zunächst mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Eines der Fahrzeuge scherte schließlich vor dem VW eines 20-Jährigen ein und bremsten stark ab. Das zweite Fahrzeug bremste ebenfalls abrupt. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, musste der VW-Fahrer nach rechts ausweichen. Dabei stieß er gegen den Bordstein, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb schließlich in einem dortigen Feld stehen.

    Die beiden unfallverursachenden Fahrzeuge beschleunigten daraufhin und entfernten sich in Richtung Heubach. Bei den Fahrzeugen soll es sich um einen schwarzen BMW mit verdunkelter Heckscheibe sowie einem silbernen PKW mit Aalener Kennzeichen genhandelt haben.

    Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den beteiligten Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch ereignete sich gegen 1 Uhr in der Mögglinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei bislang unbekannte Fahrzeugführer durch riskantes Fahrverhalten auffielen und anschließend flüchteten.
    Nach bisherigen Erkenntnissen überholten sich die beiden Unbekannten zunächst mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Eines der Fahrzeuge scherte schließlich vor dem VW eines 20-Jährigen ein und bremsten stark ab. Das zweite Fahrzeug bremste ebenfalls abrupt. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, musste der VW-Fahrer nach rechts ausweichen. Dabei stieß er gegen den Bordstein, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb schließlich in einem dortigen Feld stehen.
    Die beiden unfallverursachenden Fahrzeuge beschleunigten daraufhin und entfernten sich in Richtung Heubach. Bei den Fahrzeugen soll es sich um einen schwarzen BMW mit verdunkelter Heckscheibe sowie einem silbernen PKW mit Aalener Kennzeichen genhandelt haben.
    Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den beteiligten Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Bereits am Mittwochnachmittag, den 13. August, kam es auf der Ellerstraße zu einem Zusammenprall zwischen einer 62-jährigen Radfahrerin und einem aus einem Hauseingang tretenden Fußgänger. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach weiteren Zeugen, insbesondere nach einem weiteren Fahrradfahrer.

    Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass die 62-Jährige einem Radfahrer ausweichen musste, der ihr auf Höhe der Hausnummer 119 entgegenkam. Dabei wich die Frau auf den angrenzenden Gehweg aus und prallte mit dem auf den Gehweg tretenden Fußgänger zusammen. Die 62-Jährige zog sich durch den Zusammenprall schwere Verletzungen zu. Der bislang unbekannte Radfahrer sah sich laut Zeugen noch um und dürfte auch erkannt haben, dass es zu einem Unfall gekommen war. Trotzdem setzte er seine Fahrt fort und entfernte sich vom Unfallort.

    Der Unbekannte wird als kräftig und 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Er war mit einem geöffneten, karierten Hemd mit hellem T-Shirt darunter bekleidet. Zudem trug er eine Schirmmütze auf dem Kopf.

    Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei Düsseldorf bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort des unbekannten Radfahrers geben können, sich zu melden. Insbesondere der unbekannte Radfahrer selbst wird gebeten, sich an das Verkehrskommissariat 1 zu wenden.

    Entsprechende Hinweise können unter der Rufnummer 0211 8700 an die Ermittler weitergegeben werden. #Verkehrsunfall
    Bereits am Mittwochnachmittag, den 13. August, kam es auf der Ellerstraße zu einem Zusammenprall zwischen einer 62-jährigen Radfahrerin und einem aus einem Hauseingang tretenden Fußgänger. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun nach weiteren Zeugen, insbesondere nach einem weiteren Fahrradfahrer.
    Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass die 62-Jährige einem Radfahrer ausweichen musste, der ihr auf Höhe der Hausnummer 119 entgegenkam. Dabei wich die Frau auf den angrenzenden Gehweg aus und prallte mit dem auf den Gehweg tretenden Fußgänger zusammen. Die 62-Jährige zog sich durch den Zusammenprall schwere Verletzungen zu. Der bislang unbekannte Radfahrer sah sich laut Zeugen noch um und dürfte auch erkannt haben, dass es zu einem Unfall gekommen war. Trotzdem setzte er seine Fahrt fort und entfernte sich vom Unfallort.
    Der Unbekannte wird als kräftig und 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Er war mit einem geöffneten, karierten Hemd mit hellem T-Shirt darunter bekleidet. Zudem trug er eine Schirmmütze auf dem Kopf.
    Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei Düsseldorf bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort des unbekannten Radfahrers geben können, sich zu melden. Insbesondere der unbekannte Radfahrer selbst wird gebeten, sich an das Verkehrskommissariat 1 zu wenden.
    Entsprechende Hinweise können unter der Rufnummer 0211 8700 an die Ermittler weitergegeben werden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 10. August, flüchtete ein Rollerfahrer vor der Polizei. Das Zweirad fiel den Beamten gegen 17 Uhr in der Nähe des Schwimmbads auf, da das Gefährt kein Nummernschild hatte. Als der Roller kontrolliert werden sollte, beschleunigte der Fahrer und machte sich über einen Feldweg in Richtung Autobahn aus dem Staub. Nach einer kurzen Verfolgung verloren die Polizisten den Motorroller in der Nähe der Unterführung der Bundesautobahn 6 aus den Augen. Anschließende Ermittlungen führten die Ordnungshüter zu dem Halter des Gefährts. Dieser bestritt, den Roller gefahren zu sein. Die Polizei sucht jetzt weitere Zeugen, insbesondere einen Mann, der sich während der Verfolgung mit seinem Hund und einem Kind auf dem Feldweg befand und sich in Sicherheit bringen musste. Er sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.
    Am Sonntag, 10. August, flüchtete ein Rollerfahrer vor der Polizei. Das Zweirad fiel den Beamten gegen 17 Uhr in der Nähe des Schwimmbads auf, da das Gefährt kein Nummernschild hatte. Als der Roller kontrolliert werden sollte, beschleunigte der Fahrer und machte sich über einen Feldweg in Richtung Autobahn aus dem Staub. Nach einer kurzen Verfolgung verloren die Polizisten den Motorroller in der Nähe der Unterführung der Bundesautobahn 6 aus den Augen. Anschließende Ermittlungen führten die Ordnungshüter zu dem Halter des Gefährts. Dieser bestritt, den Roller gefahren zu sein. Die Polizei sucht jetzt weitere Zeugen, insbesondere einen Mann, der sich während der Verfolgung mit seinem Hund und einem Kind auf dem Feldweg befand und sich in Sicherheit bringen musste. Er sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.
    0 Geteilt 39 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 19.08.2025, gegen 23:30 Uhr wurde eine Alarmauslösung und Geräusche aus einem Geschäftsraum in der Wiesentalstraße gemeldet. Das Objekt wurde unverzüglich durch mehrere Streifen angefahren und umstellt.

    Eine Durchsuchung des Gebäudes mit Unterstützung der Hundeführer und der Bundespolizei führten nicht zum Auffinden von Personen. Allerdings konnten mehrere gewaltsam geöffnete Türen festgestellt werden. Nach derzeitigem Stand wurde Bargeld in geringer Höhe entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Das Polizeirevier Lörrach (Tel.: 07621 176 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Wiesentalstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben. #Einbruch #Diebstahl
    Am Dienstag, 19.08.2025, gegen 23:30 Uhr wurde eine Alarmauslösung und Geräusche aus einem Geschäftsraum in der Wiesentalstraße gemeldet. Das Objekt wurde unverzüglich durch mehrere Streifen angefahren und umstellt.
    Eine Durchsuchung des Gebäudes mit Unterstützung der Hundeführer und der Bundespolizei führten nicht zum Auffinden von Personen. Allerdings konnten mehrere gewaltsam geöffnete Türen festgestellt werden. Nach derzeitigem Stand wurde Bargeld in geringer Höhe entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Das Polizeirevier Lörrach (Tel.: 07621 176 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Wiesentalstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Irgendwann, vor dem 12.08.2025, sprühten Unbekannte Graffiti mit rechtsradikalem Inhalt, sowie einen 8x2 m großen Schriftzug "Antifa" an die Unterführung der alten Bahnstrecke in der Eiershäuser Straße. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung, sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und bittet um Hinweise: - Wer kann Hinweise geben, in welchem Zeitraum die Graffiti angebracht wurden? - Wem sind Personen aufgefallen, die sich mit entsprechenden Utensilien im Bereich der Unterführung aufhielten? -Wer kann Hinweise zu den Vandalen geben? Zeugen werden gebeten, die Kriminalpolizei in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 zu kontaktieren. #Sachbeschädigung
    Irgendwann, vor dem 12.08.2025, sprühten Unbekannte Graffiti mit rechtsradikalem Inhalt, sowie einen 8x2 m großen Schriftzug "Antifa" an die Unterführung der alten Bahnstrecke in der Eiershäuser Straße. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung, sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und bittet um Hinweise: - Wer kann Hinweise geben, in welchem Zeitraum die Graffiti angebracht wurden? - Wem sind Personen aufgefallen, die sich mit entsprechenden Utensilien im Bereich der Unterführung aufhielten? -Wer kann Hinweise zu den Vandalen geben? Zeugen werden gebeten, die Kriminalpolizei in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 zu kontaktieren. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In Wohnhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. #Diebstahl
    In Wohnhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Ziegelhaldenstraße ist eingebrochen worden. Zwischen Anfang August und Sonntag, elf Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter vermutlich über ein Fenster Zutritt zu dem Wohngebäude. Darin suchte er nach Stehlenswertem und entwendete nach derzeitigem Kenntnisstand unter anderem Bargeld und Wertgegenstände. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. #Diebstahl
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • In Einfamilienhaus eingebrochen Am Dienstag (19.08.2025) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der "Alte Heerstraße" ein. Die hebelten die Terassentür auf, drangen in das Haus ein und durchwühlten die Räume nach Wertgegenständen. Mit Bargeld und einem Kartenlesegerät flüchteten die Diebe unerkannt. Der Schaden wird mit rund 1.500 Euro beziffert. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen 13:15 Uhr und 15:30 Uhr aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Vilbel unter der Telefonnummer 06101/54600 in Verbindung zu setzen.
    In Einfamilienhaus eingebrochen Am Dienstag (19.08.2025) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der "Alte Heerstraße" ein. Die hebelten die Terassentür auf, drangen in das Haus ein und durchwühlten die Räume nach Wertgegenständen. Mit Bargeld und einem Kartenlesegerät flüchteten die Diebe unerkannt. Der Schaden wird mit rund 1.500 Euro beziffert. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen 13:15 Uhr und 15:30 Uhr aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Vilbel unter der Telefonnummer 06101/54600 in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com