• Am 21. August 2025, gegen 7:45 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 270 zu zwei gefährlichen Überholmanövern, bei denen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Ein grüner VW Polo mit Kennzeichen des Landkreises Birkenfeld (BIR) fuhr in Richtung Idar-Oberstein. In Höhe von Oberreidenbach überholte der Fahrer trotz Gegenverkehr sechs Fahrzeuge. Die entgegenkommenden Fahrzeuge mussten stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Kurz darauf, in Höhe der Zufahrt zum Gewerbegebiet, überholte der Polo-Fahrer drei weitere Fahrzeuge, wobei er die Sperrfläche und die Linksabbiegerspur missachtete und erneut Gegenverkehr gefährdete. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung. Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06781-561-0 zu melden.
    Am 21. August 2025, gegen 7:45 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 270 zu zwei gefährlichen Überholmanövern, bei denen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Ein grüner VW Polo mit Kennzeichen des Landkreises Birkenfeld (BIR) fuhr in Richtung Idar-Oberstein. In Höhe von Oberreidenbach überholte der Fahrer trotz Gegenverkehr sechs Fahrzeuge. Die entgegenkommenden Fahrzeuge mussten stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Kurz darauf, in Höhe der Zufahrt zum Gewerbegebiet, überholte der Polo-Fahrer drei weitere Fahrzeuge, wobei er die Sperrfläche und die Linksabbiegerspur missachtete und erneut Gegenverkehr gefährdete. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung. Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06781-561-0 zu melden.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr am Mittwochabend, dem 20. August 2025, stahlen Diebe auf dem Parkplatz „Lahninsel“ in Wetzlar beide Kennzeichen (LDK-KB 391) von einem weißen Audi Q5. Die Polizei fragt: Wem sind verdächtige Personen auf dem Parkplatz „Lahninsel“ aufgefallen? Wer kann Hinweise zum Verbleib der Kennzeichen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 zu melden.
    Zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr am Mittwochabend, dem 20. August 2025, stahlen Diebe auf dem Parkplatz „Lahninsel“ in Wetzlar beide Kennzeichen (LDK-KB 391) von einem weißen Audi Q5. Die Polizei fragt: Wem sind verdächtige Personen auf dem Parkplatz „Lahninsel“ aufgefallen? Wer kann Hinweise zum Verbleib der Kennzeichen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • In der Kalsmuntstraße in Wetzlar streifte ein Unbekannter am Dienstag, dem 19. August 2025, zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr einen am Fahrbahnrand abgestellten weißen Skoda Kodiaq und verursachte einen Schaden von 2.500 Euro. Der Unfallfahrer flüchtete. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise zu dem Unfallfahrer oder seinem Fahrzeug. Hinweise nimmt die Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 entgegen. #Unfallflucht
    In der Kalsmuntstraße in Wetzlar streifte ein Unbekannter am Dienstag, dem 19. August 2025, zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr einen am Fahrbahnrand abgestellten weißen Skoda Kodiaq und verursachte einen Schaden von 2.500 Euro. Der Unfallfahrer flüchtete. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise zu dem Unfallfahrer oder seinem Fahrzeug. Hinweise nimmt die Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 entgegen. #Unfallflucht
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 13 Uhr, wurde in der Lindenhofstraße ein Einbruch in ein Wohnanwesen gemeldet. Eine Sicherheitsfirma hatte zuvor einen Alarm ausgelöst. Unbekannte Täter hatten eine Terrassentür aufgehebelt und das Gebäude durchsucht. Schubladen und Schränke wurden geöffnet, und nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Wertgegenstände gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen 12 und 13.30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. #Einbruch
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 13 Uhr, wurde in der Lindenhofstraße ein Einbruch in ein Wohnanwesen gemeldet. Eine Sicherheitsfirma hatte zuvor einen Alarm ausgelöst. Unbekannte Täter hatten eine Terrassentür aufgehebelt und das Gebäude durchsucht. Schubladen und Schränke wurden geöffnet, und nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Wertgegenstände gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen 12 und 13.30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 kam es gegen 07:25 Uhr auf der Bergstrasse in Triesen zu einem Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin wollte ein landwirtschaftliches Fahrzeug überholen, gleichzeitig setzte eine Autofahrerin zum Überholmanöver an. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Gegen 08:30 Uhr ereignete sich auf der Rheinbrücke in Vaduz ein weiterer Unfall. Ein Sattelzug wollte von der Schweiz kommend nach rechts auf den Rheindamm abbiegen. Eine Autofahrerin versuchte, das abbiegende Fahrzeug zu überholen, bemerkte das Ausscheren des Anhängers jedoch zu spät. Es kam zur Kollision. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025 kam es gegen 07:25 Uhr auf der Bergstrasse in Triesen zu einem Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin wollte ein landwirtschaftliches Fahrzeug überholen, gleichzeitig setzte eine Autofahrerin zum Überholmanöver an. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Gegen 08:30 Uhr ereignete sich auf der Rheinbrücke in Vaduz ein weiterer Unfall. Ein Sattelzug wollte von der Schweiz kommend nach rechts auf den Rheindamm abbiegen. Eine Autofahrerin versuchte, das abbiegende Fahrzeug zu überholen, bemerkte das Ausscheren des Anhängers jedoch zu spät. Es kam zur Kollision. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum vom 15.08.25 - 20.08.25 haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Anwesen in der Bahnhofstraße verschafft und haben dort mehrere Kellerabteile aufgebrochen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet.

    Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen.

    Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl #Gesucht
    Im Zeitraum vom 15.08.25 - 20.08.25 haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Anwesen in der Bahnhofstraße verschafft und haben dort mehrere Kellerabteile aufgebrochen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet.
    Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen.
    Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, den 14. August, zwischen 8 Uhr morgens und 14 Uhr nachmittags wurde in Crailsheim, Obermühle, das Dach einer Lagerhalle durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Ein Fallrohr und Dachziegel wurden dabei zerstört. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund der Gebäudehöhe wird von einer landwirtschaftlichen Maschine ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden. #Gesucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, den 14. August, zwischen 8 Uhr morgens und 14 Uhr nachmittags wurde in Crailsheim, Obermühle, das Dach einer Lagerhalle durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Ein Fallrohr und Dachziegel wurden dabei zerstört. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund der Gebäudehöhe wird von einer landwirtschaftlichen Maschine ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden. #Gesucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochmorgen, den 7.45 Uhr, wurde festgestellt, dass zwischen Montagnachmittag, 15:30 Uhr, und Mittwochmorgen in ein Büro eines Seniorenheims im Planetenweg im Mannheimer Stadtteil Käfertal eingebrochen wurde. Unbekannte Täter drangen durch ein Fenster in die Räumlichkeiten ein und entwendeten eine Mappe mit einem geringen Bargeldbetrag, einen Lederkoffer, einen Heizstrahler und einen Schlüsselbund. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Käfertal dauern an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden. #Diebstahl
    Am Mittwochmorgen, den 7.45 Uhr, wurde festgestellt, dass zwischen Montagnachmittag, 15:30 Uhr, und Mittwochmorgen in ein Büro eines Seniorenheims im Planetenweg im Mannheimer Stadtteil Käfertal eingebrochen wurde. Unbekannte Täter drangen durch ein Fenster in die Räumlichkeiten ein und entwendeten eine Mappe mit einem geringen Bargeldbetrag, einen Lederkoffer, einen Heizstrahler und einen Schlüsselbund. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Käfertal dauern an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, den 20. August, ereigneten sich in Fulda mehrere Vorfälle. Zwischen 8.10 Uhr und 8.15 Uhr wurde in der Schlossstraße ein hellgrünes Pedelec der Marke Raymon, Modell Hardray E 5.0, im Wert von etwa 3.000 Euro gestohlen. Das abgestellte und verschlossene Fahrrad befand sich gegenüber des Theaters auf dem Gehweg. Gegen 13 Uhr entwendete ein Unbekannter in einem Einkaufszentrum in der Straße „Am Emaillierwerk“ eine Handtasche aus einem Einkaufskorb. Der Täter wird als männlich, circa 170 cm groß, schlank, mit auffällig schmalem Gesicht, schwarzer Kleidung und schwarzer Basecap beschrieben. Außerdem brachen Unbekannte gegen 3.20 Uhr in der Friedrichstraße in ein Wohn- und Geschäftshaus ein. Sie gelangten über den Hinterhof in das Objekt und stahlen aus einer Wohnung im ersten Stock mehrere Armbanduhren. Hinweise zu allen drei Fällen nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Am Mittwoch, den 20. August, ereigneten sich in Fulda mehrere Vorfälle. Zwischen 8.10 Uhr und 8.15 Uhr wurde in der Schlossstraße ein hellgrünes Pedelec der Marke Raymon, Modell Hardray E 5.0, im Wert von etwa 3.000 Euro gestohlen. Das abgestellte und verschlossene Fahrrad befand sich gegenüber des Theaters auf dem Gehweg. Gegen 13 Uhr entwendete ein Unbekannter in einem Einkaufszentrum in der Straße „Am Emaillierwerk“ eine Handtasche aus einem Einkaufskorb. Der Täter wird als männlich, circa 170 cm groß, schlank, mit auffällig schmalem Gesicht, schwarzer Kleidung und schwarzer Basecap beschrieben. Außerdem brachen Unbekannte gegen 3.20 Uhr in der Friedrichstraße in ein Wohn- und Geschäftshaus ein. Sie gelangten über den Hinterhof in das Objekt und stahlen aus einer Wohnung im ersten Stock mehrere Armbanduhren. Hinweise zu allen drei Fällen nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Eine 25-jährige Autofahrerin befuhr am Mittwoch gegen 10:20 Uhr die Einbahnstraße "Am Poststück" in Hildburghausen. Plötzlich kam ihr ein Auto entgegen. Die Frau versuchte nach rechts auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, stieß bei diesem Manöver mit ihrem VW allerdings gegen die Bordsteinkante. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand am Reifen und der Felge. Der Fahrer des unbekannten grauen Pkw fuhr einfach weiter. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0216697/2025 zu melden.
    Eine 25-jährige Autofahrerin befuhr am Mittwoch gegen 10:20 Uhr die Einbahnstraße "Am Poststück" in Hildburghausen. Plötzlich kam ihr ein Auto entgegen. Die Frau versuchte nach rechts auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, stieß bei diesem Manöver mit ihrem VW allerdings gegen die Bordsteinkante. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand am Reifen und der Felge. Der Fahrer des unbekannten grauen Pkw fuhr einfach weiter. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0216697/2025 zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com