• Am Donnerstagmorgen registrierte die Polizei in der Karlsruher Weststadt mehrere Manipulationen an geparkten Autos.

    Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde an mindestens 45 geparkten Autos, jeweils an einem Reifen, die Luft abgelassen.

    Das Polizeirevier Karlsruhe-West hat die Ermittlungen übernommen.

    Betroffene Fahrzeugbesitzer werden gebeten, sich mit dem Ermittlungsdienst des Polizeireviers Karlsruhe-West per E-Mail über folgende Adresse: karlsruhe-west.prev.bd@polizei.bwl.de mit Nennung ihres Kennzeichens sowie der vollständigen Personalien in Verbindung zu setzten.
    Am Donnerstagmorgen registrierte die Polizei in der Karlsruher Weststadt mehrere Manipulationen an geparkten Autos.
    Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde an mindestens 45 geparkten Autos, jeweils an einem Reifen, die Luft abgelassen.
    Das Polizeirevier Karlsruhe-West hat die Ermittlungen übernommen.
    Betroffene Fahrzeugbesitzer werden gebeten, sich mit dem Ermittlungsdienst des Polizeireviers Karlsruhe-West per E-Mail über folgende Adresse: karlsruhe-west.prev.bd@polizei.bwl.de mit Nennung ihres Kennzeichens sowie der vollständigen Personalien in Verbindung zu setzten.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit zwischen Dienstag, 0 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, brach ein Unbekannter in eine Firma in der Schleussnerstraße in Neu-Isenburg ein. Er verschaffte sich vermutlich über den Haupteingang Zutritt und entwendete aus einem Büroraum mehrere tausend Euro Bargeld. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    In der Zeit zwischen Dienstag, 0 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, brach ein Unbekannter in eine Firma in der Schleussnerstraße in Neu-Isenburg ein. Er verschaffte sich vermutlich über den Haupteingang Zutritt und entwendete aus einem Büroraum mehrere tausend Euro Bargeld. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, kurz nach 17 Uhr, hebelten zwei Einbrecher die angekippte Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Elisabeth-Selbert-Straße in Seligenstadt auf. Ein Hausbewohner sprach sie an, woraufhin sie in einem blauen Ford Fiesta flüchteten. Die Einbrecher werden als etwa 20 Jahre alt beschrieben. Einer war schlank, hatte kurze schwarze Haare und trug ein schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift, weiße Sporthose, weiße Socken und schwarze Turnschuhe. Der andere hatte ebenfalls schwarze Haare (Undercut), ein weißes Shirt, eine weiße kurze Hose, weiße Turnschuhe und eine dunkle Umhängetasche. Das Einbruchskommissariat in Offenbach ermittelt und bittet unter 069 8098-1234 um Zeugenhinweise.
    Am Mittwoch, kurz nach 17 Uhr, hebelten zwei Einbrecher die angekippte Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Elisabeth-Selbert-Straße in Seligenstadt auf. Ein Hausbewohner sprach sie an, woraufhin sie in einem blauen Ford Fiesta flüchteten. Die Einbrecher werden als etwa 20 Jahre alt beschrieben. Einer war schlank, hatte kurze schwarze Haare und trug ein schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift, weiße Sporthose, weiße Socken und schwarze Turnschuhe. Der andere hatte ebenfalls schwarze Haare (Undercut), ein weißes Shirt, eine weiße kurze Hose, weiße Turnschuhe und eine dunkle Umhängetasche. Das Einbruchskommissariat in Offenbach ermittelt und bittet unter 069 8098-1234 um Zeugenhinweise.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochmittag erbeuteten Betrüger in Offenbach Bargeld von einer älteren Dame. Eine angebliche Polizistin rief die Frau am Brunnenweg an und warnte sie vor einem Überfall. Die Frau übergab mehrere tausend Euro Bargeld an einen etwa 25 bis 30 Jahre alten Mann mit schwarzem Pferdeschwanz und dunkler Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Raubüberfall
    Am Mittwochmittag erbeuteten Betrüger in Offenbach Bargeld von einer älteren Dame. Eine angebliche Polizistin rief die Frau am Brunnenweg an und warnte sie vor einem Überfall. Die Frau übergab mehrere tausend Euro Bargeld an einen etwa 25 bis 30 Jahre alten Mann mit schwarzem Pferdeschwanz und dunkler Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochnachmittag wurde ein 16-Jähriger in der Rhönstraße in Offenbach nach Schulschluss gegen 13 Uhr von einer größeren Personengruppe angehalten, geschlagen, mit Pfefferspray besprüht und seines Rucksacks beraubt. Aufgrund von Angaben des Opfers, das die Täter von der Schule kannte, konnten zwei 18-jährige Tatverdächtige ermittelt werden. Bei einer Durchsuchung wurde ein Gegenstand zum Abschießen von Pfefferspray gefunden. Gegen die beiden wird ein Verfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes und der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu den weiteren unbekannten Tätern geben können, wenden sich bitte an die Polizeihotline unter 069 8098-1234. #Körperverletzung
    Am Mittwochnachmittag wurde ein 16-Jähriger in der Rhönstraße in Offenbach nach Schulschluss gegen 13 Uhr von einer größeren Personengruppe angehalten, geschlagen, mit Pfefferspray besprüht und seines Rucksacks beraubt. Aufgrund von Angaben des Opfers, das die Täter von der Schule kannte, konnten zwei 18-jährige Tatverdächtige ermittelt werden. Bei einer Durchsuchung wurde ein Gegenstand zum Abschießen von Pfefferspray gefunden. Gegen die beiden wird ein Verfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes und der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu den weiteren unbekannten Tätern geben können, wenden sich bitte an die Polizeihotline unter 069 8098-1234. #Körperverletzung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagnachmittag gegen 16:50 Uhr wurde ein 67-Jähriger im Buchrainweg in Offenbach von einem Hund gebissen. Ein etwa 30 bis 40 Jahre alter, schlanker Mann auf einem Fahrrad, mit einem etwa sieben Kilogramm schweren, schwarzen, lockigen Mischling an der Leine, fuhr an ihm vorbei. Der Hund biss den Mann unvermittelt in die Wade. Der Hundebesitzer, beschrieben als etwa 30 bis 40 Jahre alt, schlank mit kurzen, dunkelblonden Haaren, fuhr ohne etwas zu bemerken davon. Zeugen oder der Hundebesitzer selbst werden gebeten, sich beim Polizeirevier Offenbach unter 069 8098-5100 zu melden.
    Am Montagnachmittag gegen 16:50 Uhr wurde ein 67-Jähriger im Buchrainweg in Offenbach von einem Hund gebissen. Ein etwa 30 bis 40 Jahre alter, schlanker Mann auf einem Fahrrad, mit einem etwa sieben Kilogramm schweren, schwarzen, lockigen Mischling an der Leine, fuhr an ihm vorbei. Der Hund biss den Mann unvermittelt in die Wade. Der Hundebesitzer, beschrieben als etwa 30 bis 40 Jahre alt, schlank mit kurzen, dunkelblonden Haaren, fuhr ohne etwas zu bemerken davon. Zeugen oder der Hundebesitzer selbst werden gebeten, sich beim Polizeirevier Offenbach unter 069 8098-5100 zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Gesucht werden Zeugen, die am Mittwochnachmittag gegen 17:45 Uhr in Bürgel an der Bushaltestelle "Alicestraße" eine Sachbeschädigung an einem Linienbus der Linie 101 beobachtet haben. Ein 76-Jähriger schlug aus unbekannten Gründen mit einem Wasserkasten die Bustür ein. Nach polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Polizeirevier Offenbach zu melden. #Sachbeschädigung #Gesucht
    Gesucht werden Zeugen, die am Mittwochnachmittag gegen 17:45 Uhr in Bürgel an der Bushaltestelle "Alicestraße" eine Sachbeschädigung an einem Linienbus der Linie 101 beobachtet haben. Ein 76-Jähriger schlug aus unbekannten Gründen mit einem Wasserkasten die Bustür ein. Nach polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Polizeirevier Offenbach zu melden. #Sachbeschädigung #Gesucht
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 1:55 Uhr und 2:25 Uhr, verschafften sich zwei Unbekannte Zutritt zu einem Grill-Imbiss am Odenwaldring in Offenbach. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten, entwendeten PET-Flaschen und Tiefkühlware und verzehrten mehrere Steaks und Brötchen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234. Weitere Täterbeschreibungen liegen derzeit nicht vor. #Diebstahl
    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 1:55 Uhr und 2:25 Uhr, verschafften sich zwei Unbekannte Zutritt zu einem Grill-Imbiss am Odenwaldring in Offenbach. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten, entwendeten PET-Flaschen und Tiefkühlware und verzehrten mehrere Steaks und Brötchen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234. Weitere Täterbeschreibungen liegen derzeit nicht vor. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Eine Gaststätte in der Straße "Auf der Steig" ist in der Nacht zu Mittwoch zum Ziel von Einbrechern geworden. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Dienstagabend, 23 Uhr, und Mittwochvormittag, 11 Uhr, gewaltsam Zugang über eine Terrassentür.

    Im Inneren rissen sich die Eindringlinge ein sprachgesteuertes Smart-Home-Gerät sowie einen Beutel mit Trinkgeld unter den Nagel. Die Höhe des insgesamt angerichteten Sachschadens ist nicht bekannt.

    Zeugen, die im fraglichen Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Einbruch
    Eine Gaststätte in der Straße "Auf der Steig" ist in der Nacht zu Mittwoch zum Ziel von Einbrechern geworden. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Dienstagabend, 23 Uhr, und Mittwochvormittag, 11 Uhr, gewaltsam Zugang über eine Terrassentür.
    Im Inneren rissen sich die Eindringlinge ein sprachgesteuertes Smart-Home-Gerät sowie einen Beutel mit Trinkgeld unter den Nagel. Die Höhe des insgesamt angerichteten Sachschadens ist nicht bekannt.
    Zeugen, die im fraglichen Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, den 19. August 2025, ereignete sich gegen 20:15 Uhr auf dem Gehweg der Saarbrücker Straße ein Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer befuhr den Gehweg und hielt aufgrund eines Telefonats an. In diesem Moment touchierte ihn eine junge Frau mit ihrem E-Scooter an der Lenkstange. Anschließend entfernte sich die E-Scooter-Fahrerin unerlaubt vom Unfallort. Der Radfahrer bemerkte stärkere Schmerzen erst später und erstattete am Folgetag Anzeige bei der Polizei. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, insbesondere die Fahrerin des E-Scooters, werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, den 19. August 2025, ereignete sich gegen 20:15 Uhr auf dem Gehweg der Saarbrücker Straße ein Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer befuhr den Gehweg und hielt aufgrund eines Telefonats an. In diesem Moment touchierte ihn eine junge Frau mit ihrem E-Scooter an der Lenkstange. Anschließend entfernte sich die E-Scooter-Fahrerin unerlaubt vom Unfallort. Der Radfahrer bemerkte stärkere Schmerzen erst später und erstattete am Folgetag Anzeige bei der Polizei. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, insbesondere die Fahrerin des E-Scooters, werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com