• Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße ein Betrug an einer Seniorin. Zwei unbekannte Männer klingelten an der Tür der Seniorin und gaben vor, ihre Steckdosen überprüfen zu müssen. Unter diesem Vorwand verschaffte sich einer der Männer Zutritt zu ihrem Schlafzimmer, während der andere Mann mit der Seniorin an der Wohnungstür wartete. Anschließend erklärten die Männer, dass alles in Ordnung sei, und verließen die Wohnung. Später stellte die Seniorin den Diebstahl ihrer Geldbörse mit Bargeld fest und verständigte die Polizei. Die Täter werden als zwischen 25 und 35 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß beschrieben. Wer am Mittwoch, 20. August 2025, gegen 13:30 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet hat und Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden. #Diebstahl #Betrug
    Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße ein Betrug an einer Seniorin. Zwei unbekannte Männer klingelten an der Tür der Seniorin und gaben vor, ihre Steckdosen überprüfen zu müssen. Unter diesem Vorwand verschaffte sich einer der Männer Zutritt zu ihrem Schlafzimmer, während der andere Mann mit der Seniorin an der Wohnungstür wartete. Anschließend erklärten die Männer, dass alles in Ordnung sei, und verließen die Wohnung. Später stellte die Seniorin den Diebstahl ihrer Geldbörse mit Bargeld fest und verständigte die Polizei. Die Täter werden als zwischen 25 und 35 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß beschrieben. Wer am Mittwoch, 20. August 2025, gegen 13:30 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet hat und Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden. #Diebstahl #Betrug
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, gegen 15:50 Uhr, ereignete sich in Schöneberg ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Autofahrer befuhr mit seinem Mercedes die Martin-Luther-Straße in Richtung Freiherr-von-Stein-Straße. In Höhe der Belziger Straße kollidierte er mit einem 85-jährigen Radfahrer, der die Martin-Luther-Straße auf dem Radweg in Richtung Belziger Straße überquerte. Der Radfahrer erlitt Knochenbrüche und Oberkörperverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am 29. August 2025, gegen 15:50 Uhr, ereignete sich in Schöneberg ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Autofahrer befuhr mit seinem Mercedes die Martin-Luther-Straße in Richtung Freiherr-von-Stein-Straße. In Höhe der Belziger Straße kollidierte er mit einem 85-jährigen Radfahrer, der die Martin-Luther-Straße auf dem Radweg in Richtung Belziger Straße überquerte. Der Radfahrer erlitt Knochenbrüche und Oberkörperverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 21. August 2025 konnte die Polizei in Rösrath einen Telefonbetrug verhindern. Ein 65-jähriger Mann verdankt dies auch der Hartnäckigkeit seiner Ehefrau. Gestern Nachmittag, gegen 13:30 Uhr, rief die Ehefrau des Rösrathers das Beratungstelefon der Kriminalprävention der Polizei Rhein-Berg an. Ihr Ehemann war am Mittwoch, 20. August 2025, von einer unbekannten Nummer angerufen worden. Ihm wurde ein angeblicher Lottogewinn von knapp 30.000 Euro mitgeteilt, der von einem Transporter gebracht und von einem Notar übergeben werden sollte. Die Auszahlung dieses scheinbaren Lottogewinns war jedoch an den Kauf von Apple-Guthabenkarten im Wert von 1.000 Euro geknüpft, um angeblich den Transport und den Notar zu bezahlen. Trotz der Proteste seiner Ehefrau machte sich der Mann auf den Weg zu einem Supermarkt, um die Karten zu kaufen. Währenddessen informierte die Ehefrau die Kriminalprävention und schilderte den Fall. Als der Mann mit den erworbenen Karten nach Hause kam, konnte er durch das schnelle Eingreifen der Kriminalbeamten davon überzeugt werden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Ein finanzieller Schaden entstand nicht. Die Polizei warnt erneut vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren und wählen Sie keine gebührenpflichtigen Sondernummern. Die Kriminalprävention bietet jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche zu Betrugsmaschen an. Bei Interesse an einem persönlichen oder telefonischen Gespräch wenden Sie sich bitte an das Fachkommissariat unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de. #Betrug
    Am 21. August 2025 konnte die Polizei in Rösrath einen Telefonbetrug verhindern. Ein 65-jähriger Mann verdankt dies auch der Hartnäckigkeit seiner Ehefrau. Gestern Nachmittag, gegen 13:30 Uhr, rief die Ehefrau des Rösrathers das Beratungstelefon der Kriminalprävention der Polizei Rhein-Berg an. Ihr Ehemann war am Mittwoch, 20. August 2025, von einer unbekannten Nummer angerufen worden. Ihm wurde ein angeblicher Lottogewinn von knapp 30.000 Euro mitgeteilt, der von einem Transporter gebracht und von einem Notar übergeben werden sollte. Die Auszahlung dieses scheinbaren Lottogewinns war jedoch an den Kauf von Apple-Guthabenkarten im Wert von 1.000 Euro geknüpft, um angeblich den Transport und den Notar zu bezahlen. Trotz der Proteste seiner Ehefrau machte sich der Mann auf den Weg zu einem Supermarkt, um die Karten zu kaufen. Währenddessen informierte die Ehefrau die Kriminalprävention und schilderte den Fall. Als der Mann mit den erworbenen Karten nach Hause kam, konnte er durch das schnelle Eingreifen der Kriminalbeamten davon überzeugt werden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Ein finanzieller Schaden entstand nicht. Die Polizei warnt erneut vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren und wählen Sie keine gebührenpflichtigen Sondernummern. Die Kriminalprävention bietet jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche zu Betrugsmaschen an. Bei Interesse an einem persönlichen oder telefonischen Gespräch wenden Sie sich bitte an das Fachkommissariat unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de. #Betrug
    0 Geteilt 45 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, zwischen 23:45 Uhr und 00:08 Uhr am Freitag, dem 22. August 2025, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Metzgerei in Olfen, Bauerschaft Sülsen. Er öffnete ein auf Kipp stehendes Fenster und gelangte so in das Gebäude. Im Verkaufsraum entwendete er eine Spendendose. Der Geschädigte kann den genauen Inhalt der Dose nicht beziffern, der Wert des Diebesgutes kann daher nur geschätzt werden. Der Täter wurde von einer Videokamera aufgenommen und beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 entgegen. #Diebstahl
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, zwischen 23:45 Uhr und 00:08 Uhr am Freitag, dem 22. August 2025, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Metzgerei in Olfen, Bauerschaft Sülsen. Er öffnete ein auf Kipp stehendes Fenster und gelangte so in das Gebäude. Im Verkaufsraum entwendete er eine Spendendose. Der Geschädigte kann den genauen Inhalt der Dose nicht beziffern, der Wert des Diebesgutes kann daher nur geschätzt werden. Der Täter wurde von einer Videokamera aufgenommen und beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich gegen kurz vor 9 Uhr morgens in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße in Bochum-Höntrop ein Wohnungseinbruch. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Ein Täter hebelte die Wohnungstür auf und traf im Inneren auf die 92-jährige Bewohnerin. Er flüchtete unmittelbar, die Bewohnerin blieb unverletzt. Der Einbrecher wird als relativ schmal und klein beschrieben und trug schwarze Kleidung. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Einbruch
    Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich gegen kurz vor 9 Uhr morgens in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße in Bochum-Höntrop ein Wohnungseinbruch. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Ein Täter hebelte die Wohnungstür auf und traf im Inneren auf die 92-jährige Bewohnerin. Er flüchtete unmittelbar, die Bewohnerin blieb unverletzt. Der Einbrecher wird als relativ schmal und klein beschrieben und trug schwarze Kleidung. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Einbruch
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 2:55 Uhr und heute Nacht, gegen 1:55 Uhr, beschädigten ein oder mehrere Unbekannte die Schaufensterscheibe eines Parteibüros in der Lucas-Cranach-Straße. Die Scheibe wurde zerkratzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen und bittet diese, sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0218423/2025) in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 2:55 Uhr und heute Nacht, gegen 1:55 Uhr, beschädigten ein oder mehrere Unbekannte die Schaufensterscheibe eines Parteibüros in der Lucas-Cranach-Straße. Die Scheibe wurde zerkratzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen und bittet diese, sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0218423/2025) in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 16:30 Uhr, erhielt ein Senior aus Gladbeck-Zweckel einen Anruf von einer Person, die sich als Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer erzählte dem Senior, sein Sohn sei in einen Autounfall verwickelt gewesen, bei dem ein Kind tödlich verletzt worden sei. Um eine Untersuchungshaft zu verhindern, müsse eine Kaution in Form von Bargeld und Schmuck hinterlegt werden. Am frühen Abend übergab der Gladbecker Senior das Bargeld und den Schmuck an einen unbekannten Täter an seiner Haustür. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 30 Jahre alt, untersetzt, circa 1,80 m groß, schwarzes, kurzes Haar, weißes Oberteil. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0800 2361 111 entgegen.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 16:30 Uhr, erhielt ein Senior aus Gladbeck-Zweckel einen Anruf von einer Person, die sich als Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer erzählte dem Senior, sein Sohn sei in einen Autounfall verwickelt gewesen, bei dem ein Kind tödlich verletzt worden sei. Um eine Untersuchungshaft zu verhindern, müsse eine Kaution in Form von Bargeld und Schmuck hinterlegt werden. Am frühen Abend übergab der Gladbecker Senior das Bargeld und den Schmuck an einen unbekannten Täter an seiner Haustür. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 30 Jahre alt, untersetzt, circa 1,80 m groß, schwarzes, kurzes Haar, weißes Oberteil. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0800 2361 111 entgegen.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich zwischen 7:20 Uhr und 12:50 Uhr am Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten ein im Fahrradunterstand abgestelltes E-Bike, indem sie die Halterung für den Fahrradcomputer abbrachen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neuenhaus unter der Telefonnummer 05942/92215-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich zwischen 7:20 Uhr und 12:50 Uhr am Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten ein im Fahrradunterstand abgestelltes E-Bike, indem sie die Halterung für den Fahrradcomputer abbrachen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neuenhaus unter der Telefonnummer 05942/92215-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, meldete sich ein Mann bei der Mühlhäuser Polizei und gab an, dass sein Auto entwendet worden sei. Sein Fiat 500 Abarth, eine Sonderedition, wurde am Montag, 12. August 2025, gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz des Klinikums in Pfafferode abgestellt. Am Donnerstag bemerkte der Mann das Fehlen seines Autoschlüssels und stellte bei der Kontrolle fest, dass sein Fahrzeug verschwunden war. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten daraufhin Ermittlungen ein und fahnden nach dem etwa 20.000 Euro teuren Fahrzeug. Das Auto ist durch neongelbe Aufdrucke der Ziffer 46 besonders auffällig. Hinweise nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen. Aktenzeichen: 0218328 #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, meldete sich ein Mann bei der Mühlhäuser Polizei und gab an, dass sein Auto entwendet worden sei. Sein Fiat 500 Abarth, eine Sonderedition, wurde am Montag, 12. August 2025, gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz des Klinikums in Pfafferode abgestellt. Am Donnerstag bemerkte der Mann das Fehlen seines Autoschlüssels und stellte bei der Kontrolle fest, dass sein Fahrzeug verschwunden war. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten daraufhin Ermittlungen ein und fahnden nach dem etwa 20.000 Euro teuren Fahrzeug. Das Auto ist durch neongelbe Aufdrucke der Ziffer 46 besonders auffällig. Hinweise nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen. Aktenzeichen: 0218328 #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen braunen Toyota Avensis. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz der Rennwiese in der Saarlandstraße abgestellt. Die Täter zerkratzten den Lack auf der Beifahrerseite. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Hinweise nimmt die Polizei per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 0631/369-15399 entgegen. #Gesucht
    Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen braunen Toyota Avensis. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz der Rennwiese in der Saarlandstraße abgestellt. Die Täter zerkratzten den Lack auf der Beifahrerseite. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Hinweise nimmt die Polizei per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 0631/369-15399 entgegen. #Gesucht
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com