Polizeidirektion Trier
Polizeidirektion Trier
  • PBID: 0080000100000138
  • 1003 folgen die Seite
  • 8 Fahndungen
  • 10 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizeidirektion Trier
  • 0651 9834415-0
  • Kürenzer Straße 3, Trier-Nord, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 18.07.2025, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der K20 zwischen den Ortslagen Hettenrodt und Mackenrodt zu einem Konflikt zwischen einer Fußgängerin sowie einem PKW. Hierbei ging diese an der Kreisstraße entlang, um einige hundert Meter hinter dem Ortsausgang Hettenrodt in einen Waldweg einzubiegen. Der PKW befuhr die K20 ebenfalls in Richtung Mackenrodt und konnte die Fußgängerin, aufgrund Gegenverkehrs, zunächst nicht passieren. Die Fahrzeugführerin hupte daraufhin mehrfach und ließ den Motor des PKW aufheulen, während die Fußgängerin am Straßenrand stehen blieb. Letztlich wurde die Fußgängerin durch den PKW am Bein getroffen und wurde hierbei leicht verletzt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen SUV mit BIR-Kennung. Die Fahrzeugführerin wurde als Frau mittleren Alters und schulterlangen blonden Haaren beschrieben. Zudem befand sich ein männlicher Beifahrer im betreffenden Fahrzeug. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Geschehen oder dem beteiligten Fahrzeug machen können, sich unter 06781-561-0 zu melden.
    Am 18.07.2025, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der K20 zwischen den Ortslagen Hettenrodt und Mackenrodt zu einem Konflikt zwischen einer Fußgängerin sowie einem PKW. Hierbei ging diese an der Kreisstraße entlang, um einige hundert Meter hinter dem Ortsausgang Hettenrodt in einen Waldweg einzubiegen. Der PKW befuhr die K20 ebenfalls in Richtung Mackenrodt und konnte die Fußgängerin, aufgrund Gegenverkehrs, zunächst nicht passieren. Die Fahrzeugführerin hupte daraufhin mehrfach und ließ den Motor des PKW aufheulen, während die Fußgängerin am Straßenrand stehen blieb. Letztlich wurde die Fußgängerin durch den PKW am Bein getroffen und wurde hierbei leicht verletzt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen SUV mit BIR-Kennung. Die Fahrzeugführerin wurde als Frau mittleren Alters und schulterlangen blonden Haaren beschrieben. Zudem befand sich ein männlicher Beifahrer im betreffenden Fahrzeug. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Geschehen oder dem beteiligten Fahrzeug machen können, sich unter 06781-561-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 44 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen dem 20.07.2025 und 24.07.2025 kam es zu einer Sachbeschädigung auf einem Gehweg im Bereich der Pfarrkirche. Bis dato unbekannter Täter hat einen Verkehrspoller massiv beschädigt, sodass dieser sich aus seiner Verankerung löste. Die Schadenssumme beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet um Mithilfe bei der Ermittlung der Täter. Zweckdienliche Hinweise werden per E-Mail oder telefonisch entgegengenommen: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de / 06503 - 91510.
    Im Zeitraum zwischen dem 20.07.2025 und 24.07.2025 kam es zu einer Sachbeschädigung auf einem Gehweg im Bereich der Pfarrkirche. Bis dato unbekannter Täter hat einen Verkehrspoller massiv beschädigt, sodass dieser sich aus seiner Verankerung löste. Die Schadenssumme beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet um Mithilfe bei der Ermittlung der Täter. Zweckdienliche Hinweise werden per E-Mail oder telefonisch entgegengenommen: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de / 06503 - 91510.
    0 Kommentare 0 Geteilt 237 Ansichten
  • Durch eine Jugendhilfeeinrichtung im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schweich wurde mitgeteilt, dass zwei dort untergebrachte Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren vermisst seien. Diese hatten die Einrichtung am Abend des 14.07.2025 ohne Zustimmung der Betreuer der Jugendhilfeeinrichtung verlassen. Die Fahndungsmaßnahmen nach den vermissten Mädchen wurden unmittelbar, noch am selben Abend, durch die Polizeiinspektion Schweich aufgenommen und am 15.07. sowie 16.07.2025 fortgeführt. Es kam zu einem kurzen Telefonat sowie einer Kommunikation über einen Kurznachrichtendienst, bei dem eines der Mädchen angab, dass beide wohlauf seien. Hieraufhin wurde der Kontakt mit der Polizei und dem näheren Umfeld durch die Vermissten abgebrochen. Die bisherigen Ermittlungen und Überprüfungen führten bislang nicht zur Feststellung des Aufenthaltsorts der Personen. Bei den vermissten Mädchen handelt es sich um Sahbera GHAFOORI und Aaliyah Sophie KOWOL. Sachdienliche Hinweise über den Aufenthaltsort der vermissten Personen erbittet die Polizeiinspektion Schweich unter 06502 91570.
    Durch eine Jugendhilfeeinrichtung im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schweich wurde mitgeteilt, dass zwei dort untergebrachte Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren vermisst seien. Diese hatten die Einrichtung am Abend des 14.07.2025 ohne Zustimmung der Betreuer der Jugendhilfeeinrichtung verlassen. Die Fahndungsmaßnahmen nach den vermissten Mädchen wurden unmittelbar, noch am selben Abend, durch die Polizeiinspektion Schweich aufgenommen und am 15.07. sowie 16.07.2025 fortgeführt. Es kam zu einem kurzen Telefonat sowie einer Kommunikation über einen Kurznachrichtendienst, bei dem eines der Mädchen angab, dass beide wohlauf seien. Hieraufhin wurde der Kontakt mit der Polizei und dem näheren Umfeld durch die Vermissten abgebrochen. Die bisherigen Ermittlungen und Überprüfungen führten bislang nicht zur Feststellung des Aufenthaltsorts der Personen. Bei den vermissten Mädchen handelt es sich um Sahbera GHAFOORI und Aaliyah Sophie KOWOL. Sachdienliche Hinweise über den Aufenthaltsort der vermissten Personen erbittet die Polizeiinspektion Schweich unter 06502 91570.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Nachmittag des 16.04.25 wurde in der Trierer Straße in Hermeskeil, Ecke Am Kölkerberg, ein entlaufener Hund aufgefunden. Es handelt sich um einen Langhaar-Chihuahua, Farbe Tricolor mit roten Halstuch. Der Hundehalter könnte aus dem Hermeskeiler Bereich stammen. Hinweise zum Hundehalter nimmt die Polizei Hermeskeil entgegen.
    Am Nachmittag des 16.04.25 wurde in der Trierer Straße in Hermeskeil, Ecke Am Kölkerberg, ein entlaufener Hund aufgefunden. Es handelt sich um einen Langhaar-Chihuahua, Farbe Tricolor mit roten Halstuch. Der Hundehalter könnte aus dem Hermeskeiler Bereich stammen. Hinweise zum Hundehalter nimmt die Polizei Hermeskeil entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 315 Ansichten
  • In der Nacht vom 2. April auf den 3. April wurde das kleine Lamm namens "Karl-Otto" von seinem Hof in Mörschied (Hahnenmühle) entwendet. Das Tier lebte hier in einem familiären Umfeld und wurde händig aufgezogen, da es durch die Elterntiere abgestoßen wurde. Die besorgte Pflegemama des Lammes konnte heute Morgen nur den leeren Stall vorfinden. Bei der Suche nach dem Tier fiel der besorgten Mutter auf, dass die Trinkflasche des notbedürftigen Tieres nicht mehr vorhanden war. Zu Karl-Otto: Bei dem Lamm handelt es sich um ein braunes französisches Zwergschaf. Karl-Otto hat ca. 1cm lange Hörnchen hinter den Ohren. Er trägt braunes Haar und hat einen verkümmerten rechten Vorderlauf, was sich auch an seiner Gangart bemerkbar macht. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Falls Zeugen Hinweise zum Verschwinden oder zum Verbleib des Lammes geben können werden sie gebeten, sich mit der Polizei Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen.
    In der Nacht vom 2. April auf den 3. April wurde das kleine Lamm namens "Karl-Otto" von seinem Hof in Mörschied (Hahnenmühle) entwendet. Das Tier lebte hier in einem familiären Umfeld und wurde händig aufgezogen, da es durch die Elterntiere abgestoßen wurde. Die besorgte Pflegemama des Lammes konnte heute Morgen nur den leeren Stall vorfinden. Bei der Suche nach dem Tier fiel der besorgten Mutter auf, dass die Trinkflasche des notbedürftigen Tieres nicht mehr vorhanden war. Zu Karl-Otto: Bei dem Lamm handelt es sich um ein braunes französisches Zwergschaf. Karl-Otto hat ca. 1cm lange Hörnchen hinter den Ohren. Er trägt braunes Haar und hat einen verkümmerten rechten Vorderlauf, was sich auch an seiner Gangart bemerkbar macht. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Falls Zeugen Hinweise zum Verschwinden oder zum Verbleib des Lammes geben können werden sie gebeten, sich mit der Polizei Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 442 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com