Neu
- Am 20. September 2025 gegen 21:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Saarburg ein verunfallter Pkw im Kreisverkehr Wasserliesch an der Kreuzung B 419/B51 gemeldet. Ein Mercedes mit luxemburgischen Kennzeichen befuhr vermutlich die B 419 aus Richtung Luxemburg kommend in Richtung Trier. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb nach einer Kollision mit einem Verkehrszeichen auf dem Kreisverkehr stehen. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zu dem Ereignis machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Saarburg in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #VerkehrsunfallAm 20. September 2025 gegen 21:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Saarburg ein verunfallter Pkw im Kreisverkehr Wasserliesch an der Kreuzung B 419/B51 gemeldet. Ein Mercedes mit luxemburgischen Kennzeichen befuhr vermutlich die B 419 aus Richtung Luxemburg kommend in Richtung Trier. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb nach einer Kollision mit einem Verkehrszeichen auf dem Kreisverkehr stehen. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zu dem Ereignis machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Saarburg in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
- Am 20. September 2025 gegen 14:50 Uhr suchten zwei männliche Personen das Haus eines Anwohners im Börfinker Ortsteil Einschiederhof auf und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die Männer trugen keine Uniformen und verlangten die Herausgabe des Führerscheins, des Fahrzeugscheins und des Fahrzeugschlüssels unter dem Vorwand einer polizeilichen Maßnahme. Auf die Aufforderung des Anwohners, Legitimationspapiere vorzuzeigen, konnten die Männer keine vorweisen. Der Anwohner wies sie daraufhin zurück. Die Tatverdächtigen verließen anschließend die Örtlichkeit in unbekannte Richtung; ein Fluchtfahrzeug konnte nicht festgestellt werden. Nachforschungen in der Nachbarschaft ergaben keine weiteren Erkenntnisse. Die beiden Männer wurden wie folgt beschrieben: ca. 40-45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, stämmige Figur, sehr kurze dunkle Haare, gepflegtes Erscheinungsbild ohne Bärte oder Brillen, hochdeutsch sprechend ohne erkennbaren Akzent. Bekleidung: dunkelblaue Jeans, schwarze Lederjacken, hellblaue Hemden mit schwarzer Krawatte, schwarze Schuhe (taktische Stiefel), keine Hoheitsabzeichen. Die Kleidung ähnelte der Polizeiuniform. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder selbst von den beschriebenen Personen angesprochen wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei Birkenfeld in Verbindung zu setzen.Am 20. September 2025 gegen 14:50 Uhr suchten zwei männliche Personen das Haus eines Anwohners im Börfinker Ortsteil Einschiederhof auf und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die Männer trugen keine Uniformen und verlangten die Herausgabe des Führerscheins, des Fahrzeugscheins und des Fahrzeugschlüssels unter dem Vorwand einer polizeilichen Maßnahme. Auf die Aufforderung des Anwohners, Legitimationspapiere vorzuzeigen, konnten die Männer keine vorweisen. Der Anwohner wies sie daraufhin zurück. Die Tatverdächtigen verließen anschließend die Örtlichkeit in unbekannte Richtung; ein Fluchtfahrzeug konnte nicht festgestellt werden. Nachforschungen in der Nachbarschaft ergaben keine weiteren Erkenntnisse. Die beiden Männer wurden wie folgt beschrieben: ca. 40-45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, stämmige Figur, sehr kurze dunkle Haare, gepflegtes Erscheinungsbild ohne Bärte oder Brillen, hochdeutsch sprechend ohne erkennbaren Akzent. Bekleidung: dunkelblaue Jeans, schwarze Lederjacken, hellblaue Hemden mit schwarzer Krawatte, schwarze Schuhe (taktische Stiefel), keine Hoheitsabzeichen. Die Kleidung ähnelte der Polizeiuniform. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder selbst von den beschriebenen Personen angesprochen wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei Birkenfeld in Verbindung zu setzen.0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
- Am 20. September 2025 gegen 12:00 Uhr kam es in der Gartenstraße in Konz zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. In einem als Flüchtlingsunterkunft genutzten ehemaligen Hotel geriet aus ungeklärter Ursache hinter dem Haus gelagerter Sperrmüll in Brand. Die Hitzeentwicklung führte zum Abplatzen von Außenputz und zur Zerstörung mehrerer Fensterscheiben. Rauch drang durch die zerbrochenen Scheiben in das Gebäude, woraufhin die Bewohner von den Einsatzkräften evakuiert werden mussten. 15 Personen wurden ambulant versorgt, eine Person zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell und verhinderte eine Ausbreitung auf das Gebäude. Teile des Gebäudes sind aufgrund von Schäden vorerst unbewohnbar; die Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Im Bereich der Wiltingerstraße kam es zu Verkehrsbehinderungen. Landrat Stefan Metzdorf und der Verbandsgemeindebürgermeister Guido Wacht waren vor Ort. Für die betroffenen Bewohner wurden Ersatzunterkünfte organisiert. Insgesamt waren ca. 70 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Kriminalpolizei Trier ermittelt zur Brandursache; Hinweise auf Brandstiftung liegen derzeit nicht vor. #BrandstiftungAm 20. September 2025 gegen 12:00 Uhr kam es in der Gartenstraße in Konz zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. In einem als Flüchtlingsunterkunft genutzten ehemaligen Hotel geriet aus ungeklärter Ursache hinter dem Haus gelagerter Sperrmüll in Brand. Die Hitzeentwicklung führte zum Abplatzen von Außenputz und zur Zerstörung mehrerer Fensterscheiben. Rauch drang durch die zerbrochenen Scheiben in das Gebäude, woraufhin die Bewohner von den Einsatzkräften evakuiert werden mussten. 15 Personen wurden ambulant versorgt, eine Person zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell und verhinderte eine Ausbreitung auf das Gebäude. Teile des Gebäudes sind aufgrund von Schäden vorerst unbewohnbar; die Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Im Bereich der Wiltingerstraße kam es zu Verkehrsbehinderungen. Landrat Stefan Metzdorf und der Verbandsgemeindebürgermeister Guido Wacht waren vor Ort. Für die betroffenen Bewohner wurden Ersatzunterkünfte organisiert. Insgesamt waren ca. 70 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Kriminalpolizei Trier ermittelt zur Brandursache; Hinweise auf Brandstiftung liegen derzeit nicht vor. #Brandstiftung0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
- In der Nacht vom 19. September 2025 auf den 20. September 2025, zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurde in der Genossenschaftsstraße in Idar-Oberstein ein am Straßenrand geparkter PKW mutwillig beschädigt. Eine unbekannte Person zerkratzte die Lackoberfläche des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die sich im angegebenen Zeitraum in Tatortnähe aufgehalten haben und verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. #SachbeschädigungIn der Nacht vom 19. September 2025 auf den 20. September 2025, zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurde in der Genossenschaftsstraße in Idar-Oberstein ein am Straßenrand geparkter PKW mutwillig beschädigt. Eine unbekannte Person zerkratzte die Lackoberfläche des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die sich im angegebenen Zeitraum in Tatortnähe aufgehalten haben und verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 33 Ansichten
- Am 19. September 2025 kam es gegen 20:05 Uhr in der Arnulfstraße in Trier-Süd zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fußgänger schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurden. Ein in Trier lebendes Ehepaar wurde beim Überqueren der Fahrbahn von einem dunklen, größeren Pkw (SUV) erfasst. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Fahrer und Fahrzeug wurden kurze Zeit später durch die Polizei angetroffen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Trier unter der Telefonnummer 0651-98344150 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #VerkehrsunfallAm 19. September 2025 kam es gegen 20:05 Uhr in der Arnulfstraße in Trier-Süd zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fußgänger schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurden. Ein in Trier lebendes Ehepaar wurde beim Überqueren der Fahrbahn von einem dunklen, größeren Pkw (SUV) erfasst. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Fahrer und Fahrzeug wurden kurze Zeit später durch die Polizei angetroffen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Trier unter der Telefonnummer 0651-98344150 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 19. September 2025 ereignete sich gegen 14:20 Uhr in Freudenburg vor der Fleischerei Thielmann in der König-Johann-Straße ein Verkehrsunfall. Ein dunkler SUV beschädigte beim Ausparken aus einer Parklücke eine Palisadenmauer und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg (Tel.: 06581/9155-0) in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #VerkehrsunfallAm 19. September 2025 ereignete sich gegen 14:20 Uhr in Freudenburg vor der Fleischerei Thielmann in der König-Johann-Straße ein Verkehrsunfall. Ein dunkler SUV beschädigte beim Ausparken aus einer Parklücke eine Palisadenmauer und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg (Tel.: 06581/9155-0) in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
Mehr Meldungen