• Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 6:30 Uhr und 17:00 Uhr streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen ordnungsgemäß in der Jakob-Locher-Straße geparkten schwarzen Kia Proceed. Dabei entstand an der Frontstoßstange des Kia ein Schaden von etwa 1500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wer den Unfall beobachtet hat oder Angaben zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Hinweise nimmt die Polizei per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 0631/369-15399 entgegen. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 6:30 Uhr und 17:00 Uhr streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen ordnungsgemäß in der Jakob-Locher-Straße geparkten schwarzen Kia Proceed. Dabei entstand an der Frontstoßstange des Kia ein Schaden von etwa 1500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wer den Unfall beobachtet hat oder Angaben zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Hinweise nimmt die Polizei per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 0631/369-15399 entgegen. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Nach einem versuchten Tötungsdelikt hat die Polizei in der Nacht die Fahndung nach dem 22-jährigen Tatverdächtigen fortgesetzt.

    Bis in die Nacht sind Ermittler mehr als 50 Hinweisen nachgegangen und haben diese überprüft. Konkrete Anhaltspunkte zum aktuellen Aufenthaltsort des Verdächtigen haben sich nicht ergeben. Die polizeilichen Maßnahmen werden auch heute fortgeführt und konzentrieren sich aktuell weiterhin auf den Bereich der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Nach den derzeit vorliegenden Erkenntnissen geht die Polizei nicht mehr davon aus, dass von dem 22-Jährigen eine Gefahr für andere Personen ausgeht. Dennoch warnt die Behörde: Bleiben Sie wachsam! Melden Sie Verdächtiges! Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-13210 entgegen. #Tötungsdelikt
    Nach einem versuchten Tötungsdelikt hat die Polizei in der Nacht die Fahndung nach dem 22-jährigen Tatverdächtigen fortgesetzt.
    Bis in die Nacht sind Ermittler mehr als 50 Hinweisen nachgegangen und haben diese überprüft. Konkrete Anhaltspunkte zum aktuellen Aufenthaltsort des Verdächtigen haben sich nicht ergeben. Die polizeilichen Maßnahmen werden auch heute fortgeführt und konzentrieren sich aktuell weiterhin auf den Bereich der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Nach den derzeit vorliegenden Erkenntnissen geht die Polizei nicht mehr davon aus, dass von dem 22-Jährigen eine Gefahr für andere Personen ausgeht. Dennoch warnt die Behörde: Bleiben Sie wachsam! Melden Sie Verdächtiges! Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-13210 entgegen. #Tötungsdelikt
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde die Polizei gegen 09:30 Uhr zu einem Pfarrheim in der Odenthaler Straße im Stadtteil Hebborn gerufen. Das freistehende Gebäude befindet sich unmittelbar neben der Kirche und wird teilweise als Veranstaltungsraum genutzt. Die Geschädigte hatte die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung am Mittwochabend, dem 20. August 2025, gemietet. Sie verließ das Pfarrheim um 01:00 Uhr ordnungsgemäß. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass Unbekannte eingebrochen und eine Bargeldsumme im unteren dreistelligen Bereich sowie mehrere Geschenkkarten entwendet hatten. Die Täter drangen vermutlich über ein Fenster ein. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Spurensicherung veranlasst. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde die Polizei gegen 09:30 Uhr zu einem Pfarrheim in der Odenthaler Straße im Stadtteil Hebborn gerufen. Das freistehende Gebäude befindet sich unmittelbar neben der Kirche und wird teilweise als Veranstaltungsraum genutzt. Die Geschädigte hatte die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung am Mittwochabend, dem 20. August 2025, gemietet. Sie verließ das Pfarrheim um 01:00 Uhr ordnungsgemäß. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass Unbekannte eingebrochen und eine Bargeldsumme im unteren dreistelligen Bereich sowie mehrere Geschenkkarten entwendet hatten. Die Täter drangen vermutlich über ein Fenster ein. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Spurensicherung veranlasst. Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2025, zwischen 23:30 Uhr und 14:56 Uhr am 21. August 2025, versuchten bislang unbekannte Täter, durch Aufhebeln der Eingangstür in das Zweifamilienhaus eines 62-jährigen Hausbesitzers in der Schmiedestraße in Uslar-Eschershausen einzudringen. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Uslar, Tel.: 05571-80060 #Einbruch #Sachbeschädigung
    Am 20. August 2025, zwischen 23:30 Uhr und 14:56 Uhr am 21. August 2025, versuchten bislang unbekannte Täter, durch Aufhebeln der Eingangstür in das Zweifamilienhaus eines 62-jährigen Hausbesitzers in der Schmiedestraße in Uslar-Eschershausen einzudringen. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Uslar, Tel.: 05571-80060 #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich gegen 15:50 Uhr in Wanne-Eickel eine Unfallflucht. Ein zehnjähriger Radfahrer aus Herne überquerte im Bereich des Kreisverkehrs an der Hammerschmidtstraße/Ecke Wilhelmstraße die Fahrbahn und wurde von einem vorbeifahrenden Fahrzeug erfasst. Der Junge stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Gesuchte wird als männlich, 30-50 Jahre alt, mit dünner bis normaler Statur, dunklem Bart und dunklen Haaren beschrieben. Er fuhr eine dunkelblaue Audi-Limousine, möglicherweise einen Audi A4, mit Gelsenkirchener Kennzeichen. Das Verkehrskommissariat bittet den Fahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden. #Unfallflucht
    Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich gegen 15:50 Uhr in Wanne-Eickel eine Unfallflucht. Ein zehnjähriger Radfahrer aus Herne überquerte im Bereich des Kreisverkehrs an der Hammerschmidtstraße/Ecke Wilhelmstraße die Fahrbahn und wurde von einem vorbeifahrenden Fahrzeug erfasst. Der Junge stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Gesuchte wird als männlich, 30-50 Jahre alt, mit dünner bis normaler Statur, dunklem Bart und dunklen Haaren beschrieben. Er fuhr eine dunkelblaue Audi-Limousine, möglicherweise einen Audi A4, mit Gelsenkirchener Kennzeichen. Das Verkehrskommissariat bittet den Fahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden. #Unfallflucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum Donnerstag, 21. August 2025, wurde in der Schernauer Straße, Höhe Hausnummer 22, ein VW Golf gestohlen. Der Wagen war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellt. Der Halter bemerkte das Verschwinden des Pkw am Morgen gegen 8 Uhr. Ersten Ermittlungen zufolge beobachteten Nachbarn gegen 3.15 Uhr zwei verdächtige Personen und sahen, wie das Auto wegfuhr. Die Polizei sucht weitere Zeugen und bittet um Hinweise zum Verbleib des grauen VW Golf 5 mit KL-Kennzeichen. Wer in der Nacht im Bereich der Schernauer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird ebenfalls gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. #Autodiebstahl
    In der Nacht zum Donnerstag, 21. August 2025, wurde in der Schernauer Straße, Höhe Hausnummer 22, ein VW Golf gestohlen. Der Wagen war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellt. Der Halter bemerkte das Verschwinden des Pkw am Morgen gegen 8 Uhr. Ersten Ermittlungen zufolge beobachteten Nachbarn gegen 3.15 Uhr zwei verdächtige Personen und sahen, wie das Auto wegfuhr. Die Polizei sucht weitere Zeugen und bittet um Hinweise zum Verbleib des grauen VW Golf 5 mit KL-Kennzeichen. Wer in der Nacht im Bereich der Schernauer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird ebenfalls gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. #Autodiebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Bei Großweil ereignete sich am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 17:50 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der A95. Ein 66-jähriger Motorradfahrer aus dem Bereich Freising befuhr die Autobahn in Richtung München, kurz nach der Anschlussstelle Kochel. Bei starkem Regen übersah ihn ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit einem VW. Es kam zur Kollision, wobei der Motorradfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert und so schwer verletzt wurde, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Autobahn musste für mehrere Stunden in Richtung München gesperrt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Weilheim ermittelt mit Unterstützung eines Sachverständigen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0881) 640-302 zu melden. #Verkehrsunfall
    Bei Großweil ereignete sich am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 17:50 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der A95. Ein 66-jähriger Motorradfahrer aus dem Bereich Freising befuhr die Autobahn in Richtung München, kurz nach der Anschlussstelle Kochel. Bei starkem Regen übersah ihn ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit einem VW. Es kam zur Kollision, wobei der Motorradfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert und so schwer verletzt wurde, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Autobahn musste für mehrere Stunden in Richtung München gesperrt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Weilheim ermittelt mit Unterstützung eines Sachverständigen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0881) 640-302 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 21:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 09:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen in der Berthastraße in Lingen abgestellten Transporter ein. Sie entwendeten Warentüten, die von der geschädigten Institution zum Versand bestimmt waren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591/870 zu melden. #Diebstahl
    Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 21:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 09:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen in der Berthastraße in Lingen abgestellten Transporter ein. Sie entwendeten Warentüten, die von der geschädigten Institution zum Versand bestimmt waren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591/870 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 17:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 06:09 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter auf unbekannte Weise Zugang zu einem Mercedes Sprinter. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz im Einmündungsbereich zur Straße „Zur Laake“ im Lingener Ortsteil Laxten abgestellt. Die Täter entwendeten diverse Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 17:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 06:09 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter auf unbekannte Weise Zugang zu einem Mercedes Sprinter. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz im Einmündungsbereich zur Straße „Zur Laake“ im Lingener Ortsteil Laxten abgestellt. Die Täter entwendeten diverse Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 16:30 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 07:15 Uhr, kam es in Meppen zu mehreren Diebstählen aus Firmenfahrzeugen. An der Georg-Wesener-Straße verschafften sich Täter zwischen 03:09 Uhr und 03:46 Uhr Zugang zu einem Firmenwagen und entwendeten hochwertige Hilti-Werkzeuge im Wert von rund 4.300 Euro. Auf einem Grundstück an der Windthorststraße schlugen Täter zwischen 18:30 Uhr und 05:20 Uhr zwei Scheiben eines Firmenfahrzeugs ein und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. An der Georg-Wesener-Straße 52 wurde zwischen 16:30 Uhr und 06:50 Uhr ein VW Crafter geöffnet, aus dem diverses Werkzeug im Wert von etwa 4.000 Euro entwendet wurde. In der Stadtheidestraße, in Höhe der evangelischen Kirche, verschafften sich Täter zwischen 17:15 Uhr und 07:15 Uhr Zugang zu einem Firmenfahrzeug und stahlen überwiegend Makita-Geräte und Zubehör. Der Schaden beträgt rund 1.650 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/949-0 zu melden. #Diebstahl
    Am Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 16:30 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 07:15 Uhr, kam es in Meppen zu mehreren Diebstählen aus Firmenfahrzeugen. An der Georg-Wesener-Straße verschafften sich Täter zwischen 03:09 Uhr und 03:46 Uhr Zugang zu einem Firmenwagen und entwendeten hochwertige Hilti-Werkzeuge im Wert von rund 4.300 Euro. Auf einem Grundstück an der Windthorststraße schlugen Täter zwischen 18:30 Uhr und 05:20 Uhr zwei Scheiben eines Firmenfahrzeugs ein und entwendeten verschiedene Werkzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. An der Georg-Wesener-Straße 52 wurde zwischen 16:30 Uhr und 06:50 Uhr ein VW Crafter geöffnet, aus dem diverses Werkzeug im Wert von etwa 4.000 Euro entwendet wurde. In der Stadtheidestraße, in Höhe der evangelischen Kirche, verschafften sich Täter zwischen 17:15 Uhr und 07:15 Uhr Zugang zu einem Firmenfahrzeug und stahlen überwiegend Makita-Geräte und Zubehör. Der Schaden beträgt rund 1.650 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/949-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com