• Am 12.09.2025 und 13.09.2025 führte die Polizei Bremen gemeinsam mit der Bundespolizei, dem Ordnungsamt und der DB Sicherheit umfangreiche Kontroll- und Präsenzmaßnahmen in der Bahnhofsvorstadt durch. Knapp 70 Einsatzkräfte kontrollierten 346 Personen und sprachen 42 Platzverweise aus. Es wurden zahlreiche Waffen, Betäubungsmittel und Beweismittel sichergestellt, acht Strafanzeigen gefertigt (u.a. Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz). Ein Kfz-Aufbrecher wurde in der Friedrich-Rauers-Straße festgenommen. Im Nelson-Mandela-Park wurden drei Tatverdächtige nach einer Auseinandersetzung mit Eisenketten im Bürgerpark gestellt. Eine vermisste minderjährige Drogenkäuferin wurde am Hillmannplatz gestellt, die Drogen wurden sichergestellt und eine Wohnungsdurchsuchung beim Händler durchgeführt. Im Bahnhofsbereich, einer Waffenverbotszone, wurden mithilfe eines Handscanners sechs Messer, ein Schlagstock, ein Schlagring und ein Pfefferspray sichergestellt. Zusätzlich wurden ca. 10 Kilogramm Amphetamin, 820 Gramm Cannabis, 100 Gramm Heroin, Kokain, Crack, Ecstasy und weitere Substanzen, 845 Euro Bargeld, 25 Handys und weiteres Beweismaterial sichergestellt. Eine Person wurde festgenommen. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Behörden verlief reibungslos und effektiv. Die Polizei Bremen wird die Kontroll- und Präsenzmaßnahmen im Bahnhofsquartier fortsetzen.
    Am 12.09.2025 und 13.09.2025 führte die Polizei Bremen gemeinsam mit der Bundespolizei, dem Ordnungsamt und der DB Sicherheit umfangreiche Kontroll- und Präsenzmaßnahmen in der Bahnhofsvorstadt durch. Knapp 70 Einsatzkräfte kontrollierten 346 Personen und sprachen 42 Platzverweise aus. Es wurden zahlreiche Waffen, Betäubungsmittel und Beweismittel sichergestellt, acht Strafanzeigen gefertigt (u.a. Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz). Ein Kfz-Aufbrecher wurde in der Friedrich-Rauers-Straße festgenommen. Im Nelson-Mandela-Park wurden drei Tatverdächtige nach einer Auseinandersetzung mit Eisenketten im Bürgerpark gestellt. Eine vermisste minderjährige Drogenkäuferin wurde am Hillmannplatz gestellt, die Drogen wurden sichergestellt und eine Wohnungsdurchsuchung beim Händler durchgeführt. Im Bahnhofsbereich, einer Waffenverbotszone, wurden mithilfe eines Handscanners sechs Messer, ein Schlagstock, ein Schlagring und ein Pfefferspray sichergestellt. Zusätzlich wurden ca. 10 Kilogramm Amphetamin, 820 Gramm Cannabis, 100 Gramm Heroin, Kokain, Crack, Ecstasy und weitere Substanzen, 845 Euro Bargeld, 25 Handys und weiteres Beweismaterial sichergestellt. Eine Person wurde festgenommen. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Behörden verlief reibungslos und effektiv. Die Polizei Bremen wird die Kontroll- und Präsenzmaßnahmen im Bahnhofsquartier fortsetzen.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 gegen 15:10 Uhr stieg ein bislang unbekannter Mann an der Haltestelle "Nied Kirche" in eine Straßenbahn und äußerte dort mehrfach verfassungsfeindliche Parolen, unterstrichen durch entsprechende Gestik. An der Haltestelle Luthmerstraße verließ er die Straßenbahn und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 185 cm groß, ca. 50 Jahre alt, kurze graue Haare, schwarzer Pullover, dunkle Hose, hielt eine Bierflasche in der Hand. Zeugen werden gebeten, sich mit dem zuständigen Revier unter der Rufnummer 069 / 755 - 11600 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am 12. September 2025 gegen 15:10 Uhr stieg ein bislang unbekannter Mann an der Haltestelle "Nied Kirche" in eine Straßenbahn und äußerte dort mehrfach verfassungsfeindliche Parolen, unterstrichen durch entsprechende Gestik. An der Haltestelle Luthmerstraße verließ er die Straßenbahn und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 185 cm groß, ca. 50 Jahre alt, kurze graue Haare, schwarzer Pullover, dunkle Hose, hielt eine Bierflasche in der Hand. Zeugen werden gebeten, sich mit dem zuständigen Revier unter der Rufnummer 069 / 755 - 11600 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg einen Sattelzug mit slowenischer Zugmaschine und türkischem Auflieger. Bei der Kontrolle wurden an zwei Rädern des Aufliegers über die Außenkanten hinaus gerissene Bremsscheiben festgestellt. Dies hätte zum Aus- oder Durchbrechen der Bremsscheiben, dem Herabfallen von Teilen auf die Fahrbahn und zum vollständigen Bremsausfall an den betroffenen Rädern führen können. Die Weiterfahrt wurde bis zur Reparatur der Bremsanlage untersagt. Der Fahrer musste eine dreistellige Sicherheitsleistung hinterlegen.
    Am 12. September 2025 kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg einen Sattelzug mit slowenischer Zugmaschine und türkischem Auflieger. Bei der Kontrolle wurden an zwei Rädern des Aufliegers über die Außenkanten hinaus gerissene Bremsscheiben festgestellt. Dies hätte zum Aus- oder Durchbrechen der Bremsscheiben, dem Herabfallen von Teilen auf die Fahrbahn und zum vollständigen Bremsausfall an den betroffenen Rädern führen können. Die Weiterfahrt wurde bis zur Reparatur der Bremsanlage untersagt. Der Fahrer musste eine dreistellige Sicherheitsleistung hinterlegen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 11:15 Uhr in Frankfurt-Harheim zu einem ähnlichen Betrug zum Nachteil eines 78-Jährigen. Mit derselben Masche erbeuteten die Täter einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. In diesem Fall kamen zwei Männer zur Abholung des Geldes. Die Personenbeschreibung entspricht der des ersten Falls, abgesehen davon, dass einer der Täter eine Sporthose trug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Betrug
    Am 12. September 2025 kam es gegen 11:15 Uhr in Frankfurt-Harheim zu einem ähnlichen Betrug zum Nachteil eines 78-Jährigen. Mit derselben Masche erbeuteten die Täter einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. In diesem Fall kamen zwei Männer zur Abholung des Geldes. Die Personenbeschreibung entspricht der des ersten Falls, abgesehen davon, dass einer der Täter eine Sporthose trug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Betrug
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 09:00 Uhr in Frankfurt-Rödelheim zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 76-Jährigen. Betrüger, die sich als Mitarbeiter einer Sparkasse, Polizeibeamte und Staatsanwälte ausgaben, überzeugten die Geschädigte, ihren Schmuck und ihre Bankkarte samt PIN an einen angeblichen Polizisten zu übergeben. Dieser erschien gegen 09:50 Uhr vor ihrer Haustür und nahm die Wertgegenstände entgegen. Es folgte eine Abbuchung eines unteren vierstelligen Geldbetrages. Der Gesamtschaden liegt aufgrund des entwendeten Goldschmucks im mittleren bis oberen vierstelligen Bereich. Der Täter wird beschrieben als männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, blonde nach hinten gestylte Haare, helle Augen, dunkle Bekleidung, goldene eckige Brille und dunkle Lederschuhe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 12. September 2025 kam es gegen 09:00 Uhr in Frankfurt-Rödelheim zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 76-Jährigen. Betrüger, die sich als Mitarbeiter einer Sparkasse, Polizeibeamte und Staatsanwälte ausgaben, überzeugten die Geschädigte, ihren Schmuck und ihre Bankkarte samt PIN an einen angeblichen Polizisten zu übergeben. Dieser erschien gegen 09:50 Uhr vor ihrer Haustür und nahm die Wertgegenstände entgegen. Es folgte eine Abbuchung eines unteren vierstelligen Geldbetrages. Der Gesamtschaden liegt aufgrund des entwendeten Goldschmucks im mittleren bis oberen vierstelligen Bereich. Der Täter wird beschrieben als männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, blonde nach hinten gestylte Haare, helle Augen, dunkle Bekleidung, goldene eckige Brille und dunkle Lederschuhe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat unter der Rufnummer 069 / 755 - 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 gegen 22:40 Uhr wurde auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Clemens-August-Straße in Alt-Arnsberg ein geparkter Wagen bei einem Ausparkvorgang leicht beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Bahnhof. Ein Zeuge konnte das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs feststellen. Die Polizei konnte den 33-jährigen Arnsberger Fahrer in der Nähe des Unfallortes anhalten. Aufgrund von Alkoholgeruch in der Atemluft wurden Blutproben entnommen und der Führerschein sichergestellt. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 gegen 22:40 Uhr wurde auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Clemens-August-Straße in Alt-Arnsberg ein geparkter Wagen bei einem Ausparkvorgang leicht beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Bahnhof. Ein Zeuge konnte das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs feststellen. Die Polizei konnte den 33-jährigen Arnsberger Fahrer in der Nähe des Unfallortes anhalten. Aufgrund von Alkoholgeruch in der Atemluft wurden Blutproben entnommen und der Führerschein sichergestellt. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 01:30 Uhr, wurde ein 54-jähriger Fahrzeugführer in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hinweise auf Alkoholkonsum führten zu einem Atemalkoholtest mit einem Wert von über 1,1 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe auf einer Polizeidienststelle. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, der Führerschein sichergestellt. Es drohen eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Die Führerscheinstelle wird die Fahreignung überprüfen.
    Am 13. September 2025, gegen 01:30 Uhr, wurde ein 54-jähriger Fahrzeugführer in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hinweise auf Alkoholkonsum führten zu einem Atemalkoholtest mit einem Wert von über 1,1 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe auf einer Polizeidienststelle. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, der Führerschein sichergestellt. Es drohen eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Die Führerscheinstelle wird die Fahreignung überprüfen.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 zwischen 07:45 Uhr und 10:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des "Vinocentral" am Platz der Deutschen Einheit 21 in 64293 Darmstadt ein Verkehrsunfall. Ein gelber Audi wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt, welches sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der Schaden wird auf circa 3000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151-969 41110 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 zwischen 07:45 Uhr und 10:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des "Vinocentral" am Platz der Deutschen Einheit 21 in 64293 Darmstadt ein Verkehrsunfall. Ein gelber Audi wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt, welches sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der Schaden wird auf circa 3000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151-969 41110 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kollidierten gegen 21:45 Uhr an der Einmündung B 51 / Osterbinder Straße drei Fahrzeuge. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer beabsichtigte von der Osterbinder Straße nach links auf die B 51 einzubiegen und übersah einen entgegenkommenden Pkw eines 35-Jährigen. Durch die Kollision wurde der Pkw des 45-Jährigen in den Gegenverkehr geschleudert und kollidierte mit einem weiteren Pkw eines 63-Jährigen. Der 45-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 45-jährige Fahrer und sein 26-jähriger Mitfahrer flüchteten zunächst mit dem Pkw in Richtung Osterbinde, verließen diesen nach einem Unfall im Bereich Eschenhausen, demontierten die Kennzeichen und flüchteten zu Fuß weiter. Der 26-Jährige wurde im Nahbereich des Fahrzeugs festgenommen, der 45-Jährige konnte bislang nicht angetroffen werden. Der Pkw war weder zugelassen noch versichert, der 45-Jährige besitzt keinen Führerschein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18500 Euro. #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kollidierten gegen 21:45 Uhr an der Einmündung B 51 / Osterbinder Straße drei Fahrzeuge. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer beabsichtigte von der Osterbinder Straße nach links auf die B 51 einzubiegen und übersah einen entgegenkommenden Pkw eines 35-Jährigen. Durch die Kollision wurde der Pkw des 45-Jährigen in den Gegenverkehr geschleudert und kollidierte mit einem weiteren Pkw eines 63-Jährigen. Der 45-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 45-jährige Fahrer und sein 26-jähriger Mitfahrer flüchteten zunächst mit dem Pkw in Richtung Osterbinde, verließen diesen nach einem Unfall im Bereich Eschenhausen, demontierten die Kennzeichen und flüchteten zu Fuß weiter. Der 26-Jährige wurde im Nahbereich des Fahrzeugs festgenommen, der 45-Jährige konnte bislang nicht angetroffen werden. Der Pkw war weder zugelassen noch versichert, der 45-Jährige besitzt keinen Führerschein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18500 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 01.15 Uhr, kam es auf der Dortmunder Straße in Hamm-Mitte zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer eines VW kam in Höhe Vorsterhauser Weg nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Garten eines Wohnhauses. Dabei entstand Sachschaden an Zaun und Garten in fünfstelliger Höhe. Der Fahrer flüchtete zunächst zu Fuß, erschien aber im Verlauf der polizeilichen Unfallaufnahme wieder an der Unfallstelle. Ein durchgeführter Alkohol- und Drogentest ergab positive Ergebnisse, eine Blutprobe wurde entnommen. Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 13. September 2025, gegen 01.15 Uhr, kam es auf der Dortmunder Straße in Hamm-Mitte zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer eines VW kam in Höhe Vorsterhauser Weg nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Garten eines Wohnhauses. Dabei entstand Sachschaden an Zaun und Garten in fünfstelliger Höhe. Der Fahrer flüchtete zunächst zu Fuß, erschien aber im Verlauf der polizeilichen Unfallaufnahme wieder an der Unfallstelle. Ein durchgeführter Alkohol- und Drogentest ergab positive Ergebnisse, eine Blutprobe wurde entnommen. Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com