Neu
- Am 20. September 2025, um 01:30 Uhr, wurde im Bremer Stadtteil Osterholz-Tenever, Bultenweg, ein 41-jähriger Mann festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, für eine Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen verantwortlich zu sein. Er wurde im Bereich des Bultensees von Zivilkräften der Polizei Bremen gestellt und zur Wache gebracht. Die weiteren Maßnahmen werden im Laufe des Tages geprüft. #SachbeschädigungAm 20. September 2025, um 01:30 Uhr, wurde im Bremer Stadtteil Osterholz-Tenever, Bultenweg, ein 41-jähriger Mann festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, für eine Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen verantwortlich zu sein. Er wurde im Bereich des Bultensees von Zivilkräften der Polizei Bremen gestellt und zur Wache gebracht. Die weiteren Maßnahmen werden im Laufe des Tages geprüft. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 2 Ansichten
- Am 19. September 2025 konnte die Polizei Bremen einen 41-jährigen Bremer als mutmaßlichen Täter einer Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen identifizieren. Die Polizei hatte nach den Vorfällen ihre Präsenz im Stadtgebiet erhöht, und eine Sonderkommission wertete Videoaufnahmen, gesicherte Spuren und Hinweise aus der Bevölkerung aus. Diese Ermittlungen führten zur Identifizierung des 41-jährigen Tatverdächtigen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bremen wurde dessen Wohnung in der Bremer Neustadt durchsucht. Der Verdächtige konnte bislang nicht angetroffen werden; die Fahndung und die weiteren Ermittlungen dauern an. #SachbeschädigungAm 19. September 2025 konnte die Polizei Bremen einen 41-jährigen Bremer als mutmaßlichen Täter einer Serie von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen identifizieren. Die Polizei hatte nach den Vorfällen ihre Präsenz im Stadtgebiet erhöht, und eine Sonderkommission wertete Videoaufnahmen, gesicherte Spuren und Hinweise aus der Bevölkerung aus. Diese Ermittlungen führten zur Identifizierung des 41-jährigen Tatverdächtigen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bremen wurde dessen Wohnung in der Bremer Neustadt durchsucht. Der Verdächtige konnte bislang nicht angetroffen werden; die Fahndung und die weiteren Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
- Am 20. September 2025 um 15:30 Uhr empfängt der SV Werder Bremen im Weserstadion den SC Freiburg. Der Veranstalter erwartet ein ausverkauftes Stadion. Es wird das übliche Verkehrskonzept angewendet: Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße circa zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Parkplätze stehen am Stadion und in unmittelbarer Nähe nicht zur Verfügung. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich sind möglich. Ein Fanmarsch vom Marktplatz zum Weserstadion ist geplant. Daher kann es zu Behinderungen des Individual- und öffentlichen Nahverkehrs kommen. Aufgrund anhaltender Bauarbeiten an der Weserbrücke ist mit erheblichen Verkehrsstörungen in beiden Fahrtrichtungen der BAB 1 zu rechnen. Im Umfeld von Fußballspielen kommt es immer wieder zu einer Häufung von Autoaufbrüchen. Die Polizei rät, keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu lassen.Am 20. September 2025 um 15:30 Uhr empfängt der SV Werder Bremen im Weserstadion den SC Freiburg. Der Veranstalter erwartet ein ausverkauftes Stadion. Es wird das übliche Verkehrskonzept angewendet: Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße circa zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Parkplätze stehen am Stadion und in unmittelbarer Nähe nicht zur Verfügung. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich sind möglich. Ein Fanmarsch vom Marktplatz zum Weserstadion ist geplant. Daher kann es zu Behinderungen des Individual- und öffentlichen Nahverkehrs kommen. Aufgrund anhaltender Bauarbeiten an der Weserbrücke ist mit erheblichen Verkehrsstörungen in beiden Fahrtrichtungen der BAB 1 zu rechnen. Im Umfeld von Fußballspielen kommt es immer wieder zu einer Häufung von Autoaufbrüchen. Die Polizei rät, keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu lassen.0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
- Am 18. September 2025, gegen 10:25 Uhr, beleidigte ein 72-jähriger Mann am Vegesacker Bahnhofsplatz in Bremen-Vegesack eine Gruppe von zehn Kindern und Jugendlichen im Alter von 13 bis 14 Jahren rassistisch und bedrohte sie mit einem Messer. Ein Streit zwischen dem Mann und den Kindern und Jugendlichen in einem Kiosk eskalierte, woraufhin der Mann die Gruppe laut deren Aussagen rassistisch beleidigte und mit einem Messer bedrohte. Eintreffende Polizeibeamte überwältigten den Mann und stellten in seinem Rucksack zwei Küchenmesser sicher. Der 72-jährige rumänische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden Strafanzeigen wegen Volksverhetzung und Bedrohung erstattet. Verletzte gab es nicht. Die Ermittlungen dauern an.Am 18. September 2025, gegen 10:25 Uhr, beleidigte ein 72-jähriger Mann am Vegesacker Bahnhofsplatz in Bremen-Vegesack eine Gruppe von zehn Kindern und Jugendlichen im Alter von 13 bis 14 Jahren rassistisch und bedrohte sie mit einem Messer. Ein Streit zwischen dem Mann und den Kindern und Jugendlichen in einem Kiosk eskalierte, woraufhin der Mann die Gruppe laut deren Aussagen rassistisch beleidigte und mit einem Messer bedrohte. Eintreffende Polizeibeamte überwältigten den Mann und stellten in seinem Rucksack zwei Küchenmesser sicher. Der 72-jährige rumänische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden Strafanzeigen wegen Volksverhetzung und Bedrohung erstattet. Verletzte gab es nicht. Die Ermittlungen dauern an.0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 18. September 2025, um 06:00 Uhr, beschlagnahmte die Polizei Bremen bei einer Durchsuchung in Bremen-Ingolstadt Falschgeld im Wert von über 1,5 Millionen Euro. Die Ermittlungen richteten sich gegen einen 37-jährigen Bremer, der über sein Verkäuferprofil auf einem Online-Verkaufsportal in den Fokus der Polizei Ingolstadt geraten war. Dieses Profil soll bundesweit den Verkauf von Fälschungen ermöglicht haben und konnte einer Person mit Wohnsitz in Bremen zugeordnet werden. Die Durchsuchung der Wohnanschrift des Beschuldigten erfolgte am Donnerstagmorgen auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses. Im Dachgeschoss wurden in einem Karton und lose auf einem Regal massenhaft gefälschte Euroscheine, teilweise noch originalverpackt, sowie ein Laptop sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.Am 18. September 2025, um 06:00 Uhr, beschlagnahmte die Polizei Bremen bei einer Durchsuchung in Bremen-Ingolstadt Falschgeld im Wert von über 1,5 Millionen Euro. Die Ermittlungen richteten sich gegen einen 37-jährigen Bremer, der über sein Verkäuferprofil auf einem Online-Verkaufsportal in den Fokus der Polizei Ingolstadt geraten war. Dieses Profil soll bundesweit den Verkauf von Fälschungen ermöglicht haben und konnte einer Person mit Wohnsitz in Bremen zugeordnet werden. Die Durchsuchung der Wohnanschrift des Beschuldigten erfolgte am Donnerstagmorgen auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses. Im Dachgeschoss wurden in einem Karton und lose auf einem Regal massenhaft gefälschte Euroscheine, teilweise noch originalverpackt, sowie ein Laptop sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 18. September 2025, gegen 03:10 Uhr, wurden in Bremen-Osterholz, Ortsteil Tenever, an etwa 60 Pkw die Reifen zerstochen. Zeugen beobachteten gegen 03:10 Uhr zwei zu Fuß flüchtende Männer im Bereich der Tatorte. Die betroffenen Fahrzeuge befanden sich in der Neuwieder Straße, der Otto-Brenner-Allee, der St.-Gotthard-Straße und in der Schevemoorer Heide. Die beschädigten Pkw waren unterschiedlicher Marken und Typen; ein gezieltes Vorgehen gegen bestimmte Fahrzeugarten ist derzeit nicht erkennbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, der Staatsschutz ist involviert. Es liegen Videoaufnahmen von Verdächtigen vor, die ausgewertet werden. Eine Sonderkommission "Reifenstecher" wurde eingerichtet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden. Wer über Video- oder Fotoaufnahmen verfügt, kann diese anonym über das Hinweisportal der Polizei Bremen unter https://hb.hinweisportal.de/reifenstecher hochladen. #SachbeschädigungAm 18. September 2025, gegen 03:10 Uhr, wurden in Bremen-Osterholz, Ortsteil Tenever, an etwa 60 Pkw die Reifen zerstochen. Zeugen beobachteten gegen 03:10 Uhr zwei zu Fuß flüchtende Männer im Bereich der Tatorte. Die betroffenen Fahrzeuge befanden sich in der Neuwieder Straße, der Otto-Brenner-Allee, der St.-Gotthard-Straße und in der Schevemoorer Heide. Die beschädigten Pkw waren unterschiedlicher Marken und Typen; ein gezieltes Vorgehen gegen bestimmte Fahrzeugarten ist derzeit nicht erkennbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, der Staatsschutz ist involviert. Es liegen Videoaufnahmen von Verdächtigen vor, die ausgewertet werden. Eine Sonderkommission "Reifenstecher" wurde eingerichtet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden. Wer über Video- oder Fotoaufnahmen verfügt, kann diese anonym über das Hinweisportal der Polizei Bremen unter https://hb.hinweisportal.de/reifenstecher hochladen. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 43 Ansichten
Mehr Meldungen