• Am 12. September 2025 kam es zwischen 12:00 und 12:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Carl-Zeiss-Straße in Aalen zu einer Beschädigung eines VW Tiguan. Ein unbekannter Verursacher beschädigte vermutlich mit seiner Beifahrertür die Fahrertür des VW Tiguan. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Nummer 07361/5240 zu melden.
    Am 12. September 2025 kam es zwischen 12:00 und 12:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Carl-Zeiss-Straße in Aalen zu einer Beschädigung eines VW Tiguan. Ein unbekannter Verursacher beschädigte vermutlich mit seiner Beifahrertür die Fahrertür des VW Tiguan. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Nummer 07361/5240 zu melden.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 22:52 Uhr, ereignete sich in der Deutschen Straße in Ludwigshafen-West ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das die Deutsche Straße aus Richtung Bruchwiesenstraße befuhr, beschädigte aus ungeklärter Ursache sieben ordnungsgemäß am linken Fahrbahnrand geparkte Pkw an deren rechten Fahrzeugseite. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf 22.500,- EUR. Das Unfallfahrzeug entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und dürfte aufgrund der entstandenen Schäden erhebliche Beschädigungen auf der linken Fahrzeugseite aufweisen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Rufnummer 0621-963 24250 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 22:52 Uhr, ereignete sich in der Deutschen Straße in Ludwigshafen-West ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das die Deutsche Straße aus Richtung Bruchwiesenstraße befuhr, beschädigte aus ungeklärter Ursache sieben ordnungsgemäß am linken Fahrbahnrand geparkte Pkw an deren rechten Fahrzeugseite. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf 22.500,- EUR. Das Unfallfahrzeug entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und dürfte aufgrund der entstandenen Schäden erhebliche Beschädigungen auf der linken Fahrzeugseite aufweisen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Rufnummer 0621-963 24250 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, um 01:37 Uhr, wurde ein 60-jähriger Mann in Wolkramshausen, Parkstraße, an einer Grundstücksumfriedung verletzt aufgefunden. Der Mann war mit seinem rechten Unterschenkel an der Zaunspitze hängen geblieben. Die Feuerwehr befreite ihn, anschließend wurde er mit Verletzungen in das Südharzklinikum gebracht. Drei Zacken des Metallzaunes waren abgebrochen. Der Mann und seine Lebensgefährtin, beide aus Brandenburg, hatten sich in einer Ferienwohnung eingemietet und versuchten aufgrund von Problemen mit der Schließanlage, den Zaun zu übersteigen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille.
    Am 13. September 2025, um 01:37 Uhr, wurde ein 60-jähriger Mann in Wolkramshausen, Parkstraße, an einer Grundstücksumfriedung verletzt aufgefunden. Der Mann war mit seinem rechten Unterschenkel an der Zaunspitze hängen geblieben. Die Feuerwehr befreite ihn, anschließend wurde er mit Verletzungen in das Südharzklinikum gebracht. Drei Zacken des Metallzaunes waren abgebrochen. Der Mann und seine Lebensgefährtin, beide aus Brandenburg, hatten sich in einer Ferienwohnung eingemietet und versuchten aufgrund von Problemen mit der Schließanlage, den Zaun zu übersteigen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 12. September 2025, gegen 20.05 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann an der Silberburgstraße in Stuttgart-West von vier unbekannten Tätern beraubt. Die Täter, die auf zirka 18 bis 20 Jahre geschätzt werden, schlugen den Mann zu Boden und traten auf ihn ein. Anschließend entwendeten sie sein Mobiltelefon und flüchteten. Zwei der Täter werden als dunkelhäutig beschrieben; einer soll etwa 175 cm, der andere etwa 190 cm groß gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Diebstahl
    Am Freitag, 12. September 2025, gegen 20.05 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann an der Silberburgstraße in Stuttgart-West von vier unbekannten Tätern beraubt. Die Täter, die auf zirka 18 bis 20 Jahre geschätzt werden, schlugen den Mann zu Boden und traten auf ihn ein. Anschließend entwendeten sie sein Mobiltelefon und flüchteten. Zwei der Täter werden als dunkelhäutig beschrieben; einer soll etwa 175 cm, der andere etwa 190 cm groß gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, um 10.15 Uhr, wurde ein 82-jähriger Radfahrer aus Drensteinfurt in Rinkerode bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt. Der Radfahrer befuhr den Radweg parallel zur B 54 in Richtung B 58. Gleichzeitig wollte eine 33-jährige Frau aus Drensteinfurt mit ihrem Pkw von der Alten Dorfstraße nach rechts auf die B 54 abbiegen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision, wodurch der Radfahrer stürzte. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025, um 10.15 Uhr, wurde ein 82-jähriger Radfahrer aus Drensteinfurt in Rinkerode bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt. Der Radfahrer befuhr den Radweg parallel zur B 54 in Richtung B 58. Gleichzeitig wollte eine 33-jährige Frau aus Drensteinfurt mit ihrem Pkw von der Alten Dorfstraße nach rechts auf die B 54 abbiegen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision, wodurch der Radfahrer stürzte. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 wurde ein Einbruchsversuch in ein Ladengeschäft in der Grabenstraße in Überlingen angezeigt. Im Zeitraum von Montag, 09. September 2025, Mittag bis Donnerstag, 12. September 2025, Mittag, versuchte ein unbekannter Täter, die Eingangstür mit einem Werkzeug aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte. Es entstand Sachschaden von ca. 50 Euro an der Tür. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen unter der Telefonnummer 07551/804-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 13. September 2025 wurde ein Einbruchsversuch in ein Ladengeschäft in der Grabenstraße in Überlingen angezeigt. Im Zeitraum von Montag, 09. September 2025, Mittag bis Donnerstag, 12. September 2025, Mittag, versuchte ein unbekannter Täter, die Eingangstür mit einem Werkzeug aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte. Es entstand Sachschaden von ca. 50 Euro an der Tür. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen unter der Telefonnummer 07551/804-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 15:20 Uhr auf der BAB 61 zwischen Hockenheim und Speyer auf der Rheinbrücke in Fahrtrichtung Hockenheim zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 23-jährige Fahrerin eines VW musste verkehrsbedingt stark abbremsen. Eine 28-jährige Fahrerin eines Mini fuhr aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands auf den VW auf. Eine nachfolgende 21-jährige Fahrerin eines Ford kollidierte daraufhin mit dem Mini. Die 28-jährige Mini-Fahrerin und eine 22-jährige Beifahrerin im Ford wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war zunächst gesperrt, der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet, wodurch ein Rückstau von bis zu vier Kilometern entstand. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 65.000 Euro. Nach der Bergung des Mini waren alle Fahrstreifen wieder frei. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat der Verkehrsdienst Walldorf übernommen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kam es gegen 15:20 Uhr auf der BAB 61 zwischen Hockenheim und Speyer auf der Rheinbrücke in Fahrtrichtung Hockenheim zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 23-jährige Fahrerin eines VW musste verkehrsbedingt stark abbremsen. Eine 28-jährige Fahrerin eines Mini fuhr aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands auf den VW auf. Eine nachfolgende 21-jährige Fahrerin eines Ford kollidierte daraufhin mit dem Mini. Die 28-jährige Mini-Fahrerin und eine 22-jährige Beifahrerin im Ford wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war zunächst gesperrt, der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet, wodurch ein Rückstau von bis zu vier Kilometern entstand. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 65.000 Euro. Nach der Bergung des Mini waren alle Fahrstreifen wieder frei. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat der Verkehrsdienst Walldorf übernommen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 02:00 Uhr, flüchtete der Fahrer eines VW Passat vor einer Polizeikontrolle in Wangen im Allgäu. Er wendete und fuhr in entgegengesetzter Richtung davon. Das Fahrzeug verunfallte im Graben. Die beiden 20- und 21-jährigen Insassen wurden in einem Gebüsch aufgefunden. Beide waren alkoholisiert und mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Sie erlitten keine schweren Verletzungen. Am Passat entstand ein Sachschaden von geschätzt 2.500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 13. September 2025, gegen 02:00 Uhr, flüchtete der Fahrer eines VW Passat vor einer Polizeikontrolle in Wangen im Allgäu. Er wendete und fuhr in entgegengesetzter Richtung davon. Das Fahrzeug verunfallte im Graben. Die beiden 20- und 21-jährigen Insassen wurden in einem Gebüsch aufgefunden. Beide waren alkoholisiert und mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Sie erlitten keine schweren Verletzungen. Am Passat entstand ein Sachschaden von geschätzt 2.500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 14:30 Uhr, nahm ein 53-jähriger Mann mit seinem Pedelec am Straßenverkehr in Ravensburg teil, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Polizeibeamte wiesen ihn zuvor auf den Alkoholkonsum hin und empfahlen ihm, das Pedelec zu schieben. Er missachtete die Aufforderung und fuhr mit einer Atemalkoholkonzentration von beinahe 3 Promille weiter. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet, ebenso Ermittlungen zu möglichen technischen Veränderungen am Pedelec. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Pedelecs zur technischen Überprüfung.
    Am 12. September 2025, gegen 14:30 Uhr, nahm ein 53-jähriger Mann mit seinem Pedelec am Straßenverkehr in Ravensburg teil, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Polizeibeamte wiesen ihn zuvor auf den Alkoholkonsum hin und empfahlen ihm, das Pedelec zu schieben. Er missachtete die Aufforderung und fuhr mit einer Atemalkoholkonzentration von beinahe 3 Promille weiter. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet, ebenso Ermittlungen zu möglichen technischen Veränderungen am Pedelec. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Pedelecs zur technischen Überprüfung.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 16:40 Uhr, kam es in den Grünanlagen beim Bahnhof Leutkirch im Allgäu zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 14 und 15 Jahre alten Brüdern und einem Heranwachsenden. Nach Unstimmigkeiten beim Verkauf von Kopfhörern trafen sich die Beteiligten am Bahnhof zur Klärung. Es kam zu Beleidigungen und tätlichen Übergriffen. Der Heranwachsende und die beiden Brüder erstatteten Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung beim Polizeirevier Leutkirch. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leutkirch, Telefon 07561/8488-0, in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    Am 12. September 2025, gegen 16:40 Uhr, kam es in den Grünanlagen beim Bahnhof Leutkirch im Allgäu zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 14 und 15 Jahre alten Brüdern und einem Heranwachsenden. Nach Unstimmigkeiten beim Verkauf von Kopfhörern trafen sich die Beteiligten am Bahnhof zur Klärung. Es kam zu Beleidigungen und tätlichen Übergriffen. Der Heranwachsende und die beiden Brüder erstatteten Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung beim Polizeirevier Leutkirch. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leutkirch, Telefon 07561/8488-0, in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com