• Am Freitag, den 22.08.2025, gegen 22:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Firmengelände „Im Taubengrund“ in Kelsterbach und entwendeten Kupfer- und Glasfaserkabel. Die Täter flüchteten vermutlich mit einem Fahrzeug. Der Wert des Diebesguts ist noch unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 entgegen. #Diebstahl
    Am Freitag, den 22.08.2025, gegen 22:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Firmengelände „Im Taubengrund“ in Kelsterbach und entwendeten Kupfer- und Glasfaserkabel. Die Täter flüchteten vermutlich mit einem Fahrzeug. Der Wert des Diebesguts ist noch unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 23:00 Uhr, wurde auf der B7 zwischen Warburg und Ossendorf ein 39-jähriger Warburger mit einem BMW bei einer Geschwindigkeitsmessung gemessen. Die festgestellte Geschwindigkeit betrug nach Abzug der Toleranz 158 km/h bei erlaubten 100 km/h. Ihn erwarten ein Bußgeld von 480 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. #Betrug
    Am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 23:00 Uhr, wurde auf der B7 zwischen Warburg und Ossendorf ein 39-jähriger Warburger mit einem BMW bei einer Geschwindigkeitsmessung gemessen. Die festgestellte Geschwindigkeit betrug nach Abzug der Toleranz 158 km/h bei erlaubten 100 km/h. Ihn erwarten ein Bußgeld von 480 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Montag, 25.08.2025, gegen 19:40 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei in Hildesheim, Senkingstraße, einen 45-jährigen Autofahrer aus Hildesheim. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Kleintransporter des Mannes nicht versichert war. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC, Amphetamin und Kokain. Außerdem fanden die Beamten bei dem Fahrer ein verbotenes Butterflymesser, welches beschlagnahmt wurde. Der 45-Jährige wurde nach Durchführung aller Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz sowie wegen des Verdachts auf Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt.
    Am Montag, 25.08.2025, gegen 19:40 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei in Hildesheim, Senkingstraße, einen 45-jährigen Autofahrer aus Hildesheim. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Kleintransporter des Mannes nicht versichert war. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC, Amphetamin und Kokain. Außerdem fanden die Beamten bei dem Fahrer ein verbotenes Butterflymesser, welches beschlagnahmt wurde. Der 45-Jährige wurde nach Durchführung aller Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz sowie wegen des Verdachts auf Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Dienstag, den 26. August 2025, teilte das Polizeipräsidium Mittelhessen mit, dass ein 18-jähriger wohnsitzloser Mann wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Bad Vilbel und Karben in Untersuchungshaft sitzt. Zwischen dem 01.06. und 25.07.2025 waren Feuerwehr und Polizei zu neun Bränden an Abfallbehältern gerufen worden, die größtenteils nach Mitternacht gelegt wurden. Betroffen waren unter anderem Schulen, Kindergärten, ein Wohnhaus in Groß-Karben und Geschäfte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 60.000 Euro. Der 18-Jährige geriet durch Zeugenaussagen im Zusammenhang mit einem Brand an einer Kita in Kloppenheim und eigene Angaben in den Fokus der Ermittlungen. Die Polizei prüft derzeit, ob er für weitere Brände verantwortlich ist und ob weitere Täter beteiligt waren. Er wurde am Frankfurter Bahnhof festgenommen. #Brandstiftung
    Am Dienstag, den 26. August 2025, teilte das Polizeipräsidium Mittelhessen mit, dass ein 18-jähriger wohnsitzloser Mann wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Bad Vilbel und Karben in Untersuchungshaft sitzt. Zwischen dem 01.06. und 25.07.2025 waren Feuerwehr und Polizei zu neun Bränden an Abfallbehältern gerufen worden, die größtenteils nach Mitternacht gelegt wurden. Betroffen waren unter anderem Schulen, Kindergärten, ein Wohnhaus in Groß-Karben und Geschäfte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 60.000 Euro. Der 18-Jährige geriet durch Zeugenaussagen im Zusammenhang mit einem Brand an einer Kita in Kloppenheim und eigene Angaben in den Fokus der Ermittlungen. Die Polizei prüft derzeit, ob er für weitere Brände verantwortlich ist und ob weitere Täter beteiligt waren. Er wurde am Frankfurter Bahnhof festgenommen. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Montagmorgen, den 25. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurde in Durmersheim der Tresor aus dem Kassenraum des Freibades entwendet. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und entwendeten den fest montierten Tresor samt Bargeld. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Täter ein Fahrzeug benutzten. Möglicherweise waren in der Nacht in der Grenzstraße Geräusche eines Elektrowerkzeugs zu hören. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 07222/761-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am Montagmorgen, den 25. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurde in Durmersheim der Tresor aus dem Kassenraum des Freibades entwendet. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und entwendeten den fest montierten Tresor samt Bargeld. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Täter ein Fahrzeug benutzten. Möglicherweise waren in der Nacht in der Grenzstraße Geräusche eines Elektrowerkzeugs zu hören. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 07222/761-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am 25.08.2025, gegen 13:00 Uhr, wurde in einer Pflegeeinrichtung an der Brandstraße in Hattingen ein Diebstahl verübt. Ein 68-jähriger Bewohner überraschte einen unbekannten Mann (ca. 45-50 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, sehr kurze Haare/Igelfrisur, normale Statur, komplett dunkle Kleidung, Rucksack) beim Aufhebeln eines Schranks. Der Täter flüchtete aus dem Zimmer und wurde noch im Treppenhaus von einer Mitarbeiterin gesehen. Ob neben Zigaretten weitere Gegenstände entwendet wurden, wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 entgegen. #Diebstahl
    Am 25.08.2025, gegen 13:00 Uhr, wurde in einer Pflegeeinrichtung an der Brandstraße in Hattingen ein Diebstahl verübt. Ein 68-jähriger Bewohner überraschte einen unbekannten Mann (ca. 45-50 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, sehr kurze Haare/Igelfrisur, normale Statur, komplett dunkle Kleidung, Rucksack) beim Aufhebeln eines Schranks. Der Täter flüchtete aus dem Zimmer und wurde noch im Treppenhaus von einer Mitarbeiterin gesehen. Ob neben Zigaretten weitere Gegenstände entwendet wurden, wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am 26. August 2025 verurteilte das Amtsgericht Landshut einen 54-jährigen Unternehmer aus dem Bereich Kurier- und Kfz-Dienstleistungen wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 208 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Landshut hatte in umfangreichen Ermittlungen festgestellt, dass der Mann bei 25 Arbeitnehmern zu wenige Arbeitsstunden abgerechnet hatte. Dabei wurden insbesondere Anfahrts-, Lade- und Rückfahrtszeiten nicht vergütet. Da ein monatlicher Nettolohn vereinbart war, blieb dies einigen Arbeitnehmern unbemerkt. Der Verurteilte fälschte die Stundenaufzeichnungen, wodurch zu wenige Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wurden. Zusätzlich wurden tagsüber geleistete Stunden als Nachtstunden ausgewiesen, um steuer- und beitragsfreie Nachtzuschläge auszuzahlen. Der entstandene Schaden für die Beitragseinzugsstellen beläuft sich auf über 106.000 Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Urteil ist rechtskräftig.
    Am 26. August 2025 verurteilte das Amtsgericht Landshut einen 54-jährigen Unternehmer aus dem Bereich Kurier- und Kfz-Dienstleistungen wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 208 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Landshut hatte in umfangreichen Ermittlungen festgestellt, dass der Mann bei 25 Arbeitnehmern zu wenige Arbeitsstunden abgerechnet hatte. Dabei wurden insbesondere Anfahrts-, Lade- und Rückfahrtszeiten nicht vergütet. Da ein monatlicher Nettolohn vereinbart war, blieb dies einigen Arbeitnehmern unbemerkt. Der Verurteilte fälschte die Stundenaufzeichnungen, wodurch zu wenige Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wurden. Zusätzlich wurden tagsüber geleistete Stunden als Nachtstunden ausgewiesen, um steuer- und beitragsfreie Nachtzuschläge auszuzahlen. Der entstandene Schaden für die Beitragseinzugsstellen beläuft sich auf über 106.000 Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Das Urteil ist rechtskräftig.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am Dienstag, 26. August 2025, kam es im Stadtgebiet Bielefeld zu verschiedenen Vorfällen im Straßenverkehr. Seit Samstag, 23. August 2025, dauern diese an. Mehrere Verkehrsteilnehmer missachteten rote Ampeln. Besonders gefährdet sind Kinder, die sich auf das grüne Ampelsignal verlassen und nicht genügend auf den Verkehr achten. Eltern sollten ihre Kinder beim Überqueren von Straßen aufmerksam begleiten und ihnen die Bedeutung des richtigen Verhaltens an Ampeln erklären. Kinder sollten die Straße erst nach einem Blick nach links und rechts betreten, auch bei grünem Licht, und die Fahrbahn zügig, aber nicht laufend, überqueren. Sie müssen darauf aufmerksam gemacht werden, dass abbiegende Fahrzeuge auch bei grünem Licht eine Gefahr darstellen können, insbesondere an Kreuzungen mit Mittelinseln, wo die Ampeln nicht immer synchron geschaltet sind. Ein Rotlicht darf nicht missachtet werden.
    Am Dienstag, 26. August 2025, kam es im Stadtgebiet Bielefeld zu verschiedenen Vorfällen im Straßenverkehr. Seit Samstag, 23. August 2025, dauern diese an. Mehrere Verkehrsteilnehmer missachteten rote Ampeln. Besonders gefährdet sind Kinder, die sich auf das grüne Ampelsignal verlassen und nicht genügend auf den Verkehr achten. Eltern sollten ihre Kinder beim Überqueren von Straßen aufmerksam begleiten und ihnen die Bedeutung des richtigen Verhaltens an Ampeln erklären. Kinder sollten die Straße erst nach einem Blick nach links und rechts betreten, auch bei grünem Licht, und die Fahrbahn zügig, aber nicht laufend, überqueren. Sie müssen darauf aufmerksam gemacht werden, dass abbiegende Fahrzeuge auch bei grünem Licht eine Gefahr darstellen können, insbesondere an Kreuzungen mit Mittelinseln, wo die Ampeln nicht immer synchron geschaltet sind. Ein Rotlicht darf nicht missachtet werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Dienstag, 26. August 2025, entdeckten Zöllner im Hauptzollamt Münster in einem aus den USA versandten Paket fünf Steinkorallenstücke (3-9 cm Länge). Ein 61-jähriger Mann aus Münster, der das Paket entgegennahm, konnte keine erforderlichen Einfuhrdokumente vorlegen. Die Einfuhr der Korallen, die unter dem Washingtoner Artenschutzabkommen stehen, ist ohne entsprechende Papiere verboten. Der Zoll behielt die Korallen ein; das Bundesamt für Naturschutz entscheidet über das weitere Verfahren.
    Am Dienstag, 26. August 2025, entdeckten Zöllner im Hauptzollamt Münster in einem aus den USA versandten Paket fünf Steinkorallenstücke (3-9 cm Länge). Ein 61-jähriger Mann aus Münster, der das Paket entgegennahm, konnte keine erforderlichen Einfuhrdokumente vorlegen. Die Einfuhr der Korallen, die unter dem Washingtoner Artenschutzabkommen stehen, ist ohne entsprechende Papiere verboten. Der Zoll behielt die Korallen ein; das Bundesamt für Naturschutz entscheidet über das weitere Verfahren.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am Freitag, 22.08.2025, führten Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Elmshorn zwischen 18:00 Uhr und 23:45 Uhr mit Unterstützung des Polizeireviers Elmshorn eine Verkehrskontrolle an der A7-Ausfahrt Quickborn in der Friedrichsgaber Straße durch. 13 Beamte kontrollierten 135 Fahrzeuge. Gegen 22:20 Uhr wurde ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer kontrolliert, dessen rumänische Ausweisdokumente als Fälschungen entlarvt wurden. Es stellte sich heraus, dass der georgische Staatsbürger sich unerlaubt in Deutschland aufhielt und von den Justizbehörden in Baden-Württemberg und Berlin mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Er wurde wegen einer 35-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe noch am Abend der Justizvollzugsanstalt Itzehoe zugeführt. Zusätzlich wird gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter THC-Einfluss ermittelt; eine Blutprobe wurde entnommen. Bei zwei weiteren Fahrern bestand der Verdacht des Fahrens unter THC-Einfluss, zwei weitere konnten keine Fahrerlaubnis vorweisen. In 31 weiteren Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren (u.a. Gurtverstöße, Nutzung von Blitzer-Apps, Überschreitung der Hauptuntersuchung, Erlöschen der Betriebserlaubnis) eingeleitet.
    Am Freitag, 22.08.2025, führten Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Elmshorn zwischen 18:00 Uhr und 23:45 Uhr mit Unterstützung des Polizeireviers Elmshorn eine Verkehrskontrolle an der A7-Ausfahrt Quickborn in der Friedrichsgaber Straße durch. 13 Beamte kontrollierten 135 Fahrzeuge. Gegen 22:20 Uhr wurde ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer kontrolliert, dessen rumänische Ausweisdokumente als Fälschungen entlarvt wurden. Es stellte sich heraus, dass der georgische Staatsbürger sich unerlaubt in Deutschland aufhielt und von den Justizbehörden in Baden-Württemberg und Berlin mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Er wurde wegen einer 35-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe noch am Abend der Justizvollzugsanstalt Itzehoe zugeführt. Zusätzlich wird gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter THC-Einfluss ermittelt; eine Blutprobe wurde entnommen. Bei zwei weiteren Fahrern bestand der Verdacht des Fahrens unter THC-Einfluss, zwei weitere konnten keine Fahrerlaubnis vorweisen. In 31 weiteren Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren (u.a. Gurtverstöße, Nutzung von Blitzer-Apps, Überschreitung der Hauptuntersuchung, Erlöschen der Betriebserlaubnis) eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com