• Am Montag, den 25. August 2025, gegen 09:45 Uhr, brach in der Ladenburger Straße in Mannheim ein Brand auf dem Balkon eines Reihenmittelhauses aus. Ein 35-jähriger Bewohner lud dort einen E-Scooter auf, wobei es ersten Ermittlungen zufolge zu einem Kabelbrand kam. Das Feuer griff auf die Balkontür und das Gebäude über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Drei Anwohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Das Wohnhaus ist derzeit unbewohnbar. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal ermittelt.
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 09:45 Uhr, brach in der Ladenburger Straße in Mannheim ein Brand auf dem Balkon eines Reihenmittelhauses aus. Ein 35-jähriger Bewohner lud dort einen E-Scooter auf, wobei es ersten Ermittlungen zufolge zu einem Kabelbrand kam. Das Feuer griff auf die Balkontür und das Gebäude über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Drei Anwohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Das Wohnhaus ist derzeit unbewohnbar. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Nacht vom 24. auf den 25. August 2025 brachen unbekannte Täter zwischen 02:30 Uhr und 02:45 Uhr den Münzbehälter eines Staubsaugerautomaten an einer Tankstelle in der Dellbrücker Straße in Hand auf und entwendeten Bargeld. Am selben Tag, gegen 14:00 Uhr, erstattete der Besitzer zweier Tankstellen in Bergisch Gladbach Anzeige: Auch der Münzbehälter eines Hochdruckreinigers an einer Tankstelle in der Odenthaler Straße in Hebborn war gewaltsam geöffnet und geleert worden. Der Sachschaden liegt an beiden Geräten im mittleren dreistelligen Bereich; der entwendete Geldbetrag ist geringer. Ein Tatverdächtiger wurde in der Dellbrücker Straße gegen 02:30 Uhr beobachtet. Er war kräftig gebaut, trug eine schwarze Winterjacke (vermutlich eine Steppjacke), eine dunkle Hose, schwarze Schuhe und eine schwarze Mütze. Hinweise bitte an die Polizei Rhein-Berg unter 02202 205-0. #Diebstahl
    In der Nacht vom 24. auf den 25. August 2025 brachen unbekannte Täter zwischen 02:30 Uhr und 02:45 Uhr den Münzbehälter eines Staubsaugerautomaten an einer Tankstelle in der Dellbrücker Straße in Hand auf und entwendeten Bargeld. Am selben Tag, gegen 14:00 Uhr, erstattete der Besitzer zweier Tankstellen in Bergisch Gladbach Anzeige: Auch der Münzbehälter eines Hochdruckreinigers an einer Tankstelle in der Odenthaler Straße in Hebborn war gewaltsam geöffnet und geleert worden. Der Sachschaden liegt an beiden Geräten im mittleren dreistelligen Bereich; der entwendete Geldbetrag ist geringer. Ein Tatverdächtiger wurde in der Dellbrücker Straße gegen 02:30 Uhr beobachtet. Er war kräftig gebaut, trug eine schwarze Winterjacke (vermutlich eine Steppjacke), eine dunkle Hose, schwarze Schuhe und eine schwarze Mütze. Hinweise bitte an die Polizei Rhein-Berg unter 02202 205-0. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Montag, 25.08.2025, erstattete ein 86-jähriger Mann aus Odenthal Anzeige wegen Betrugs. Gegen 11:20 Uhr erhielt er einen Anruf eines Unbekannten, der sich als Herr Neuburg von der Kreissparkasse Köln ausgab und von angeblichen, nicht autorisierten Abbuchungen in Höhe mehrerer tausend Euro berichtete. Ein weiterer Anrufer, der sich als Polizist ausgab, bestätigte dies. Die Betrüger gaben vor, die Bankkarte des Seniors zur Überprüfung abholen zu müssen. Gegen 11:40 Uhr erschien ein ca. 1,70 m großer, schlanker Mann mit schwarzen Haaren, schwarzem Vollbart und arabischem Aussehen (akzentfreies Deutsch) an seiner Adresse im Ortsteil Blecher. Er gab sich als Bankmitarbeiter aus und erhielt die Bankkarte des Seniors, bevor er flüchtete. Der Betrug wurde erst später bei einer Rücksprache mit der Kreissparkasse entdeckt. #Betrug
    Am Montag, 25.08.2025, erstattete ein 86-jähriger Mann aus Odenthal Anzeige wegen Betrugs. Gegen 11:20 Uhr erhielt er einen Anruf eines Unbekannten, der sich als Herr Neuburg von der Kreissparkasse Köln ausgab und von angeblichen, nicht autorisierten Abbuchungen in Höhe mehrerer tausend Euro berichtete. Ein weiterer Anrufer, der sich als Polizist ausgab, bestätigte dies. Die Betrüger gaben vor, die Bankkarte des Seniors zur Überprüfung abholen zu müssen. Gegen 11:40 Uhr erschien ein ca. 1,70 m großer, schlanker Mann mit schwarzen Haaren, schwarzem Vollbart und arabischem Aussehen (akzentfreies Deutsch) an seiner Adresse im Ortsteil Blecher. Er gab sich als Bankmitarbeiter aus und erhielt die Bankkarte des Seniors, bevor er flüchtete. Der Betrug wurde erst später bei einer Rücksprache mit der Kreissparkasse entdeckt. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Montagabend, 25.08.2025, wurde eine 46-jährige Frau aus Rheine Opfer eines Social-Media-Betrugs. Sie sah auf dem gehackten Account ihrer Nachbarin eine Anzeige mit dem Versprechen einer schnellen Geldverdoppelung und kontaktierte diese über soziale Netzwerke. Die Betrüger antworteten über den gehackten Account und lockten die Frau mit einem Link zu einem anderen Account, wo sie einen mittleren dreistelligen Betrag investierte. Erst danach bemerkte sie den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei. #Betrug
    Am Montagabend, 25.08.2025, wurde eine 46-jährige Frau aus Rheine Opfer eines Social-Media-Betrugs. Sie sah auf dem gehackten Account ihrer Nachbarin eine Anzeige mit dem Versprechen einer schnellen Geldverdoppelung und kontaktierte diese über soziale Netzwerke. Die Betrüger antworteten über den gehackten Account und lockten die Frau mit einem Link zu einem anderen Account, wo sie einen mittleren dreistelligen Betrag investierte. Erst danach bemerkte sie den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In Coesfeld stieß am Montag, 25.08.2025, gegen 14:25 Uhr ein Krankenfahrstuhl mit einer 86-jährigen Fußgängerin zusammen. Der 89-jährige Fahrer des Krankenfahrstuhls wollte in das Rathaus einfahren, während die Frau das Rathaus verließ. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
    In Coesfeld stieß am Montag, 25.08.2025, gegen 14:25 Uhr ein Krankenfahrstuhl mit einer 86-jährigen Fußgängerin zusammen. Der 89-jährige Fahrer des Krankenfahrstuhls wollte in das Rathaus einfahren, während die Frau das Rathaus verließ. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Dienstag, den 26. August 2025, meldet die Polizei Rostock den Diebstahl eines Minibaggers. Zwischen dem 22. und 25. August 2025 entwendeten unbekannte Täter einen orangefarbenen Kubota-Minibagger von einer Baustelle an einem Waldweg bei Kobrow. Die Mitarbeiter der Baufirma stellten den Diebstahl am Morgen des 25.08.2025 fest. Der Bagger war verschlossen; der Motor lässt sich nur mit dem Originalschlüssel starten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich unter 03847 - 43270 bei der Polizei in Sternberg, unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Diebstahl
    Am Dienstag, den 26. August 2025, meldet die Polizei Rostock den Diebstahl eines Minibaggers. Zwischen dem 22. und 25. August 2025 entwendeten unbekannte Täter einen orangefarbenen Kubota-Minibagger von einer Baustelle an einem Waldweg bei Kobrow. Die Mitarbeiter der Baufirma stellten den Diebstahl am Morgen des 25.08.2025 fest. Der Bagger war verschlossen; der Motor lässt sich nur mit dem Originalschlüssel starten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich unter 03847 - 43270 bei der Polizei in Sternberg, unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In Hagen-Eilpe leistete eine 18-jährige Hagenerin am Montag, 25.08.2025, gegen 21:15 Uhr Widerstand gegen Polizeibeamte und verletzte dabei zwei Streifenwagenbesatzungsmitglieder leicht. Die junge Frau begleitete eine Frau, die persönliche Gegenstände aus der Wohnung einer Familienangehörigen abholen wollte. Nachdem die 18-Jährige erfuhr, dass sich ihre eigenen Sachen dort nicht mehr befanden, reagierte sie aggressiv und weigerte sich trotz mehrmaliger Aufforderung, die Wohnung zu verlassen. Sie trat gegen Möbel, schlug und trat nach den Polizisten und versuchte, diese durch Kopfstöße zu verletzen. Erst mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte konnte sie festgenommen und zum Polizeigewahrsam gebracht werden. Gegen die 18-Jährige wurde Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erstattet; zudem wird wegen des Verdachts der Unterschlagung ermittelt. Die leicht verletzten Polizisten blieben im Dienst. #Unterschlagung
    In Hagen-Eilpe leistete eine 18-jährige Hagenerin am Montag, 25.08.2025, gegen 21:15 Uhr Widerstand gegen Polizeibeamte und verletzte dabei zwei Streifenwagenbesatzungsmitglieder leicht. Die junge Frau begleitete eine Frau, die persönliche Gegenstände aus der Wohnung einer Familienangehörigen abholen wollte. Nachdem die 18-Jährige erfuhr, dass sich ihre eigenen Sachen dort nicht mehr befanden, reagierte sie aggressiv und weigerte sich trotz mehrmaliger Aufforderung, die Wohnung zu verlassen. Sie trat gegen Möbel, schlug und trat nach den Polizisten und versuchte, diese durch Kopfstöße zu verletzen. Erst mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte konnte sie festgenommen und zum Polizeigewahrsam gebracht werden. Gegen die 18-Jährige wurde Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erstattet; zudem wird wegen des Verdachts der Unterschlagung ermittelt. Die leicht verletzten Polizisten blieben im Dienst. #Unterschlagung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Montag, 25.08.2025, gegen 20:00 Uhr, brannte es auf einer Kuhweide hinter dem Rotenburger Ratsgymnasium, am dortigen Fuß- und Radweg. Das Feuer erstreckte sich auf einer Fläche von etwa 8 x 1 Metern unterhalb des Weidezauns. Tiere wurden nicht verletzt. Die Brandursache wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Rotenburg unter Tel. 04261/947-0 entgegen.
    Am Montag, 25.08.2025, gegen 20:00 Uhr, brannte es auf einer Kuhweide hinter dem Rotenburger Ratsgymnasium, am dortigen Fuß- und Radweg. Das Feuer erstreckte sich auf einer Fläche von etwa 8 x 1 Metern unterhalb des Weidezauns. Tiere wurden nicht verletzt. Die Brandursache wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Rotenburg unter Tel. 04261/947-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Scheeßel wurden im Zeitraum vom 16.08.2025 bis 20.08.2025 zwei Stromverteilerkästen im Vahlder Weg mit Fußballparolen beschmiert. Zwischen dem 22.08.2025 und dem 25.08.2025 wurde zudem die Fassade eines stillgelegten Hofgebäudes großflächig (ca. 2 x 13 Meter) mit einer Fußballparole und mehreren kleineren Tags besprüht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rotenburg unter Tel. 04261/947-0 zu melden.
    In Scheeßel wurden im Zeitraum vom 16.08.2025 bis 20.08.2025 zwei Stromverteilerkästen im Vahlder Weg mit Fußballparolen beschmiert. Zwischen dem 22.08.2025 und dem 25.08.2025 wurde zudem die Fassade eines stillgelegten Hofgebäudes großflächig (ca. 2 x 13 Meter) mit einer Fußballparole und mehreren kleineren Tags besprüht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rotenburg unter Tel. 04261/947-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:00 Uhr ereignete sich in Mainz ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung K18 und "An der Krimm". Ein 81-jähriger Motorradfahrer befuhr die K18 in Richtung Mainz-Mombach und wollte nach rechts in die Straße "An der Krimm" abbiegen. Bei grüner Ampel kollidierte er mit einem Pkw, dessen 38-jähriger Fahrer die rote Ampel missachtet hatte. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt leichte Handverletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
    Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:00 Uhr ereignete sich in Mainz ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung K18 und "An der Krimm". Ein 81-jähriger Motorradfahrer befuhr die K18 in Richtung Mainz-Mombach und wollte nach rechts in die Straße "An der Krimm" abbiegen. Bei grüner Ampel kollidierte er mit einem Pkw, dessen 38-jähriger Fahrer die rote Ampel missachtet hatte. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt leichte Handverletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com