• Am Montag, den 25.08.2025, um 15:52 Uhr, wurde ein Brand in Waddewarden gemeldet. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten einen brennenden Trecker und eine im Frontbereich brennende Stallung fest. Etwa 50 Kälber befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude, konnten aber unverletzt ins Freie gebracht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf den Wohnbereich wurde verhindert. Die Warfer Straße musste in Höhe Am Leeghamm in nördlicher Richtung kurzzeitig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
    Am Montag, den 25.08.2025, um 15:52 Uhr, wurde ein Brand in Waddewarden gemeldet. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten einen brennenden Trecker und eine im Frontbereich brennende Stallung fest. Etwa 50 Kälber befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude, konnten aber unverletzt ins Freie gebracht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf den Wohnbereich wurde verhindert. Die Warfer Straße musste in Höhe Am Leeghamm in nördlicher Richtung kurzzeitig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In Wilhelmshaven, zwischen Freitagabend, 22.08.2025, 18:00 Uhr und Montagmorgen, 25.08.2025, 06:20 Uhr, brachen Unbekannte in die Grundschule in der Oldenburger Straße ein. Sie gelangten auf unbekannte Weise in den Innenhof und beschädigten eine Klassentür, um in das Gebäude einzudringen. Aus einem Lehrerpult wurde Bargeld gestohlen. An einem Fenster der Frontfassade wurden Hebelspuren festgestellt. Die Polizei Varel hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Schule bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 04451 923-0 zu melden. #Einbruch
    In Wilhelmshaven, zwischen Freitagabend, 22.08.2025, 18:00 Uhr und Montagmorgen, 25.08.2025, 06:20 Uhr, brachen Unbekannte in die Grundschule in der Oldenburger Straße ein. Sie gelangten auf unbekannte Weise in den Innenhof und beschädigten eine Klassentür, um in das Gebäude einzudringen. Aus einem Lehrerpult wurde Bargeld gestohlen. An einem Fenster der Frontfassade wurden Hebelspuren festgestellt. Die Polizei Varel hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Schule bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 04451 923-0 zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Dienstag, den 19.08.2025, gegen 18:25 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Schwimmbades Am Hallenbad in Norderstedt zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte eine geparkte Mercedes C-Klasse am Heck. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Ein unbekannter Zeuge hinterließ am beschädigten Fahrzeug eine Nachricht mit der Uhrzeit des Vorfalls und Kennzeichenfragmenten des flüchtigen Fahrzeugs. Die Polizei Norderstedt-Ost bittet den Zeugen und weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 040 52806-400 zu melden. #Unfallflucht
    Am Dienstag, den 19.08.2025, gegen 18:25 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Schwimmbades Am Hallenbad in Norderstedt zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte eine geparkte Mercedes C-Klasse am Heck. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Ein unbekannter Zeuge hinterließ am beschädigten Fahrzeug eine Nachricht mit der Uhrzeit des Vorfalls und Kennzeichenfragmenten des flüchtigen Fahrzeugs. Die Polizei Norderstedt-Ost bittet den Zeugen und weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 040 52806-400 zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • In der Nacht auf Montag, den 25. August 2025, brach ein unbekannter Täter in die Schützenhalle am Senneweg in Marienloh und in zwei dort abgestellte Verkaufswagen ein. Gegen 06:15 Uhr stellten Zeugen eine beschädigte Holztür und durchwühlte Schränke in der Halle fest. Der Täter hatte sich vermutlich nach Ende der Schützenfestfeierlichkeiten eingeschlossen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch
    In der Nacht auf Montag, den 25. August 2025, brach ein unbekannter Täter in die Schützenhalle am Senneweg in Marienloh und in zwei dort abgestellte Verkaufswagen ein. Gegen 06:15 Uhr stellten Zeugen eine beschädigte Holztür und durchwühlte Schränke in der Halle fest. Der Täter hatte sich vermutlich nach Ende der Schützenfestfeierlichkeiten eingeschlossen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Montag, 25. August 2025, erteilten Polizeibeamte in der Mainzer Altstadt einem 47-jährigen Mann einen Platzverweis. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Flachsmarkt gegen 14:00 Uhr hatten drei Fahrzeuge verkehrsbehindernd im Halteverbot gestanden. Nach anfänglicher Duldung der Ausladung stellten die Beamten fest, dass die Fahrzeuge weiterhin falsch parkten. Bei der anschließenden fotografischen Dokumentation der Ordnungswidrigkeit wurde der 47-Jährige aggressiv, verweigerte die Personalienfeststellung und behinderte die polizeilichen Maßnahmen. Aufgrund seines anhaltend distanzlosen Verhaltens erhielt er einen Platzverweis für die gesamte Mainzer Altstadt bis 06:00 Uhr am Dienstag, 26. August 2025.
    Am Montag, 25. August 2025, erteilten Polizeibeamte in der Mainzer Altstadt einem 47-jährigen Mann einen Platzverweis. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Flachsmarkt gegen 14:00 Uhr hatten drei Fahrzeuge verkehrsbehindernd im Halteverbot gestanden. Nach anfänglicher Duldung der Ausladung stellten die Beamten fest, dass die Fahrzeuge weiterhin falsch parkten. Bei der anschließenden fotografischen Dokumentation der Ordnungswidrigkeit wurde der 47-Jährige aggressiv, verweigerte die Personalienfeststellung und behinderte die polizeilichen Maßnahmen. Aufgrund seines anhaltend distanzlosen Verhaltens erhielt er einen Platzverweis für die gesamte Mainzer Altstadt bis 06:00 Uhr am Dienstag, 26. August 2025.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Montag, den 25. August 2025, gegen 23:45 Uhr kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Sinsheim in der Straße Annagrund einen 42-jährigen Audi-Fahrer. Der Mann zeigte deutliche Anzeichen einer Drogenbeeinflussung. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf THC. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss.
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 23:45 Uhr kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Sinsheim in der Straße Annagrund einen 42-jährigen Audi-Fahrer. Der Mann zeigte deutliche Anzeichen einer Drogenbeeinflussung. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf THC. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Erledigt
    Die Rostocker Polizei sucht den vermissten Olaf Weden (54). Er wurde zuletzt am 22.08.2025 um 08:30 Uhr in der Gehlsheimer Straße in Rostock-Gehlsdorf gesehen und ist seitdem vermisst. Herr Weden ist mutmaßlich hilflos, desorientiert und psychisch instabil und benötigt Medikamente. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen, einschließlich des Einsatzes eines Fährtenhundes, blieben erfolglos. Herr Weden ist ca. 170 cm groß, untersetzt mit Bauchansatz, hat schulterlange graue Haare und einen Bart. Er trug vermutlich eine dunkle Jogginghose, ein dunkles T-Shirt und eine graue Strickjacke. Sein Gesamteindruck wird als ungepflegt beschrieben. Wer Olaf Weden sieht, sollte ihn nicht ansprechen, sondern sofort die Polizei unter 0381 4916-1616 oder eine andere Dienststelle benachrichtigen. #Vermisstenfall
    Die Rostocker Polizei sucht den vermissten Olaf Weden (54). Er wurde zuletzt am 22.08.2025 um 08:30 Uhr in der Gehlsheimer Straße in Rostock-Gehlsdorf gesehen und ist seitdem vermisst. Herr Weden ist mutmaßlich hilflos, desorientiert und psychisch instabil und benötigt Medikamente. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen, einschließlich des Einsatzes eines Fährtenhundes, blieben erfolglos. Herr Weden ist ca. 170 cm groß, untersetzt mit Bauchansatz, hat schulterlange graue Haare und einen Bart. Er trug vermutlich eine dunkle Jogginghose, ein dunkles T-Shirt und eine graue Strickjacke. Sein Gesamteindruck wird als ungepflegt beschrieben. Wer Olaf Weden sieht, sollte ihn nicht ansprechen, sondern sofort die Polizei unter 0381 4916-1616 oder eine andere Dienststelle benachrichtigen. #Vermisstenfall
    1 Kommentare 0 Geteilt 90 Ansichten
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 19:30 Uhr ereignete sich im Ratinger Schwarzbachtal, an der Einmündung Hasselbecker Straße/Mettmanner Straße, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Mercedes-Fahrer bog nach links ab und übersah dabei einen 38-jährigen Motorradfahrer auf einer Suzuki GSX-S750. Der Motorradfahrer wurde schwerstverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik gebracht. Der Mercedes-Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Zeugen gaben an, der Motorradfahrer sei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der auf 30 km/h begrenzten Mettmanner Straße unterwegs gewesen. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 19:30 Uhr ereignete sich im Ratinger Schwarzbachtal, an der Einmündung Hasselbecker Straße/Mettmanner Straße, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Mercedes-Fahrer bog nach links ab und übersah dabei einen 38-jährigen Motorradfahrer auf einer Suzuki GSX-S750. Der Motorradfahrer wurde schwerstverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik gebracht. Der Mercedes-Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Zeugen gaben an, der Motorradfahrer sei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der auf 30 km/h begrenzten Mettmanner Straße unterwegs gewesen. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Montag, 25. August 2025, zwischen 13:45 Uhr und 15:00 Uhr, wurde ein in Wiesloch auf dem Parkplatz Waldfriedhof (parallel zur Hermann-Löns-Straße) abgestellter Fiat Abarth aufgebrochen. Eine 28-jährige Frau hatte ihren Wagen dort geparkt und war zum Joggen gegangen. Bei ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ihre Einkaufstasche (Schaden ca. 200 Euro) entwendet worden war. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am Montag, 25. August 2025, zwischen 13:45 Uhr und 15:00 Uhr, wurde ein in Wiesloch auf dem Parkplatz Waldfriedhof (parallel zur Hermann-Löns-Straße) abgestellter Fiat Abarth aufgebrochen. Eine 28-jährige Frau hatte ihren Wagen dort geparkt und war zum Joggen gegangen. Bei ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ihre Einkaufstasche (Schaden ca. 200 Euro) entwendet worden war. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com