• Am 11. September 2025 wurde ein 63-jähriger Mann aus Emsdetten Opfer eines Computerbetrugs. Auf seinem Laptop erschien eine vermeintliche Mitteilung von Microsoft, die einen angeblichen Hackerangriff meldete. Der Geschädigte kontaktierte daraufhin die angezeigte Telefonnummer und gewährte dem Anrufer Zugriff auf seinen Laptop sowie seine Online-Banking-Daten. In der Folge wurden mehrere Beträge von seinem Konto abgebucht. Der Geschädigte ließ sein Konto sperren. Der entstandene finanzielle Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.
    Am 11. September 2025 wurde ein 63-jähriger Mann aus Emsdetten Opfer eines Computerbetrugs. Auf seinem Laptop erschien eine vermeintliche Mitteilung von Microsoft, die einen angeblichen Hackerangriff meldete. Der Geschädigte kontaktierte daraufhin die angezeigte Telefonnummer und gewährte dem Anrufer Zugriff auf seinen Laptop sowie seine Online-Banking-Daten. In der Folge wurden mehrere Beträge von seinem Konto abgebucht. Der Geschädigte ließ sein Konto sperren. Der entstandene finanzielle Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 befuhr gegen 20:00 Uhr ein 42-jähriger Rollerfahrer mit seinem 19-jährigen Sozius die Leonhard-Frank-Straße in Suhl. Ein bislang unbekannter Fahrer eines dunklen Pkw, vermutlich ein schwarzer Audi, fuhr dicht auf und setzte im Bereich des Auhammerweges zum Überholen an, touchierte dabei den Roller und verursachte einen Sturz von Fahrer und Sozius. Der unbekannte Autofahrer bremste stark ab, legte den Rückwärtsgang ein und flüchtete. Fahrer und Sozius verletzten sich bei dem Sturz. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0238485/2025 bei der Polizei in Suhl zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 befuhr gegen 20:00 Uhr ein 42-jähriger Rollerfahrer mit seinem 19-jährigen Sozius die Leonhard-Frank-Straße in Suhl. Ein bislang unbekannter Fahrer eines dunklen Pkw, vermutlich ein schwarzer Audi, fuhr dicht auf und setzte im Bereich des Auhammerweges zum Überholen an, touchierte dabei den Roller und verursachte einen Sturz von Fahrer und Sozius. Der unbekannte Autofahrer bremste stark ab, legte den Rückwärtsgang ein und flüchtete. Fahrer und Sozius verletzten sich bei dem Sturz. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0238485/2025 bei der Polizei in Suhl zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 15.08.2025 kam es in Hessisch Lichtenau zu mehreren Diebstählen aus Pkw, bei denen hauptsächlich Bargeld entwendet wurde. Am 06.09.2025 wurde zuletzt Anzeige erstattet, nachdem 200 EUR Bargeld aus einem Pkw in der Rosenblathstraße gestohlen worden waren. Bei den weiteren Fällen wurden ebenfalls Autos nach Wertsachen durchsucht. In einem Fall steht der Tatverdächtige im Verdacht, mehrere Werkzeuge samt Akkus im Wert von ca. 1500 EUR aus einer Scheune in Walburg gestohlen zu haben. Am 29.08.2025 erlangte der Tatverdächtige in der Hanröder Straße in Hessisch Lichtenau einen Autoschlüssel. Mit dem Pkw verursachte er kurz darauf einen Unfall und flüchtete, nachdem er zuvor Bargeld aus zwei Geldbörsen in einem Wohnhaus entwendet hatte. Aufgrund der Ermittlungen und vorhandener Videoaufzeichnungen konnte ein 20-Jähriger aus Hessisch Lichtenau ermittelt werden, der in seiner Vernehmung angab, die Taten nach Konsum von Alkohol und Drogen begangen zu haben. Dem 20-Jährigen werden insgesamt neun Straftaten zugerechnet. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    Am 15.08.2025 kam es in Hessisch Lichtenau zu mehreren Diebstählen aus Pkw, bei denen hauptsächlich Bargeld entwendet wurde. Am 06.09.2025 wurde zuletzt Anzeige erstattet, nachdem 200 EUR Bargeld aus einem Pkw in der Rosenblathstraße gestohlen worden waren. Bei den weiteren Fällen wurden ebenfalls Autos nach Wertsachen durchsucht. In einem Fall steht der Tatverdächtige im Verdacht, mehrere Werkzeuge samt Akkus im Wert von ca. 1500 EUR aus einer Scheune in Walburg gestohlen zu haben. Am 29.08.2025 erlangte der Tatverdächtige in der Hanröder Straße in Hessisch Lichtenau einen Autoschlüssel. Mit dem Pkw verursachte er kurz darauf einen Unfall und flüchtete, nachdem er zuvor Bargeld aus zwei Geldbörsen in einem Wohnhaus entwendet hatte. Aufgrund der Ermittlungen und vorhandener Videoaufzeichnungen konnte ein 20-Jähriger aus Hessisch Lichtenau ermittelt werden, der in seiner Vernehmung angab, die Taten nach Konsum von Alkohol und Drogen begangen zu haben. Dem 20-Jährigen werden insgesamt neun Straftaten zugerechnet. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 befuhr ein 44-Jähriger unter Drogeneinfluss mit seinem Motorrad die Lechhauser Straße in Lechhausen. Gegen 12:00 Uhr wurde er von einer Polizeistreife kontrolliert, welche drogentypische Auffälligkeiten feststellte und die Fahrzeugschlüssel sicherstellte. Ein 32-Jähriger störte die Kontrolle aggressiv und widersetzte sich den Anweisungen der Beamten. Er wurde bis zum Ende der Kontrolle gefesselt und anschließend vor Ort entlassen. Die Polizei ermittelt gegen den 44-Jährigen wegen eines Verkehrsdelikts.
    Am 11. September 2025 befuhr ein 44-Jähriger unter Drogeneinfluss mit seinem Motorrad die Lechhauser Straße in Lechhausen. Gegen 12:00 Uhr wurde er von einer Polizeistreife kontrolliert, welche drogentypische Auffälligkeiten feststellte und die Fahrzeugschlüssel sicherstellte. Ein 32-Jähriger störte die Kontrolle aggressiv und widersetzte sich den Anweisungen der Beamten. Er wurde bis zum Ende der Kontrolle gefesselt und anschließend vor Ort entlassen. Die Polizei ermittelt gegen den 44-Jährigen wegen eines Verkehrsdelikts.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 befuhr eine 26-jährige Autofahrerin gegen 11:59 Uhr die Strecke von Dingsleben nach Haina. In einer leichten Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Renault gegen einen Baum. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Pkw wurde jedoch erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung
    Am 12. September 2025 befuhr eine 26-jährige Autofahrerin gegen 11:59 Uhr die Strecke von Dingsleben nach Haina. In einer leichten Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Renault gegen einen Baum. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Pkw wurde jedoch erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 00:00 Uhr und 13:40 Uhr, ereignete sich auf der Mindener Straße in Rinteln eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr das Straßenbegleitgrün und beschädigte einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Rufnummer 05751 96460 zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, zwischen 00:00 Uhr und 13:40 Uhr, ereignete sich auf der Mindener Straße in Rinteln eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr das Straßenbegleitgrün und beschädigte einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Rufnummer 05751 96460 zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 17.15 Uhr und 07.00 Uhr am 11. September 2025, brachen unbekannte Täter in eine Schule in der Danziger Straße in Wolfsburg-Wohltberg ein. Es wurden unter anderem ein Handy und Bargeld entwendet. Ein Mitarbeiter der Schule stellte den Einbruch am Donnerstagmorgen fest und informierte die Polizei. Die Täter verschafften sich vermutlich über ein Fenster Zutritt und durchsuchten mehrere Räume. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Schule beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361/46460 bei der Polizei Wolfsburg zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 10. September 2025, zwischen 17.15 Uhr und 07.00 Uhr am 11. September 2025, brachen unbekannte Täter in eine Schule in der Danziger Straße in Wolfsburg-Wohltberg ein. Es wurden unter anderem ein Handy und Bargeld entwendet. Ein Mitarbeiter der Schule stellte den Einbruch am Donnerstagmorgen fest und informierte die Polizei. Die Täter verschafften sich vermutlich über ein Fenster Zutritt und durchsuchten mehrere Räume. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Schule beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361/46460 bei der Polizei Wolfsburg zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wollte ein 63-jähriger Honda-Fahrer gegen Mittag auf der Landstraße von Römhild nach Eicha nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden VW-Bus. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der VW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Hecke und prallte gegen eine Hauswand. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 35.000 Euro. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 wollte ein 63-jähriger Honda-Fahrer gegen Mittag auf der Landstraße von Römhild nach Eicha nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden VW-Bus. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der VW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Hecke und prallte gegen eine Hauswand. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 35.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gelangte gegen 20:45 Uhr ein bislang unbekannter Mann über ein Baugerüst an einem Mehrfamilienhaus in der Kapuzinerstraße in Baden-Baden bis ins Dachgeschoss. Eine Bewohnerin entdeckte den Eindringling durch ein Küchenfenster und sprach ihn an. Er begab sich daraufhin zur Terrassentür und versuchte erfolglos, Zutritt zu erlangen. Nach dem Alarmieren der Polizei flüchtete der Unbekannte über das Baugerüst. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt mit schmalem Gesicht und Mütze beschrieben. Das Kriminalkommissariat Rastatt hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0781 21-2820 entgegen.
    Am 11. September 2025 gelangte gegen 20:45 Uhr ein bislang unbekannter Mann über ein Baugerüst an einem Mehrfamilienhaus in der Kapuzinerstraße in Baden-Baden bis ins Dachgeschoss. Eine Bewohnerin entdeckte den Eindringling durch ein Küchenfenster und sprach ihn an. Er begab sich daraufhin zur Terrassentür und versuchte erfolglos, Zutritt zu erlangen. Nach dem Alarmieren der Polizei flüchtete der Unbekannte über das Baugerüst. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt mit schmalem Gesicht und Mütze beschrieben. Das Kriminalkommissariat Rastatt hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0781 21-2820 entgegen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. September 2025 findet von 11 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz des Kasseler Hauptbahnhofs im Rahmen des Kasseler Mobilitätsfests eine kostenlose Fahrrad-Codieraktion statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Es kann jedoch aufgrund der Nachfrage zu Wartezeiten kommen. Bei der Codierung wird eine individuelle Nummer in den Fahrradrahmen eingraviert, um im Diebstahlsfall den Eigentümer zu identifizieren und den Weiterverkauf zu erschweren. Benötigt werden ein Ausweisdokument und ein Eigentumsnachweis. Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden. E-Bike- und Pedelec-Besitzer sollten den Akkuschlüssel mitbringen. Eine bestehende Herstellergarantie kann durch die Codierung erlöschen; dies sollte vorher beim Hersteller abgeklärt werden.
    Am 20. September 2025 findet von 11 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz des Kasseler Hauptbahnhofs im Rahmen des Kasseler Mobilitätsfests eine kostenlose Fahrrad-Codieraktion statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Es kann jedoch aufgrund der Nachfrage zu Wartezeiten kommen. Bei der Codierung wird eine individuelle Nummer in den Fahrradrahmen eingraviert, um im Diebstahlsfall den Eigentümer zu identifizieren und den Weiterverkauf zu erschweren. Benötigt werden ein Ausweisdokument und ein Eigentumsnachweis. Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden. E-Bike- und Pedelec-Besitzer sollten den Akkuschlüssel mitbringen. Eine bestehende Herstellergarantie kann durch die Codierung erlöschen; dies sollte vorher beim Hersteller abgeklärt werden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com