• Am 11. September 2025, zwischen 12:45 Uhr und 14:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Stendaler Straße in Ratingen. Bargeld und Goldschmuck wurden entwendet. Die Höhe des Beuteschadens wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, entgegen. #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 12:45 Uhr und 14:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Stendaler Straße in Ratingen. Bargeld und Goldschmuck wurden entwendet. Die Höhe des Beuteschadens wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 55 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Steinstraße in Monheim am Rhein ein. Die Schadenshöhe und der mögliche Diebstahl werden ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein, Telefon 02173 9594-6350, entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Steinstraße in Monheim am Rhein ein. Die Schadenshöhe und der mögliche Diebstahl werden ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein, Telefon 02173 9594-6350, entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 65 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 05:00 Uhr und 11. September 2025, 05:00 Uhr, wurde in den Gemeinschaftsraum des Sportvereins SSVg Velbert an der Poststraße eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt und durchsuchten die Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht geklärt. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 946-6110, entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am 10. September 2025, zwischen 05:00 Uhr und 11. September 2025, 05:00 Uhr, wurde in den Gemeinschaftsraum des Sportvereins SSVg Velbert an der Poststraße eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt und durchsuchten die Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht geklärt. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 946-6110, entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 49 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 10. September 2025 auf den 11. September 2025, gegen 02:00 Uhr, wurde in eine Erdgeschosswohnung an der Diekermühlenstraße in Haan eingebrochen. Unbekannte Täter versuchten, sich über ein Fenster und die Balkontür Zugang zu verschaffen. Die Scheiben wurden beschädigt. Die Täter flüchteten ohne einzudringen. Die Schadenshöhe wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 9328-6480, entgegen.
    In der Nacht vom 10. September 2025 auf den 11. September 2025, gegen 02:00 Uhr, wurde in eine Erdgeschosswohnung an der Diekermühlenstraße in Haan eingebrochen. Unbekannte Täter versuchten, sich über ein Fenster und die Balkontür Zugang zu verschaffen. Die Scheiben wurden beschädigt. Die Täter flüchteten ohne einzudringen. Die Schadenshöhe wird ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 9328-6480, entgegen.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 17:30 Uhr und 20:45 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus an der Parkstraße in Langenfeld. Sie durchsuchten das Schlafzimmer und entwendeten einen Tresor mit Schmuck und Bargeld. Der Schaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 17:30 Uhr und 20:45 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus an der Parkstraße in Langenfeld. Sie durchsuchten das Schlafzimmer und entwendeten einen Tresor mit Schmuck und Bargeld. Der Schaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 10:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Kolpingstraße in Hilden einzubrechen. Sie wurden von einer Bewohnerin gestört und flüchteten. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Person 1: männlich, circa 1,80 Meter groß, dunkle, lockige Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild. Person 2: weiblich, gefärbte, bunte Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild. Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 898-6410, entgegen.
    Am 10. September 2025, gegen 10:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Kolpingstraße in Hilden einzubrechen. Sie wurden von einer Bewohnerin gestört und flüchteten. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Person 1: männlich, circa 1,80 Meter groß, dunkle, lockige Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild. Person 2: weiblich, gefärbte, bunte Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild. Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 898-6410, entgegen.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 55 in Höhe des Industriegebietes Warstein-Belecke. Ein 20-jähriger Mann aus Marsberg kam mit seinem Ford, der in Richtung Anröchte fuhr, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Transporter. Als mögliche Unfallursache wird ein Sekundenschlaf vermutet. Der 20-Jährige wurde leicht, der 48-jährige Fahrer des Transporters schwer verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die B 55 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kam es gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 55 in Höhe des Industriegebietes Warstein-Belecke. Ein 20-jähriger Mann aus Marsberg kam mit seinem Ford, der in Richtung Anröchte fuhr, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Transporter. Als mögliche Unfallursache wird ein Sekundenschlaf vermutet. Der 20-Jährige wurde leicht, der 48-jährige Fahrer des Transporters schwer verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die B 55 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 befuhr eine 39-jährige Autofahrerin die Bundesstraße 285 von Fischbach in Richtung Kaltennordheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 61-Jährigen. Die 39-jährige Fahrerin eines Mazda erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die 61-jährige Fahrerin eines VW erlitt schwere Verletzungen. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
    Am 11. September 2025 befuhr eine 39-jährige Autofahrerin die Bundesstraße 285 von Fischbach in Richtung Kaltennordheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 61-Jährigen. Die 39-jährige Fahrerin eines Mazda erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die 61-jährige Fahrerin eines VW erlitt schwere Verletzungen. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 erschien gegen 21:00 Uhr ein 55-jähriger Mann aus Bovenden (Kreis Göttingen) bei seiner 76-jährigen Mutter in Dorum, Straße Oberhausen. Es kam zu Streitigkeiten und einem Gerangel mit dem Lebensgefährten der Mutter, jedoch ohne Körperverletzung. Der Sohn verließ den Ort mit seinem Transporter und drohte, im Besitz einer scharfen Schusswaffe zu sein und zwei Personen auf dem Heimweg zu erschießen. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen blieben zunächst erfolglos. Am 11. September 2025 erschien der Mann erneut an der Adresse seiner Mutter, die die Polizei informierte. Der Mann wurde vor Ort von starken Einsatzkräften gestellt und widerstandslos festgenommen. Eine Schusswaffe wurde nicht gefunden. Nach Begutachtung durch den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises und einen Bereitschaftsarzt wurde er in eine geschlossene Klinik eingewiesen. #Körperverletzung
    Am 10. September 2025 erschien gegen 21:00 Uhr ein 55-jähriger Mann aus Bovenden (Kreis Göttingen) bei seiner 76-jährigen Mutter in Dorum, Straße Oberhausen. Es kam zu Streitigkeiten und einem Gerangel mit dem Lebensgefährten der Mutter, jedoch ohne Körperverletzung. Der Sohn verließ den Ort mit seinem Transporter und drohte, im Besitz einer scharfen Schusswaffe zu sein und zwei Personen auf dem Heimweg zu erschießen. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen blieben zunächst erfolglos. Am 11. September 2025 erschien der Mann erneut an der Adresse seiner Mutter, die die Polizei informierte. Der Mann wurde vor Ort von starken Einsatzkräften gestellt und widerstandslos festgenommen. Eine Schusswaffe wurde nicht gefunden. Nach Begutachtung durch den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises und einen Bereitschaftsarzt wurde er in eine geschlossene Klinik eingewiesen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde gegen 21:30 Uhr ein 53-jähriger rumänischer Staatsangehöriger im Rahmen der Binnengrenzkontrollen durch die Bundespolizei am Europakreisel in Perl kontrolliert. Die Überprüfung seiner rumänischen ID-Karte ergab, dass er zur Festnahme durch die Schweiz ausgeschrieben war, aufgrund eines durch die Schweiz im Rahmen des IRG ausgestellten Auslieferungshaftbefehls. Der Mann wurde festgenommen und zum Bundespolizeirevier Saarbrücken Goldene Bremm verbracht. Am 12. September 2025 wird er dem Richter am Amtsgericht Saarbrücken vorgeführt. #Festnahme
    Am 11. September 2025 wurde gegen 21:30 Uhr ein 53-jähriger rumänischer Staatsangehöriger im Rahmen der Binnengrenzkontrollen durch die Bundespolizei am Europakreisel in Perl kontrolliert. Die Überprüfung seiner rumänischen ID-Karte ergab, dass er zur Festnahme durch die Schweiz ausgeschrieben war, aufgrund eines durch die Schweiz im Rahmen des IRG ausgestellten Auslieferungshaftbefehls. Der Mann wurde festgenommen und zum Bundespolizeirevier Saarbrücken Goldene Bremm verbracht. Am 12. September 2025 wird er dem Richter am Amtsgericht Saarbrücken vorgeführt. #Festnahme
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com