• Am Freitag, 12. September 2025, gegen 7:40 Uhr ereignete sich auf der Lichtenberger Straße in Monheim am Rhein ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Busfahrer der Linie E793 musste auf Höhe der Hausnummer 12 eine Vollbremsung durchführen, da Kinder ohne auf den Verkehr zu achten einen Zebrastreifen überquerten. Infolge der Gefahrenbremsung stürzten mehrere Kinder im Bus zu Boden. Fünf Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren wurden leicht verletzt, eines davon wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen verletzten Kinder wurden nach einer Erstversorgung an ihre Eltern übergeben. Die unverletzten Kinder wurden mit einem anderen Bus zur Schule gebracht. Die Polizei sperrte die Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme. #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 12. September 2025, gegen 7:40 Uhr ereignete sich auf der Lichtenberger Straße in Monheim am Rhein ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Busfahrer der Linie E793 musste auf Höhe der Hausnummer 12 eine Vollbremsung durchführen, da Kinder ohne auf den Verkehr zu achten einen Zebrastreifen überquerten. Infolge der Gefahrenbremsung stürzten mehrere Kinder im Bus zu Boden. Fünf Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren wurden leicht verletzt, eines davon wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen verletzten Kinder wurden nach einer Erstversorgung an ihre Eltern übergeben. Die unverletzten Kinder wurden mit einem anderen Bus zur Schule gebracht. Die Polizei sperrte die Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. Juli 2025 wurde ein Wohnhaus in der Kalandstraße in Alfeld durch einen Brand zerstört. Ein 22-jähriger Mann wird dringend verdächtigt, den Brand gelegt zu haben. Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 22-Jährigen. Das Landgericht Hildesheim erließ daraufhin auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 11. September 2025 einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr. Der Haftbefehl wurde am 12. September 2025 vollstreckt. Der Tatverdächtige wurde im Landkreis Hildesheim verhaftet und nach Verkündung des Haftbefehls durch einen Ermittlungsrichter in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Beschuldigte hat sich nicht geäußert.
    Am 27. Juli 2025 wurde ein Wohnhaus in der Kalandstraße in Alfeld durch einen Brand zerstört. Ein 22-jähriger Mann wird dringend verdächtigt, den Brand gelegt zu haben. Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 22-Jährigen. Das Landgericht Hildesheim erließ daraufhin auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 11. September 2025 einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr. Der Haftbefehl wurde am 12. September 2025 vollstreckt. Der Tatverdächtige wurde im Landkreis Hildesheim verhaftet und nach Verkündung des Haftbefehls durch einen Ermittlungsrichter in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Beschuldigte hat sich nicht geäußert.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 um 17.20 Uhr nahm eine Streife der Bundespolizei einen 35-jährigen Deutschen in der Nähe des Mönchengladbacher Hauptbahnhofes fest. Der Mann hatte sich, nachdem er die Bundespolizisten am Hinterausgang des Bahnhofs bemerkt hatte, in einem Gebüsch versteckt. Auf die Aufforderung zur Ausweiskontrolle gab er an, keine Ausweisdokumente, aber mehrere Spritzen bei sich zu haben. Bei dem Versuch der Durchsuchung flüchtete er in Richtung Stadtgebiet. Nach der Anforderung weiterer Streifen konnte er wenig später gestellt und festgenommen werden. Die Überprüfung ergab, dass er von der Kreispolizeibehörde Kleve als entwichener Strafgefangener gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in die LVR-Klinik Bedburg gebracht.
    Am 11. September 2025 um 17.20 Uhr nahm eine Streife der Bundespolizei einen 35-jährigen Deutschen in der Nähe des Mönchengladbacher Hauptbahnhofes fest. Der Mann hatte sich, nachdem er die Bundespolizisten am Hinterausgang des Bahnhofs bemerkt hatte, in einem Gebüsch versteckt. Auf die Aufforderung zur Ausweiskontrolle gab er an, keine Ausweisdokumente, aber mehrere Spritzen bei sich zu haben. Bei dem Versuch der Durchsuchung flüchtete er in Richtung Stadtgebiet. Nach der Anforderung weiterer Streifen konnte er wenig später gestellt und festgenommen werden. Die Überprüfung ergab, dass er von der Kreispolizeibehörde Kleve als entwichener Strafgefangener gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in die LVR-Klinik Bedburg gebracht.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es gegen 16:40 Uhr in einem Supermarkt am Alten Postweg zu einem räuberischen Diebstahl. Ein 37-jähriger Mann entwendete mehrere Flaschen alkoholischer Getränke und versuchte, den Markt ohne Bezahlung zu verlassen. Ein Mitarbeiter sprach ihn darauf an, woraufhin der Mann aggressiv reagierte, dem Mitarbeiter ins Gesicht schlug und dessen Brille beschädigte. Er schlug mehrfach um sich und versuchte zu flüchten, wurde aber von mehreren Mitarbeitern festgehalten bis zum Eintreffen der Polizei. Ein Sicherheitsmitarbeiter wurde verletzt. Der 37-Jährige bedrohte und beleidigte die Anwesenden. Auch gegenüber den Polizeibeamten verhielt er sich uneinsichtig und beleidigend, erhielt einen Platzverweis, dem er nicht Folge leistete, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. #Diebstahl #Körperverletzung
    Am 11. September 2025 kam es gegen 16:40 Uhr in einem Supermarkt am Alten Postweg zu einem räuberischen Diebstahl. Ein 37-jähriger Mann entwendete mehrere Flaschen alkoholischer Getränke und versuchte, den Markt ohne Bezahlung zu verlassen. Ein Mitarbeiter sprach ihn darauf an, woraufhin der Mann aggressiv reagierte, dem Mitarbeiter ins Gesicht schlug und dessen Brille beschädigte. Er schlug mehrfach um sich und versuchte zu flüchten, wurde aber von mehreren Mitarbeitern festgehalten bis zum Eintreffen der Polizei. Ein Sicherheitsmitarbeiter wurde verletzt. Der 37-Jährige bedrohte und beleidigte die Anwesenden. Auch gegenüber den Polizeibeamten verhielt er sich uneinsichtig und beleidigend, erhielt einen Platzverweis, dem er nicht Folge leistete, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. #Diebstahl #Körperverletzung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde in einem Einfamilienhaus im Ottenbühl in Ebhausen ein Einbruch festgestellt. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21.08.2025 und dem 11.09.2025. Die Täter gelangten vermutlich durch ein Fenster in das Haus und entwendeten Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei Calw ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 11. September 2025 wurde in einem Einfamilienhaus im Ottenbühl in Ebhausen ein Einbruch festgestellt. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21.08.2025 und dem 11.09.2025. Die Täter gelangten vermutlich durch ein Fenster in das Haus und entwendeten Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei Calw ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11.09.2025, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich in Remscheid, Franz-Heinrich-Straße, ein Raubüberfall. Ein 29-jähriger Fußgänger wurde von hinten angegriffen, zu Boden gestoßen und von einem unbekannten Täter getreten. Dem Opfer wurde das Portemonnaie entwendet, woraufhin der Täter zusammen mit einer weiblichen Begleiterin in Richtung Sauerbronnstraße flüchtete. Der 29-Jährige erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter wird als circa 16 Jahre alt, schlank, circa 170 cm groß, mit schwarzem Pullover und schwarzer Leggings beschrieben. Seine Begleiterin ist ebenfalls jugendlich und hat blonde Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 zu melden. #Raubüberfall #Diebstahl
    Am 11.09.2025, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich in Remscheid, Franz-Heinrich-Straße, ein Raubüberfall. Ein 29-jähriger Fußgänger wurde von hinten angegriffen, zu Boden gestoßen und von einem unbekannten Täter getreten. Dem Opfer wurde das Portemonnaie entwendet, woraufhin der Täter zusammen mit einer weiblichen Begleiterin in Richtung Sauerbronnstraße flüchtete. Der 29-Jährige erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter wird als circa 16 Jahre alt, schlank, circa 170 cm groß, mit schwarzem Pullover und schwarzer Leggings beschrieben. Seine Begleiterin ist ebenfalls jugendlich und hat blonde Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 zu melden. #Raubüberfall #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 21:20 Uhr kam es in Wolfsburg, Stadtteil Detmerode, Dresdener Ring, zu einem Polizeieinsatz. Zwei Männer (22 und 51 Jahre alt) hatten sich gegenseitig bedroht. Personen wurden nicht verletzt. Die Männer waren in einer Mietwohnung in Streit geraten und hatten sich laut Zeugenaussagen mit Messern bedroht. Da beide Männer stark alkoholisiert waren, wurden sie von der Polizei in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht. Der 22-Jährige befand sich zudem in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde in eine Fachklinik eingewiesen.
    Am 11. September 2025 gegen 21:20 Uhr kam es in Wolfsburg, Stadtteil Detmerode, Dresdener Ring, zu einem Polizeieinsatz. Zwei Männer (22 und 51 Jahre alt) hatten sich gegenseitig bedroht. Personen wurden nicht verletzt. Die Männer waren in einer Mietwohnung in Streit geraten und hatten sich laut Zeugenaussagen mit Messern bedroht. Da beide Männer stark alkoholisiert waren, wurden sie von der Polizei in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht. Der 22-Jährige befand sich zudem in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde in eine Fachklinik eingewiesen.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag, entwendeten unbekannte Täter einen Anhänger mit Minibagger von einer Baustelle am Hafenparkplatz nahe der Langenstraße in Bützow. Der Anhänger wurde am Donnerstagvormittag auf einem unbewohnten Grundstück zwischen Boitin und Tarnow aufgefunden. Trotz der Arbeit des Kriminaldauerdienstes, inklusive des Einsatzes eines Fährtenhundes, konnte kein Tatverdächtiger ermittelt werden. Der Eigentümer konnte Anhänger und Bagger, im Wert von ca. 20.000 EUR, nach den polizeilichen Maßnahmen wieder in Empfang nehmen. Die Kriminalpolizei Bützow ermittelt und bittet Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Rufnummer 038461-4240 zu melden. #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag, entwendeten unbekannte Täter einen Anhänger mit Minibagger von einer Baustelle am Hafenparkplatz nahe der Langenstraße in Bützow. Der Anhänger wurde am Donnerstagvormittag auf einem unbewohnten Grundstück zwischen Boitin und Tarnow aufgefunden. Trotz der Arbeit des Kriminaldauerdienstes, inklusive des Einsatzes eines Fährtenhundes, konnte kein Tatverdächtiger ermittelt werden. Der Eigentümer konnte Anhänger und Bagger, im Wert von ca. 20.000 EUR, nach den polizeilichen Maßnahmen wieder in Empfang nehmen. Die Kriminalpolizei Bützow ermittelt und bittet Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Rufnummer 038461-4240 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 gegen 02:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand in die Wallhausenstraße alarmiert. Auf einem Parkplatz stand ein Mercedes in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, sodass keine Gefahr für umliegende Gebäude und Fahrzeuge bestand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Brandursache ist unklar. Das Kriminalkommissariat ermittelt und bittet Zeugen unter der Telefonnummer 0271 / 7099-0 um Hinweise.
    Am 12. September 2025 gegen 02:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand in die Wallhausenstraße alarmiert. Auf einem Parkplatz stand ein Mercedes in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, sodass keine Gefahr für umliegende Gebäude und Fahrzeuge bestand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Brandursache ist unklar. Das Kriminalkommissariat ermittelt und bittet Zeugen unter der Telefonnummer 0271 / 7099-0 um Hinweise.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 stellte ein Polizist des Präventionsteams der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden im Rahmen einer Schulwegüberwachung in der Schulstraße in Hameln ein Kind fest, das ohne Sicherung im Fußraum eines fahrenden Autos stand. Der Fahrer konnte keine Papiere vorzeigen und wurde wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verwarnt. Folgeermittlungen ergaben, dass der Fahrer falsche Personalien angegeben hatte. Die Halterin des Fahrzeugs wurde aufgesucht; der Fahrer flüchtete über einen Balkon, wurde aber im Rahmen einer Fahndung gestellt. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
    Am 11. September 2025 stellte ein Polizist des Präventionsteams der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden im Rahmen einer Schulwegüberwachung in der Schulstraße in Hameln ein Kind fest, das ohne Sicherung im Fußraum eines fahrenden Autos stand. Der Fahrer konnte keine Papiere vorzeigen und wurde wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verwarnt. Folgeermittlungen ergaben, dass der Fahrer falsche Personalien angegeben hatte. Die Halterin des Fahrzeugs wurde aufgesucht; der Fahrer flüchtete über einen Balkon, wurde aber im Rahmen einer Fahndung gestellt. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com