-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Seit dem 18.04.2025 wird die 27 Jahre alte Mariia N. aus Wolfsburg vermisst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem persönlichen Ausnahmezustand befindet und dringend auf Hilfe angewiesen ist. Frau N. ist schlank, hat schulterlange, hellbraune Haare und ist etwa 1,55 m groß. Zuletzt war sie mit einer schwarzen Jacke bekleidet und trug einen dunkelblauen Rucksack bei sich. Zeugen, die Frau N. gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361-46460 zu melden.Seit dem 18.04.2025 wird die 27 Jahre alte Mariia N. aus Wolfsburg vermisst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem persönlichen Ausnahmezustand befindet und dringend auf Hilfe angewiesen ist. Frau N. ist schlank, hat schulterlange, hellbraune Haare und ist etwa 1,55 m groß. Zuletzt war sie mit einer schwarzen Jacke bekleidet und trug einen dunkelblauen Rucksack bei sich. Zeugen, die Frau N. gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361-46460 zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 377 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Königslutter, Kreisstraße 10, Waldstück zwischen Lelm und Langeleben 04.04.2025, 19.15 Uhr Unbekannte Täter haben am Freitag, 04.04.2025, zwei etwa 2 Jahre alte Hunde in einem Waldstück ausgesetzt. Nur einem glücklichen Zufall war es zu verdanken, dass sie gerettet wurden. Ein Zeuge war an dem Freitagabend gegen 19.15 Uhr in dem Waldstück zwischen Lelm und Langeleben unterwegs, als er das Bellen von Hunden vernahm. Zunächst dachte er sich dabei nichts. Erst als das Bellen immer lauter wurde und nicht nachließ, machte sie der Königslutteraner auf die Suche. Mitten in dem Waldstück fand er die mit Zurrgurten an einem Baum gebundenen Hunde und verständigte die Polizei. Bei den Hunden handelte es sich um einen Chinese crested-Rüden und einen weißen Mischlingsrüden. Beide sind etwa 2 Jahre alt und unkastriert. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die durchgefrorenen und verängstigten Hunde mit und übergaben sie an das Tierheim in Helmstedt. Bei den zur Tatzeit einstelligen Außentemperaturen hätten die Vierbeiner, insbesondere der Nackthund, die Nacht vermutlich nicht überlebt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Verdacht der Tierquälerei gegen unbekannt eingeleitet. Zeugen, die die Hunde schon einmal gesehen haben und Angaben zum Besitzer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Königslutter unter der Telefonnummer 05353/91970 zu melden.Königslutter, Kreisstraße 10, Waldstück zwischen Lelm und Langeleben 04.04.2025, 19.15 Uhr Unbekannte Täter haben am Freitag, 04.04.2025, zwei etwa 2 Jahre alte Hunde in einem Waldstück ausgesetzt. Nur einem glücklichen Zufall war es zu verdanken, dass sie gerettet wurden. Ein Zeuge war an dem Freitagabend gegen 19.15 Uhr in dem Waldstück zwischen Lelm und Langeleben unterwegs, als er das Bellen von Hunden vernahm. Zunächst dachte er sich dabei nichts. Erst als das Bellen immer lauter wurde und nicht nachließ, machte sie der Königslutteraner auf die Suche. Mitten in dem Waldstück fand er die mit Zurrgurten an einem Baum gebundenen Hunde und verständigte die Polizei. Bei den Hunden handelte es sich um einen Chinese crested-Rüden und einen weißen Mischlingsrüden. Beide sind etwa 2 Jahre alt und unkastriert. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die durchgefrorenen und verängstigten Hunde mit und übergaben sie an das Tierheim in Helmstedt. Bei den zur Tatzeit einstelligen Außentemperaturen hätten die Vierbeiner, insbesondere der Nackthund, die Nacht vermutlich nicht überlebt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Verdacht der Tierquälerei gegen unbekannt eingeleitet. Zeugen, die die Hunde schon einmal gesehen haben und Angaben zum Besitzer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Königslutter unter der Telefonnummer 05353/91970 zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 326 Ansichten
- Am 22.07.2024, gegen 17.20 Uhr wurden durch vier unbekannte Personen eine Vielzahl an Haushaltsartikeln aus einem Geschäft in der Lange Straße im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde im Wert von knapp 900 Euro entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen gehören die vier unbekannten Tatverdächtigen zusammen und betraten nacheinander das Geschäft in der Vorsfelder Innenstadt. Danach verstauten sie diverse Waren in mitgebrachten Rucksäcken, Handtaschen und in einem mitgeführten Kinderwagen. Danach verließen sie das Geschäft, ohne zu bezahlen, in unbekannte Richtung.Am 22.07.2024, gegen 17.20 Uhr wurden durch vier unbekannte Personen eine Vielzahl an Haushaltsartikeln aus einem Geschäft in der Lange Straße im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde im Wert von knapp 900 Euro entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen gehören die vier unbekannten Tatverdächtigen zusammen und betraten nacheinander das Geschäft in der Vorsfelder Innenstadt. Danach verstauten sie diverse Waren in mitgebrachten Rucksäcken, Handtaschen und in einem mitgeführten Kinderwagen. Danach verließen sie das Geschäft, ohne zu bezahlen, in unbekannte Richtung.0 Kommentare 0 Geteilt 132 Ansichten
- Seit Dezember 2023 wurden durch einen unbekannten Täter eine Vielzahl von Bränden in verschiedenen Wolfsburger Kleingartenanlagen im gesamten Wolfsburger Stadtgebiet gelegt. Dabei wurden die Gartenlauben zum Teil erheblich beschädigt. Personen wurden glücklicherweise bisher nicht verletzt. Die Polizei hat Strafverfahren wegen Brandstiftungen eingeleitet. Die Ermittler gehen davon aus, dass alle Taten von demselben Täter begangen wurden. Die Ermittler hoffen nun auf Zeugen, die Angaben zu dem Täter auf dem Foto und Video geben können oder die sonstige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Brandstiftungen in den Kleingärten gemacht haben. Hinweise bitte an das 1. Fachkommissariat in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460Seit Dezember 2023 wurden durch einen unbekannten Täter eine Vielzahl von Bränden in verschiedenen Wolfsburger Kleingartenanlagen im gesamten Wolfsburger Stadtgebiet gelegt. Dabei wurden die Gartenlauben zum Teil erheblich beschädigt. Personen wurden glücklicherweise bisher nicht verletzt. Die Polizei hat Strafverfahren wegen Brandstiftungen eingeleitet. Die Ermittler gehen davon aus, dass alle Taten von demselben Täter begangen wurden. Die Ermittler hoffen nun auf Zeugen, die Angaben zu dem Täter auf dem Foto und Video geben können oder die sonstige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Brandstiftungen in den Kleingärten gemacht haben. Hinweise bitte an das 1. Fachkommissariat in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/464600 Kommentare 0 Geteilt 49 Ansichten 1
Mehr Fahndungen