• Am Samstag, 30.08.2025, gegen 23:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Bielefelder mit seinem VW Tiguan in Bielefeld-Mitte von der Friedrich-Verleger-Straße in die Straße Kesselbrink in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Obwohl die Straße ab der Hälfte nur für Busse und Fahrräder freigegeben ist, fuhr er weiter geradeaus, überfuhr eine Verkehrsinsel, riss dabei ein Verkehrsschild heraus und setzte seine Fahrt fort. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Der Tiguan wurde auf dem Oberntorwall mit Front- und Unterbodenschäden aufgefunden; Öl trat aus, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Fahrer gab an, keine Unfall bemerkt zu haben. Ein Atemalkoholtest verlief positiv, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der 39-Jährige konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Samstag, 30.08.2025, gegen 23:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Bielefelder mit seinem VW Tiguan in Bielefeld-Mitte von der Friedrich-Verleger-Straße in die Straße Kesselbrink in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Obwohl die Straße ab der Hälfte nur für Busse und Fahrräder freigegeben ist, fuhr er weiter geradeaus, überfuhr eine Verkehrsinsel, riss dabei ein Verkehrsschild heraus und setzte seine Fahrt fort. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Der Tiguan wurde auf dem Oberntorwall mit Front- und Unterbodenschäden aufgefunden; Öl trat aus, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Fahrer gab an, keine Unfall bemerkt zu haben. Ein Atemalkoholtest verlief positiv, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der 39-Jährige konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 23. August 2025, gegen 18:00 Uhr, bemerkten zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Parkhaus am Bahnhof Grevenbroich zwei Personen, die offenbar Betäubungsmittel konsumierten. Die Polizei stellte bei einem 36-jährigen Mann aus Bedburg-Hau eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel, vermutlich Heroin, sicher und erhielt Hinweise auf Betäubungsmittelhandel. Der Mann und eine 25-jährige Begleitperson aus Köln wurden vorläufig festgenommen. Bei der Überprüfung der Personalien des 36-Jährigen wurde zudem ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln festgestellt. Er wurde am Sonntag, 24. August 2025, in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die 25-Jährige aus Köln wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die weiteren Ermittlungen führen die zuständigen Kriminalkommissariate.
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 18:00 Uhr, bemerkten zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Parkhaus am Bahnhof Grevenbroich zwei Personen, die offenbar Betäubungsmittel konsumierten. Die Polizei stellte bei einem 36-jährigen Mann aus Bedburg-Hau eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel, vermutlich Heroin, sicher und erhielt Hinweise auf Betäubungsmittelhandel. Der Mann und eine 25-jährige Begleitperson aus Köln wurden vorläufig festgenommen. Bei der Überprüfung der Personalien des 36-Jährigen wurde zudem ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln festgestellt. Er wurde am Sonntag, 24. August 2025, in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die 25-Jährige aus Köln wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die weiteren Ermittlungen führen die zuständigen Kriminalkommissariate.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Jakub Grys, urodzony w dniu 24.08.1996 z powodu Art. 226 § 1 Znieważanie funkcjonariusza publicznego lub osoby do pomocy mu przybranej, podczas i w związku z pełnieniem obowiązków służbowych.
    Poszukiwany to Jakub Grys, urodzony w dniu 24.08.1996 z powodu Art. 226 § 1 Znieważanie funkcjonariusza publicznego lub osoby do pomocy mu przybranej, podczas i w związku z pełnieniem obowiązków służbowych.
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 02:14 Uhr, wurde ein 17-jähriger Wolfsburger in Fallersleben an der Wolfsburger Landstraße verletzt. Der Jugendliche war mit einer Begleitperson auf dem Gehweg unterwegs, als sie zwei E-Scooter-Fahrer entgegenkamen. In Höhe eines Tierbedarfmarktes rempelte ihn einer der Fahrer an, beleidigte ihn und schlug ihm mehrfach ins Gesicht. Anschließend flüchteten die Täter mit ihren E-Scootern in Richtung eines Schnellrestaurants. Der Verletzte wurde ins Klinikum gebracht. Der Täter soll dunkle Locken und eine Bauchtasche getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Fallersleben unter der Telefonnummer 05362/947410 zu melden.
    Am 31. August 2025, gegen 02:14 Uhr, wurde ein 17-jähriger Wolfsburger in Fallersleben an der Wolfsburger Landstraße verletzt. Der Jugendliche war mit einer Begleitperson auf dem Gehweg unterwegs, als sie zwei E-Scooter-Fahrer entgegenkamen. In Höhe eines Tierbedarfmarktes rempelte ihn einer der Fahrer an, beleidigte ihn und schlug ihm mehrfach ins Gesicht. Anschließend flüchteten die Täter mit ihren E-Scootern in Richtung eines Schnellrestaurants. Der Verletzte wurde ins Klinikum gebracht. Der Täter soll dunkle Locken und eine Bauchtasche getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Fallersleben unter der Telefonnummer 05362/947410 zu melden.
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei Ibbenbüren über einen Raubüberfall auf einen Getränkemarkt an der Gravenhorster Straße informiert. Gegen 06:05 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in das Gebäude und überwältigten einen 48-jährigen Mitarbeiter, den sie fesselten. Nach der Tat konnte sich der Mitarbeiter in den Eingangsbereich begeben und auf sich aufmerksam machen. Zeugen verständigten die Polizei. Der leicht verletzte Mitarbeiter wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe der Beute ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer Angaben zum Raubüberfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Ibbenbüren unter 05451-5914315 in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei Ibbenbüren über einen Raubüberfall auf einen Getränkemarkt an der Gravenhorster Straße informiert. Gegen 06:05 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in das Gebäude und überwältigten einen 48-jährigen Mitarbeiter, den sie fesselten. Nach der Tat konnte sich der Mitarbeiter in den Eingangsbereich begeben und auf sich aufmerksam machen. Zeugen verständigten die Polizei. Der leicht verletzte Mitarbeiter wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe der Beute ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer Angaben zum Raubüberfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Ibbenbüren unter 05451-5914315 in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 00:00 Uhr, ereignete sich in Niederroßla, knapp 500 m hinter dem Ortsausgang, ein Wildunfall. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, als ein Reh die Straße überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Fahrzeug und Fahrer blieben unverletzt. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 00:00 Uhr, ereignete sich in Niederroßla, knapp 500 m hinter dem Ortsausgang, ein Wildunfall. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, als ein Reh die Straße überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Fahrzeug und Fahrer blieben unverletzt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr, versuchten mehrere Personen in Saalfeld, einen hochwertigen PKW durch einen Betrugsversuch zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Während der Besichtigung manipulierten sie heimlich an dem Fahrzeug. Der Verkäufer bemerkte den Betrug und konnte den Verkauf verhindern. Es entstand jedoch Sachschaden an dem PKW. #Betrug #Sachbeschädigung
    Am Freitag, 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr, versuchten mehrere Personen in Saalfeld, einen hochwertigen PKW durch einen Betrugsversuch zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Während der Besichtigung manipulierten sie heimlich an dem Fahrzeug. Der Verkäufer bemerkte den Betrug und konnte den Verkauf verhindern. Es entstand jedoch Sachschaden an dem PKW. #Betrug #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, haben in Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden knapp 500 neue Nachwuchskräfte ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen begonnen. Die angehenden Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter beginnen damit einen dreijährigen Bachelorstudiengang, der sie auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet. Inneres Ministerin Daniela Behrens wünschte den Studierenden viel Erfolg. Polizeiakademiedirektor Carsten Rose betonte das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei und ermutigte die Studierenden, die Ausbildung intensiv zu nutzen. Derzeit studieren über 3150 junge Polizistinnen und Polizisten an der Akademie, davon werden über 780 noch im September ihr Studium abschließen. Der nächste Studienbeginn ist am 1. März 2026.
    Am Montag, 1. September 2025, haben in Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden knapp 500 neue Nachwuchskräfte ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen begonnen. Die angehenden Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter beginnen damit einen dreijährigen Bachelorstudiengang, der sie auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet. Inneres Ministerin Daniela Behrens wünschte den Studierenden viel Erfolg. Polizeiakademiedirektor Carsten Rose betonte das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei und ermutigte die Studierenden, die Ausbildung intensiv zu nutzen. Derzeit studieren über 3150 junge Polizistinnen und Polizisten an der Akademie, davon werden über 780 noch im September ihr Studium abschließen. Der nächste Studienbeginn ist am 1. März 2026.
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • In Coburg wurde zwischen Freitag, dem 29. August, und Samstag, dem 30. August 2025, an der Stützmauer des Fuß- und Radwegs zum Lauterbach, gegenüber Kanonenweg, der Schriftzug „SABOTAGE“ (ca. 5 Meter breit, 1 Meter hoch) gesprüht. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und prüft einen möglichen Zusammenhang mit der Bahnstreckensabotage vom 12. August 2025. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer im genannten Zeitraum im Bereich Kanonenweg verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.
    In Coburg wurde zwischen Freitag, dem 29. August, und Samstag, dem 30. August 2025, an der Stützmauer des Fuß- und Radwegs zum Lauterbach, gegenüber Kanonenweg, der Schriftzug „SABOTAGE“ (ca. 5 Meter breit, 1 Meter hoch) gesprüht. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und prüft einen möglichen Zusammenhang mit der Bahnstreckensabotage vom 12. August 2025. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer im genannten Zeitraum im Bereich Kanonenweg verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 14:00 Uhr, erfasste ein dunkelblauer Transporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hamburger Straße in Heide eine 22-jährige Fußgängerin, die auf der Bordsteinkante saß, und flüchtete anschließend. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei Heide sucht Zeugen und bittet den Unfallverursacher, sich unter 0481 940 beim Polizeirevier Heide zu melden.
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 14:00 Uhr, erfasste ein dunkelblauer Transporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hamburger Straße in Heide eine 22-jährige Fußgängerin, die auf der Bordsteinkante saß, und flüchtete anschließend. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei Heide sucht Zeugen und bittet den Unfallverursacher, sich unter 0481 940 beim Polizeirevier Heide zu melden.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com