• Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 23:15 Uhr, beobachteten Passanten vor dem Bahnhof in Rödental eine Schlägerei zwischen zwei Männern. Die Polizei Neustadt bei Coburg traf vor Ort einen erheblich alkoholisierten 26-Jährigen aus Rödental mit einer Kopfverletzung an. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Sein Kontrahent, etwa 20 bis 30 Jahre alt, ist flüchtig. Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09561/6450 zu melden.
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 23:15 Uhr, beobachteten Passanten vor dem Bahnhof in Rödental eine Schlägerei zwischen zwei Männern. Die Polizei Neustadt bei Coburg traf vor Ort einen erheblich alkoholisierten 26-Jährigen aus Rödental mit einer Kopfverletzung an. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Sein Kontrahent, etwa 20 bis 30 Jahre alt, ist flüchtig. Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09561/6450 zu melden.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 30.08.2025 kontrollierten Polizeikräfte am Europaplatz in Ludwigshafen einen 51-Jährigen. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden sie 39 verkaufsfertige Portionen Kokain, die sichergestellt wurden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Anschließend wurde der 51-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    Am 30.08.2025 kontrollierten Polizeikräfte am Europaplatz in Ludwigshafen einen 51-Jährigen. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden sie 39 verkaufsfertige Portionen Kokain, die sichergestellt wurden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Anschließend wurde der 51-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Moers wurde zwischen Freitag, 29.08.2025, 12:00 Uhr und Montag, 01.09.2025, 02:35 Uhr eine Sattelzugmaschine der Marke Mercedes-Benz mit dem Kennzeichen GV-SH402 von der Thomas-Edison-Straße/Galmesweg entwendet. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-1710 zu melden. #Diebstahl
    In Moers wurde zwischen Freitag, 29.08.2025, 12:00 Uhr und Montag, 01.09.2025, 02:35 Uhr eine Sattelzugmaschine der Marke Mercedes-Benz mit dem Kennzeichen GV-SH402 von der Thomas-Edison-Straße/Galmesweg entwendet. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-1710 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29.08.2025, gegen 10:30 Uhr, betrog ein unbekannter Mann einen 77-jährigen Hagener auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnstraße in Hagen-Hohenlimburg. Der Täter, etwa 40 bis 45 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, mit braunen, lockigen Haaren, grauer Jacke und blauer Jeanshose, gab sich als Bekannter aus und täuschte den Senior mit einer Geschichte über eine gemeinsame Vergangenheit. Anschließend zeigte er ihm zwei Armbanduhren und erhielt einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag im Austausch für eine der Uhren. Der Täter flüchtete anschließend mit seinem Kleinwagen in Richtung Hohenlimburger Straße. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am Freitag, 29.08.2025, gegen 10:30 Uhr, betrog ein unbekannter Mann einen 77-jährigen Hagener auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnstraße in Hagen-Hohenlimburg. Der Täter, etwa 40 bis 45 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, mit braunen, lockigen Haaren, grauer Jacke und blauer Jeanshose, gab sich als Bekannter aus und täuschte den Senior mit einer Geschichte über eine gemeinsame Vergangenheit. Anschließend zeigte er ihm zwei Armbanduhren und erhielt einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag im Austausch für eine der Uhren. Der Täter flüchtete anschließend mit seinem Kleinwagen in Richtung Hohenlimburger Straße. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 03:10 Uhr, geriet in der Friedrich-Hebbel-Straße in Albersdorf ein geparkter VW Lupo in Brand. Das Feuer drohte auf einen daneben stehenden VW Touran überzugreifen, dieser konnte jedoch rechtzeitig entfernt werden. Am Lupo entstand Totalschaden, am Touran leichter Sachschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen möglicher Brandstiftung und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0481 940 entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025, gegen 03:10 Uhr, geriet in der Friedrich-Hebbel-Straße in Albersdorf ein geparkter VW Lupo in Brand. Das Feuer drohte auf einen daneben stehenden VW Touran überzugreifen, dieser konnte jedoch rechtzeitig entfernt werden. Am Lupo entstand Totalschaden, am Touran leichter Sachschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen möglicher Brandstiftung und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0481 940 entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, verstärkten 102 neue Polizeibeamtinnen und -beamte sowie vier Verwaltungsbeamte das Polizeipräsidium Bochum in Bochum, Herne und Witten. Polizeipräsidentin Christine Frücht begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am 1. September auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei. Unter den Neuen sind 60 frisch ernannte Kommissarinnen und Kommissare, die ihr duales Studium abgeschlossen haben und ihren Diensteid leisteten. Weitere Beamtinnen und Beamten wechselten von anderen Behörden zum Polizeipräsidium Bochum. 53 Beamtinnen und Beamten verstärken den Wach- und Wechseldienst in Bochum (35), Herne (10) und Witten (8). 21 Beamtinnen und Beamten arbeiten künftig bei der Bereitschaftspolizei, fünf bei der Landesreiterstaffel, 21 bei der Kriminalpolizei, einer bei der Verkehrspolizei und ein Verwaltungsbeamter in der Direktion Zentrale Aufgaben (Verwaltung).
    Am Montag, 1. September 2025, verstärkten 102 neue Polizeibeamtinnen und -beamte sowie vier Verwaltungsbeamte das Polizeipräsidium Bochum in Bochum, Herne und Witten. Polizeipräsidentin Christine Frücht begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am 1. September auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei. Unter den Neuen sind 60 frisch ernannte Kommissarinnen und Kommissare, die ihr duales Studium abgeschlossen haben und ihren Diensteid leisteten. Weitere Beamtinnen und Beamten wechselten von anderen Behörden zum Polizeipräsidium Bochum. 53 Beamtinnen und Beamten verstärken den Wach- und Wechseldienst in Bochum (35), Herne (10) und Witten (8). 21 Beamtinnen und Beamten arbeiten künftig bei der Bereitschaftspolizei, fünf bei der Landesreiterstaffel, 21 bei der Kriminalpolizei, einer bei der Verkehrspolizei und ein Verwaltungsbeamter in der Direktion Zentrale Aufgaben (Verwaltung).
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 11:40 Uhr ereignete sich in Sereetz, Dänischburger Landstraße zwischen Zollweg und Danziger Straße, ein Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Fußgängerin aus Ostholstein wurde von einem Anhänger erfasst, der sich von einem vorausfahrenden Fiat 500 gelöst hatte. Die Frau wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Anhänger erlitt Schäden am Stützrad. Die Dänischburger Landstraße war im Unfallbereich bis 12:45 Uhr voll gesperrt. Die Polizei in Ratekau ermittelt zur Unfallursache. #Verkehrsunfall
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 11:40 Uhr ereignete sich in Sereetz, Dänischburger Landstraße zwischen Zollweg und Danziger Straße, ein Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Fußgängerin aus Ostholstein wurde von einem Anhänger erfasst, der sich von einem vorausfahrenden Fiat 500 gelöst hatte. Die Frau wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Anhänger erlitt Schäden am Stützrad. Die Dänischburger Landstraße war im Unfallbereich bis 12:45 Uhr voll gesperrt. Die Polizei in Ratekau ermittelt zur Unfallursache. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • In Stutensee ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 35-jährige Autofahrerin befuhr die Kreisstraße 3579 von Friedrichstal in Richtung Staffort. Sie überfuhr die Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr und fuhr anschließend geradeaus über die Kreisverkehrsfläche, prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke und erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille. Die Fahrerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es wird ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Stutensee ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 35-jährige Autofahrerin befuhr die Kreisstraße 3579 von Friedrichstal in Richtung Staffort. Sie überfuhr die Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr und fuhr anschließend geradeaus über die Kreisverkehrsfläche, prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke und erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille. Die Fahrerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es wird ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 21:20 Uhr, wurde ein verunfallter VW Touran im Neuenkirchener Weg bei Wesselburen gemeldet. Der 32-jährige Eigentümer des Fahrzeugs gab an, sein Auto sei kurz zuvor entwendet worden; er habe den Unfall auf der Kreisstraße 60 beim Suchen des Fahrzeugs entdeckt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,73 Promille. Ein Arzt entnahm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe eine Blutprobe. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 21:20 Uhr, wurde ein verunfallter VW Touran im Neuenkirchener Weg bei Wesselburen gemeldet. Der 32-jährige Eigentümer des Fahrzeugs gab an, sein Auto sei kurz zuvor entwendet worden; er habe den Unfall auf der Kreisstraße 60 beim Suchen des Fahrzeugs entdeckt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,73 Promille. Ein Arzt entnahm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe eine Blutprobe. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, um 12:40 Uhr überschlug sich ein 19-Jähriger mit seinem Ford auf der Karl-Lehr-Brücke an der Ruhrorter Straße in Duisburg. Ein Zeuge beobachtete, wie das Auto durch die Luft flog und sich drehte, bevor es wieder auf den Reifen landete. Rettungskräfte behandelten den jungen Mann vor Ort und brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest und ein freiwilliger Drogen-Vortest fielen negativ aus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme touchierte ein Bus den Pkw; dieser separate Unfall wurde ebenfalls aufgenommen. Das Verkehrskommissariat 21 ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am Sonntag, 31. August 2025, um 12:40 Uhr überschlug sich ein 19-Jähriger mit seinem Ford auf der Karl-Lehr-Brücke an der Ruhrorter Straße in Duisburg. Ein Zeuge beobachtete, wie das Auto durch die Luft flog und sich drehte, bevor es wieder auf den Reifen landete. Rettungskräfte behandelten den jungen Mann vor Ort und brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest und ein freiwilliger Drogen-Vortest fielen negativ aus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme touchierte ein Bus den Pkw; dieser separate Unfall wurde ebenfalls aufgenommen. Das Verkehrskommissariat 21 ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com