• Am 11. September 2025 kam es gegen 15:35 Uhr an der Hoffmannallee in Kleve zu einem Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Frau aus Kleve befuhr mit ihrem Pedelec den Radweg der Hoffmannallee in Fahrtrichtung Reichswalde und wollte an einer Querungshilfe die Fahrbahn kreuzen. In Höhe der Querungshilfe hielt sie kurz an, begann dann aber mit der Querung und kollidierte mit einem Fiat 500 einer 55-jährigen Gocherin, die die Hoffmannallee ebenfalls in Richtung Reichswalde befuhr. Die Pedelecfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo sie zur weiteren Behandlung verblieb. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es gegen 15:35 Uhr an der Hoffmannallee in Kleve zu einem Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Frau aus Kleve befuhr mit ihrem Pedelec den Radweg der Hoffmannallee in Fahrtrichtung Reichswalde und wollte an einer Querungshilfe die Fahrbahn kreuzen. In Höhe der Querungshilfe hielt sie kurz an, begann dann aber mit der Querung und kollidierte mit einem Fiat 500 einer 55-jährigen Gocherin, die die Hoffmannallee ebenfalls in Richtung Reichswalde befuhr. Die Pedelecfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo sie zur weiteren Behandlung verblieb. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Sozialstation in Bad Herrenalb, An der Alb, ein und entwendeten aus einem Tresor Bargeld und Wertkarten. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 1610 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Sozialstation in Bad Herrenalb, An der Alb, ein und entwendeten aus einem Tresor Bargeld und Wertkarten. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 1610 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 ereignete sich ein Unfall auf der A14. In der ursprünglichen Pressemitteilung wurde fälschlicherweise der Mittwochnachmittag als Unfallzeit angegeben; der Unfall ereignete sich jedoch am Donnerstagnachmittag. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 ereignete sich ein Unfall auf der A14. In der ursprünglichen Pressemitteilung wurde fälschlicherweise der Mittwochnachmittag als Unfallzeit angegeben; der Unfall ereignete sich jedoch am Donnerstagnachmittag. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 11.50 Uhr und 13.00 Uhr, wurde eine 78-jährige Frau aus Dinslaken im Blumenviertel Opfer eines Betrugs. Eine Person gab sich telefonisch als Mitarbeiter eines Geldinstituts aus und behauptete, die Geschädigte erhalte eine neue Debitkarte; ein Kollege würde die alte Karte abholen. Anschließend nahm ein schlanker Mann mit dunklen, lockigen Haaren die Karte an der Haustür entgegen. Die 78-Jährige stellte später unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto fest. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät erneut zur Vorsicht bei Betrugsmaschen wie "Schockanrufe" oder "falsche Polizeibeamte/Bankmitarbeiter": Seien Sie misstrauisch bei Forderungen nach Geld, Gold oder Schmuck; Behörden verlangen in Deutschland am Telefon keine hohen Bargeldsummen; legen Sie bei Geldforderungen auf, auch wenn dies untersagt wird; vergewissern Sie sich über die Identität von Anrufern; übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte; seien Sie vorsichtig mit persönlichen Daten und Bankdaten am Telefon; informieren Sie bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei (110) und gegebenenfalls Verwandte; erstatten Sie bei Betrug Anzeige bei der Polizei. #Betrug
    Am 11. September 2025, zwischen 11.50 Uhr und 13.00 Uhr, wurde eine 78-jährige Frau aus Dinslaken im Blumenviertel Opfer eines Betrugs. Eine Person gab sich telefonisch als Mitarbeiter eines Geldinstituts aus und behauptete, die Geschädigte erhalte eine neue Debitkarte; ein Kollege würde die alte Karte abholen. Anschließend nahm ein schlanker Mann mit dunklen, lockigen Haaren die Karte an der Haustür entgegen. Die 78-Jährige stellte später unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto fest. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät erneut zur Vorsicht bei Betrugsmaschen wie "Schockanrufe" oder "falsche Polizeibeamte/Bankmitarbeiter": Seien Sie misstrauisch bei Forderungen nach Geld, Gold oder Schmuck; Behörden verlangen in Deutschland am Telefon keine hohen Bargeldsummen; legen Sie bei Geldforderungen auf, auch wenn dies untersagt wird; vergewissern Sie sich über die Identität von Anrufern; übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte; seien Sie vorsichtig mit persönlichen Daten und Bankdaten am Telefon; informieren Sie bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei (110) und gegebenenfalls Verwandte; erstatten Sie bei Betrug Anzeige bei der Polizei. #Betrug
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, wurde in ein Reihenendhaus in der Paul-Klee-Straße in Delmenhorst eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Es wurden vor allem Schmuck und Uhren entwendet. Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen in der Paul-Klee-Straße oder den angrenzenden Straßen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, wurde in ein Reihenendhaus in der Paul-Klee-Straße in Delmenhorst eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Es wurden vor allem Schmuck und Uhren entwendet. Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen in der Paul-Klee-Straße oder den angrenzenden Straßen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, um 17:33 Uhr, wurde ein vierjähriger Junge in Hamburg-Rahlstedt, Alter Zollweg, bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Der Junge befand sich an der Bushaltestelle "Am Kroog" der Linie 168 in einer Personengruppe und betrat unvermittelt hinter einem haltenden Gelenkbus die Fahrbahn, um die Fahrstreifen zu überqueren. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Renault Twingo, der den Alten Zollweg in Richtung Bekassinenau befuhr. Der Junge wurde gegen einen hinter dem Bus haltenden VW Transporter geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Kinderkrankenhaus gebracht und notoperiert. Lebensgefahr besteht weiterhin. Ein Verkehrsunfallteam mit Unfallsachverständigem nahm den Unfall auf. Die Verkehrsdirektion Ost (VD 32) führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025, um 17:33 Uhr, wurde ein vierjähriger Junge in Hamburg-Rahlstedt, Alter Zollweg, bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Der Junge befand sich an der Bushaltestelle "Am Kroog" der Linie 168 in einer Personengruppe und betrat unvermittelt hinter einem haltenden Gelenkbus die Fahrbahn, um die Fahrstreifen zu überqueren. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Renault Twingo, der den Alten Zollweg in Richtung Bekassinenau befuhr. Der Junge wurde gegen einen hinter dem Bus haltenden VW Transporter geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Kinderkrankenhaus gebracht und notoperiert. Lebensgefahr besteht weiterhin. Ein Verkehrsunfallteam mit Unfallsachverständigem nahm den Unfall auf. Die Verkehrsdirektion Ost (VD 32) führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, gegen 02:00 Uhr, überwältigten drei bis vier unbekannte Täter ein älteres Ehepaar in ihrem Haus an der Feuerbacher Heide und raubten sie aus. Die Täter brachen die Terrassentür auf und trafen im Gebäudeinneren auf den Senior, den sie schlugen und unter Drohungen zur Öffnung des Tresors zwangen. Anschließend schlossen sie das Ehepaar in einem Raum ein und flüchteten mit Schmuck, Geld und Wertgegenständen im Millionenwert. Die Täter werden als drei bis vier dunkel gekleidete, etwa 180 Zentimeter große Männer beschrieben, die maskiert waren und Handschuhe trugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    Am 11. September 2025, gegen 02:00 Uhr, überwältigten drei bis vier unbekannte Täter ein älteres Ehepaar in ihrem Haus an der Feuerbacher Heide und raubten sie aus. Die Täter brachen die Terrassentür auf und trafen im Gebäudeinneren auf den Senior, den sie schlugen und unter Drohungen zur Öffnung des Tresors zwangen. Anschließend schlossen sie das Ehepaar in einem Raum ein und flüchteten mit Schmuck, Geld und Wertgegenständen im Millionenwert. Die Täter werden als drei bis vier dunkel gekleidete, etwa 180 Zentimeter große Männer beschrieben, die maskiert waren und Handschuhe trugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es gegen 06:15 Uhr auf der Landesstraße 174 zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Mann aus Lübeck befuhr mit seinem Kleintransporter der Marke MAN die L174 in Richtung Malente. In Höhe der Wilhelmshöhe kam ihm ein dunkler Audi Kombi entgegen und geriet auf seine Fahrbahnseite. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 58-Jährige aus und touchierte mit seinem Transporter die Leitplanke. Der dunkle Audi entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 EUR. Die Polizei in Eutin hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise zum Unfallhergang und dem dunklen Audi werden unter 04521 - 8010 oder per E-Mail an Eutin.PR@polizei.landsh.de entgegen genommen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es gegen 06:15 Uhr auf der Landesstraße 174 zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Mann aus Lübeck befuhr mit seinem Kleintransporter der Marke MAN die L174 in Richtung Malente. In Höhe der Wilhelmshöhe kam ihm ein dunkler Audi Kombi entgegen und geriet auf seine Fahrbahnseite. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 58-Jährige aus und touchierte mit seinem Transporter die Leitplanke. Der dunkle Audi entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 EUR. Die Polizei in Eutin hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise zum Unfallhergang und dem dunklen Audi werden unter 04521 - 8010 oder per E-Mail an Eutin.PR@polizei.landsh.de entgegen genommen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr, wurde auf der Birkenallee in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte beschädigten ein Küchenfenster durch Hebelversuche, öffneten es anschließend und durchsuchten die Räume. Es wurde nach derzeitigem Stand nichts gestohlen. #Einbruch
    Am 11. September 2025, zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr, wurde auf der Birkenallee in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte beschädigten ein Küchenfenster durch Hebelversuche, öffneten es anschließend und durchsuchten die Räume. Es wurde nach derzeitigem Stand nichts gestohlen. #Einbruch
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 16:00 Uhr und 07:00 Uhr am 11. September 2025, gelangte ein unbekannter Täter vermutlich über eine Terrassentür in eine Kindertagesstätte am Wulfener Markt. Es wurden Getränke aus einem Kühlschrank entwendet. #Einbruch #Diebstahl
    Am 10. September 2025, zwischen 16:00 Uhr und 07:00 Uhr am 11. September 2025, gelangte ein unbekannter Täter vermutlich über eine Terrassentür in eine Kindertagesstätte am Wulfener Markt. Es wurden Getränke aus einem Kühlschrank entwendet. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com