• Am 05. September 2025, gegen 21:45 Uhr, wurden in der Rheinstraße eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin und ihre 15-jährige Sozia einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Fahrerin zeigte Anzeichen von Alkoholkonsum; ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,5 Promille. Es wurde ihr auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen die 16-Jährige wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Führerscheinstelle wird informiert. Die Sozia erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Mitfahrens auf einem E-Scooter, obwohl nur eine Person erlaubt ist. Gegen den E-Scooter-Eigentümer wird wegen Zulassens/Anordnens des Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt.
    Am 05. September 2025, gegen 21:45 Uhr, wurden in der Rheinstraße eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin und ihre 15-jährige Sozia einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Fahrerin zeigte Anzeichen von Alkoholkonsum; ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,5 Promille. Es wurde ihr auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen die 16-Jährige wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Führerscheinstelle wird informiert. Die Sozia erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Mitfahrens auf einem E-Scooter, obwohl nur eine Person erlaubt ist. Gegen den E-Scooter-Eigentümer wird wegen Zulassens/Anordnens des Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 führten die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg von 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr einen gemeinsamen Einsatz zur Gewaltprävention und Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV rund um den Hamburger Hauptbahnhof durch. Es wurden 670 Personenkontrollen durchgeführt, dabei 13 Sicherstellungen (6 Messer, 4 Pfeffersprays, 3 Betäubungsmittel) vorgenommen und 5 Fahndungstreffer erzielt (4 Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaft nach Straftaten, 1 Haftbefehl, zur UHA geführt). Die Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn kontrollierten über 2360 Personen und stellten 152 Fälle von Erschleichen von Leistungen (Fahren ohne Fahrschein) fest. Entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg werden solche Einsätze gemeinsam mit ihren Verbundpartnern zukünftig wiederkehrend und unangekündigt durchführen.
    Am 06. September 2025 führten die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg von 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr einen gemeinsamen Einsatz zur Gewaltprävention und Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV rund um den Hamburger Hauptbahnhof durch. Es wurden 670 Personenkontrollen durchgeführt, dabei 13 Sicherstellungen (6 Messer, 4 Pfeffersprays, 3 Betäubungsmittel) vorgenommen und 5 Fahndungstreffer erzielt (4 Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaft nach Straftaten, 1 Haftbefehl, zur UHA geführt). Die Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn kontrollierten über 2360 Personen und stellten 152 Fälle von Erschleichen von Leistungen (Fahren ohne Fahrschein) fest. Entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Landespolizei Hamburg werden solche Einsätze gemeinsam mit ihren Verbundpartnern zukünftig wiederkehrend und unangekündigt durchführen.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 07. September 2025 gegen 02:30 Uhr kam es in der Husumer Straße in Heiligenstadt zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer eines PKW Ford Fiesta stieß beim rückwärts Einparken mehrfach gegen einen geparkten PKW VW. Es folgte eine verbale Auseinandersetzung zwischen dem Unfallverursacher und dem Geschädigten. Der Fahrzeugführer, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle, als Zeugen die Polizei verständigen wollten. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 07. September 2025 gegen 02:30 Uhr kam es in der Husumer Straße in Heiligenstadt zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer eines PKW Ford Fiesta stieß beim rückwärts Einparken mehrfach gegen einen geparkten PKW VW. Es folgte eine verbale Auseinandersetzung zwischen dem Unfallverursacher und dem Geschädigten. Der Fahrzeugführer, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle, als Zeugen die Polizei verständigen wollten. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 wurde gegen 20:00 Uhr ein 72-jähriger, an Demenz leidender Bewohner eines Altenheims in Waldalgesheim als vermisst gemeldet. Im Bereich um Waldalgesheim wurde daraufhin eine umfangreiche Suchaktion mit Kräften der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei durchgeführt. Dabei kamen auch Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Gegen 00:58 Uhr wurde der Vermisste leicht unterkühlt, aber ansprechbar und ohne sichtbare Verletzungen durch den Polizeihubschrauber aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben. #Vermisstenfall
    Am 06. September 2025 wurde gegen 20:00 Uhr ein 72-jähriger, an Demenz leidender Bewohner eines Altenheims in Waldalgesheim als vermisst gemeldet. Im Bereich um Waldalgesheim wurde daraufhin eine umfangreiche Suchaktion mit Kräften der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei durchgeführt. Dabei kamen auch Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Gegen 00:58 Uhr wurde der Vermisste leicht unterkühlt, aber ansprechbar und ohne sichtbare Verletzungen durch den Polizeihubschrauber aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 05. September 2025 zum 06. September 2025 verschafften sich zwei männliche Täter gewaltsam über den Hintereingang Zutritt zum Bekleidungsgeschäft "Mister*Lady" in der Talstraße in Zella-Mehlis. Sie versuchten, den Tresor zu öffnen, scheiterten jedoch. Anschließend entfernten sie sich vom Tatort. Videokameras zeichneten die Täter auf. Hinweise nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Aktenzeichen 0232949/2025 entgegen. #Einbruch
    In der Nacht vom 05. September 2025 zum 06. September 2025 verschafften sich zwei männliche Täter gewaltsam über den Hintereingang Zutritt zum Bekleidungsgeschäft "Mister*Lady" in der Talstraße in Zella-Mehlis. Sie versuchten, den Tresor zu öffnen, scheiterten jedoch. Anschließend entfernten sie sich vom Tatort. Videokameras zeichneten die Täter auf. Hinweise nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Aktenzeichen 0232949/2025 entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025, zwischen 17:30 Uhr und 22:00 Uhr, wurde im Center Park am Bostalsee ein graues E-Bike der Marke "Cube" entwendet. Das Fahrrad war vor Apartment 116 abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Der Täter öffnete das Schloss und entwendete das Fahrrad. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06871-90010. #Diebstahl
    Am 06. September 2025, zwischen 17:30 Uhr und 22:00 Uhr, wurde im Center Park am Bostalsee ein graues E-Bike der Marke "Cube" entwendet. Das Fahrrad war vor Apartment 116 abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Der Täter öffnete das Schloss und entwendete das Fahrrad. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06871-90010. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025, um 06.08 Uhr, wurden in einer Werkstatt in der Blücherstraße in Schwelm drei unbekannte Täter von einem 51-jährigen Geschädigten überrascht, als sie versuchten, sich Zugang zu seinem Firmenfahrzeug zu verschaffen. Zwei Täter hielten den Geschädigten fest, während der dritte ihm ins Gesicht schlug. Anschließend entwendeten die Täter diverses Werkzeug und eine Felge und flüchteten mit einem weißen Renault Sprinter in Richtung Autobahn 43. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Person 1: männlich, südländischer Phänotyp, ca. 18 bis 20 Jahre alt, kurze schwarze Haare, schlanke Statur, blaue Jeans und gelbe Schutzweste. Person 2: männlich, südländischer Phänotyp, ca. 18 bis 20 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, schlanke Statur, blaue Jeans und gelbe Schutzweste. Person 3: männlich, südländischer Phänotyp, ca. 55 bis 60 Jahre alt, ca. 170 bis 180 cm groß, stabile Statur, Glatze, Bart auf Kinnhöhe. #Diebstahl
    Am 06. September 2025, um 06.08 Uhr, wurden in einer Werkstatt in der Blücherstraße in Schwelm drei unbekannte Täter von einem 51-jährigen Geschädigten überrascht, als sie versuchten, sich Zugang zu seinem Firmenfahrzeug zu verschaffen. Zwei Täter hielten den Geschädigten fest, während der dritte ihm ins Gesicht schlug. Anschließend entwendeten die Täter diverses Werkzeug und eine Felge und flüchteten mit einem weißen Renault Sprinter in Richtung Autobahn 43. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Person 1: männlich, südländischer Phänotyp, ca. 18 bis 20 Jahre alt, kurze schwarze Haare, schlanke Statur, blaue Jeans und gelbe Schutzweste. Person 2: männlich, südländischer Phänotyp, ca. 18 bis 20 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, schlanke Statur, blaue Jeans und gelbe Schutzweste. Person 3: männlich, südländischer Phänotyp, ca. 55 bis 60 Jahre alt, ca. 170 bis 180 cm groß, stabile Statur, Glatze, Bart auf Kinnhöhe. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 befuhr gegen 19:00 Uhr ein 49-jähriger Mann aus Köln mit seinem Kleintransporter mit Anhänger die L210 von Weidesheim in Richtung Dom-Esch. Auf gerader Strecke geriet der Anhänger, auf dem ein weiterer Kleintransporter transportiert wurde, ins Schlingern, überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Feuerwehr wurde wegen auslaufender Betriebsstoffe hinzugezogen. Die L210 war im Bereich der Unfallstelle aufgrund der Fahrbahnreinigung durch eine Spezialfirma bis 00:50 Uhr gesperrt. #Verkehrsunfall
    Am 05. September 2025 befuhr gegen 19:00 Uhr ein 49-jähriger Mann aus Köln mit seinem Kleintransporter mit Anhänger die L210 von Weidesheim in Richtung Dom-Esch. Auf gerader Strecke geriet der Anhänger, auf dem ein weiterer Kleintransporter transportiert wurde, ins Schlingern, überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Feuerwehr wurde wegen auslaufender Betriebsstoffe hinzugezogen. Die L210 war im Bereich der Unfallstelle aufgrund der Fahrbahnreinigung durch eine Spezialfirma bis 00:50 Uhr gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 03. September 2025 wurde die Würzburger Polizei gegen späten Nachmittag zu einem geparkten Pkw auf dem Residenzplatz gerufen, da sich bei 23 Grad Außentemperatur und Sonnenschein ein Hund in dem geschlossenen Fahrzeug befand. Ein Diensthundeführer bestätigte den Sachverhalt. Der Hund, vermutlich seit mehreren Stunden ohne Wasser im Fahrzeug eingesperrt, wirkte aufgrund der Umstände nicht gesund. Das Fahrzeug wurde mittels einer "Fangstange" durch ein leicht geöffnetes Fenster geöffnet und der Hund befreit. Er wurde zur Versorgung ins Würzburger Tierheim gebracht. Ermittlungen gegen den Hundehalter wurden eingeleitet.
    Am 03. September 2025 wurde die Würzburger Polizei gegen späten Nachmittag zu einem geparkten Pkw auf dem Residenzplatz gerufen, da sich bei 23 Grad Außentemperatur und Sonnenschein ein Hund in dem geschlossenen Fahrzeug befand. Ein Diensthundeführer bestätigte den Sachverhalt. Der Hund, vermutlich seit mehreren Stunden ohne Wasser im Fahrzeug eingesperrt, wirkte aufgrund der Umstände nicht gesund. Das Fahrzeug wurde mittels einer "Fangstange" durch ein leicht geöffnetes Fenster geöffnet und der Hund befreit. Er wurde zur Versorgung ins Würzburger Tierheim gebracht. Ermittlungen gegen den Hundehalter wurden eingeleitet.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 gelang einem Nutztier (Stier) aus bisher ungeklärter Ursache die Flucht von einer Koppel bei Heichelheim im nördlichen Weimarer Land. Der Stier griff einen Jogger an, warf ihn zu Boden und verletzte ihn. Bei dem Versuch, den Stier einzufangen, verletzte dieser eine weitere Person und beschädigte vier Fahrzeuge. Beide Verletzten wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Da sich der Stier nicht bändigen ließ, wurde er nach ca. zwei Stunden vom anwesenden Tierarzt aufgrund der anhaltenden Gefahrenlage betäubt und eingeschläfert. Die Umstände des Ausbruchs werden von der PI Weimar ermittelt.
    Am 06. September 2025 gelang einem Nutztier (Stier) aus bisher ungeklärter Ursache die Flucht von einer Koppel bei Heichelheim im nördlichen Weimarer Land. Der Stier griff einen Jogger an, warf ihn zu Boden und verletzte ihn. Bei dem Versuch, den Stier einzufangen, verletzte dieser eine weitere Person und beschädigte vier Fahrzeuge. Beide Verletzten wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Da sich der Stier nicht bändigen ließ, wurde er nach ca. zwei Stunden vom anwesenden Tierarzt aufgrund der anhaltenden Gefahrenlage betäubt und eingeschläfert. Die Umstände des Ausbruchs werden von der PI Weimar ermittelt.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com