• Am 10. September 2025 streifte eine 28-jährige Fahrerin eines grauen Ford am Gebhard-Müller-Platz mit ihrem Außenspiegel ein unbekanntes Fahrzeug. Die Fahrerin befuhr die Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Willy-Brandt-Straße und bog an der Kreuzung zur Schillerstraße nach links ab. Neben ihr fuhr ein unbekanntes Auto, dessen Außenspiegel beim Vorbeifahren den Außenspiegel des Ford streifte. Die 28-Jährige hielt an, der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ob ein Schaden entstand, ist noch unklar. Zeugen und der unbekannte Autofahrer werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 streifte eine 28-jährige Fahrerin eines grauen Ford am Gebhard-Müller-Platz mit ihrem Außenspiegel ein unbekanntes Fahrzeug. Die Fahrerin befuhr die Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Willy-Brandt-Straße und bog an der Kreuzung zur Schillerstraße nach links ab. Neben ihr fuhr ein unbekanntes Auto, dessen Außenspiegel beim Vorbeifahren den Außenspiegel des Ford streifte. Die 28-Jährige hielt an, der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ob ein Schaden entstand, ist noch unklar. Zeugen und der unbekannte Autofahrer werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kroschstraße in Rödingen angezeigt. Zwischen Dienstag, dem 09. September 2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, dem 10. September 2025, 10:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Haus und entwendeten Trauerkarten und Schmuck. Der Wert des Diebesguts ist noch nicht beziffert. Die Täter flüchteten unerkannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 02421 949-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 11. September 2025 wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kroschstraße in Rödingen angezeigt. Zwischen Dienstag, dem 09. September 2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, dem 10. September 2025, 10:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Haus und entwendeten Trauerkarten und Schmuck. Der Wert des Diebesguts ist noch nicht beziffert. Die Täter flüchteten unerkannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 02421 949-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 10. September 2025, gegen 16:45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Bebelstraße/Alleestraße in Oberhausen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 78-jährige Oberhausenerin befuhr mit ihrem E-Bike den Radweg der Bebelstraße in Richtung Alstaden. Eine 42-jährige Mercedes-Fahrerin bog nach rechts von der Bebelstraße in die Alleestraße in Richtung Duisburger Straße ab und erfasste die E-Bike-Fahrerin, die den Kreuzungsbereich geradeaus überqueren wollte. Ein Zeuge gab an, dass sich der Pkw zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes etwa mit der Fahrzeugmitte auf dem Radweg befand. Die 78-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Notärztin bestand zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, 10. September 2025, gegen 16:45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Bebelstraße/Alleestraße in Oberhausen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 78-jährige Oberhausenerin befuhr mit ihrem E-Bike den Radweg der Bebelstraße in Richtung Alstaden. Eine 42-jährige Mercedes-Fahrerin bog nach rechts von der Bebelstraße in die Alleestraße in Richtung Duisburger Straße ab und erfasste die E-Bike-Fahrerin, die den Kreuzungsbereich geradeaus überqueren wollte. Ein Zeuge gab an, dass sich der Pkw zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes etwa mit der Fahrzeugmitte auf dem Radweg befand. Die 78-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Notärztin bestand zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 10. September 2025, gegen 19:30 Uhr wurde eine 38-Jährige im Bereich der B 525 in Nottuln bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet. Die 38-jährige Frau aus Coesfeld wurde von Zeugen in der Nähe der Bushaltestelle Billerbecker Straße an der B 525 mit mehreren Stichverletzungen aufgefunden und in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Lebensgefahr besteht derzeit nicht mehr. Die Verletzungen sollen laut ersten Aussagen von ihrem 38-jährigen getrenntlebenden Ex-Lebensgefährten zugefügt worden sein. Die Wohnung des Tatverdächtigen, eine Flüchtlingsunterkunft in Nottuln, wurde noch in der Nacht durchsucht. Der Tatverdächtige, ein aserbaidschanischer Staatsbürger, befindet sich derzeit auf der Flucht. Eine Mordkommission unter der Leitung von Julika Böhlendorf ermittelt. #Messerangriff #VersuchtesTötungsdelikt #Körperverletzung
    Am Mittwoch, 10. September 2025, gegen 19:30 Uhr wurde eine 38-Jährige im Bereich der B 525 in Nottuln bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet. Die 38-jährige Frau aus Coesfeld wurde von Zeugen in der Nähe der Bushaltestelle Billerbecker Straße an der B 525 mit mehreren Stichverletzungen aufgefunden und in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Lebensgefahr besteht derzeit nicht mehr. Die Verletzungen sollen laut ersten Aussagen von ihrem 38-jährigen getrenntlebenden Ex-Lebensgefährten zugefügt worden sein. Die Wohnung des Tatverdächtigen, eine Flüchtlingsunterkunft in Nottuln, wurde noch in der Nacht durchsucht. Der Tatverdächtige, ein aserbaidschanischer Staatsbürger, befindet sich derzeit auf der Flucht. Eine Mordkommission unter der Leitung von Julika Böhlendorf ermittelt. #Messerangriff #VersuchtesTötungsdelikt #Körperverletzung
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 18:05 Uhr, kollidierte im Bereich Senner Markt und Windelsbleicher Straße in Bielefeld eine 66-jährige Frau mit einem jungen E-Scooter-Fahrer. Die Frau stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Die Verletzte wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Junge wird wie folgt beschrieben: 10 bis 14 Jahre alt, Brille, gestreiftes T-Shirt, europäisches Erscheinungsbild. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen zum Unfall beim Verkehrskommissariat 1 unter der Telefonnummer 0521/545-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, gegen 18:05 Uhr, kollidierte im Bereich Senner Markt und Windelsbleicher Straße in Bielefeld eine 66-jährige Frau mit einem jungen E-Scooter-Fahrer. Die Frau stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Die Verletzte wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Junge wird wie folgt beschrieben: 10 bis 14 Jahre alt, Brille, gestreiftes T-Shirt, europäisches Erscheinungsbild. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen zum Unfall beim Verkehrskommissariat 1 unter der Telefonnummer 0521/545-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 ereignete sich gegen 7.15 Uhr auf der Kreisstraße 7360 zwischen Ulm-Eggingen und Erbach-Ringingen ein Verkehrsunfall. Eine unbekannte Autofahrerin, die mit einem Opel Corsa in Richtung Ringingen unterwegs war, überholte trotz durchgezogener Linie und Überholverbots einen Lkw und einen Pkw. Dabei kamen ihr zwei entgegenkommende Fahrzeuge entgegen, die abbremsen mussten, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Die Opel-Fahrerin scherte zwischen dem Lkw und einem VW einer 58-Jährigen ein. Ein nachfolgender Mercedes konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. Die Unfallverursacherin hielt etwa 100 Meter nach der Unfallstelle kurz an, setzte ihre Fahrt aber fort, ohne sich zu erkennen zu geben oder ihre Personalien anzugeben. Zeugen konnten das Kennzeichen des Opel Corsa ablesen. Die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht dauern an. Der Schaden am VW wird auf ca. 5.000 Euro, der am Mercedes auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 ereignete sich gegen 7.15 Uhr auf der Kreisstraße 7360 zwischen Ulm-Eggingen und Erbach-Ringingen ein Verkehrsunfall. Eine unbekannte Autofahrerin, die mit einem Opel Corsa in Richtung Ringingen unterwegs war, überholte trotz durchgezogener Linie und Überholverbots einen Lkw und einen Pkw. Dabei kamen ihr zwei entgegenkommende Fahrzeuge entgegen, die abbremsen mussten, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Die Opel-Fahrerin scherte zwischen dem Lkw und einem VW einer 58-Jährigen ein. Ein nachfolgender Mercedes konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. Die Unfallverursacherin hielt etwa 100 Meter nach der Unfallstelle kurz an, setzte ihre Fahrt aber fort, ohne sich zu erkennen zu geben oder ihre Personalien anzugeben. Zeugen konnten das Kennzeichen des Opel Corsa ablesen. Die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht dauern an. Der Schaden am VW wird auf ca. 5.000 Euro, der am Mercedes auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 50 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 zog die Polizei Dortmund Bilanz zum Schuljahresbeginn 2025/26. 6.047 Kinder wurden eingeschult, zusätzlich wechselten Tausende Schüler auf weiterführende Schulen. Die Polizei Dortmund begleitete die Kinder auf ihrem Schulweg. Im Zeitraum vom 29. August bis 5. September wurden im Rahmen von Schulwegskontrollen 1.082 Verkehrsverstöße festgestellt: 565 Geschwindigkeitsüberschreitungen (30/50 km/h), 289 Parkverstöße, 18 Handyverstöße, 25 Gurtverstöße, 176 sonstige Verstöße und neun Fälle von nicht angeschnallten Kindern bzw. Kindern ohne Kindersitz. Schulwegsunfälle wurden in diesem Zeitraum nicht gemeldet. Neben repressiven Maßnahmen führten Verkehrssicherheitsberater und Bezirksdienste präventive Aktionen durch, insbesondere zur Thematik "Elterntaxi". Die Polizei Dortmund appelliert an Eltern und Verkehrsteilnehmer, genügend Zeit einzuplanen, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, Kindern verkehrsgerechtes Verhalten vorzuleben, den Schulweg mit den Kindern zu üben, Rollen zu tauschen und Fahrten mit dem Auto auf das Notwendigste zu beschränken. Sollte eine Autofahrt notwendig sein, sollten vorhandene Park- und Haltezonen genutzt werden.
    Am 11. September 2025 zog die Polizei Dortmund Bilanz zum Schuljahresbeginn 2025/26. 6.047 Kinder wurden eingeschult, zusätzlich wechselten Tausende Schüler auf weiterführende Schulen. Die Polizei Dortmund begleitete die Kinder auf ihrem Schulweg. Im Zeitraum vom 29. August bis 5. September wurden im Rahmen von Schulwegskontrollen 1.082 Verkehrsverstöße festgestellt: 565 Geschwindigkeitsüberschreitungen (30/50 km/h), 289 Parkverstöße, 18 Handyverstöße, 25 Gurtverstöße, 176 sonstige Verstöße und neun Fälle von nicht angeschnallten Kindern bzw. Kindern ohne Kindersitz. Schulwegsunfälle wurden in diesem Zeitraum nicht gemeldet. Neben repressiven Maßnahmen führten Verkehrssicherheitsberater und Bezirksdienste präventive Aktionen durch, insbesondere zur Thematik "Elterntaxi". Die Polizei Dortmund appelliert an Eltern und Verkehrsteilnehmer, genügend Zeit einzuplanen, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, Kindern verkehrsgerechtes Verhalten vorzuleben, den Schulweg mit den Kindern zu üben, Rollen zu tauschen und Fahrten mit dem Auto auf das Notwendigste zu beschränken. Sollte eine Autofahrt notwendig sein, sollten vorhandene Park- und Haltezonen genutzt werden.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 drangen Diebe in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Hang ein. Sie betraten das Haus vermutlich durch die unverschlossene Terrassentür in den Nachmittagsstunden und durchsuchten mehrere Räume. Ein Bewohner befand sich zum Tatzeitpunkt im Haus, bemerkte die Täter jedoch nicht. Es wurde Bargeld und Goldschmuck entwendet. #Einbruch #Diebstahl
    Am 10. September 2025 drangen Diebe in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Hang ein. Sie betraten das Haus vermutlich durch die unverschlossene Terrassentür in den Nachmittagsstunden und durchsuchten mehrere Räume. Ein Bewohner befand sich zum Tatzeitpunkt im Haus, bemerkte die Täter jedoch nicht. Es wurde Bargeld und Goldschmuck entwendet. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 verursachte eine 47-jährige Frau gegen 10:05 Uhr in der Marktstraße einen Verkehrsunfall. Beim Einparken vor einem Zaun beschleunigte sie mit ihrem BMW anstatt abzubremsen, durchbrach den Zaun und kollidierte mit einem im Carport stehenden Fiat, der gegen einen daneben stehenden Jeep geschoben wurde. Die Frau blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen und der Zaunanlage beläuft sich auf etwa 18.000 EUR. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 verursachte eine 47-jährige Frau gegen 10:05 Uhr in der Marktstraße einen Verkehrsunfall. Beim Einparken vor einem Zaun beschleunigte sie mit ihrem BMW anstatt abzubremsen, durchbrach den Zaun und kollidierte mit einem im Carport stehenden Fiat, der gegen einen daneben stehenden Jeep geschoben wurde. Die Frau blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen und der Zaunanlage beläuft sich auf etwa 18.000 EUR. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 befuhr eine 69-jährige Frau gegen 21:55 Uhr den Querweg und fuhr mit ihrem PKW gegen den Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort. Ein Zeuge beobachtete die Unfallflucht und verständigte die Polizei. Die Beamten trafen die 69-Jährige zu Hause an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. #Unfallflucht
    Am 10. September 2025 befuhr eine 69-jährige Frau gegen 21:55 Uhr den Querweg und fuhr mit ihrem PKW gegen den Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort. Ein Zeuge beobachtete die Unfallflucht und verständigte die Polizei. Die Beamten trafen die 69-Jährige zu Hause an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. #Unfallflucht
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com