• Am 10. September 2025 wurde ein Einbruch in einen VW Caddy angezeigt, der bereits am Vortag bekannt geworden war. Am 11. September 2025 wurden weitere Einbrüche in VW-Fahrzeuge angezeigt. Gegen 09:00 Uhr wurde der Einbruch in einen VW Transporter im öffentlichen Verkehrsraum angezeigt. Unbekannte Täter entwendeten das Navigationsgerät; der Schaden beträgt 1.500 Euro. Um 10:30 Uhr folgte die Anzeige eines Einbruchs in einen VW Caddy, bei dem in der Nacht vom 10. auf den 11. September 2025 das Navigationsgerät aus dem Fahrzeuginneren gestohlen wurde. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Am Abend wurde ein weiterer Einbruch in einen VW Caddy angezeigt. Das Fahrzeug stand ebenfalls auf der Straße. Die Täter entwendeten nach dem Eindringen in den Innenraum das Radio aus der Mittelkonsole. Der Schaden wird mit 2.000 Euro angegeben. An den Fahrzeugen wurden Spuren durch Kriminaltechniker gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten. #Einbruch #Diebstahl
    Am 10. September 2025 wurde ein Einbruch in einen VW Caddy angezeigt, der bereits am Vortag bekannt geworden war. Am 11. September 2025 wurden weitere Einbrüche in VW-Fahrzeuge angezeigt. Gegen 09:00 Uhr wurde der Einbruch in einen VW Transporter im öffentlichen Verkehrsraum angezeigt. Unbekannte Täter entwendeten das Navigationsgerät; der Schaden beträgt 1.500 Euro. Um 10:30 Uhr folgte die Anzeige eines Einbruchs in einen VW Caddy, bei dem in der Nacht vom 10. auf den 11. September 2025 das Navigationsgerät aus dem Fahrzeuginneren gestohlen wurde. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Am Abend wurde ein weiterer Einbruch in einen VW Caddy angezeigt. Das Fahrzeug stand ebenfalls auf der Straße. Die Täter entwendeten nach dem Eindringen in den Innenraum das Radio aus der Mittelkonsole. Der Schaden wird mit 2.000 Euro angegeben. An den Fahrzeugen wurden Spuren durch Kriminaltechniker gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 um 17:50 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in der Nauener Straße in Rathenow einen Mercedes-Fahrer und sein Fahrzeug. Bei der Überprüfung des Führerscheins wurden Anhaltspunkte für eine Fälschung festgestellt. Der Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und gegen den Fahrer mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    Am 10. September 2025 um 17:50 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in der Nauener Straße in Rathenow einen Mercedes-Fahrer und sein Fahrzeug. Bei der Überprüfung des Führerscheins wurden Anhaltspunkte für eine Fälschung festgestellt. Der Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und gegen den Fahrer mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 16:50 Uhr, kollidierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Rückwärtsfahren mit einem Renault Clio mit einer Hauswand im Landkreis Havelland, Falkensee, Siemensweg. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Hauseigentümer beobachtete den Unfall und notierte das Kennzeichen des flüchtenden Fahrzeugs, woraufhin er die Polizei informierte. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht auf und sicherte Spuren am Unfallort. Ermittlungen zum unbekannten Fahrzeugführer wurden eingeleitet. Die Halteranschrift des Renault Clio wird von der Berliner Polizei geprüft, da diese sich in Berlin befindet. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, gegen 16:50 Uhr, kollidierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Rückwärtsfahren mit einem Renault Clio mit einer Hauswand im Landkreis Havelland, Falkensee, Siemensweg. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Hauseigentümer beobachtete den Unfall und notierte das Kennzeichen des flüchtenden Fahrzeugs, woraufhin er die Polizei informierte. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht auf und sicherte Spuren am Unfallort. Ermittlungen zum unbekannten Fahrzeugführer wurden eingeleitet. Die Halteranschrift des Renault Clio wird von der Berliner Polizei geprüft, da diese sich in Berlin befindet. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 wurde die Polizei am Vormittag über eine Auseinandersetzung in einem Linienbus an der Friedrich-Engels-Straße, Busbahnhof, informiert. Vor Ort trafen die Beamten einen 59-jährigen Busfahrer und einen 45-jährigen Mann an, die sich zunächst verbal stritten. Beim Verlassen des Busses durch den Busfahrer mit einer Geldkassette kam es zu einem Gerangel, wobei der 59-Jährige leicht verletzt wurde. Aufgrund anfänglicher sprachlicher Schwierigkeiten wurde der 45-Jährige vorläufig festgenommen. Die anschließende Vernehmung mit Dolmetscher ergab, dass der Tatverdächtige nicht die Geldkassette stehlen, sondern lediglich zu wenig herausgegebenes Wechselgeld vom Busfahrer zurückverlangen wollte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
    Am 10. September 2025 wurde die Polizei am Vormittag über eine Auseinandersetzung in einem Linienbus an der Friedrich-Engels-Straße, Busbahnhof, informiert. Vor Ort trafen die Beamten einen 59-jährigen Busfahrer und einen 45-jährigen Mann an, die sich zunächst verbal stritten. Beim Verlassen des Busses durch den Busfahrer mit einer Geldkassette kam es zu einem Gerangel, wobei der 59-Jährige leicht verletzt wurde. Aufgrund anfänglicher sprachlicher Schwierigkeiten wurde der 45-Jährige vorläufig festgenommen. Die anschließende Vernehmung mit Dolmetscher ergab, dass der Tatverdächtige nicht die Geldkassette stehlen, sondern lediglich zu wenig herausgegebenes Wechselgeld vom Busfahrer zurückverlangen wollte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 01:30 Uhr und 02:15 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in der Straße Am Anger in Gerstetten in ein Wohngebäude einzubrechen. Der Einbruch scheiterte an der stabilen Kellertür. Möglicherweise wurde der Täter durch einen ausgelösten Bewegungsmelder gestört. Das Polizeirevier Giengen ermittelt. Der entstandene Sachschaden an der Tür wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025, zwischen 01:30 Uhr und 02:15 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in der Straße Am Anger in Gerstetten in ein Wohngebäude einzubrechen. Der Einbruch scheiterte an der stabilen Kellertür. Möglicherweise wurde der Täter durch einen ausgelösten Bewegungsmelder gestört. Das Polizeirevier Giengen ermittelt. Der entstandene Sachschaden an der Tür wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 36 Ansichten
    Teilen
  • Am 02. Juli 2025, 12:05 Uhr, ereignete sich in Düsseldorf-Pempelfort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorrollerfahrer wurde lebensgefährlich verletzt und verstarb am vergangenen Wochenende im Krankenhaus. Die Ermittlungen zu dem Unfall dauern an. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 02. Juli 2025, 12:05 Uhr, ereignete sich in Düsseldorf-Pempelfort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorrollerfahrer wurde lebensgefährlich verletzt und verstarb am vergangenen Wochenende im Krankenhaus. Die Ermittlungen zu dem Unfall dauern an. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 09. September 2025, um 08:15 Uhr, konnte ein Polizist in Münster noch vor Dienstantritt einen 45-jährigen Mann stellen, der in einem Supermarkt randalierte. Der Mann, der bereits zuvor in einem Einsatz als "hilflose Person" aufgefallen war, randalierte im Eingangsbereich des Supermarkts und trank anschließend in der Spirituosenabteilung Alkohol. Ein Polizist versuchte, ihn bis zum Eintreffen weiterer Kollegen daran zu hindern. Dabei stürzte der 45-Jährige und verletzte den Polizisten leicht. Der Randalierer wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3 Promille.
    Am Dienstag, 09. September 2025, um 08:15 Uhr, konnte ein Polizist in Münster noch vor Dienstantritt einen 45-jährigen Mann stellen, der in einem Supermarkt randalierte. Der Mann, der bereits zuvor in einem Einsatz als "hilflose Person" aufgefallen war, randalierte im Eingangsbereich des Supermarkts und trank anschließend in der Spirituosenabteilung Alkohol. Ein Polizist versuchte, ihn bis zum Eintreffen weiterer Kollegen daran zu hindern. Dabei stürzte der 45-Jährige und verletzte den Polizisten leicht. Der Randalierer wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3 Promille.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, um 6 Uhr, durchsuchte der Staatsschutz der Polizei Bremen drei Wohnungen von zwei Beschuldigten im Alter von 24 und 30 Jahren, die der islamistischen Gruppierung Nur al'Ilm angehören. Die Durchsuchungen erfolgten im Rahmen von Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Belohnung und Billigung von Straftaten. Die Gruppierung Nur al'Ilm betreibt einen salafistischen Videokanal im Internet, auf dem Anfang des Jahres volksverhetzende Inhalte verbreitet und öffentlich zu Straftaten aufgerufen wurden. Ein 24-jähriger ägyptischer Staatsangehöriger wurde als Tatverdächtiger ermittelt. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel wie Datenträger und Computer sichergestellt. Beim 24-jährigen Beschuldigten wurden zudem große Mengen an Flyern und weiteren Unterlagen der Gruppierung "Nur al'Ilm" zur Verteilung gefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
    Am 11. September 2025, um 6 Uhr, durchsuchte der Staatsschutz der Polizei Bremen drei Wohnungen von zwei Beschuldigten im Alter von 24 und 30 Jahren, die der islamistischen Gruppierung Nur al'Ilm angehören. Die Durchsuchungen erfolgten im Rahmen von Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Belohnung und Billigung von Straftaten. Die Gruppierung Nur al'Ilm betreibt einen salafistischen Videokanal im Internet, auf dem Anfang des Jahres volksverhetzende Inhalte verbreitet und öffentlich zu Straftaten aufgerufen wurden. Ein 24-jähriger ägyptischer Staatsangehöriger wurde als Tatverdächtiger ermittelt. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel wie Datenträger und Computer sichergestellt. Beim 24-jährigen Beschuldigten wurden zudem große Mengen an Flyern und weiteren Unterlagen der Gruppierung "Nur al'Ilm" zur Verteilung gefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 entwendeten unbekannte Täter in der Parkanlage "An den Anlagen" in Eschwege eine Sporttasche eines 27-jährigen Mannes aus Kassel. Die Tasche enthielt Bargeld (hoher dreistelliger Betrag), Kreditkarten und persönliche Dokumente. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 12:30 Uhr und 12:55 Uhr, während sich der Geschädigte im Kiosk "Späti 37" aufhielt. Die Täter nutzten anschließend mindestens eine der gestohlenen Kreditkarten für mehrere betrügerische Einkäufe im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich in der Innenstadt. Ein weiterer Versuch, eine Jacke in der Schlossgalerie Eschwege um 14:41 Uhr zu kaufen, scheiterte, da die Karte bereits gesperrt war. Ein Versuch, an einem Zigarettenautomaten Bargeld zu erhalten, misslang ebenfalls. Die Polizei Eschwege ermittelt wegen Diebstahls, zwei Fällen von Computerbetrug und einem Fall von versuchtem Computerbetrug. Hinweise nimmt die Polizei Eschwege unter 05651/925-0 entgegen. #Diebstahl
    Am 10. September 2025 entwendeten unbekannte Täter in der Parkanlage "An den Anlagen" in Eschwege eine Sporttasche eines 27-jährigen Mannes aus Kassel. Die Tasche enthielt Bargeld (hoher dreistelliger Betrag), Kreditkarten und persönliche Dokumente. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 12:30 Uhr und 12:55 Uhr, während sich der Geschädigte im Kiosk "Späti 37" aufhielt. Die Täter nutzten anschließend mindestens eine der gestohlenen Kreditkarten für mehrere betrügerische Einkäufe im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich in der Innenstadt. Ein weiterer Versuch, eine Jacke in der Schlossgalerie Eschwege um 14:41 Uhr zu kaufen, scheiterte, da die Karte bereits gesperrt war. Ein Versuch, an einem Zigarettenautomaten Bargeld zu erhalten, misslang ebenfalls. Die Polizei Eschwege ermittelt wegen Diebstahls, zwei Fällen von Computerbetrug und einem Fall von versuchtem Computerbetrug. Hinweise nimmt die Polizei Eschwege unter 05651/925-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 09. September 2025 auf den 10. September 2025 entwendeten unbekannte Täter zwischen 16:30 Uhr und 8:00 Uhr mehrere Starkstromzuleitungskabel vom Gelände eines Kran-Lagers in der Raiffeisenstraße in Langenfeld. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Langenfeld bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Raiffeisenstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02173 288-6310 zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    In der Nacht vom 09. September 2025 auf den 10. September 2025 entwendeten unbekannte Täter zwischen 16:30 Uhr und 8:00 Uhr mehrere Starkstromzuleitungskabel vom Gelände eines Kran-Lagers in der Raiffeisenstraße in Langenfeld. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Langenfeld bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Raiffeisenstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02173 288-6310 zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com