• Unbekannte Täter entwendeten am 16.08.2025, gegen 01.00 Uhr nachts, einen hochwertigen Wohnwagen von einem Betriebsgelände auf dem Gausepatt in Dülmen. Hierzu öffneten sie ein elektronisches Tor gewaltsam. Beim Täterfahrzeug handelt es sich um einen weißen Kastenwagen. Zwei Täter sind ebenfalls auf einer Videoaufzeichnung zu sehen. Jedoch können sie nicht weiter beschrieben werden. Sie trugen Kapuzenbekleidung und Handschuhe.

    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. #Diebstahl #Gesucht
    Unbekannte Täter entwendeten am 16.08.2025, gegen 01.00 Uhr nachts, einen hochwertigen Wohnwagen von einem Betriebsgelände auf dem Gausepatt in Dülmen. Hierzu öffneten sie ein elektronisches Tor gewaltsam. Beim Täterfahrzeug handelt es sich um einen weißen Kastenwagen. Zwei Täter sind ebenfalls auf einer Videoaufzeichnung zu sehen. Jedoch können sie nicht weiter beschrieben werden. Sie trugen Kapuzenbekleidung und Handschuhe.
    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Wie die Polizei bereits mitteilte, wurde am vergangenen Freitag, dem 15.08.2025, im Tollensesee an der Badestelle am Gätenbach eine weibliche leblose Person im Wasser gemeldet. Drei Passanten vor Ort stellten die Frau im Wasser treibend fest und holten sie an Land. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau in der weiteren Folge im Krankenhaus. Zeugenbefragungen vor Ort ergaben, dass die Frau gegen 10:00 Uhr in den See gegangen sei und gegen 10:50 Uhr durch die Passanten leblos auf Höhe der Schilfkante im Wasser gesichtet wurde. Vor Ort ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zur Identität der Person. Am Strand konnte Kleidung festgestellt werden, die vermutlich der Frau zugeordnet werden kann. Demnach trug sie ein blau gemustertes Kleid und schwarze Schuhe. Weiterhin befanden sich an dem Ort noch ein helles Handtuch und ein brauner Beutel. Die Verstorbene wird auf circa 70 Jahre geschätzt und hatte kurzes, graues, lockiges Haar. Bis zum heutigen Tag liegen der Polizei weiterhin keine Erkenntnisse zur Person vor, sodass die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung bittet. Bei Hinweisen zur möglichen Identität der Frau melden Sie sich im Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der 0395-5582-5224.
    Wie die Polizei bereits mitteilte, wurde am vergangenen Freitag, dem 15.08.2025, im Tollensesee an der Badestelle am Gätenbach eine weibliche leblose Person im Wasser gemeldet. Drei Passanten vor Ort stellten die Frau im Wasser treibend fest und holten sie an Land. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau in der weiteren Folge im Krankenhaus. Zeugenbefragungen vor Ort ergaben, dass die Frau gegen 10:00 Uhr in den See gegangen sei und gegen 10:50 Uhr durch die Passanten leblos auf Höhe der Schilfkante im Wasser gesichtet wurde. Vor Ort ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zur Identität der Person. Am Strand konnte Kleidung festgestellt werden, die vermutlich der Frau zugeordnet werden kann. Demnach trug sie ein blau gemustertes Kleid und schwarze Schuhe. Weiterhin befanden sich an dem Ort noch ein helles Handtuch und ein brauner Beutel. Die Verstorbene wird auf circa 70 Jahre geschätzt und hatte kurzes, graues, lockiges Haar. Bis zum heutigen Tag liegen der Polizei weiterhin keine Erkenntnisse zur Person vor, sodass die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung bittet. Bei Hinweisen zur möglichen Identität der Frau melden Sie sich im Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der 0395-5582-5224.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Seit dem 17.08.2025 ist das 12 jährige Kind Sophie Marie Kleinhans aus ihrem elterlichen Zuhause in Völklingen abgängig. Eine Notsituation aber auch ein möglicher Aufenthalt in einem anderen Bundesland bzw.dem Ausland kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

    Personenbeschreibung: 155-160cm groß ist, normale Statur, dunkelblondes langes Haar.

    Bei Antreffen der Person oder bei Hinweisen zum Aufenthalt der Person bitte Kontaktaufnahme mit der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder der PI Völklingen, 06898-2020. #Vermisstenfall
    Seit dem 17.08.2025 ist das 12 jährige Kind Sophie Marie Kleinhans aus ihrem elterlichen Zuhause in Völklingen abgängig. Eine Notsituation aber auch ein möglicher Aufenthalt in einem anderen Bundesland bzw.dem Ausland kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
    Personenbeschreibung: 155-160cm groß ist, normale Statur, dunkelblondes langes Haar.
    Bei Antreffen der Person oder bei Hinweisen zum Aufenthalt der Person bitte Kontaktaufnahme mit der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder der PI Völklingen, 06898-2020. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte haben im Skatepark Oberasbach (Lkrs. Fürth) am Samstagmorgen (16.08.2025) einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Die Polizeiinspektion Stein bittet um Hinweise.

    Eine Zeugin, der gegen 09:30 Uhr ein brennender Schutthaufen im Bereich des Skateparks in der Jahrstraße aufgefallen war, hatte die Feuerwehr verständigt. Deren Einsatzkräfte löschten anschließend das Feuer, welches offensichtlich im Zuge mehrerer Sachbeschädigungen durch eine bislang unbekannte Jugendgruppe entzündet worden war. Für das Feuer waren unter anderem Holzbretter angezündet wurden, die von einer Parkbank stammten. Die Bank selbst war vollständig aus der Verankerung gerissen worden. Zudem mussten in der Skateanlage mehrere aufgesprühte Graffitis feststellt werden.

    Der entstandene Sachschaden soll sich nach Schätzung der Stadtverwaltung auf rund 5000 Euro summieren.

    Die Polizeiinspektion Stein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei den Tätern um eine neunköpfige Jugendgruppe handeln, die sich in den Stunden zuvor im Bereich des Skateparks aufgehalten hatte. Zeugen, die entsprechende Wahrnehmungen zu der Jugendgruppe bzw. zum Tatgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 967824-0 mit der Polizeiinspektion Stein in Verbidung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Unbekannte haben im Skatepark Oberasbach (Lkrs. Fürth) am Samstagmorgen (16.08.2025) einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Die Polizeiinspektion Stein bittet um Hinweise.
    Eine Zeugin, der gegen 09:30 Uhr ein brennender Schutthaufen im Bereich des Skateparks in der Jahrstraße aufgefallen war, hatte die Feuerwehr verständigt. Deren Einsatzkräfte löschten anschließend das Feuer, welches offensichtlich im Zuge mehrerer Sachbeschädigungen durch eine bislang unbekannte Jugendgruppe entzündet worden war. Für das Feuer waren unter anderem Holzbretter angezündet wurden, die von einer Parkbank stammten. Die Bank selbst war vollständig aus der Verankerung gerissen worden. Zudem mussten in der Skateanlage mehrere aufgesprühte Graffitis feststellt werden.
    Der entstandene Sachschaden soll sich nach Schätzung der Stadtverwaltung auf rund 5000 Euro summieren.
    Die Polizeiinspektion Stein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei den Tätern um eine neunköpfige Jugendgruppe handeln, die sich in den Stunden zuvor im Bereich des Skateparks aufgehalten hatte. Zeugen, die entsprechende Wahrnehmungen zu der Jugendgruppe bzw. zum Tatgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 967824-0 mit der Polizeiinspektion Stein in Verbidung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Gestern Abend kam es in Itzehoe zu einem Polizeieinsatz, nachdem zwei Männer einen 36-Jährigen mit einem Messer und einem Schwert bedroht haben sollen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

    Um 22:15 Uhr meldeten Anwohner über den Polizeinotruf 110 Streitigkeiten in der St.-Jürgen-Straße. Den Angaben zufolge gerieten mehrere Personen lautstark aneinander. In diesem Zusammenhang sollen zwei Männer im Alter von 57 und 35 Jahren einen 36-Jährigen mit einem großen Messer und einem langen Schwert bedroht haben und anschließend in ein Wohnhaus geflüchtet sein.

    Die Polizei Itzehoe setzte sieben Streifenwagen ein, traf die beiden Beschuldigten und die mutmaßlichen Tatmittel zunächst nicht an. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe durchsuchten Einsatzkräfte des Polizeireviers kurz darauf ein Wohnhaus am Sandberg. Sie stellten die Identität der beiden beschuldigten Männer, beide deutsche Staatsangehörige, fest, fanden die mutmaßlichen Tatmittel jedoch nicht.

    Nach Abschluss der Maßnahmen setzten die Einsatzkräfte beide Männer auf freien Fuß. Die Polizei Itzehoe ermittelt wegen Bedrohung und bittet Zeugen um Hinweise unter 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.PR@polizei.landsh.de.
    Gestern Abend kam es in Itzehoe zu einem Polizeieinsatz, nachdem zwei Männer einen 36-Jährigen mit einem Messer und einem Schwert bedroht haben sollen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
    Um 22:15 Uhr meldeten Anwohner über den Polizeinotruf 110 Streitigkeiten in der St.-Jürgen-Straße. Den Angaben zufolge gerieten mehrere Personen lautstark aneinander. In diesem Zusammenhang sollen zwei Männer im Alter von 57 und 35 Jahren einen 36-Jährigen mit einem großen Messer und einem langen Schwert bedroht haben und anschließend in ein Wohnhaus geflüchtet sein.
    Die Polizei Itzehoe setzte sieben Streifenwagen ein, traf die beiden Beschuldigten und die mutmaßlichen Tatmittel zunächst nicht an. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe durchsuchten Einsatzkräfte des Polizeireviers kurz darauf ein Wohnhaus am Sandberg. Sie stellten die Identität der beiden beschuldigten Männer, beide deutsche Staatsangehörige, fest, fanden die mutmaßlichen Tatmittel jedoch nicht.
    Nach Abschluss der Maßnahmen setzten die Einsatzkräfte beide Männer auf freien Fuß. Die Polizei Itzehoe ermittelt wegen Bedrohung und bittet Zeugen um Hinweise unter 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.PR@polizei.landsh.de.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag (17.08.2025) kam es zu einer Sachbeschädigung in der Waibelstraße.

    Gegen 14.30 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwei Mülltonnen, indem sie sie in Brand stecken. Anwohner löschten den Brand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

    Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310. #Sachbeschädigung
    Am Sonntag (17.08.2025) kam es zu einer Sachbeschädigung in der Waibelstraße.
    Gegen 14.30 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwei Mülltonnen, indem sie sie in Brand stecken. Anwohner löschten den Brand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
    Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagmorgen kam es auf dem Radweg entlang des Hasesees zu einer exhibitionistischen Handlung. Eine 76 Jahre alte Radfahrerin passierte gegen 11.20 Uhr eine Parkbank, auf der ein Mann saß. Dieser manipulierte nach Angaben der Frau an seinem entblößten Geschlechtsteil. Die alarmierte Polizei suchte den beschriebenen Bereich unmittelbar ab, konnte den Mann jedoch nicht mehr antreffen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Täter zwischen 35 und 50 Jahre alt und trug eine Basecap mit blauen Anteilen. Die Polizei Bramsche bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zur Identität des Mannes geben können, sich unter der Telefonnummer 05461/94530 zu melden.
    Am Sonntagmorgen kam es auf dem Radweg entlang des Hasesees zu einer exhibitionistischen Handlung. Eine 76 Jahre alte Radfahrerin passierte gegen 11.20 Uhr eine Parkbank, auf der ein Mann saß. Dieser manipulierte nach Angaben der Frau an seinem entblößten Geschlechtsteil. Die alarmierte Polizei suchte den beschriebenen Bereich unmittelbar ab, konnte den Mann jedoch nicht mehr antreffen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Täter zwischen 35 und 50 Jahre alt und trug eine Basecap mit blauen Anteilen. Die Polizei Bramsche bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zur Identität des Mannes geben können, sich unter der Telefonnummer 05461/94530 zu melden.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum 15.08. bis zum Morgen des 18.08.2025 kam es in der Schulstraße 24 in Wahrenholz zu mehreren Diebstählen. Auf dem Gelände der dortigen Grundschule finden aktuell Bauarbeiten statt, zu welchem Zwecke auch Baustromverteiler aufgestellt sind. Aus einem Baustromverteiler wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Meter Baustromkabel entwendet und in der Zeit von Samstag bis Montag dann die vorher abgeschnittenen, dazugehörigen Stecker.

    Wer kann Hinweise zu möglichen Tätern und/oder Tatfahrzeugen geben? Wem ist etwas Verdächtiges und oder unbekannte Fahrzeuge im Bereich rund um die Grundschule aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei in Wesendorf entgegen, aber auch jede andere Polizeidienststelle in ihrer Nähe. #Diebstahl
    Im Zeitraum 15.08. bis zum Morgen des 18.08.2025 kam es in der Schulstraße 24 in Wahrenholz zu mehreren Diebstählen. Auf dem Gelände der dortigen Grundschule finden aktuell Bauarbeiten statt, zu welchem Zwecke auch Baustromverteiler aufgestellt sind. Aus einem Baustromverteiler wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Meter Baustromkabel entwendet und in der Zeit von Samstag bis Montag dann die vorher abgeschnittenen, dazugehörigen Stecker.
    Wer kann Hinweise zu möglichen Tätern und/oder Tatfahrzeugen geben? Wem ist etwas Verdächtiges und oder unbekannte Fahrzeuge im Bereich rund um die Grundschule aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei in Wesendorf entgegen, aber auch jede andere Polizeidienststelle in ihrer Nähe. #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Die Polizei Hoya sucht Zeugen und Hinweisgeber nach einem Raub in Eystrup. Am 15.08.2025 um 14:35 Uhr wurde ein 23 -Jähriger Paketdienstfahrer in seiner Pause von insgesamt drei unbekannt Tätern unter Vorhalt eines Messers zur Übergabe von 190 Paketen gezwungen. Die Pakete wurden an einem Waldweg zur Kiesgrube am Hämelhauser Kirchweg in einen weißen Transporter verladen. Bei der Polizei Hoya wurde ein Ermittlungsverfahren zu einem Raub eingeleitet. Zeugen und Hinweisgeber die sachdienlichen Hinweise zu dem weißen Transporter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter 04251/67280 zu melden. #Raubüberfall
    Die Polizei Hoya sucht Zeugen und Hinweisgeber nach einem Raub in Eystrup. Am 15.08.2025 um 14:35 Uhr wurde ein 23 -Jähriger Paketdienstfahrer in seiner Pause von insgesamt drei unbekannt Tätern unter Vorhalt eines Messers zur Übergabe von 190 Paketen gezwungen. Die Pakete wurden an einem Waldweg zur Kiesgrube am Hämelhauser Kirchweg in einen weißen Transporter verladen. Bei der Polizei Hoya wurde ein Ermittlungsverfahren zu einem Raub eingeleitet. Zeugen und Hinweisgeber die sachdienlichen Hinweise zu dem weißen Transporter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter 04251/67280 zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Der Unbekannte öffnete kurz vor 21 Uhr auf unbekannte Art und Weise ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße und stieg in die Wohnräume ein. Hier ließ er ein Notebook, Modeschmuck und einen Kinderrucksack mitgehen. Anschließend verließ er auf gleichem Wege die Wohnung und entfernte sich in Richtung Schriesheim.

    Der Unbekannte konnte von den Bewohnern noch beim Verlassen der Wohnung beobachtet werden und kann wie folgt beschrieben werden:

    Die weiteren Ermittlungen der Einbruchsspezialisten beim Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

    Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.
    Der Unbekannte öffnete kurz vor 21 Uhr auf unbekannte Art und Weise ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße und stieg in die Wohnräume ein. Hier ließ er ein Notebook, Modeschmuck und einen Kinderrucksack mitgehen. Anschließend verließ er auf gleichem Wege die Wohnung und entfernte sich in Richtung Schriesheim.
    Der Unbekannte konnte von den Bewohnern noch beim Verlassen der Wohnung beobachtet werden und kann wie folgt beschrieben werden:
    Die weiteren Ermittlungen der Einbruchsspezialisten beim Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
    Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com