• Nachdem es am Samstag (16.8.) zu einem Brand in der Straße "Am Festplatz" kam, sucht die Polizei nun nach Zeugen.

    Gegen 22.30 Uhr verständigten Zeugen die Feuerwehr sowie Polizei und informierten sie über das Feuer in unmittelbarer Nähe zu einem Jugendzentrum auf einem Spielplatz. Die Einsatzkräfte fuhren sofort zu dem Brandort. Dort stellte die Feuerwehr einen Behälter fest, der mit Ästen und Blättern gefüllt war und brannte. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und im Anschluss gelöscht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einer Brandstiftung auszugehen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

    Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0. #Brandstiftung
    Nachdem es am Samstag (16.8.) zu einem Brand in der Straße "Am Festplatz" kam, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
    Gegen 22.30 Uhr verständigten Zeugen die Feuerwehr sowie Polizei und informierten sie über das Feuer in unmittelbarer Nähe zu einem Jugendzentrum auf einem Spielplatz. Die Einsatzkräfte fuhren sofort zu dem Brandort. Dort stellte die Feuerwehr einen Behälter fest, der mit Ästen und Blättern gefüllt war und brannte. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und im Anschluss gelöscht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einer Brandstiftung auszugehen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
    Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0. #Brandstiftung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag auf dem Festgelände des Hafenfestes eine junge Frau belästigt. Kurz nach Mitternacht fasst der Mann der 22-Jährigen im Vorbeilaufen an den Po und drückte zu. Anschließend flüchtete er.

    Zur Beschreibung des Unbekannten ist bekannt, dass er etwa 60 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß war. Er hatte kurze, graue Haare und trug ein blaues T-Shirt.

    Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise auf die Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
    Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag auf dem Festgelände des Hafenfestes eine junge Frau belästigt. Kurz nach Mitternacht fasst der Mann der 22-Jährigen im Vorbeilaufen an den Po und drückte zu. Anschließend flüchtete er.
    Zur Beschreibung des Unbekannten ist bekannt, dass er etwa 60 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß war. Er hatte kurze, graue Haare und trug ein blaues T-Shirt.
    Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise auf die Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden im unbebauten Bereich der Alten Heerstraße (Bereich: Von-Witzleben-Straße bis Im Keitenberg) insgesamt sieben Gullideckel durch bis dato unbekannte Täterschaft entwendet. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert.

    Bislang wurden keine Gefährdungen oder Beschädigungen angezeigt.

    Bereits am Sonntagabend kam es im Dienstgebiet der PI Koblenz 1, in der Straße In der Hohl, zum Diebstahl mehrerer Gullideckel.

    Die Polizeiinspektion Lahnstein bittet um sachdienliche Hinweise. #Diebstahl
    In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden im unbebauten Bereich der Alten Heerstraße (Bereich: Von-Witzleben-Straße bis Im Keitenberg) insgesamt sieben Gullideckel durch bis dato unbekannte Täterschaft entwendet. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert.
    Bislang wurden keine Gefährdungen oder Beschädigungen angezeigt.
    Bereits am Sonntagabend kam es im Dienstgebiet der PI Koblenz 1, in der Straße In der Hohl, zum Diebstahl mehrerer Gullideckel.
    Die Polizeiinspektion Lahnstein bittet um sachdienliche Hinweise. #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagnachmittag (17. August) ist einer 62-jährigen Bonnerin das Portemonnaie gestohlen worden. Die Frau war mit ihrem Ehemann zu Besuch auf einem Flohmarkt in Sankt Augustin. Gegen 14.00 Uhr hatte sie an einem Imbiss Platz genommen und ihren Rollator, an dessen Griff ihre Handtasche hing, neben ihrem Sitzplatz abgestellt.

    Die 62-Jährige bemerkte, dass der Rollator verschoben wurde und die Handtasche plötzlich offenstand. Sie sah sofort nach und stellte fest, dass ihr Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Dokumenten fehlte. Zeugen vom Nebentisch wiesen auf zwei verdächtige Frauen hin, die sich an dem Rollator zu schaffen gemacht hatten. Zusammen mit dem Ehemann der Geschädigten gingen sie den mutmaßlichen Taschendiebinnen hinterher und konnten sie nach wenigen Metern einholen und festhalten.

    Eine der mutmaßlichen Täterinnen, eine circa 45 bis 50 Jahre alte, 160 cm große schlanke Frau, konnte sich aus den Griffen der Zeugen lösen und fliehen. Sie tauchte in der Menschenmenge unerkannt unter. Ihre Mittäterin, eine 19-Jährige aus Köln, wurde an die alarmierte Polizei übergeben. Die junge Frau hatte zwei Tragetaschen dabei. In einer wurde das Portemonnaie der 62-Jährigen gefunden. In der anderen Tragetasche befanden sich neue Bekleidungsstücke in beliebigen Größen. Die offensichtlich polizeierfahrene Kölnerin gab an, die andere Frau nicht zu kennen und wie das Portemonnaie in ihre Tragetasche gelangt sei, konnte sie nicht erklären. Auch für die Herkunft der Kleidungsstücke hatte sie keine glaubwürdige Erklärung.

    Bei der Überprüfung ihrer Personalien stellte sich heraus, dass die 19-Jährige per Haftbefehl zur Verbüßung eines Jugendarrestes wegen Diebstahl gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ist die junge Frau einer Jugendhaftanstalt zugeführt worden, wo sie ihren dreiwöchigen Arrest verbringen wird.

    Das Portemonnaie konnte der bestohlenen Frau vollständig zurück gegeben werden. Die Tüte mit den Anziehsachen wurde als Beweismittel sichergestellt.

    Die Polizei fahndet nach der mutmaßlichen Mittäterin mit gebräuntem Teint, die mit einem bunten Kopftuch in den Farben blau, gelb und rot und einer braunen Bluse bekleidet war. Sie hatte einen Rucksack in der Farbe hellgrau dabei.

    Wer Hinweise zu der flüchtigen Frau geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3321 zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    Am Sonntagnachmittag (17. August) ist einer 62-jährigen Bonnerin das Portemonnaie gestohlen worden. Die Frau war mit ihrem Ehemann zu Besuch auf einem Flohmarkt in Sankt Augustin. Gegen 14.00 Uhr hatte sie an einem Imbiss Platz genommen und ihren Rollator, an dessen Griff ihre Handtasche hing, neben ihrem Sitzplatz abgestellt.
    Die 62-Jährige bemerkte, dass der Rollator verschoben wurde und die Handtasche plötzlich offenstand. Sie sah sofort nach und stellte fest, dass ihr Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Dokumenten fehlte. Zeugen vom Nebentisch wiesen auf zwei verdächtige Frauen hin, die sich an dem Rollator zu schaffen gemacht hatten. Zusammen mit dem Ehemann der Geschädigten gingen sie den mutmaßlichen Taschendiebinnen hinterher und konnten sie nach wenigen Metern einholen und festhalten.
    Eine der mutmaßlichen Täterinnen, eine circa 45 bis 50 Jahre alte, 160 cm große schlanke Frau, konnte sich aus den Griffen der Zeugen lösen und fliehen. Sie tauchte in der Menschenmenge unerkannt unter. Ihre Mittäterin, eine 19-Jährige aus Köln, wurde an die alarmierte Polizei übergeben. Die junge Frau hatte zwei Tragetaschen dabei. In einer wurde das Portemonnaie der 62-Jährigen gefunden. In der anderen Tragetasche befanden sich neue Bekleidungsstücke in beliebigen Größen. Die offensichtlich polizeierfahrene Kölnerin gab an, die andere Frau nicht zu kennen und wie das Portemonnaie in ihre Tragetasche gelangt sei, konnte sie nicht erklären. Auch für die Herkunft der Kleidungsstücke hatte sie keine glaubwürdige Erklärung.
    Bei der Überprüfung ihrer Personalien stellte sich heraus, dass die 19-Jährige per Haftbefehl zur Verbüßung eines Jugendarrestes wegen Diebstahl gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ist die junge Frau einer Jugendhaftanstalt zugeführt worden, wo sie ihren dreiwöchigen Arrest verbringen wird.
    Das Portemonnaie konnte der bestohlenen Frau vollständig zurück gegeben werden. Die Tüte mit den Anziehsachen wurde als Beweismittel sichergestellt.
    Die Polizei fahndet nach der mutmaßlichen Mittäterin mit gebräuntem Teint, die mit einem bunten Kopftuch in den Farben blau, gelb und rot und einer braunen Bluse bekleidet war. Sie hatte einen Rucksack in der Farbe hellgrau dabei.
    Wer Hinweise zu der flüchtigen Frau geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3321 zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Dülmen befuhr am 16.08.2025, gegen 16.30 Uhr, die K28 aus Richtung Hiddingsel kommend in Fahrtrichtung Dülmen. Im Bereich einer Links-Rechts-Kombination kam er nach einer Gefahrenbremsung, die er nach eigenen Angaben aufgrund eines auf seine Fahrspur geratenen Autos einleitete, nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete, ohne seinen Anschlusspflichten nachzukommen. Bei dem Auto handelte es sich um ein silberfarbenes Fahrzeug. Nähere Angaben können nicht gemacht werden.

    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930.
    Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Dülmen befuhr am 16.08.2025, gegen 16.30 Uhr, die K28 aus Richtung Hiddingsel kommend in Fahrtrichtung Dülmen. Im Bereich einer Links-Rechts-Kombination kam er nach einer Gefahrenbremsung, die er nach eigenen Angaben aufgrund eines auf seine Fahrspur geratenen Autos einleitete, nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete, ohne seinen Anschlusspflichten nachzukommen. Bei dem Auto handelte es sich um ein silberfarbenes Fahrzeug. Nähere Angaben können nicht gemacht werden.
    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagmittag wurde durch eine Spaziergängerin in einem Waldstück in der Nähe des Grillplatzes Wundertanne ein zerlegter Zigarettenautomat entdeckt. Das Polizeirevier Riedlingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang liegen keine Erkenntnisse zum Herkunftsort des Automaten vor. Hinweise nimmt das Polizeirevier Riedlingen unter der Telefonnr. 07371 9380 entgegen.
    Am Sonntagmittag wurde durch eine Spaziergängerin in einem Waldstück in der Nähe des Grillplatzes Wundertanne ein zerlegter Zigarettenautomat entdeckt. Das Polizeirevier Riedlingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang liegen keine Erkenntnisse zum Herkunftsort des Automaten vor. Hinweise nimmt das Polizeirevier Riedlingen unter der Telefonnr. 07371 9380 entgegen.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Rangieren das Carport eines 58- jährigen in der Grimmerfelder Straße aus Uslar. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise dazu geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Rangieren das Carport eines 58- jährigen in der Grimmerfelder Straße aus Uslar. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise dazu geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit von Freitag (08.08.), circa 16 Uhr auf Mittwoch (13.08.), circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Dormagen. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.

    Am Samstag (16.08.), hörte ein Zeuge, gegen 23:40 Uhr, Geräusche aus seinem Garten an der Moselstraße in Neuss. Als er nachsah, konnte er eine maskierte Person feststellen, welche sich auf einer Mauer in seinem Garten befand. Der Neusser machte auf sich aufmerksam und der Tatverdächtige, sowie eine weitere Person, flüchteten.

    Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In der Zeit von Freitag (08.08.), circa 16 Uhr auf Mittwoch (13.08.), circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Dormagen. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.
    Am Samstag (16.08.), hörte ein Zeuge, gegen 23:40 Uhr, Geräusche aus seinem Garten an der Moselstraße in Neuss. Als er nachsah, konnte er eine maskierte Person feststellen, welche sich auf einer Mauer in seinem Garten befand. Der Neusser machte auf sich aufmerksam und der Tatverdächtige, sowie eine weitere Person, flüchteten.
    Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Eine unbekannte Person hat am Sonntag (17.08.25) ein Mofa an der Tüllinghofer Straße gestohlen. Aufgefallen ist das gegen 19.30 Uhr. Zeugen fertigten ein Video des Täters, der dunkle Kleidung trug. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    Eine unbekannte Person hat am Sonntag (17.08.25) ein Mofa an der Tüllinghofer Straße gestohlen. Aufgefallen ist das gegen 19.30 Uhr. Zeugen fertigten ein Video des Täters, der dunkle Kleidung trug. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit vom Freitagabend, 18:00 Uhr, bis Samstagabend, 18:15 Uhr, gegen einen in der Straße "An den Röthen" in Meiningen geparkten weißen Mercedes Vito. Ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen der Verkehrsunfallflucht, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213109/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Verkehrsunfall
    Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit vom Freitagabend, 18:00 Uhr, bis Samstagabend, 18:15 Uhr, gegen einen in der Straße "An den Röthen" in Meiningen geparkten weißen Mercedes Vito. Ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen der Verkehrsunfallflucht, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213109/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com