-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Bereits Mitte Januar diesen Jahres kam es in Niederkassel zu einer versuchten räuberischen Erpressung zum Nachteil einer 76-jährigen Frau. Zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr befand sich die Geschädigte gemeinsam mit ihrer Begleiterin auf der Spicher Straße in Niederkassel. Im Bereich der dortigen Passage, nahe einem Lebensmittelgeschäft, wurden beide Frauen von einem bislang unbekannten Jugendlichen angesprochen. Der Täter bedrohte die Seniorin mit dem Tod, um sie zur Herausgabe von Geld zu zwingen. Als die Frau auf die Forderung nicht einging, flüchtete der Jugendliche gemeinsam mit einem Begleiter, der sich lediglich in seiner Nähe aufgehalten hatte, in unbekannte Richtung. Der Haupttäter kann wie folgt beschrieben werden: - etwa 15 Jahre alt - ca. 170 bis 175 cm groß - schlanke Statur - bekleidet mit einer braunen Winterjacke Da die Tat bislang nicht aufgeklärt werden konnte, wendet sich die Polizei nun mit einem Foto des Mannes an die Öffentlichkeit und sucht Zeugen, die Hinweise zu der abgebildeten Person geben können. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.Bereits Mitte Januar diesen Jahres kam es in Niederkassel zu einer versuchten räuberischen Erpressung zum Nachteil einer 76-jährigen Frau. Zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr befand sich die Geschädigte gemeinsam mit ihrer Begleiterin auf der Spicher Straße in Niederkassel. Im Bereich der dortigen Passage, nahe einem Lebensmittelgeschäft, wurden beide Frauen von einem bislang unbekannten Jugendlichen angesprochen. Der Täter bedrohte die Seniorin mit dem Tod, um sie zur Herausgabe von Geld zu zwingen. Als die Frau auf die Forderung nicht einging, flüchtete der Jugendliche gemeinsam mit einem Begleiter, der sich lediglich in seiner Nähe aufgehalten hatte, in unbekannte Richtung. Der Haupttäter kann wie folgt beschrieben werden: - etwa 15 Jahre alt - ca. 170 bis 175 cm groß - schlanke Statur - bekleidet mit einer braunen Winterjacke Da die Tat bislang nicht aufgeklärt werden konnte, wendet sich die Polizei nun mit einem Foto des Mannes an die Öffentlichkeit und sucht Zeugen, die Hinweise zu der abgebildeten Person geben können. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 32 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 52 Ansichten - Seit Dienstag (01. Juli) ist eine 74 Jahre alte Frau aus Lohmar vermisst. Die Vermisste ist an Demenz erkrankt und wurde zuletzt gegen 16:30 Uhr an ihrer Wohnanschrift im Ortsteil Wahlscheid gesehen. Zeugen gaben an, sie mutmaßlich gegen 21:45 Uhr zu Fuß am Ortsausgang des Ortsteils Wielpütz gesehen zu haben. Bislang kehrte die Seniorin nicht nach Hause zurück. Laut einer Angehörigen soll die 74-Jährige ein rotes Kleid tragen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet, fahndet die Polizei des Rhein-Sieg-Kreises nun mit einem Lichtbild nach der Vermissten. Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen.Seit Dienstag (01. Juli) ist eine 74 Jahre alte Frau aus Lohmar vermisst. Die Vermisste ist an Demenz erkrankt und wurde zuletzt gegen 16:30 Uhr an ihrer Wohnanschrift im Ortsteil Wahlscheid gesehen. Zeugen gaben an, sie mutmaßlich gegen 21:45 Uhr zu Fuß am Ortsausgang des Ortsteils Wielpütz gesehen zu haben. Bislang kehrte die Seniorin nicht nach Hause zurück. Laut einer Angehörigen soll die 74-Jährige ein rotes Kleid tragen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet, fahndet die Polizei des Rhein-Sieg-Kreises nun mit einem Lichtbild nach der Vermissten. Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3121 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 115 Ansichten
- Am 03.08.2023 versuchten unbekannte Tatverdächtige aus einer Tiefgarage in Troisdorf einen Pkw Citroen zu entwenden, indem sie diesen kurzschlossen. Sodann kollidierten sie jedoch in der Tiefgarage mit einem Pfeiler, ließen das Fahrzeug zurück und entwendeten lediglich Werkzeug aus dem Kofferraum des Fahrzeugs. Tatverdächtiger 1: männlich, schlank, Geheimratsecken, Brillenträger, Kapuzenpullover. Tatverdächtiger 2: männlich, schlank. Wer kann Hinweise zur Identität oder Aufenthaltsorten der Tatverdächtigen geben?Am 03.08.2023 versuchten unbekannte Tatverdächtige aus einer Tiefgarage in Troisdorf einen Pkw Citroen zu entwenden, indem sie diesen kurzschlossen. Sodann kollidierten sie jedoch in der Tiefgarage mit einem Pfeiler, ließen das Fahrzeug zurück und entwendeten lediglich Werkzeug aus dem Kofferraum des Fahrzeugs. Tatverdächtiger 1: männlich, schlank, Geheimratsecken, Brillenträger, Kapuzenpullover. Tatverdächtiger 2: männlich, schlank. Wer kann Hinweise zur Identität oder Aufenthaltsorten der Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
- Dem Geschädigten wurde die EC-Karte bei unbekannter Gelegenheit entwendet. Im Anschluss wurde die EC-Karte in verschiedenen Geschäften eingesetzt und bei insgesamt 15 Taten im vierstelligen Eurobereich Waren gekauft. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?Dem Geschädigten wurde die EC-Karte bei unbekannter Gelegenheit entwendet. Im Anschluss wurde die EC-Karte in verschiedenen Geschäften eingesetzt und bei insgesamt 15 Taten im vierstelligen Eurobereich Waren gekauft. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
- Der Geschädigten wurde am 30.01.2025 während ihres Einkaufs die Handtasche entwendet. Mit der ebenfalls in der Handtasche befindlichen EC-Karte wurde im Anschluss ein Betrag im vierstelligen Euro-Bereich erbeutet. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der Geschädigten wurde am 30.01.2025 während ihres Einkaufs die Handtasche entwendet. Mit der ebenfalls in der Handtasche befindlichen EC-Karte wurde im Anschluss ein Betrag im vierstelligen Euro-Bereich erbeutet. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
- Die Geschädigte stellte unrechtmäßige Abbuchungen von ihrem Konto in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages fest, die nicht von ihr autorisiert wurden. Die Ermittlungen ergaben, dass ein bisher unbekannter Tatverdächtiger die Zahlungskarte/ Zahlungsdaten der Geschädigten nutzte, um damit im EDEKA- Markt sog. "Paysafe- Karten" zu erwerben. Das Videomaterial wurde gesichert. Wer kann Hinweise zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben?Die Geschädigte stellte unrechtmäßige Abbuchungen von ihrem Konto in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages fest, die nicht von ihr autorisiert wurden. Die Ermittlungen ergaben, dass ein bisher unbekannter Tatverdächtiger die Zahlungskarte/ Zahlungsdaten der Geschädigten nutzte, um damit im EDEKA- Markt sog. "Paysafe- Karten" zu erwerben. Das Videomaterial wurde gesichert. Wer kann Hinweise zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
- Der Tatverdächtige räumte frische Fleischwaren und Kaffee in eine mitgeführte Tasche. Ein Mittäter öffnete im Eingangsbereich die Schranke und beide flüchteten auf bereitstehenden Fahrrädern. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der Tatverdächtige räumte frische Fleischwaren und Kaffee in eine mitgeführte Tasche. Ein Mittäter öffnete im Eingangsbereich die Schranke und beide flüchteten auf bereitstehenden Fahrrädern. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
- Die beiden unbekannten Tatverdächtigen begaben sich in einen Getränkemarkt. Dort begab sich der männliche Tatverdächtige hinter die Kasse und entnahm eine Reihe Zigaretten. Die weibliche Tatverdächtige stand während dessen Schmiere. Wer kann Angaben zu den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen machen?Die beiden unbekannten Tatverdächtigen begaben sich in einen Getränkemarkt. Dort begab sich der männliche Tatverdächtige hinter die Kasse und entnahm eine Reihe Zigaretten. Die weibliche Tatverdächtige stand während dessen Schmiere. Wer kann Angaben zu den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
- Im Zeitraum von Dienstag (15. Oktober), 18:00 Uhr, bis Freitag (18. Oktober), 14:45 Uhr, kam es zu einem Ladendiebstahl in einer Buchhandlung an der Arnold-Janssen-Straße in Sankt Augustin. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten eine hölzerne Marienstatue, die sogenannte "Apfelmadonna", die sich in einem Regal im Geschäft befunden hat. Die rund 30 cm große Statue in den Farben Rot und Gold hat einen Verkaufswert von knapp 700 Euro. Wer kann Angaben zu der Statue und/oder dem Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3321 entgegen.Im Zeitraum von Dienstag (15. Oktober), 18:00 Uhr, bis Freitag (18. Oktober), 14:45 Uhr, kam es zu einem Ladendiebstahl in einer Buchhandlung an der Arnold-Janssen-Straße in Sankt Augustin. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten eine hölzerne Marienstatue, die sogenannte "Apfelmadonna", die sich in einem Regal im Geschäft befunden hat. Die rund 30 cm große Statue in den Farben Rot und Gold hat einen Verkaufswert von knapp 700 Euro. Wer kann Angaben zu der Statue und/oder dem Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei unter 02241 541-3321 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 154 Ansichten
Mehr Fahndungen