Neu
- Am 21. September 2025 kam es gegen 01:40 Uhr in der Alten Wolterdinger Straße in Donaueschingen zu einem Gebäudebrand im Naturfreundehaus. Die Ursache ist bislang unbekannt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem hohen Kräfteansatz im Einsatz. Das in Vollbrand geratene Gebäude erforderte stundenlange Löscharbeiten durch die Feuerwehr Donaueschingen, die zum Zeitpunkt der Meldung teilweise noch andauerten. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren sechsstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. #SachbeschädigungAm 21. September 2025 kam es gegen 01:40 Uhr in der Alten Wolterdinger Straße in Donaueschingen zu einem Gebäudebrand im Naturfreundehaus. Die Ursache ist bislang unbekannt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem hohen Kräfteansatz im Einsatz. Das in Vollbrand geratene Gebäude erforderte stundenlange Löscharbeiten durch die Feuerwehr Donaueschingen, die zum Zeitpunkt der Meldung teilweise noch andauerten. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren sechsstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 1 Ansichten
- Am 20. September 2025, gegen 21:10 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz die Hauptstraße in St. Georgen im Schwarzwald. Er fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in einen auf 30 km/h begrenzten Bereich und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes kam auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem geparkten Opel und schleuderte zurück auf seine Fahrbahn, wo er entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Weder der Fahrer noch seine vier Mitfahrenden wurden verletzt. Ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet, und der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Zeugen, die Hinweise zum Fahrverhalten vor dem Unfall oder zum Unfallhergang selbst geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter 07724/9495-0 zu melden. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 20. September 2025, gegen 21:10 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz die Hauptstraße in St. Georgen im Schwarzwald. Er fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in einen auf 30 km/h begrenzten Bereich und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes kam auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem geparkten Opel und schleuderte zurück auf seine Fahrbahn, wo er entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Weder der Fahrer noch seine vier Mitfahrenden wurden verletzt. Ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet, und der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Zeugen, die Hinweise zum Fahrverhalten vor dem Unfall oder zum Unfallhergang selbst geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter 07724/9495-0 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 55 Ansichten
- Am 20. September 2025 wurde durch unbekannte Täter eine Klopapierrolle in der Stadionstraße in Brand gesetzt und auf das Spielfeld des Rugby-Clubs geworfen. Eine kleine Rasenfläche geriet dadurch in Brand. Zusätzlich wurde die bepflanzte Böschung am angrenzenden Freibad in Brand gesetzt, wobei eine Fläche von ca. 200 qm abbrannte. Die Brände wurden gegen 15:00 Uhr entdeckt und führten zum Einsatz der Feuerwehr Rottweil mit 18 Kräften und fünf Fahrzeugen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #SachbeschädigungAm 20. September 2025 wurde durch unbekannte Täter eine Klopapierrolle in der Stadionstraße in Brand gesetzt und auf das Spielfeld des Rugby-Clubs geworfen. Eine kleine Rasenfläche geriet dadurch in Brand. Zusätzlich wurde die bepflanzte Böschung am angrenzenden Freibad in Brand gesetzt, wobei eine Fläche von ca. 200 qm abbrannte. Die Brände wurden gegen 15:00 Uhr entdeckt und führten zum Einsatz der Feuerwehr Rottweil mit 18 Kräften und fünf Fahrzeugen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 17 Ansichten
- Am 20. September 2025, gegen 22:30 Uhr, entzog sich ein 33-jähriger Peugeot-Fahrer in Radolfzell am Bodensee einer Verkehrskontrolle in der Haselbrunnstraße. Trotz Anhaltesignalen der Polizei beschleunigte er sein Fahrzeug und hielt erst im Bereich der Herrenlandstraße/Steinstraße an, um anschließend zu Fuß zu flüchten. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Fahrer nach kurzer Zeit festnehmen. Ein durchgeführter Drogentest ergab Hinweise auf Betäubungsmitteleinfluss, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Fahrer besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und muss mit einem Strafverfahren rechnen.Am 20. September 2025, gegen 22:30 Uhr, entzog sich ein 33-jähriger Peugeot-Fahrer in Radolfzell am Bodensee einer Verkehrskontrolle in der Haselbrunnstraße. Trotz Anhaltesignalen der Polizei beschleunigte er sein Fahrzeug und hielt erst im Bereich der Herrenlandstraße/Steinstraße an, um anschließend zu Fuß zu flüchten. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Fahrer nach kurzer Zeit festnehmen. Ein durchgeführter Drogentest ergab Hinweise auf Betäubungsmitteleinfluss, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Fahrer besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und muss mit einem Strafverfahren rechnen.0 Infos 0 Geteilt 15 Ansichten
- Am 19. September 2025 fielen zwei Motorradfahrer auf der B 27 im Bereich Hüfingen durch deutlich überhöhte Geschwindigkeit auf. Nach dem Ortsausgang beschleunigten beide Fahrer ihre Maschinen erheblich und fuhren trotz erkennbarer Geschwindigkeitsbegrenzungen parallel zueinander. Eine digitale Anzeigetafel des Polizeifahrzeuges registrierte eine Geschwindigkeit von 134 km/h bei erlaubten 70 km/h. Nach Einsatz von Blaulicht, Martinshorn, Anhaltezeichen und einer kurzen Verfolgung konnte ein Motorrad mit einem 18-jährigen Fahrer gestoppt werden. Ein zweiter Motorradfahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, kehrte aber anschließend zurück. Gegen beide Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0771/837830 bei der Polizei Donaueschingen zu melden.Am 19. September 2025 fielen zwei Motorradfahrer auf der B 27 im Bereich Hüfingen durch deutlich überhöhte Geschwindigkeit auf. Nach dem Ortsausgang beschleunigten beide Fahrer ihre Maschinen erheblich und fuhren trotz erkennbarer Geschwindigkeitsbegrenzungen parallel zueinander. Eine digitale Anzeigetafel des Polizeifahrzeuges registrierte eine Geschwindigkeit von 134 km/h bei erlaubten 70 km/h. Nach Einsatz von Blaulicht, Martinshorn, Anhaltezeichen und einer kurzen Verfolgung konnte ein Motorrad mit einem 18-jährigen Fahrer gestoppt werden. Ein zweiter Motorradfahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, kehrte aber anschließend zurück. Gegen beide Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0771/837830 bei der Polizei Donaueschingen zu melden.0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 20. September 2025, gegen 06:37 Uhr, ereignete sich auf der L 180 in Höhe von Hammereisenbach ein Verkehrsunfall. Ein silberner Pkw, etwa der Größe eines VW Touran, fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit und schwankender Fahrweise entgegenkommend. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich ein entgegenkommender VW Golf nach rechts aus und kam nach ca. 200 Metern auf der Böschung zum Stehen. Der silberne Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der 24-jährige Fahrer des VW Golfs blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Donaueschingen unter Tel: 0771/837830 zu melden. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 20. September 2025, gegen 06:37 Uhr, ereignete sich auf der L 180 in Höhe von Hammereisenbach ein Verkehrsunfall. Ein silberner Pkw, etwa der Größe eines VW Touran, fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit und schwankender Fahrweise entgegenkommend. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich ein entgegenkommender VW Golf nach rechts aus und kam nach ca. 200 Metern auf der Böschung zum Stehen. Der silberne Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der 24-jährige Fahrer des VW Golfs blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro; das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Donaueschingen unter Tel: 0771/837830 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
Mehr Meldungen