• Am Freitag (15. August 2025) kam es gegen 16:40 Uhr am Nollenburger Weg in Emmerich zu einem Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger Mann aus Emmerich befuhr mit seinem Motorrad (Harley-Davidson) den Nollenburger Weg in Fahrtrichtung Bremer Weg. Im Bereich einer Linkskurve verlor der Emmericher, aufgrund einer Dieselspur, die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu, während am Motorrad, welches nicht mehr fahrbereit war, Sachschaden entstand. Die Dieselspur, die durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmenden verursacht wurde, entfernten eingesetzte Kräfte der Feuerwehr Emmerich.

    Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Polizei nach dem Verursacher der Dieselspur sowie Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Emmerich unter 02822 7830. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Freitag (15. August 2025) kam es gegen 16:40 Uhr am Nollenburger Weg in Emmerich zu einem Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger Mann aus Emmerich befuhr mit seinem Motorrad (Harley-Davidson) den Nollenburger Weg in Fahrtrichtung Bremer Weg. Im Bereich einer Linkskurve verlor der Emmericher, aufgrund einer Dieselspur, die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu, während am Motorrad, welches nicht mehr fahrbereit war, Sachschaden entstand. Die Dieselspur, die durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmenden verursacht wurde, entfernten eingesetzte Kräfte der Feuerwehr Emmerich.
    Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Polizei nach dem Verursacher der Dieselspur sowie Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Emmerich unter 02822 7830. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor am Sonntagmorgen auf der Autobahn 81 bei Hardthausen am Kocher eine Seilwinde und mehrere Spanngurte, durch die vier nachfolgende Fahrzeuge beschädigt wurden. Gegen 9:50 Uhr überrollte zunächst ein Skoda, der in Richtung Würzburg unterwegs war, die verlorene Ladung, welche darauf auch von einem nachfolgenden VW, einem Ford und einem Hyundai überfahren wurde. Die dadurch entstandenen Schäden an den vier Fahrzeugen belaufen sich insgesamt auf rund 1.100 Euro. Ein Zeuge gab an, dass die Seilwinde und die Spanngurte von einem VW Touareg mit Anhänger verloren worden sein könnten. Da hierzu aber keine weiteren Angaben gemacht werden konnten, bittet die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise auf den Verlierer geben können, sich zu melden. Die Hinweise werden von der Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegengenommen.
    Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor am Sonntagmorgen auf der Autobahn 81 bei Hardthausen am Kocher eine Seilwinde und mehrere Spanngurte, durch die vier nachfolgende Fahrzeuge beschädigt wurden. Gegen 9:50 Uhr überrollte zunächst ein Skoda, der in Richtung Würzburg unterwegs war, die verlorene Ladung, welche darauf auch von einem nachfolgenden VW, einem Ford und einem Hyundai überfahren wurde. Die dadurch entstandenen Schäden an den vier Fahrzeugen belaufen sich insgesamt auf rund 1.100 Euro. Ein Zeuge gab an, dass die Seilwinde und die Spanngurte von einem VW Touareg mit Anhänger verloren worden sein könnten. Da hierzu aber keine weiteren Angaben gemacht werden konnten, bittet die Polizei weitere Zeugen, die Hinweise auf den Verlierer geben können, sich zu melden. Die Hinweise werden von der Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegengenommen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitagmorgen (15. August 2025) kam es in der Straße Am Wald in Bredstedt zum Diebstahl einer Gefriertruhe samt Inhalt.

    Diese wurde vermutlich mittels einer ebenfalls entwendeten roten Sackkarre transportiert. Das Stehlgut befand sich im Bereich eines Carports. Am Freitagmorgen wurden im Bereich des Carports Geräusche vernommen, zudem soll dort jemand "Moin" gesagt haben.

    Die Polizei sucht Zeugen, die dort verdächtige Feststellungen gemacht haben. Wer hat dort jemanden gesehen? Wer hat dort möglicherweise aus Unwissenheit eine/n Tatverdächtige/n gegrüßt und kann diese/n beschreiben? Zeugen werden gebeten, sich unter 04671 4044900 oder unter Bredstedt.PSt@Polizei.LandSH.de an die Polizeistation Bredstedt zu wenden. #Diebstahl #Gesucht
    Am Freitagmorgen (15. August 2025) kam es in der Straße Am Wald in Bredstedt zum Diebstahl einer Gefriertruhe samt Inhalt.
    Diese wurde vermutlich mittels einer ebenfalls entwendeten roten Sackkarre transportiert. Das Stehlgut befand sich im Bereich eines Carports. Am Freitagmorgen wurden im Bereich des Carports Geräusche vernommen, zudem soll dort jemand "Moin" gesagt haben.
    Die Polizei sucht Zeugen, die dort verdächtige Feststellungen gemacht haben. Wer hat dort jemanden gesehen? Wer hat dort möglicherweise aus Unwissenheit eine/n Tatverdächtige/n gegrüßt und kann diese/n beschreiben? Zeugen werden gebeten, sich unter 04671 4044900 oder unter Bredstedt.PSt@Polizei.LandSH.de an die Polizeistation Bredstedt zu wenden. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In den frühen Morgenstunden des Montags, 18.08.2025, ist ein 25-jähriger Mann durch mehrere Stiche schwer verletzt worden. Im Rahmen der Fahndungs- und ersten Ermittlungsmaßnahmen der Polizei sind ein 35-Jähriger und ein 30-Jähriger vorläufig festgenommen worden. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

    Nach bisherigen Erkenntnissen des zentralen Kriminaldienstes Hannover gerieten zunächst vier Männer in der Fernroder Straße, im Nahbereich eines Seiteneingangs des hannoverschen Hauptbahnhofs, gegen 02:20 Uhr in Streit. Im Rahmen der Auseinandersetzung stach einer der Tatverdächtigen mehrfach auf den 25-Jährigen ein. Im Anschluss flüchteten die drei Tatverdächtigen und ließen den Verletzten zurück. Dieser rettete sich ins Bahnhofsgebäude und wurde dort von Passanten aufgefunden.

    Diese alarmierten die Polizei und Rettungskräfte, die nach ihrem Eintreffen sofort medizinische Maßnahmen einleiteten. Unter Begleitung eines Notarztes wurde der Schwerverletzte in ein Krankenhaus transportiert.

    Aufgrund der von Zeugen angegebenen Täterbeschreibung wurden zwei Personen vorläufig festgenommen. Gegenwärtig wird ermittelt, ob sie an der Tat beteiligt waren. Die beiden 30- und 35-jährigen Männer wurden in das Polizeigewahrsam gebracht. Der dritte Tatverdächtige ist auf der Flucht. Die Hintergründe der Tat sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

    Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des versuchten Totschlags eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise zur Tat oder den noch unbekannten Tätern. Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511-109 5555 zu melden.
    In den frühen Morgenstunden des Montags, 18.08.2025, ist ein 25-jähriger Mann durch mehrere Stiche schwer verletzt worden. Im Rahmen der Fahndungs- und ersten Ermittlungsmaßnahmen der Polizei sind ein 35-Jähriger und ein 30-Jähriger vorläufig festgenommen worden. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.
    Nach bisherigen Erkenntnissen des zentralen Kriminaldienstes Hannover gerieten zunächst vier Männer in der Fernroder Straße, im Nahbereich eines Seiteneingangs des hannoverschen Hauptbahnhofs, gegen 02:20 Uhr in Streit. Im Rahmen der Auseinandersetzung stach einer der Tatverdächtigen mehrfach auf den 25-Jährigen ein. Im Anschluss flüchteten die drei Tatverdächtigen und ließen den Verletzten zurück. Dieser rettete sich ins Bahnhofsgebäude und wurde dort von Passanten aufgefunden.
    Diese alarmierten die Polizei und Rettungskräfte, die nach ihrem Eintreffen sofort medizinische Maßnahmen einleiteten. Unter Begleitung eines Notarztes wurde der Schwerverletzte in ein Krankenhaus transportiert.
    Aufgrund der von Zeugen angegebenen Täterbeschreibung wurden zwei Personen vorläufig festgenommen. Gegenwärtig wird ermittelt, ob sie an der Tat beteiligt waren. Die beiden 30- und 35-jährigen Männer wurden in das Polizeigewahrsam gebracht. Der dritte Tatverdächtige ist auf der Flucht. Die Hintergründe der Tat sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
    Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des versuchten Totschlags eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise zur Tat oder den noch unbekannten Tätern. Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511-109 5555 zu melden.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täter beschädigten am Sonntag, den 17.08.2025, in der Zeit zwischen 03:00 Uhr und 11:15 Uhr, auf unbekannte Art und Weise einen rechten Außenspiegel eines Ford Fiesta im Kornblumenweg.

    Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.
    Unbekannte Täter beschädigten am Sonntag, den 17.08.2025, in der Zeit zwischen 03:00 Uhr und 11:15 Uhr, auf unbekannte Art und Weise einen rechten Außenspiegel eines Ford Fiesta im Kornblumenweg.
    Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Sachbeschädigung an Pkw Zwischen dem 16.08.25, 18:00 Uhr und dem 17.08.25, 10:00 Uhr wurde in der Straße "Hainertor" in Herleshausen das hintere amtliche Kennzeichen eines Pkw Opel abgerissen, wobei auch die Kennzeichenhalterung beschädigt wurde.

    In der Straße "Zum Eckweg" wurde von einem dort geparkten Pkw Peugeot das vordere Kennzeichen von unbekannten Täter abgerissen und ebenfalls die Halterung beschädigt. Diese Tat wurde am 17.08.25 in der Mittagszeit festgestellt. Schaden: ca. 100 EUR.

    Hinweise: 05653/97660.







    #Sachbeschädigung
    Sachbeschädigung an Pkw Zwischen dem 16.08.25, 18:00 Uhr und dem 17.08.25, 10:00 Uhr wurde in der Straße "Hainertor" in Herleshausen das hintere amtliche Kennzeichen eines Pkw Opel abgerissen, wobei auch die Kennzeichenhalterung beschädigt wurde.
    In der Straße "Zum Eckweg" wurde von einem dort geparkten Pkw Peugeot das vordere Kennzeichen von unbekannten Täter abgerissen und ebenfalls die Halterung beschädigt. Diese Tat wurde am 17.08.25 in der Mittagszeit festgestellt. Schaden: ca. 100 EUR.
    Hinweise: 05653/97660.



    #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch, der sich am Samstag, 16. August, an der Dorstener Straße im Bereich Seilfahrt in Bochum ereignet hat.

    Eine 77-jährige Bochumerin befand sich in ihrem Schlafzimmer, als sie gegen 22.45 Uhr Geräusche in ihrer Wohnung hörte. Als sie nachsah, traf sie auf einen Einbrecher. Dieser hatte sich augenscheinlich Zutritt über die Terrassentür verschafft. Der Mann schnappte sich unter anderem die Handtasche der Bochumerin und flüchtete anschließend.

    Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

    - 20 bis 30 Jahre alt

    - 1,75 bis 1,80 m groß

    - schlanke Statur

    - dunkel gekleidet, dunkle Kopfbedeckung

    - maskiert.

    Am Sonntagnachmittag, 17. August, erschien ein Mann (68) auf der Herner Polizeiwache und übergab verschiedene persönliche Gegenstände, die er zuvor im Bereich der Heerstraße in Crange gefunden hatte. Ermittlungen ergaben, dass es sich dabei um einen Teil der Tatbeute aus dem Bochumer Wohnungseinbruch handelt.

    Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Einbruch
    Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch, der sich am Samstag, 16. August, an der Dorstener Straße im Bereich Seilfahrt in Bochum ereignet hat.
    Eine 77-jährige Bochumerin befand sich in ihrem Schlafzimmer, als sie gegen 22.45 Uhr Geräusche in ihrer Wohnung hörte. Als sie nachsah, traf sie auf einen Einbrecher. Dieser hatte sich augenscheinlich Zutritt über die Terrassentür verschafft. Der Mann schnappte sich unter anderem die Handtasche der Bochumerin und flüchtete anschließend.
    Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
    - 20 bis 30 Jahre alt
    - 1,75 bis 1,80 m groß
    - schlanke Statur
    - dunkel gekleidet, dunkle Kopfbedeckung
    - maskiert.
    Am Sonntagnachmittag, 17. August, erschien ein Mann (68) auf der Herner Polizeiwache und übergab verschiedene persönliche Gegenstände, die er zuvor im Bereich der Heerstraße in Crange gefunden hatte. Ermittlungen ergaben, dass es sich dabei um einen Teil der Tatbeute aus dem Bochumer Wohnungseinbruch handelt.
    Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Einbruch
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein.

    Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei nutzte er eine offenstehende Balkontür um in die Wohnung zu gelangen. In der Wohnung entwendete der Tatverdächtige Bargeld. Der 25-jährige deutsche Mieter befand sich zur Tatzeit in der Wohnung und überraschte den maskierten, Einbrecher. Daraufhin flüchtete der Unbekannte in unbekannte Richtung. Eine umgehend eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz und sicherte Spuren am Tatort.

    Aufgrund der Tageszeit und der Lage hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung.

    Wer hat am Sonnabend, den 16.08.2025, gegen 14:35 Uhr im Bereich St.-Petersburger Straße /Helsinkier Straße in Lütten Klein verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdiest Rostock unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, die Onlinewache der Polizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Diebstahl
    Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein.
    Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei nutzte er eine offenstehende Balkontür um in die Wohnung zu gelangen. In der Wohnung entwendete der Tatverdächtige Bargeld. Der 25-jährige deutsche Mieter befand sich zur Tatzeit in der Wohnung und überraschte den maskierten, Einbrecher. Daraufhin flüchtete der Unbekannte in unbekannte Richtung. Eine umgehend eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz und sicherte Spuren am Tatort.
    Aufgrund der Tageszeit und der Lage hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung.
    Wer hat am Sonnabend, den 16.08.2025, gegen 14:35 Uhr im Bereich St.-Petersburger Straße /Helsinkier Straße in Lütten Klein verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdiest Rostock unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, die Onlinewache der Polizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Ein Zeuge meldete der Polizei am Sonntagabend (17.08.2025) zwei Autos, die über die Weststraße fuhren und immer wieder stark beschleunigten. Zunächst war der Verkehrsteilnehmer auf Höhe der Vorhaller Straße auf einen Audi aufmerksam geworden, der mit augenscheinlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung des Kreisverkehrs fuhr. Dieser scherte vor dem Zeugen ein und bremste stark ab. Dann fuhr ein schwarzer Tiguan neben den Audi und nach einem Handzeichen bremsten beide Autofahrer ihre Fahrzeuge fast bis zum Stillstand ab. Anschließend beschleunigten sie stark. Dieses Fahrmanöver beobachtete der Zeuge auf dem Weg bis nach Wehringhausen mehrfach. In Wehringhausen hielt der Audi-Fahrer an und ließ drei Personen aussteigen. Der Fahrer des Tiguan fuhr in unbekannte Richtung weiter. Auch er hatte nach Angaben des Zeugen mehrere männliche Mitfahrer. Die alarmierten Polizeibeamten kontrollierten den 24-Jährigen Audi-Fahrer. Wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens leiteten sie ein Strafverfahren gegen ihn ein und beschlagnahmten sein Auto und seinen Führerschein. Das Verkehrskommissariat sucht Zeugen, die Angaben zu dem schwarzen VW Tiguan und dessen Fahrer machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer 02331-986 2066 entgegengenommen. #Gesucht
    Ein Zeuge meldete der Polizei am Sonntagabend (17.08.2025) zwei Autos, die über die Weststraße fuhren und immer wieder stark beschleunigten. Zunächst war der Verkehrsteilnehmer auf Höhe der Vorhaller Straße auf einen Audi aufmerksam geworden, der mit augenscheinlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung des Kreisverkehrs fuhr. Dieser scherte vor dem Zeugen ein und bremste stark ab. Dann fuhr ein schwarzer Tiguan neben den Audi und nach einem Handzeichen bremsten beide Autofahrer ihre Fahrzeuge fast bis zum Stillstand ab. Anschließend beschleunigten sie stark. Dieses Fahrmanöver beobachtete der Zeuge auf dem Weg bis nach Wehringhausen mehrfach. In Wehringhausen hielt der Audi-Fahrer an und ließ drei Personen aussteigen. Der Fahrer des Tiguan fuhr in unbekannte Richtung weiter. Auch er hatte nach Angaben des Zeugen mehrere männliche Mitfahrer. Die alarmierten Polizeibeamten kontrollierten den 24-Jährigen Audi-Fahrer. Wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens leiteten sie ein Strafverfahren gegen ihn ein und beschlagnahmten sein Auto und seinen Führerschein. Das Verkehrskommissariat sucht Zeugen, die Angaben zu dem schwarzen VW Tiguan und dessen Fahrer machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer 02331-986 2066 entgegengenommen. #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 18.08.2025, gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 76-jähriger Fahrradfahrer aus Dülmen den gemeinsamen Geh- und Radweg an der Nordlandwehr. Ihm kam ein E-Scooterfahrer (entgegen der Fahrtrichtung) entgegen. Diesem E-Scooter wich der Dülmener aus und fiel in Folge dessen mit dem Rad zu Boden. Dabei verletzte sich der 76-Jährige leicht. Er trug zum Unfallzeitpunkt einen Helm, der ihn vermutlich vor weiteren Verletzungen schützte (der Helm wurde beim Sturz beschädigt).

    Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.

    Der Scooter-Fahrer flüchtete.

    Ein Zeuge konnte ihn wie folgt beschreiben:

    Hinweise an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. #Verkehrsunfall
    Am 18.08.2025, gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 76-jähriger Fahrradfahrer aus Dülmen den gemeinsamen Geh- und Radweg an der Nordlandwehr. Ihm kam ein E-Scooterfahrer (entgegen der Fahrtrichtung) entgegen. Diesem E-Scooter wich der Dülmener aus und fiel in Folge dessen mit dem Rad zu Boden. Dabei verletzte sich der 76-Jährige leicht. Er trug zum Unfallzeitpunkt einen Helm, der ihn vermutlich vor weiteren Verletzungen schützte (der Helm wurde beim Sturz beschädigt).
    Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.
    Der Scooter-Fahrer flüchtete.
    Ein Zeuge konnte ihn wie folgt beschreiben:
    Hinweise an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com