Polizeipräsidium Heilbronn
Polizeipräsidium Heilbronn
  • PBID: 0080000100000261
  • 259 Meldungen
  • 34 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizeipräsidium Heilbronn
  • 07131 1049
  • Karlstraße 108, 74076 Heilbronn, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 19. September 2025 kam es gegen 07:35 Uhr in Heilbronn-Böckingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Bundesstraße 293 und fuhr vermutlich bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich zur Hünderstraße ein. Dort kollidierte er mit einem 29-jährigen E-Scooter-Fahrer, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der E-Scooter-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden unbekannter Höhe. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 kam es gegen 07:35 Uhr in Heilbronn-Böckingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Bundesstraße 293 und fuhr vermutlich bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich zur Hünderstraße ein. Dort kollidierte er mit einem 29-jährigen E-Scooter-Fahrer, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der E-Scooter-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden unbekannter Höhe. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 kam es gegen 07:45 Uhr in Langenbrettach vor einem Kindergarten zu einem Verkehrsunfall. Eine 34-Jährige parkte ihren Ford Tourneo im Helmbundweg und wollte ihr Kind aus dem Fahrzeug holen. Eine 43-Jährige übersah mit ihrem VW das geparkte Fahrzeug vermutlich aufgrund tiefstehender Sonne und fuhr frontal auf. Die Mutter und ihr Kind stürzten auf die Straße. Das Kind blieb unverletzt, die Mutter und die Unfallverursacherin erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 kam es gegen 07:45 Uhr in Langenbrettach vor einem Kindergarten zu einem Verkehrsunfall. Eine 34-Jährige parkte ihren Ford Tourneo im Helmbundweg und wollte ihr Kind aus dem Fahrzeug holen. Eine 43-Jährige übersah mit ihrem VW das geparkte Fahrzeug vermutlich aufgrund tiefstehender Sonne und fuhr frontal auf. Die Mutter und ihr Kind stürzten auf die Straße. Das Kind blieb unverletzt, die Mutter und die Unfallverursacherin erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 wurde gegen 22:00 Uhr in Weinsberg eine brennende Parkbank im Parkbereich unterhalb der Falkenstraße entdeckt. Eine Bank, eine Abfalltüte und Kleidungsstücke brannten. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Der Schaden an der Bank beträgt ca. 1.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 wurde gegen 22:00 Uhr in Weinsberg eine brennende Parkbank im Parkbereich unterhalb der Falkenstraße entdeckt. Eine Bank, eine Abfalltüte und Kleidungsstücke brannten. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Der Schaden an der Bank beträgt ca. 1.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 kam es gegen 18:40 Uhr in Heilbronn in der Unteren Neckarstraße zu einem Vorfall mit einem betrunkenen E-Scooter-Fahrer. Dieser überholte eine Personengruppe und gefährdete dabei eine Radfahrerin, die stark abbremsen musste. An der Kreuzung zur Kaiserstraße beleidigte er die Radfahrerin, die sich als Polizeibeamtin außer Dienst herausstellte. Die Beamtin und ihr Kollege verfolgten den Mann und hielten ihn in der Kramstraße an. Dort stellten sie starken Alkoholgeruch fest und verständigten das Polizeirevier. Bei Eintreffen der Streifen versuchte der Mann zu flüchten und leistete Widerstand gegen die Festnahme und den Transport zum Streifenwagen. Auch während der Blutentnahme im Krankenhaus kam es zu weiteren Beleidigungen. Verletzt wurde niemand. Der Mann wird angezeigt. #Festnahme #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 kam es gegen 18:40 Uhr in Heilbronn in der Unteren Neckarstraße zu einem Vorfall mit einem betrunkenen E-Scooter-Fahrer. Dieser überholte eine Personengruppe und gefährdete dabei eine Radfahrerin, die stark abbremsen musste. An der Kreuzung zur Kaiserstraße beleidigte er die Radfahrerin, die sich als Polizeibeamtin außer Dienst herausstellte. Die Beamtin und ihr Kollege verfolgten den Mann und hielten ihn in der Kramstraße an. Dort stellten sie starken Alkoholgeruch fest und verständigten das Polizeirevier. Bei Eintreffen der Streifen versuchte der Mann zu flüchten und leistete Widerstand gegen die Festnahme und den Transport zum Streifenwagen. Auch während der Blutentnahme im Krankenhaus kam es zu weiteren Beleidigungen. Verletzt wurde niemand. Der Mann wird angezeigt. #Festnahme #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 kam es gegen 15:50 Uhr in Lauffen am Neckar zu einer Unfallflucht an der Bundesstraße 27 am Ortseingang. Ein Autofahrer wartete verkehrsbedingt an einer roten Ampel, während ein entgegenkommender Lastwagen die Fahrbahn einengte. Ein Motorradfahrer überholte den Pkw über die Linksabbiegerspur und streifte ihn. Anschließend flüchtete der Motorradfahrer in Richtung Hohe Straße. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Der Motorradfahrer trug schwarze Kleidung, einen schwarzen Helm und fuhr ein schwarzes Motorrad. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 kam es gegen 15:50 Uhr in Lauffen am Neckar zu einer Unfallflucht an der Bundesstraße 27 am Ortseingang. Ein Autofahrer wartete verkehrsbedingt an einer roten Ampel, während ein entgegenkommender Lastwagen die Fahrbahn einengte. Ein Motorradfahrer überholte den Pkw über die Linksabbiegerspur und streifte ihn. Anschließend flüchtete der Motorradfahrer in Richtung Hohe Straße. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Der Motorradfahrer trug schwarze Kleidung, einen schwarzen Helm und fuhr ein schwarzes Motorrad. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 ereignete sich gegen 07:45 Uhr auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Kupferzell ein Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Fahrer eines Sattelzugs, der von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs war, schätzte die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Sattelzugs (42-jähriger Fahrer) falsch ein und fuhr auf. Der vorausfahrende Sattelzug hatte aufgrund stockenden Verkehrs seine Geschwindigkeit reduziert. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen und konnte sich selbstständig aus seiner zerstörten Zugmaschine befreien. Sein Sattelauflieger und die transportierten Stahlplatten wurden ebenfalls erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 130.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung musste der mittlere und rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 ereignete sich gegen 07:45 Uhr auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Kupferzell ein Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Fahrer eines Sattelzugs, der von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs war, schätzte die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Sattelzugs (42-jähriger Fahrer) falsch ein und fuhr auf. Der vorausfahrende Sattelzug hatte aufgrund stockenden Verkehrs seine Geschwindigkeit reduziert. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen und konnte sich selbstständig aus seiner zerstörten Zugmaschine befreien. Sein Sattelauflieger und die transportierten Stahlplatten wurden ebenfalls erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 130.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung musste der mittlere und rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com