• In Walheim wurden zwischen Freitag, 22. August 2025 und Montag, 25. August 2025, mehrere Baugeräte von einer Baustelle im Mozartweg gestohlen. Die Täter entwendeten eine Rüttelplatte aus einer Tiefgarage und mehrere Bedienteile einer Mörtelmaschine aus dem Obergeschoss des Rohbaus. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.800 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen. #Diebstahl #Gesucht
    In Walheim wurden zwischen Freitag, 22. August 2025 und Montag, 25. August 2025, mehrere Baugeräte von einer Baustelle im Mozartweg gestohlen. Die Täter entwendeten eine Rüttelplatte aus einer Tiefgarage und mehrere Bedienteile einer Mörtelmaschine aus dem Obergeschoss des Rohbaus. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.800 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 nahmen Bundespolizisten im Rahmen von Grenzkontrollen auf der Grenzbrücke in Krauschwitz (S 127) und der Autobahnbrücke bei Görlitz zwei polnische Staatsbürger (34, 37) fest. Gegen den 34-Jährigen lagen zwei Haftbefehle vor: einer vom Mai 2024 der Staatsanwaltschaft Görlitz wegen einer nicht beglichenen Geldstrafe von 1.200,00 Euro (Amtsgericht Weißwasser, Pflichtversicherungsgesetz) und ein weiterer von Anfang Juni 2025 der Staatsanwaltschaft Cottbus wegen einer offenen Geldstrafe von 1.800,00 Euro (Amtsgericht Lübben (Spreewald), Fahren ohne Fahrerlaubnis). Da er die 3.000,00 Euro nicht begleichen konnte, wurde er inhaftiert. Der 37-Jährige konnte seine offene Geldstrafe wegen Diebstahls (Amtsgericht Dresden, April 2024) bezahlen und durfte weiterreisen.
    Am 27. August 2025 nahmen Bundespolizisten im Rahmen von Grenzkontrollen auf der Grenzbrücke in Krauschwitz (S 127) und der Autobahnbrücke bei Görlitz zwei polnische Staatsbürger (34, 37) fest. Gegen den 34-Jährigen lagen zwei Haftbefehle vor: einer vom Mai 2024 der Staatsanwaltschaft Görlitz wegen einer nicht beglichenen Geldstrafe von 1.200,00 Euro (Amtsgericht Weißwasser, Pflichtversicherungsgesetz) und ein weiterer von Anfang Juni 2025 der Staatsanwaltschaft Cottbus wegen einer offenen Geldstrafe von 1.800,00 Euro (Amtsgericht Lübben (Spreewald), Fahren ohne Fahrerlaubnis). Da er die 3.000,00 Euro nicht begleichen konnte, wurde er inhaftiert. Der 37-Jährige konnte seine offene Geldstrafe wegen Diebstahls (Amtsgericht Dresden, April 2024) bezahlen und durfte weiterreisen.
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • In Böblingen, Bereich Kremser Straße, brannte zwischen dem 31. Juli 2025 und dem 26. August 2025 ein Gartenhaus auf dem Gelände eines Schulzentrums vollständig aus. Das Feuer wurde im Rahmen von Baumpflegearbeiten am 26. August 2025 entdeckt. Durch die Hitzeentwicklung wurden außerdem mehrere Bäume und ein Teil des Zauns beschädigt. Die Schadenshöhe und der genaue Tatzeitpunkt sind noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter 07031 13-2500 oder boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden. #Brandstiftung #Gesucht
    In Böblingen, Bereich Kremser Straße, brannte zwischen dem 31. Juli 2025 und dem 26. August 2025 ein Gartenhaus auf dem Gelände eines Schulzentrums vollständig aus. Das Feuer wurde im Rahmen von Baumpflegearbeiten am 26. August 2025 entdeckt. Durch die Hitzeentwicklung wurden außerdem mehrere Bäume und ein Teil des Zauns beschädigt. Die Schadenshöhe und der genaue Tatzeitpunkt sind noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter 07031 13-2500 oder boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden. #Brandstiftung #Gesucht
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • In Friedland kam es zwischen dem 20. August 2025, 18:30 Uhr und dem 21. August 2025, 07:00 Uhr zum Diebstahl elektronischer Geräte (GPS-System, Display) aus einem Traktor. Der Schaden beträgt 15.000 Euro. In der gleichen Nacht wurden in Warlin 400 Liter Diesel aus einem Bagger und Stromgenerator entwendet (Schaden: 650 Euro). Am 22. August 2025 wurde in Friedland ein weiterer Diebstahl von elektronischen Geräten (GPS-System) von einem Traktor gemeldet. In Sandhagen wurde zwischen dem Abend des 22. August 2025 und dem Morgen des 23. August 2025 ein GPS-Gerät von einem Traktor entwendet (Schaden: 1.500 Euro). Zwischen dem 26. August 2025 und dem 27. August 2025 wurden in Heinrichshöh bei Friedland mehrere elektronische Geräte (GPS-Modul, Arbeitsscheinwerfer) von mehreren Fahrzeugen entwendet (Schaden: 19.000 Euro). Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 039601-3000. #Diebstahl
    In Friedland kam es zwischen dem 20. August 2025, 18:30 Uhr und dem 21. August 2025, 07:00 Uhr zum Diebstahl elektronischer Geräte (GPS-System, Display) aus einem Traktor. Der Schaden beträgt 15.000 Euro. In der gleichen Nacht wurden in Warlin 400 Liter Diesel aus einem Bagger und Stromgenerator entwendet (Schaden: 650 Euro). Am 22. August 2025 wurde in Friedland ein weiterer Diebstahl von elektronischen Geräten (GPS-System) von einem Traktor gemeldet. In Sandhagen wurde zwischen dem Abend des 22. August 2025 und dem Morgen des 23. August 2025 ein GPS-Gerät von einem Traktor entwendet (Schaden: 1.500 Euro). Zwischen dem 26. August 2025 und dem 27. August 2025 wurden in Heinrichshöh bei Friedland mehrere elektronische Geräte (GPS-Modul, Arbeitsscheinwerfer) von mehreren Fahrzeugen entwendet (Schaden: 19.000 Euro). Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 039601-3000. #Diebstahl
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 18:05 Uhr, ereignete sich in Lübeck am Holstentorplatz ein Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Mann aus Leipzig wechselte mit seinem grauen VW Passat verbotswidrig von der Linksabbiegerspur auf die rechte Fahrspur und kollidierte mit einem Linienbus, dessen Fahrerin die Ampel grün zeigte. Sieben Busfahrgäste wurden leicht, eine Frau schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der Passat-Fahrer, seine Beifahrerin und der Busfahrer blieben unverletzt. Die Fahrbahn war gegen 18:50 Uhr wieder frei. Gegen den 75-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und eines Fahrstreifenverstoßes ermittelt. #Körperverletzung #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 18:05 Uhr, ereignete sich in Lübeck am Holstentorplatz ein Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Mann aus Leipzig wechselte mit seinem grauen VW Passat verbotswidrig von der Linksabbiegerspur auf die rechte Fahrspur und kollidierte mit einem Linienbus, dessen Fahrerin die Ampel grün zeigte. Sieben Busfahrgäste wurden leicht, eine Frau schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der Passat-Fahrer, seine Beifahrerin und der Busfahrer blieben unverletzt. Die Fahrbahn war gegen 18:50 Uhr wieder frei. Gegen den 75-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und eines Fahrstreifenverstoßes ermittelt. #Körperverletzung #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 31 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 26. August 2025 auf den 27. August 2025 wurde in einer Gartenlaube an der Ostertorstraße in Rinteln eine Balkonkraft-Batterie im Wert von ca. 500 Euro gestohlen. Die unbekannten Täter drangen in die umzäunte Laube eines 58-jährigen Mannes ein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751 96460 zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht vom 26. August 2025 auf den 27. August 2025 wurde in einer Gartenlaube an der Ostertorstraße in Rinteln eine Balkonkraft-Batterie im Wert von ca. 500 Euro gestohlen. Die unbekannten Täter drangen in die umzäunte Laube eines 58-jährigen Mannes ein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751 96460 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, zwischen 18:00 Uhr und 08:00 Uhr am 27. August 2025, wurden auf dem Gelände des Kies- und Sandwerks in Leese mehrere hundert Meter Kupferkabel entwendet. Die Täter durchtrennten die Kabel eines Förderbands. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der Telefonnummer 05761 90200 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am 26. August 2025, zwischen 18:00 Uhr und 08:00 Uhr am 27. August 2025, wurden auf dem Gelände des Kies- und Sandwerks in Leese mehrere hundert Meter Kupferkabel entwendet. Die Täter durchtrennten die Kabel eines Förderbands. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der Telefonnummer 05761 90200 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 wurde ein 32-jähriger rumänischer Staatsangehöriger an der A93 bei Kiefersfelden von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl des Landgerichts Düsseldorf wegen Diebstahls mit Waffen vorlag. Der Mann, der in einem polnischen Fahrzeug unterwegs war, wurde daraufhin festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Bernau eingeliefert. Er muss dort noch ca. 195 Tage seine Reststrafe verbüßen.
    Am 27. August 2025 wurde ein 32-jähriger rumänischer Staatsangehöriger an der A93 bei Kiefersfelden von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl des Landgerichts Düsseldorf wegen Diebstahls mit Waffen vorlag. Der Mann, der in einem polnischen Fahrzeug unterwegs war, wurde daraufhin festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Bernau eingeliefert. Er muss dort noch ca. 195 Tage seine Reststrafe verbüßen.
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • In Bremerhaven-Lehe beging ein 50-jähriger Mann am 27. August 2025 diverse Verkehrsdelikte. Gegen 13:40 Uhr wurde er von Zeugen beobachtet, wie er mit überhöhter Geschwindigkeit über einen Baumarkt-Parkplatz und Grünflächen in der Werftstraße fuhr. Die Polizei traf ihn an einem beschädigten Audi an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hindeutete. Es stellte sich heraus, dass er zuvor in der Gorch-Fock-Straße einen Absperrpoller beschädigt und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4400 Euro. Der Mann besitzt keinen Führerschein, und der Audi war vermutlich nicht versichert. Da zwei offene Haftbefehle gegen ihn vorlagen, verblieb er nach der Blutprobenentnahme in Gewahrsam. Die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss, Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis dauern an. Auch gegen die Halterin des Fahrzeugs wird ermittelt. #Unfallflucht
    In Bremerhaven-Lehe beging ein 50-jähriger Mann am 27. August 2025 diverse Verkehrsdelikte. Gegen 13:40 Uhr wurde er von Zeugen beobachtet, wie er mit überhöhter Geschwindigkeit über einen Baumarkt-Parkplatz und Grünflächen in der Werftstraße fuhr. Die Polizei traf ihn an einem beschädigten Audi an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf absolute Fahruntüchtigkeit hindeutete. Es stellte sich heraus, dass er zuvor in der Gorch-Fock-Straße einen Absperrpoller beschädigt und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4400 Euro. Der Mann besitzt keinen Führerschein, und der Audi war vermutlich nicht versichert. Da zwei offene Haftbefehle gegen ihn vorlagen, verblieb er nach der Blutprobenentnahme in Gewahrsam. Die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss, Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis dauern an. Auch gegen die Halterin des Fahrzeugs wird ermittelt. #Unfallflucht
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, zwischen 16:00 Uhr und 07:00 Uhr des Folgetages, brachen unbekannte Täter auf dem Gelände der Lebenshilfe Nienburg vier Edelstahlkisten auf, die sich auf den Ladeflächen von Dienstfahrzeugen befanden. Zusätzlich wurde in eine Garage eingebrochen und Gartenutensilien entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Telefonnummer 05021 92120 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 26. August 2025, zwischen 16:00 Uhr und 07:00 Uhr des Folgetages, brachen unbekannte Täter auf dem Gelände der Lebenshilfe Nienburg vier Edelstahlkisten auf, die sich auf den Ladeflächen von Dienstfahrzeugen befanden. Zusätzlich wurde in eine Garage eingebrochen und Gartenutensilien entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Telefonnummer 05021 92120 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com