• In Weinsberg-Gellmersbach wurde am 27. August 2025, gegen 08:00 Uhr, ein silberner Mercedes Benz E-Klasse mit britischer Zulassung aus dem Erlenbacher Weg 45 entwendet. Das zum Verkauf angebotene Fahrzeug war abgeschlossen; ein dunkler VW Passat mit rumänischer Zulassung und vier Männern und einer Frau wurde in Tatortnähe beobachtet. Der Fahrzeugschlüssel befand sich offenbar im Handschuhfach. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, zu melden. #Diebstahl
    In Weinsberg-Gellmersbach wurde am 27. August 2025, gegen 08:00 Uhr, ein silberner Mercedes Benz E-Klasse mit britischer Zulassung aus dem Erlenbacher Weg 45 entwendet. Das zum Verkauf angebotene Fahrzeug war abgeschlossen; ein dunkler VW Passat mit rumänischer Zulassung und vier Männern und einer Frau wurde in Tatortnähe beobachtet. Der Fahrzeugschlüssel befand sich offenbar im Handschuhfach. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025, gegen 01:00 Uhr, wurden drei Jugendliche in Möckmühl, Straße "Im Schlot", von drei Männern ausgeraubt. Die Täter, die mit einem dunklen Pkw (BMW oder Mercedes Benz) unterwegs waren, entrissen den Opfern Elektronikartikel, Münzgeld und Schmuck unter Androhung von Gewalt mit einer Eisenstange. Die Täter waren schwarz gekleidet, circa 20 Jahre alt und sprachen Deutsch mit türkischem oder arabischem Akzent. Täterbeschreibungen: Täter 1: ca. 1,80m – 1,85m groß, korpulent, kurze schwarze Haare; Täter 2: ca. 1,80m – 1,85m groß, korpulent, kurze schwarze Haare, braungebrannte Haut; Täter 3: ca. 1,90m groß, normale Statur, braungebrannte Haut. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 1044444.
    In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025, gegen 01:00 Uhr, wurden drei Jugendliche in Möckmühl, Straße "Im Schlot", von drei Männern ausgeraubt. Die Täter, die mit einem dunklen Pkw (BMW oder Mercedes Benz) unterwegs waren, entrissen den Opfern Elektronikartikel, Münzgeld und Schmuck unter Androhung von Gewalt mit einer Eisenstange. Die Täter waren schwarz gekleidet, circa 20 Jahre alt und sprachen Deutsch mit türkischem oder arabischem Akzent. Täterbeschreibungen: Täter 1: ca. 1,80m – 1,85m groß, korpulent, kurze schwarze Haare; Täter 2: ca. 1,80m – 1,85m groß, korpulent, kurze schwarze Haare, braungebrannte Haut; Täter 3: ca. 1,90m groß, normale Statur, braungebrannte Haut. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 1044444.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, kurz vor 15:00 Uhr, ereignete sich in Bad Rappenau, Salinenstraße, auf einer Baustelle des Sole-Bads ein Arbeitsunfall. Ein 45-jähriger Mann wurde durch einen Knall im Traforaum verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Die Ursache wird ermittelt.
    Am 27. August 2025, kurz vor 15:00 Uhr, ereignete sich in Bad Rappenau, Salinenstraße, auf einer Baustelle des Sole-Bads ein Arbeitsunfall. Ein 45-jähriger Mann wurde durch einen Knall im Traforaum verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Die Ursache wird ermittelt.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Langenbrettach-Brettach wurden zwischen dem 26. August 2025, 17:30 Uhr, und dem 27. August 2025, 07:00 Uhr, von einer Baustelle in der Straße "Bei der Ziegelhütte" eine Baggerschaufel, ein Meisel und ein Tieflöffel entwendet. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100. #Raubüberfall #Diebstahl
    In Langenbrettach-Brettach wurden zwischen dem 26. August 2025, 17:30 Uhr, und dem 27. August 2025, 07:00 Uhr, von einer Baustelle in der Straße "Bei der Ziegelhütte" eine Baggerschaufel, ein Meisel und ein Tieflöffel entwendet. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100. #Raubüberfall #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Düsseldorf-Pempelfort kam es am 27. August 2025, um 15:15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der Schloßstraße. Ein 55-jähriger Mann aus Kaarst befuhr mit seinem Mercedes die Schloßstraße in Richtung Stadtzentrum. Eine 46-jährige Düsseldorferin bog mit ihrem Audi von rechts ab und verursachte einen Zusammenstoß. Die 46-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an. #Verkehrsunfall
    In Düsseldorf-Pempelfort kam es am 27. August 2025, um 15:15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der Schloßstraße. Ein 55-jähriger Mann aus Kaarst befuhr mit seinem Mercedes die Schloßstraße in Richtung Stadtzentrum. Eine 46-jährige Düsseldorferin bog mit ihrem Audi von rechts ab und verursachte einen Zusammenstoß. Die 46-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. August 2025 wurden in Österreich vier Tatverdächtige im Zusammenhang mit mehreren Geldautomatensprengungen festgenommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen eines grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahrens unter Leitung der ZeOS NRW und der Polizei Düsseldorf, an dem auch die österreichischen und niederländischen Strafverfolgungsbehörden beteiligt waren. Die Ermittlungen begannen nach der Sprengung eines Geldautomaten in Solingen am 5. März 2024. Die Tatverdächtigen, zwei 28 und 32 Jahre alte niederländische Staatsangehörige, ein 19-jähriger Deutscher aus Bochum und eine 25-jährige Niederländerin, stehen im Verdacht, an Sprengungen in Bottrop (3. Juni 2024), Ennigerlohe (15. Oktober 2024), Medebach (31. Oktober 2024), Gänserndorf/Österreich (5. Februar 2025), Neusiedl am See/Österreich (8. Februar 2025) und Hofkirchen (Bezirk Linz, Österreich am 19. August 2025) beteiligt gewesen zu sein. Bei den Sprengungen erbeuteten die Täter eine mittlere sechsstellige Summe und verursachten erhebliche Gebäudeschäden. Gegen die Festgenommenen wurden Haftbefehle erlassen. Die Auswertung der bei Durchsuchungen in Bochum und s'Hertogenbosch sichergestellten Beweismittel dauert an. Europol unterstützte die Ermittlungen. #Geldautomatensprengung #Festnahme
    Am 19. August 2025 wurden in Österreich vier Tatverdächtige im Zusammenhang mit mehreren Geldautomatensprengungen festgenommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen eines grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahrens unter Leitung der ZeOS NRW und der Polizei Düsseldorf, an dem auch die österreichischen und niederländischen Strafverfolgungsbehörden beteiligt waren. Die Ermittlungen begannen nach der Sprengung eines Geldautomaten in Solingen am 5. März 2024. Die Tatverdächtigen, zwei 28 und 32 Jahre alte niederländische Staatsangehörige, ein 19-jähriger Deutscher aus Bochum und eine 25-jährige Niederländerin, stehen im Verdacht, an Sprengungen in Bottrop (3. Juni 2024), Ennigerlohe (15. Oktober 2024), Medebach (31. Oktober 2024), Gänserndorf/Österreich (5. Februar 2025), Neusiedl am See/Österreich (8. Februar 2025) und Hofkirchen (Bezirk Linz, Österreich am 19. August 2025) beteiligt gewesen zu sein. Bei den Sprengungen erbeuteten die Täter eine mittlere sechsstellige Summe und verursachten erhebliche Gebäudeschäden. Gegen die Festgenommenen wurden Haftbefehle erlassen. Die Auswertung der bei Durchsuchungen in Bochum und s'Hertogenbosch sichergestellten Beweismittel dauert an. Europol unterstützte die Ermittlungen. #Geldautomatensprengung #Festnahme
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum 28. August 2025, gegen 02:30 Uhr, meldete ein Zeuge mehrere junge Männer, die an einem Stromkasten am Westring in Recklinghausen manipulierten und anschließend mit einem silbernen Auto über die Herner Straße in Richtung Innenstadt flüchteten. Eine Polizeistreife konnte das Auto auf der Herner Straße anhalten und vier Männer im Alter von 19 bis 28 Jahren aus Castrop-Rauxel und Waltrop festnehmen. An deren Kleidung fanden sich Farbanhaftungen. Im Kofferraum des Autos wurden zahlreiche Sprühdosen und Wahlplakate, die offensichtlich als Schablonen dienten, sichergestellt. An mehreren Stromkästen in der Umgebung wurden frische Graffiti festgestellt. Gegen die vier Männer wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    In der Nacht zum 28. August 2025, gegen 02:30 Uhr, meldete ein Zeuge mehrere junge Männer, die an einem Stromkasten am Westring in Recklinghausen manipulierten und anschließend mit einem silbernen Auto über die Herner Straße in Richtung Innenstadt flüchteten. Eine Polizeistreife konnte das Auto auf der Herner Straße anhalten und vier Männer im Alter von 19 bis 28 Jahren aus Castrop-Rauxel und Waltrop festnehmen. An deren Kleidung fanden sich Farbanhaftungen. Im Kofferraum des Autos wurden zahlreiche Sprühdosen und Wahlplakate, die offensichtlich als Schablonen dienten, sichergestellt. An mehreren Stromkästen in der Umgebung wurden frische Graffiti festgestellt. Gegen die vier Männer wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich in Balge ein Verkehrsunfall. Ein 16-Jähriger befuhr mit seinem Roller die Straße „Im Dorfe“ aus Richtung Grasweg kommend. In einer Linkskurve am Dorfplatz kam ihm ein entgegenkommender Motorroller entgegen, woraufhin der 16-Jährige ausweichen musste, mit seinem Roller in einen Graben stürzte und sich schwer verletzte. #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich in Balge ein Verkehrsunfall. Ein 16-Jähriger befuhr mit seinem Roller die Straße „Im Dorfe“ aus Richtung Grasweg kommend. In einer Linkskurve am Dorfplatz kam ihm ein entgegenkommender Motorroller entgegen, woraufhin der 16-Jährige ausweichen musste, mit seinem Roller in einen Graben stürzte und sich schwer verletzte. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, um 11:01 Uhr, kam auf der A46 Richtung Brilon zwischen den Anschlussstellen Erkelenz-Ost und Mönchengladbach-Wanlo ein Pkw von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt. Die A46 Richtung Brilon ist voll gesperrt, es kommt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Autofahrer werden gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren und den Verkehrswarnfunk zu beachten. #Verkehrsunfall
    Am 28. August 2025, um 11:01 Uhr, kam auf der A46 Richtung Brilon zwischen den Anschlussstellen Erkelenz-Ost und Mönchengladbach-Wanlo ein Pkw von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt. Die A46 Richtung Brilon ist voll gesperrt, es kommt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Autofahrer werden gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren und den Verkehrswarnfunk zu beachten. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Dresden kam es am 28. August 2025, gegen 03:20 Uhr, im Hauptbahnhof zu einem Raubüberfall. Ein 30-jähriger polnischer Staatsangehöriger soll einen 39-jährigen türkischen Staatsangehörigen geschlagen und ihm Gegenstände aus dem Rucksack entwendet haben. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen Raubes und Diebstahls ein. Die weiteren Ermittlungen führt die sächsische Polizei. #Raubüberfall #Diebstahl
    In Dresden kam es am 28. August 2025, gegen 03:20 Uhr, im Hauptbahnhof zu einem Raubüberfall. Ein 30-jähriger polnischer Staatsangehöriger soll einen 39-jährigen türkischen Staatsangehörigen geschlagen und ihm Gegenstände aus dem Rucksack entwendet haben. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen Raubes und Diebstahls ein. Die weiteren Ermittlungen führt die sächsische Polizei. #Raubüberfall #Diebstahl
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com