• Am Hauptbahnhof wurde in der Nacht zum 31. August 2025 gegen 02:45 Uhr ein 32-jähriger Deutscher kontrolliert.

    Dabei stellten die Beamten drei offene Fahndungsnotierungen fest: einen Haftbefehl wegen Computerbetrugs (Staatsanwaltschaft Dresden), eine Aufenthaltsermittlung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (Amtsgericht Dresden) und einen Vollstreckungshaftbefehl (Staatsanwaltschaft Cottbus).

    Der Mann führte zudem eine Substanz mit sich, die er als "Speed" identifizierte.

    Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gefertigt.

    Der 32-Jährige wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Dresden eingeliefert. #Festnahme
    Am Hauptbahnhof wurde in der Nacht zum 31. August 2025 gegen 02:45 Uhr ein 32-jähriger Deutscher kontrolliert.
    Dabei stellten die Beamten drei offene Fahndungsnotierungen fest: einen Haftbefehl wegen Computerbetrugs (Staatsanwaltschaft Dresden), eine Aufenthaltsermittlung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (Amtsgericht Dresden) und einen Vollstreckungshaftbefehl (Staatsanwaltschaft Cottbus).
    Der Mann führte zudem eine Substanz mit sich, die er als "Speed" identifizierte.
    Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gefertigt.
    Der 32-Jährige wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Dresden eingeliefert. #Festnahme
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • In Hamm-Uentrop verlor eine 14-jährige Radfahrerin am Montag, 1. September 2025, gegen 17:40 Uhr auf dem Alten Uentroper Weg in Höhe der Frommstraße die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Die Jugendliche prallte gegen einen am rechten Parkstreifen geparkten Pkw und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus.
    In Hamm-Uentrop verlor eine 14-jährige Radfahrerin am Montag, 1. September 2025, gegen 17:40 Uhr auf dem Alten Uentroper Weg in Höhe der Frommstraße die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Die Jugendliche prallte gegen einen am rechten Parkstreifen geparkten Pkw und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Dinslaken ereignete sich am Freitag, den 29. August 2025, gegen 15:25 Uhr an der Kreuzung Oberhausener Straße/Brinkstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein 8-jähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad die Oberhausener Straße aus Richtung Stadtmitte und beabsichtigte, die Kreuzung in Richtung Jägerstraße zu überqueren. An der Fußgängerampel wartete er bei Rot und fuhr bei Grün los. Ein unbekannter Pkw, der in dieselbe Richtung fuhr, wollte von der Oberhausener Straße nach rechts auf die Brinkstraße abbiegen und übersah den Jungen, der stürzte und sich leicht verletzte. Der Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten auf der Brinkstraße in Richtung Holtener Straße fort. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0 entgegen. #Unfallflucht
    In Dinslaken ereignete sich am Freitag, den 29. August 2025, gegen 15:25 Uhr an der Kreuzung Oberhausener Straße/Brinkstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein 8-jähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad die Oberhausener Straße aus Richtung Stadtmitte und beabsichtigte, die Kreuzung in Richtung Jägerstraße zu überqueren. An der Fußgängerampel wartete er bei Rot und fuhr bei Grün los. Ein unbekannter Pkw, der in dieselbe Richtung fuhr, wollte von der Oberhausener Straße nach rechts auf die Brinkstraße abbiegen und übersah den Jungen, der stürzte und sich leicht verletzte. Der Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten auf der Brinkstraße in Richtung Holtener Straße fort. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0 entgegen. #Unfallflucht
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Hamm-Heessen verletzte sich am Montag, 1. September 2025, ein sechsjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall schwer. Ein 40-jähriger Mann aus Hamm befuhr mit seinem VW die Straße "An der Marienkirche" in nördlicher Richtung. Auf Höhe eines Parkplatzes bog er nach rechts in eine Einfahrt ab. Obwohl er den Jungen auf seinem Roller sah und anhielt, konnte der Junge eine Kollision nicht mehr verhindern. Ein Rettungswagen brachte das schwer verletzte Kind zur stationären Behandlung in eine Kinderklinik. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Hamm-Heessen verletzte sich am Montag, 1. September 2025, ein sechsjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall schwer. Ein 40-jähriger Mann aus Hamm befuhr mit seinem VW die Straße "An der Marienkirche" in nördlicher Richtung. Auf Höhe eines Parkplatzes bog er nach rechts in eine Einfahrt ab. Obwohl er den Jungen auf seinem Roller sah und anhielt, konnte der Junge eine Kollision nicht mehr verhindern. Ein Rettungswagen brachte das schwer verletzte Kind zur stationären Behandlung in eine Kinderklinik. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Hamm-Herringen verletzte sich am Montag, 1. September 2025, ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer leicht. Gegen 06:15 Uhr befuhr er die Straße "Am Holtkamp" in östlicher Richtung und stürzte aufgrund nasser Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. #Verkehrsunfall
    In Hamm-Herringen verletzte sich am Montag, 1. September 2025, ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer leicht. Gegen 06:15 Uhr befuhr er die Straße "Am Holtkamp" in östlicher Richtung und stürzte aufgrund nasser Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Potsdam startet am 08. September 2025 die landesweite Aktionswoche der Polizei Brandenburg zum sicheren Schulweg. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Brandenburg, dem ADAC Berlin-Brandenburg e.V., dem Brandenburgischen Netzwerk für Verkehrssicherheit der Landesverkehrswacht Brandenburg und der Verkehrswacht Cottbus statt. Geplant sind Gespräche und Informationsangebote zum sicheren Schulweg sowie verstärkte Verkehrskontrollen an Grundschulen und Horteinrichtungen. Zur Auftaktveranstaltung am 08. September 2025 ab 07:00 Uhr in der „Lutki“ Grundschule in Cottbus, Cottbuser Straße 6A, 03055 Cottbus OT Sielow, steht Polizeioberrat Mathias Funk für Interviews zur Verfügung. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bis zum 05. September 2025 per E-Mail an pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de erbeten. Im Jahr 2024 ereigneten sich 226 Schulwegunfälle mit Kindern als aktive Verkehrsteilnehmer, was einem Anstieg von 0,4 % gegenüber 2023 entspricht. Dabei wurden 194 Kinder verletzt.
    In Potsdam startet am 08. September 2025 die landesweite Aktionswoche der Polizei Brandenburg zum sicheren Schulweg. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Brandenburg, dem ADAC Berlin-Brandenburg e.V., dem Brandenburgischen Netzwerk für Verkehrssicherheit der Landesverkehrswacht Brandenburg und der Verkehrswacht Cottbus statt. Geplant sind Gespräche und Informationsangebote zum sicheren Schulweg sowie verstärkte Verkehrskontrollen an Grundschulen und Horteinrichtungen. Zur Auftaktveranstaltung am 08. September 2025 ab 07:00 Uhr in der „Lutki“ Grundschule in Cottbus, Cottbuser Straße 6A, 03055 Cottbus OT Sielow, steht Polizeioberrat Mathias Funk für Interviews zur Verfügung. Anmeldungen zur Veranstaltung werden bis zum 05. September 2025 per E-Mail an pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de erbeten. Im Jahr 2024 ereigneten sich 226 Schulwegunfälle mit Kindern als aktive Verkehrsteilnehmer, was einem Anstieg von 0,4 % gegenüber 2023 entspricht. Dabei wurden 194 Kinder verletzt.
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • In Hannover wurde am Montagabend, 1. September 2025, ein 21-jähriger Mann aus Marokko von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann war zuvor ohne Fahrschein mit einem Intercity Express von Dortmund nach Hannover gefahren. Das Zugpersonal bemerkte dies bei einer Fahrscheinkontrolle und verständigte die Bundespolizei. Gegen 23:00 Uhr trafen die Beamten den Mann am Hauptbahnhof Hannover.



    Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten in der Umhängetasche des Mannes ein Tierabwehrspray und mehrere Bankkarten, die nicht ihm gehörten. Zusätzlich entdeckten sie ein Springmesser in seiner Kleidung. Eine der Bankkarten gehörte einer Frau, deren Name nicht mit dem des 21-Jährigen übereinstimmte. Die Bundespolizei leitete daraufhin Ermittlungen wegen mehrerer Diebstähle ein.



    Der Zugchef des bereits abgefahrenen ICE wurde kontaktiert, und es wurde über eine Durchsage nach Zeugen und Geschädigten gesucht. Eine Frau meldete sich daraufhin und gab an, neben einer Bankkarte auch weiße Kopfhörer gestohlen bekommen zu haben. Diese wurden bei dem 21-Jährigen gefunden und sichergestellt, ebenso wie das Springmesser.



    Gegen den 21-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet: wegen Erschleichens von Leistungen, Diebstahls mit Waffen, Verstößen gegen das Waffengesetz (Springmesser) und gegen die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von Tierabwehrspray im Hauptbahnhof Hannover. Die Schadenshöhe und eine mögliche missbräuchliche Verwendung der Bankkarten werden noch ermittelt. Der Mann konnte die Dienststelle gegen 02:00 Uhr verlassen.
    In Hannover wurde am Montagabend, 1. September 2025, ein 21-jähriger Mann aus Marokko von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann war zuvor ohne Fahrschein mit einem Intercity Express von Dortmund nach Hannover gefahren. Das Zugpersonal bemerkte dies bei einer Fahrscheinkontrolle und verständigte die Bundespolizei. Gegen 23:00 Uhr trafen die Beamten den Mann am Hauptbahnhof Hannover.

    Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten in der Umhängetasche des Mannes ein Tierabwehrspray und mehrere Bankkarten, die nicht ihm gehörten. Zusätzlich entdeckten sie ein Springmesser in seiner Kleidung. Eine der Bankkarten gehörte einer Frau, deren Name nicht mit dem des 21-Jährigen übereinstimmte. Die Bundespolizei leitete daraufhin Ermittlungen wegen mehrerer Diebstähle ein.

    Der Zugchef des bereits abgefahrenen ICE wurde kontaktiert, und es wurde über eine Durchsage nach Zeugen und Geschädigten gesucht. Eine Frau meldete sich daraufhin und gab an, neben einer Bankkarte auch weiße Kopfhörer gestohlen bekommen zu haben. Diese wurden bei dem 21-Jährigen gefunden und sichergestellt, ebenso wie das Springmesser.

    Gegen den 21-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet: wegen Erschleichens von Leistungen, Diebstahls mit Waffen, Verstößen gegen das Waffengesetz (Springmesser) und gegen die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von Tierabwehrspray im Hauptbahnhof Hannover. Die Schadenshöhe und eine mögliche missbräuchliche Verwendung der Bankkarten werden noch ermittelt. Der Mann konnte die Dienststelle gegen 02:00 Uhr verlassen.
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • In Engen wurde am Montag, 1. September 2025, ein 41-jähriger deutscher Staatsangehöriger im IC285 kontrolliert. Zöllner des Hauptzollamts Singen stellten dabei einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz fest. Das Amtsgericht Singen hatte im Dezember 2022 einen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn erlassen, dessen Zahlung er bisher schuldig geblieben war. Die Zöllner übergaben den Mann an die Bundespolizei. Da er die Strafe vor Ort nicht begleichen konnte, musste er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen antreten und wurde in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
    In Engen wurde am Montag, 1. September 2025, ein 41-jähriger deutscher Staatsangehöriger im IC285 kontrolliert. Zöllner des Hauptzollamts Singen stellten dabei einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz fest. Das Amtsgericht Singen hatte im Dezember 2022 einen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn erlassen, dessen Zahlung er bisher schuldig geblieben war. Die Zöllner übergaben den Mann an die Bundespolizei. Da er die Strafe vor Ort nicht begleichen konnte, musste er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen antreten und wurde in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • In Ascheberg an der Straße Vennkamp wurde am Montag, 1. September 2025, ein weißer VW Golf aufgebrochen. Gegen 21:40 Uhr schlugen unbekannte Täter die Heckscheibe ein und entwendeten Angelutensilien. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise. #Einbruch #Diebstahl
    In Ascheberg an der Straße Vennkamp wurde am Montag, 1. September 2025, ein weißer VW Golf aufgebrochen. Gegen 21:40 Uhr schlugen unbekannte Täter die Heckscheibe ein und entwendeten Angelutensilien. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Zell missachtete am Montag, 01. September 2025, ein Lastkraftwagen mit Anhänger ein Durchfahrtsverbot aufgrund einer Brückensperrung auf der Bundesstraße 45. Bei einer Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass der LKW Ladung im Binnenverkehr beförderte, was im vorliegenden Fall einen Verstoß darstellte. Zudem verfügte das Fahrzeug nicht über die aktuellste Version des digitalen Fahrtenschreibers und es konnte kein Nachweis für den Fahrer hinsichtlich der Entsenderichtlinie vorgelegt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Umladung durchgeführt und der Einbau eines vorschriftsmäßigen Fahrtenschreibers angeordnet. Als Sicherheitsleistung wurden 2500 Euro einbehalten, der Fahrer musste 130 Euro zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. Die Überwachung des Durchfahrtsverbots wird fortgesetzt.
    In Zell missachtete am Montag, 01. September 2025, ein Lastkraftwagen mit Anhänger ein Durchfahrtsverbot aufgrund einer Brückensperrung auf der Bundesstraße 45. Bei einer Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass der LKW Ladung im Binnenverkehr beförderte, was im vorliegenden Fall einen Verstoß darstellte. Zudem verfügte das Fahrzeug nicht über die aktuellste Version des digitalen Fahrtenschreibers und es konnte kein Nachweis für den Fahrer hinsichtlich der Entsenderichtlinie vorgelegt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Umladung durchgeführt und der Einbau eines vorschriftsmäßigen Fahrtenschreibers angeordnet. Als Sicherheitsleistung wurden 2500 Euro einbehalten, der Fahrer musste 130 Euro zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. Die Überwachung des Durchfahrtsverbots wird fortgesetzt.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com