• Poszukiwany to Sebastian Kapturski, urodzony w dniu 27.11.1997 z powodu Art. 280 § 2 Rozbój - typ kwalifikowany poprzez posługiwanie się przez sprawcę bronią palną, nożem lub innym podobnie niebezpiecznym przedmiotem lub środkiem obezwładniającym albo poprzez działanie sprawcy w sposób bezpośrednio zagrażający życiu lub zdrowiu lub wspólnie z inną osobą, która posługuje się taką bronią, przedmiotem, środkiem lub sposobem, Art. 245 Używanie przemocy lub groźby bezprawnej w celu wywarcia wpływu na świadka, biegłego, tłumacza, oskarżyciela albo oskarżonego lub w związku z tym naruszanie jego nietykalności cielesnej, Art. 190 § 1 Grożenie innej osobie popełnieniem przestępstwa na jej szkodę lub szkodę osoby najbliższej, jeżeli groźba wzbudza w zagrożonym uzasadnioną obawę, że będzie spełniona (groźba karalna).
    Poszukiwany to Sebastian Kapturski, urodzony w dniu 27.11.1997 z powodu Art. 280 § 2 Rozbój - typ kwalifikowany poprzez posługiwanie się przez sprawcę bronią palną, nożem lub innym podobnie niebezpiecznym przedmiotem lub środkiem obezwładniającym albo poprzez działanie sprawcy w sposób bezpośrednio zagrażający życiu lub zdrowiu lub wspólnie z inną osobą, która posługuje się taką bronią, przedmiotem, środkiem lub sposobem, Art. 245 Używanie przemocy lub groźby bezprawnej w celu wywarcia wpływu na świadka, biegłego, tłumacza, oskarżyciela albo oskarżonego lub w związku z tym naruszanie jego nietykalności cielesnej, Art. 190 § 1 Grożenie innej osobie popełnieniem przestępstwa na jej szkodę lub szkodę osoby najbliższej, jeżeli groźba wzbudza w zagrożonym uzasadnioną obawę, że będzie spełniona (groźba karalna).
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Die Polizei Köln fahndet nach einem Raub am Donnerstagmittag (14. August) auf der Robert-Blum-Straße nach einer etwa 1,65 Meter großen, circa 30 Jahre alten Frau mit Kopftuch. Sie soll gegen 12 Uhr aus einem silbernen SUV ausgestiegen sein, der in Höhe der Autobahnbrücke anhielt. Laut Zeugen ging sie direkt auf eine 73-jährige Fußgängerin zu und zog ihr gewaltsam einen goldenen Ring vom Finger. Anschließend soll die Gesuchte wieder zu zwei männlichen Komplizen in das Fahrzeug gestiegen sein. Der Wagen fuhr danach in Richtung Opladen davon. Hinweise zu dem Vorfall und/oder dem silbernen SUV nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
    Die Polizei Köln fahndet nach einem Raub am Donnerstagmittag (14. August) auf der Robert-Blum-Straße nach einer etwa 1,65 Meter großen, circa 30 Jahre alten Frau mit Kopftuch. Sie soll gegen 12 Uhr aus einem silbernen SUV ausgestiegen sein, der in Höhe der Autobahnbrücke anhielt. Laut Zeugen ging sie direkt auf eine 73-jährige Fußgängerin zu und zog ihr gewaltsam einen goldenen Ring vom Finger. Anschließend soll die Gesuchte wieder zu zwei männlichen Komplizen in das Fahrzeug gestiegen sein. Der Wagen fuhr danach in Richtung Opladen davon. Hinweise zu dem Vorfall und/oder dem silbernen SUV nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Aktuell (15.08.) sind Betrüger im Stadtgebiet Münster unterwegs. Sie klingeln an Haustüren und geben sich als Handwerker aus, die einen Rohrbruch reparieren müssten. Wenn die Betrüger im Haus sind, durchsuchen sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Einer der Täter wird beschrieben als männlich, 1,75 bis 1,80 Meter groß und korpulent. Er trägt blaue Arbeitskleidung und eine Kappe.
    Aktuell (15.08.) sind Betrüger im Stadtgebiet Münster unterwegs. Sie klingeln an Haustüren und geben sich als Handwerker aus, die einen Rohrbruch reparieren müssten. Wenn die Betrüger im Haus sind, durchsuchen sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Einer der Täter wird beschrieben als männlich, 1,75 bis 1,80 Meter groß und korpulent. Er trägt blaue Arbeitskleidung und eine Kappe.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am frühen Donnerstagmorgen haben Unbekannte versucht, ein Fallrohr an einem Firmengebäude in der Straße "Am Forchenwald" gewaltsam aus der Verankerung zu reißen. Ein Zeuge beobachtete gegen 0.20 Uhr, wie eine männliche Person nach dem Versuch, das Fallrohr zu entwenden, in Richtung eines abgestellten dunklen Kastenwagens rannte, auf der Fahrerseite einstieg und davonfuhr. Der Kastenwagen war eckig gebaut, ähnlich wie Lieferfahrzeuge, und hatte am Heck vier Rücklichter - jeweils zwei oben und zwei unten. Der Mann wird als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Er rannte nach den Beobachtungen des Zeugen leicht stolpernd. Zeugen, die im genannten Zeitraum im Bereich "Am Forchenwald" oder der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder Angaben zu dem Kastenwagen und dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wehingen unter Tel. 07426-1240 zu melden.
    Am frühen Donnerstagmorgen haben Unbekannte versucht, ein Fallrohr an einem Firmengebäude in der Straße "Am Forchenwald" gewaltsam aus der Verankerung zu reißen. Ein Zeuge beobachtete gegen 0.20 Uhr, wie eine männliche Person nach dem Versuch, das Fallrohr zu entwenden, in Richtung eines abgestellten dunklen Kastenwagens rannte, auf der Fahrerseite einstieg und davonfuhr. Der Kastenwagen war eckig gebaut, ähnlich wie Lieferfahrzeuge, und hatte am Heck vier Rücklichter - jeweils zwei oben und zwei unten. Der Mann wird als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Er rannte nach den Beobachtungen des Zeugen leicht stolpernd. Zeugen, die im genannten Zeitraum im Bereich "Am Forchenwald" oder der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder Angaben zu dem Kastenwagen und dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wehingen unter Tel. 07426-1240 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Die Polizei sucht mehrere unbekannte Täter, die einen Gelsenkirchener am Donnerstag, 14. August 2025, in Erle bedroht und geschlagen haben. Der 26-Jährige war um 17.35 Uhr zu Fuß an der Cranger Straße unterwegs, wo er in Höhe der Friesenstraße von drei unbekannten Männern angesprochen und dann mit einem Messer bedroht wurde. Anschließend schlug und trat das Trio auf den 26-Jährigen ein, bis ein 41 Jahre alter Zeuge aus Gelsenkirchen dazwischenging. Die Angreifer flüchteten daraufhin auf Fahrrädern in Richtung Münsterstraße Alle drei Tatverdächtigen sind männlich und etwa 30 bis 35 Jahre alt. Einer der Gesuchten ist circa 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank, hatte dunkle Haare sowie einen dunklen Vollbart und trug zur Tatzeit ein blaues T-Shirt, eine kurze Hose und eine schwarze Kappe. Ein weiterer Tatverdächtiger ist mit 1,80 bis 1,85 Meter etwas größer, hat eine kräftige Statur und kurze Haare. Er war mit einem olivfarbenen T-Shirt bekleidet. Der dritte Flüchtige trug ein weißes T-Shirt. Wer Angaben zu den Angreifern machen kann, meldet sich bitte telefonisch bei der Polizei Gelsenkirchen unter 0209 365 7512 oder unter 0209 365 8240.
    Die Polizei sucht mehrere unbekannte Täter, die einen Gelsenkirchener am Donnerstag, 14. August 2025, in Erle bedroht und geschlagen haben. Der 26-Jährige war um 17.35 Uhr zu Fuß an der Cranger Straße unterwegs, wo er in Höhe der Friesenstraße von drei unbekannten Männern angesprochen und dann mit einem Messer bedroht wurde. Anschließend schlug und trat das Trio auf den 26-Jährigen ein, bis ein 41 Jahre alter Zeuge aus Gelsenkirchen dazwischenging. Die Angreifer flüchteten daraufhin auf Fahrrädern in Richtung Münsterstraße Alle drei Tatverdächtigen sind männlich und etwa 30 bis 35 Jahre alt. Einer der Gesuchten ist circa 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank, hatte dunkle Haare sowie einen dunklen Vollbart und trug zur Tatzeit ein blaues T-Shirt, eine kurze Hose und eine schwarze Kappe. Ein weiterer Tatverdächtiger ist mit 1,80 bis 1,85 Meter etwas größer, hat eine kräftige Statur und kurze Haare. Er war mit einem olivfarbenen T-Shirt bekleidet. Der dritte Flüchtige trug ein weißes T-Shirt. Wer Angaben zu den Angreifern machen kann, meldet sich bitte telefonisch bei der Polizei Gelsenkirchen unter 0209 365 7512 oder unter 0209 365 8240.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Sonntag (10.08.), gegen 22.10 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen am Fahrbandrand in der Straße "Neue Obergasse" parkenden grauen VW-Golf auf der Fahrerseite. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder den Beteiligten geben könne, werden gebeten an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
    Am Sonntag (10.08.), gegen 22.10 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen am Fahrbandrand in der Straße "Neue Obergasse" parkenden grauen VW-Golf auf der Fahrerseite. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder den Beteiligten geben könne, werden gebeten an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Mit einer großen Delle im Heckbereich hat ein Autobesitzer am Donnerstag in der Perlenbergstraße seinen Pkw vorgefunden. Der rote Seat Arona war in Höhe des Hauses Nummer 32 auf einem Parkplatz längs zur Fahrbahn abgestellt. Zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, und Donnerstagmorgen, 8 Uhr, stieß offenbar ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen das Fahrzeug und hinterließ den Schaden am Heck. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Vom Verursacher fehlt bislang jede Spur. Die Polizei fragt deshalb: Wer hat im fraglichen Zeitraum etwas von dem Unfall mitbekommen oder hat ein Wendemanöver eines Fahrzeugs beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 mit der Polizeiinspektion 1 in Verbindung zu setzen.
    Mit einer großen Delle im Heckbereich hat ein Autobesitzer am Donnerstag in der Perlenbergstraße seinen Pkw vorgefunden. Der rote Seat Arona war in Höhe des Hauses Nummer 32 auf einem Parkplatz längs zur Fahrbahn abgestellt. Zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, und Donnerstagmorgen, 8 Uhr, stieß offenbar ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen das Fahrzeug und hinterließ den Schaden am Heck. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Vom Verursacher fehlt bislang jede Spur. Die Polizei fragt deshalb: Wer hat im fraglichen Zeitraum etwas von dem Unfall mitbekommen oder hat ein Wendemanöver eines Fahrzeugs beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 mit der Polizeiinspektion 1 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Poszukiwany to PaweŁ ZwoliŃski, urodzony w dniu 07.09.2002 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to PaweŁ ZwoliŃski, urodzony w dniu 07.09.2002 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Dem Polizeirevier Sanitz wurden am heutigen Morgen gleich zwei Einbrüche in Geschäftsräume in Roggentin gemeldet. Demnach verschafften sich bislang unbekannte Täter in der vergangenen Nacht zum einen gewaltsam Zutritt zum Gelände eines Feinkostgeschäftes u.a. für Fleischwaren im Globusring. Im weiteren Verlauf drangen sie gewaltsam in das Objekt ein und durchsuchten die dortigen Geschäftsräume. Weiterhin gelangten die Täter auch in einen Bürocontainer auf dem dortigen Gelände. Zudem wurde ein in der Nähe befindliches Eiscafé angegriffen. In dem "An der Autobahn" gelegenen Objekt drangen die Täter ebenfalls gewaltsam ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In beiden Fällen entwendeten die Täter Bargeld. Der Kriminaldauerdienst der Polizei kam im Rahmen der Spurensicherung zum Einsatz. Nun ermittelt das zuständige Kriminalkommissariat in Sanitz und prüft, ob Zusammenhänge zwischen den Taten bestehen. Zudem wird entsprechendes Videomaterial durch die Kriminalpolizei ausgewertet. Weitere Angaben können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht getätigt werden. Sollten jedoch sachdienliche Hinweise zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen oder sonstige Hinweise getätigt werden, bittet die Polizei dies unter der Rufnummer 038209 - 44224 im Polizeirevier Sanitz, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle zu melden.
    Dem Polizeirevier Sanitz wurden am heutigen Morgen gleich zwei Einbrüche in Geschäftsräume in Roggentin gemeldet. Demnach verschafften sich bislang unbekannte Täter in der vergangenen Nacht zum einen gewaltsam Zutritt zum Gelände eines Feinkostgeschäftes u.a. für Fleischwaren im Globusring. Im weiteren Verlauf drangen sie gewaltsam in das Objekt ein und durchsuchten die dortigen Geschäftsräume. Weiterhin gelangten die Täter auch in einen Bürocontainer auf dem dortigen Gelände. Zudem wurde ein in der Nähe befindliches Eiscafé angegriffen. In dem "An der Autobahn" gelegenen Objekt drangen die Täter ebenfalls gewaltsam ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In beiden Fällen entwendeten die Täter Bargeld. Der Kriminaldauerdienst der Polizei kam im Rahmen der Spurensicherung zum Einsatz. Nun ermittelt das zuständige Kriminalkommissariat in Sanitz und prüft, ob Zusammenhänge zwischen den Taten bestehen. Zudem wird entsprechendes Videomaterial durch die Kriminalpolizei ausgewertet. Weitere Angaben können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht getätigt werden. Sollten jedoch sachdienliche Hinweise zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen oder sonstige Hinweise getätigt werden, bittet die Polizei dies unter der Rufnummer 038209 - 44224 im Polizeirevier Sanitz, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Nach einem Einbruch in ein Restaurant in Erftstadt-Lechenich in der Nacht zu Freitag (15. August) fahndet die Polizei nach unbekannten Tätern. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 22 nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. Gegen 2 Uhr wurden Beamte zu einer Alarmauslösung im Bereich der Straße "Albert-Einstein-Ring" gerufen. Unbekannte sollen dort in ein Restaurant eingebrochen sein. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude und suchten die Räumlichkeiten kurze Zeit später ab. Dabei stellten sie fest, dass der oder die Täter einen Tresor entwendeten. Kriminalbeamte sicherten Spuren am Tatort. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    Nach einem Einbruch in ein Restaurant in Erftstadt-Lechenich in der Nacht zu Freitag (15. August) fahndet die Polizei nach unbekannten Tätern. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 22 nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. Gegen 2 Uhr wurden Beamte zu einer Alarmauslösung im Bereich der Straße "Albert-Einstein-Ring" gerufen. Unbekannte sollen dort in ein Restaurant eingebrochen sein. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude und suchten die Räumlichkeiten kurze Zeit später ab. Dabei stellten sie fest, dass der oder die Täter einen Tresor entwendeten. Kriminalbeamte sicherten Spuren am Tatort. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com