• Am Donnerstagmittag erschien, gegen 12.30 Uhr, ein 72-Jähriger auf dem Polizeirevier in Hanau und erstattete eine Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Hintergrund soll eine vermeintliche Schussabgabe vom Freitagabend (8. August) um 23.15 Uhr im Bereich der Willy-Brandt-Straße gewesen sein, bei der der Hanauer am Rücken getroffen worden sein soll. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll ein Unbekannter aus einem schwarzen Fahrzeug, möglicherweise einem Audi, heraus agiert haben. Ob ein Tatzusammenhang mit einer ähnlich gelagerten Tat besteht, ist nun Bestandteil der Ermittlungen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120.
    Am Donnerstagmittag erschien, gegen 12.30 Uhr, ein 72-Jähriger auf dem Polizeirevier in Hanau und erstattete eine Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Hintergrund soll eine vermeintliche Schussabgabe vom Freitagabend (8. August) um 23.15 Uhr im Bereich der Willy-Brandt-Straße gewesen sein, bei der der Hanauer am Rücken getroffen worden sein soll. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll ein Unbekannter aus einem schwarzen Fahrzeug, möglicherweise einem Audi, heraus agiert haben. Ob ein Tatzusammenhang mit einer ähnlich gelagerten Tat besteht, ist nun Bestandteil der Ermittlungen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Nachdem es am Donnerstagabend an der Theodor-Heuss-Straße zu einem Raub gekommen ist, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Gegen 22.40 Uhr hielt sich ein 19-Jähriger auf der Wiese vor dem ehemaligen Telekom-Gebäude auf, als ihn unvermittelt drei Männer angriffen, auf ihn einschlugen und ihm schließlich mehrere hundert Euro Bargeld aus der Hosentasche entwendeten. Eine umgehende Fahndung nach den drei bislang unbekannten Angreifern verlief ohne Erfolg. Das Kriminalkommissariat Konstanz bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Tel. 07531 995-0 zu melden.
    Nachdem es am Donnerstagabend an der Theodor-Heuss-Straße zu einem Raub gekommen ist, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Gegen 22.40 Uhr hielt sich ein 19-Jähriger auf der Wiese vor dem ehemaligen Telekom-Gebäude auf, als ihn unvermittelt drei Männer angriffen, auf ihn einschlugen und ihm schließlich mehrere hundert Euro Bargeld aus der Hosentasche entwendeten. Eine umgehende Fahndung nach den drei bislang unbekannten Angreifern verlief ohne Erfolg. Das Kriminalkommissariat Konstanz bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Tel. 07531 995-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Mittwoch, 13.08. stellte ein 65-jähriger Mann sein Wohnmobil gegen 19:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Weissacher Straße ab. Als seine Frau und er gegen 21:00 Uhr zum Parkplatz zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass unbekannte Täter auf unbekannte Art eine Scheibe geöffnet und die Handtasche samt Geldbörse aus dem Fahrzeug gestohlen hatten. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07191 9090.
    Am Mittwoch, 13.08. stellte ein 65-jähriger Mann sein Wohnmobil gegen 19:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Weissacher Straße ab. Als seine Frau und er gegen 21:00 Uhr zum Parkplatz zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass unbekannte Täter auf unbekannte Art eine Scheibe geöffnet und die Handtasche samt Geldbörse aus dem Fahrzeug gestohlen hatten. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07191 9090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • In der Zeit von Dienstag, 04:00 Uhr, bis Donnerstag, 19:30 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter durch eine Hecke auf das Grundstück eines Reihenhauses in der Straße "Im Spitzerfeld". Mit einem unbekannten Gegenstand versuchten die Unbekannten sodann, die Terrassentür des Anwesens gewaltsam zu öffnen. Da die Täter jedoch in ihrem Vorhaben scheiterten, blieb es lediglich bei dem Versuch, weshalb sie die Örtlichkeit in unbekannte Richtung verließen. An der Tür entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen und dauern an. Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
    In der Zeit von Dienstag, 04:00 Uhr, bis Donnerstag, 19:30 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter durch eine Hecke auf das Grundstück eines Reihenhauses in der Straße "Im Spitzerfeld". Mit einem unbekannten Gegenstand versuchten die Unbekannten sodann, die Terrassentür des Anwesens gewaltsam zu öffnen. Da die Täter jedoch in ihrem Vorhaben scheiterten, blieb es lediglich bei dem Versuch, weshalb sie die Örtlichkeit in unbekannte Richtung verließen. An der Tür entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen und dauern an. Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am Donnerstag, 14.08.2025, stießen in Dinslaken in der Kleingartenanlage >Volkspark< hinter dem Stadtbad gegen 15.00 Uhr ein 6 Jahre alter Radfahrer und ein 83-jähriger Pedelecfahrer zusammen. Beide kommen aus Dinslaken. Durch die Kollision stürzten beide, wobei der 83-Jährige sich schwerste Verletzungen zuzog. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein örtliches Krankenhaus, in welchem er stationär verblieb. Der Junge verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht. Das Verkehrskommissariat in Voerde sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese melden sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken, gerne auch telefonisch unter 02064-6220. Referenz: 250814-2113
    Am Donnerstag, 14.08.2025, stießen in Dinslaken in der Kleingartenanlage >Volkspark< hinter dem Stadtbad gegen 15.00 Uhr ein 6 Jahre alter Radfahrer und ein 83-jähriger Pedelecfahrer zusammen. Beide kommen aus Dinslaken. Durch die Kollision stürzten beide, wobei der 83-Jährige sich schwerste Verletzungen zuzog. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein örtliches Krankenhaus, in welchem er stationär verblieb. Der Junge verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht. Das Verkehrskommissariat in Voerde sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese melden sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken, gerne auch telefonisch unter 02064-6220. Referenz: 250814-2113
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • In der Nacht zum Donnerstag gingen Unbekannte einen schwarzen Audi A 3 an, der auf dem Friedhofsparkplatz in der Ulmenstraße geparkt war. In der Zeit zwischen 3 und 4 Uhr entwendeten die Täter beide Kennzeichen mit Zulassung der Hansestadt Hamburg und stachen die Vorderreifen platt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 250 Euro. Zeugenhinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
    In der Nacht zum Donnerstag gingen Unbekannte einen schwarzen Audi A 3 an, der auf dem Friedhofsparkplatz in der Ulmenstraße geparkt war. In der Zeit zwischen 3 und 4 Uhr entwendeten die Täter beide Kennzeichen mit Zulassung der Hansestadt Hamburg und stachen die Vorderreifen platt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 250 Euro. Zeugenhinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Donnerstagabend wurde in der Zeit zwischen 20:00 und 23:30 Uhr ein Dodge RAM von einem Parkplatz in der Harikseestraße, in Höhe der Hausnummer 34 in Brempt, entwendet. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Dodge RAM 1500 mit Erstzulassung im Jahr 2019. Das Fahrzeug trägt das amtliche Kennzeichen KK-AK 470. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 in Verbindung zu setzen.
    Am Donnerstagabend wurde in der Zeit zwischen 20:00 und 23:30 Uhr ein Dodge RAM von einem Parkplatz in der Harikseestraße, in Höhe der Hausnummer 34 in Brempt, entwendet. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Dodge RAM 1500 mit Erstzulassung im Jahr 2019. Das Fahrzeug trägt das amtliche Kennzeichen KK-AK 470. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am 23.07.2025 kam es in Eggesin zu einer schweren Körperverletzung. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnisse wurde ein 19-jähriger Deutscher gegen 15:30 Uhr in der Stettiner Straße auf Höhe der Einmündung der Straße Am Sportplatz von einer Gruppe aus bislang unbekannten, augenscheinlich jugendlichen Tatverdächtigen, körperlich angegriffen und anschließend schwer verletzt zurückgelassen. Die Polizei sucht auf diesem Weg nun auch nach Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können oder Beobachtungen gemacht haben. Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Ueckermünde unter der 039771-82-0, die Onlinewache oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
    Am 23.07.2025 kam es in Eggesin zu einer schweren Körperverletzung. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnisse wurde ein 19-jähriger Deutscher gegen 15:30 Uhr in der Stettiner Straße auf Höhe der Einmündung der Straße Am Sportplatz von einer Gruppe aus bislang unbekannten, augenscheinlich jugendlichen Tatverdächtigen, körperlich angegriffen und anschließend schwer verletzt zurückgelassen. Die Polizei sucht auf diesem Weg nun auch nach Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können oder Beobachtungen gemacht haben. Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Ueckermünde unter der 039771-82-0, die Onlinewache oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Donnerstag gegen 15:20 Uhr brannte ein Pkw in der Waldstraße in Elmpt. Die Feuerwehr konnte das Feuer vollständig löschen. Der Halter des Fahrzeugs gab an, den Wagen zuvor auf einem Parkplatz an der Waldstraße abgestellt und anschließend einen Spaziergang unternommen zu haben. Zum Zeitpunkt des Brandes stand das Fahrzeug jedoch etwa 20 Meter entfernt von dem ursprünglichen Abstellort. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 02162 / 377-0.
    Am Donnerstag gegen 15:20 Uhr brannte ein Pkw in der Waldstraße in Elmpt. Die Feuerwehr konnte das Feuer vollständig löschen. Der Halter des Fahrzeugs gab an, den Wagen zuvor auf einem Parkplatz an der Waldstraße abgestellt und anschließend einen Spaziergang unternommen zu haben. Zum Zeitpunkt des Brandes stand das Fahrzeug jedoch etwa 20 Meter entfernt von dem ursprünglichen Abstellort. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 02162 / 377-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am Donnerstag gegen 15:20 Uhr brannte ein Pkw in der Waldstraße in Elmpt. Die Feuerwehr konnte das Feuer vollständig löschen. Der Halter des Fahrzeugs gab an, den Wagen zuvor auf einem Parkplatz an der Waldstraße abgestellt und anschließend einen Spaziergang unternommen zu haben. Zum Zeitpunkt des Brandes stand das Fahrzeug jedoch etwa 20 Meter entfernt von dem ursprünglichen Abstellort. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 02162 / 377-0.
    Am Donnerstag gegen 15:20 Uhr brannte ein Pkw in der Waldstraße in Elmpt. Die Feuerwehr konnte das Feuer vollständig löschen. Der Halter des Fahrzeugs gab an, den Wagen zuvor auf einem Parkplatz an der Waldstraße abgestellt und anschließend einen Spaziergang unternommen zu haben. Zum Zeitpunkt des Brandes stand das Fahrzeug jedoch etwa 20 Meter entfernt von dem ursprünglichen Abstellort. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Hinweise bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 02162 / 377-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com