• Aus bislang unbekanntem Grund kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Angriff auf einen 20-Jährigen durch zwei unbekannte Männer. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ereignete sich um kurz nach Mitternacht eine Verfolgungsjagd auf der Brückenstraße. Ein 20-jähriger Mann floh zu Fuß vor zwei ihn verfolgenden Männern. Im Bereich des Treppenabgangs zur Neckarwiese konnten sie ihn einholen. In der Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter den drei Männern, in dessen Verlauf einer der Unbekannten auf den 20-Jährigen einschlug. Jener Unbekannte ergriff schließlich den 20-Jährigen und warf ihn rücklings über das Geländer der Treppe. Danach entfernte sich der Angreifer und sein Begleiter in Richtung Neckarpromenade. Der 20-Jährige stürzte gut 4 Meter in die Tiefe und kam auf dem asphaltierten Boden auf. Wie schwer er dabei verletzt wurde, in noch unklar. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Von den Tatverdächtigen liegt bislang nur folgende Beschreibung vor. Einer der Männer trug dunkle Shorts, ein dunkles T-Shirt sowie dunkle Schuhe. Sein Begleiter war mit weißen Shorts, einem weißen T-Shirt und weißen Schuhen bekleidet. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt übernahm die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0621/ 3301-0 zu melden.
    Aus bislang unbekanntem Grund kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Angriff auf einen 20-Jährigen durch zwei unbekannte Männer. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ereignete sich um kurz nach Mitternacht eine Verfolgungsjagd auf der Brückenstraße. Ein 20-jähriger Mann floh zu Fuß vor zwei ihn verfolgenden Männern. Im Bereich des Treppenabgangs zur Neckarwiese konnten sie ihn einholen. In der Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter den drei Männern, in dessen Verlauf einer der Unbekannten auf den 20-Jährigen einschlug. Jener Unbekannte ergriff schließlich den 20-Jährigen und warf ihn rücklings über das Geländer der Treppe. Danach entfernte sich der Angreifer und sein Begleiter in Richtung Neckarpromenade. Der 20-Jährige stürzte gut 4 Meter in die Tiefe und kam auf dem asphaltierten Boden auf. Wie schwer er dabei verletzt wurde, in noch unklar. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Von den Tatverdächtigen liegt bislang nur folgende Beschreibung vor. Einer der Männer trug dunkle Shorts, ein dunkles T-Shirt sowie dunkle Schuhe. Sein Begleiter war mit weißen Shorts, einem weißen T-Shirt und weißen Schuhen bekleidet. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt übernahm die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0621/ 3301-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Sonntag, 03.08.2025 gegen 12:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Stobraer Straße/Burkhardtstraße ein Verkehrsunfall bei dem die Unfallverursacherin eine E-Scooterfahrerin die Vorfahrt nahm. Die E-Scooterfahrerin stürzte und verletzte sich dabei. Anschließend verständigten sich die Unfallbeteiligten, ohne die Personalien auszutauschen. Die Unfallverursacherin ist bisher noch unbekannt. Zur weiteren Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen benötigt. Hinweise nimmt die Polizei Apolda unter: Tel.: 03644/541- 0 entgegen.
    Am Sonntag, 03.08.2025 gegen 12:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Stobraer Straße/Burkhardtstraße ein Verkehrsunfall bei dem die Unfallverursacherin eine E-Scooterfahrerin die Vorfahrt nahm. Die E-Scooterfahrerin stürzte und verletzte sich dabei. Anschließend verständigten sich die Unfallbeteiligten, ohne die Personalien auszutauschen. Die Unfallverursacherin ist bisher noch unbekannt. Zur weiteren Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen benötigt. Hinweise nimmt die Polizei Apolda unter: Tel.: 03644/541- 0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwochmittag (13. August) kreuzte ein unbekannter Pkw die Fahrtrichtung eines Alfa Romeo Mito auf der Gerlingstraße. Bei einem Ausweichmanöver verunfallte der 21-jährige Alfa-Romeo-Fahrer und verletzte sich leicht. Der unbekannte Fahrer flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 13:10 Uhr fuhr der Bochumer mit seinem schwarzen Alfa Romeo Mito auf der Gerlingstraße in Fahrtrichtung Schützenbahn. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bog ein unbekannter Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit aus der Waldhausenstraße kommend auf die Gerlingstraße ein und fuhr verbotswidrig in Fahrtrichtung Goldschmidtstraße. Der 21-Jährige wich aus, touchierte dabei ein Verkehrszeichen und setzte auf einem Bordstein auf. Der unbekannte Fahrer fuhr anschließend weiter, ohne anzuhalten. Der Bochumer wurde durch den Aufprall leicht verletzt und in einem Krankenhaus behandelt. Eine bislang unbekannte Zeugin soll den Unfall beobachtet und mit dem 21-jährigen Alfa-Romeo-Fahrer gesprochen haben, sei jedoch aus Zeitgründen weitergefahren. Das Verkehrskommissariat 1 bittet die unbekannte Frau sowie weitere Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug insbesondere zum Kennzeichen machen können, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen zu melden.
    Am Mittwochmittag (13. August) kreuzte ein unbekannter Pkw die Fahrtrichtung eines Alfa Romeo Mito auf der Gerlingstraße. Bei einem Ausweichmanöver verunfallte der 21-jährige Alfa-Romeo-Fahrer und verletzte sich leicht. Der unbekannte Fahrer flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 13:10 Uhr fuhr der Bochumer mit seinem schwarzen Alfa Romeo Mito auf der Gerlingstraße in Fahrtrichtung Schützenbahn. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bog ein unbekannter Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit aus der Waldhausenstraße kommend auf die Gerlingstraße ein und fuhr verbotswidrig in Fahrtrichtung Goldschmidtstraße. Der 21-Jährige wich aus, touchierte dabei ein Verkehrszeichen und setzte auf einem Bordstein auf. Der unbekannte Fahrer fuhr anschließend weiter, ohne anzuhalten. Der Bochumer wurde durch den Aufprall leicht verletzt und in einem Krankenhaus behandelt. Eine bislang unbekannte Zeugin soll den Unfall beobachtet und mit dem 21-jährigen Alfa-Romeo-Fahrer gesprochen haben, sei jedoch aus Zeitgründen weitergefahren. Das Verkehrskommissariat 1 bittet die unbekannte Frau sowie weitere Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug insbesondere zum Kennzeichen machen können, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Bereits am vergangenen Freitagnachmittag (08.08.2025) wurden zwei 12-jährige Mädchen im Stadtpark Niebüll von einer unbekannten Frau bedroht und beleidigt. Das Polizeirevier Niebüll sucht Zeugen der Tat. Laut Aussage der Mädchen hielten sie sich gegen 16:45 Uhr im Stadtpark auf, wo sie auf eine Frau mit einem Kinderwagen trafen, die ein im Wagen sitzendes Kind lautstark anschrie. Die Unbekannte habe sich nun den Kindern zugewandt und diesen den erhobenen Mittelfinger gezeigt. Als die Mädchen sich nun entfernen wollten, folgte die Frau ihnen und beleidigte sie. Auch drohte sie ihnen körperliche Gewalt in Form von Schlägen an. Sie habe weiterhin eines der Fahrräder der Kinder zu Boden geworfen und gegen dieses getreten. Hiernach entfernte sie sich unerkannt in Richtung der Friedrich-Paulsen-Straße. Die Frau konnte als 165 cm bis 170 cm groß und 30 bis 40 Jahre alt beschrieben werden. Sie habe schulterlange, blonde Haare und eine weiße Bluse getragen. Das Polizeirevier Niebüll hat die Ermittlungen zu dieser Beleidigung und Bedrohung aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich unter der Telefonnummer 04661 40110 oder per E-Mail an niebuell.pr@polizei.landsh.de zu melden.
    Bereits am vergangenen Freitagnachmittag (08.08.2025) wurden zwei 12-jährige Mädchen im Stadtpark Niebüll von einer unbekannten Frau bedroht und beleidigt. Das Polizeirevier Niebüll sucht Zeugen der Tat. Laut Aussage der Mädchen hielten sie sich gegen 16:45 Uhr im Stadtpark auf, wo sie auf eine Frau mit einem Kinderwagen trafen, die ein im Wagen sitzendes Kind lautstark anschrie. Die Unbekannte habe sich nun den Kindern zugewandt und diesen den erhobenen Mittelfinger gezeigt. Als die Mädchen sich nun entfernen wollten, folgte die Frau ihnen und beleidigte sie. Auch drohte sie ihnen körperliche Gewalt in Form von Schlägen an. Sie habe weiterhin eines der Fahrräder der Kinder zu Boden geworfen und gegen dieses getreten. Hiernach entfernte sie sich unerkannt in Richtung der Friedrich-Paulsen-Straße. Die Frau konnte als 165 cm bis 170 cm groß und 30 bis 40 Jahre alt beschrieben werden. Sie habe schulterlange, blonde Haare und eine weiße Bluse getragen. Das Polizeirevier Niebüll hat die Ermittlungen zu dieser Beleidigung und Bedrohung aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich unter der Telefonnummer 04661 40110 oder per E-Mail an niebuell.pr@polizei.landsh.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Hüttlingen/Goldshöfe: Exhibitionist belästigt Frau Ein Exhibitionist hat am Freitagmorgen eine Frau belästigt. Die 26-jährige parkte gegen 8.15 Uhr auf einem Parkplatz entlang der K3320 zwischen dem Umspannwerk und dem Bahnhof Goldshöfe. Kurz darauf trat ein nackter Mann hinter einem Pkw hervor und manipulierte an seinem Glied. Er wird als etwa 50-55 Jahre alt und 1,80 Meter groß beschrieben. Er war stämmig und hatte graues schütteres Haar. Mutmaßlich war er mit einem größeren weißen Auto unterwegs. Der Polizeiposten Wasseralfingen erbittet unter Telefon 07361/97960 um weitere Hinweise auf den Mann bzw. verdächtiger Wahrnehmungen im dortigen Bereich.
    Hüttlingen/Goldshöfe: Exhibitionist belästigt Frau Ein Exhibitionist hat am Freitagmorgen eine Frau belästigt. Die 26-jährige parkte gegen 8.15 Uhr auf einem Parkplatz entlang der K3320 zwischen dem Umspannwerk und dem Bahnhof Goldshöfe. Kurz darauf trat ein nackter Mann hinter einem Pkw hervor und manipulierte an seinem Glied. Er wird als etwa 50-55 Jahre alt und 1,80 Meter groß beschrieben. Er war stämmig und hatte graues schütteres Haar. Mutmaßlich war er mit einem größeren weißen Auto unterwegs. Der Polizeiposten Wasseralfingen erbittet unter Telefon 07361/97960 um weitere Hinweise auf den Mann bzw. verdächtiger Wahrnehmungen im dortigen Bereich.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwoch, 13.08.2025 gegen 15:15 Uhr soll ein Mercedes Van im zweispurigen Bereich der B500 in Fahrtrichtung Norden einen Opel überholt haben. Dabei soll es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen gekommen sein. Der Mercedes habe die Fahrt anschließend fortgesetzt, obwohl er durch Hupen auf den Unfall aufmerksam gemacht worden sei. Das Polizeirevier Waldshut hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben können. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.
    Am Mittwoch, 13.08.2025 gegen 15:15 Uhr soll ein Mercedes Van im zweispurigen Bereich der B500 in Fahrtrichtung Norden einen Opel überholt haben. Dabei soll es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen gekommen sein. Der Mercedes habe die Fahrt anschließend fortgesetzt, obwohl er durch Hupen auf den Unfall aufmerksam gemacht worden sei. Das Polizeirevier Waldshut hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben können. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch (13.08.2025) auf Donnerstag (14.08.2025) in den Sonderpostenmarkt in der Schönbacher Hauptstraße ein. Sie brachen ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Marktes auf und gelangten durch dieses in das Gebäude. Sie stahlen mehrere Schlüssel und Bargeld. Der Schaden wird mit 2.200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Einbruchs und fragt: Wem sind zwischen 18:30 Uhr und 08:55 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schönbacher Straße gemacht? Hinweise erbittet die Polizeistation in Herborn unter der Telefonnummer (02772) 4705-0.
    Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch (13.08.2025) auf Donnerstag (14.08.2025) in den Sonderpostenmarkt in der Schönbacher Hauptstraße ein. Sie brachen ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Marktes auf und gelangten durch dieses in das Gebäude. Sie stahlen mehrere Schlüssel und Bargeld. Der Schaden wird mit 2.200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Einbruchs und fragt: Wem sind zwischen 18:30 Uhr und 08:55 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schönbacher Straße gemacht? Hinweise erbittet die Polizeistation in Herborn unter der Telefonnummer (02772) 4705-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Donnerstag, 14.08.2025 im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr gelangte unbekannte Täterschaft auf nicht geklärte Art und Weise in einen Wohncontainer in der alten Landstraße in Albbruck und entwendeten dort mehrere Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können oder den Sachverhalt beobachtet haben. Das Kriminalkommissariat ist unter 077418316 0 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Der Kriminaldauerdienst nimmt unter 07761 934 500 Hinweise rund um die Uhr entgegen.
    Am Donnerstag, 14.08.2025 im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr gelangte unbekannte Täterschaft auf nicht geklärte Art und Weise in einen Wohncontainer in der alten Landstraße in Albbruck und entwendeten dort mehrere Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können oder den Sachverhalt beobachtet haben. Das Kriminalkommissariat ist unter 077418316 0 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Der Kriminaldauerdienst nimmt unter 07761 934 500 Hinweise rund um die Uhr entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Auf eine mehrere hundert Euro teure, bronzefarbene Grabverzierung hatten es Diebe auf dem Eisemrother Friedhof abgesehen. Im Zeitraum, zwischen 10:00 Uhr am 06.08.2025 und 18:00 Uhr am vergangenen Sonntag (10.08.2025) flexten Unbekannte die Rose offenbar von einem Grabstein und flüchteten. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im "Schöllersgarten" oder auf dem Friedhof aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Dillenburger Polizei unter der Telefonnummer (02771) 907-0 in Verbindung zu setzen.
    Auf eine mehrere hundert Euro teure, bronzefarbene Grabverzierung hatten es Diebe auf dem Eisemrother Friedhof abgesehen. Im Zeitraum, zwischen 10:00 Uhr am 06.08.2025 und 18:00 Uhr am vergangenen Sonntag (10.08.2025) flexten Unbekannte die Rose offenbar von einem Grabstein und flüchteten. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im "Schöllersgarten" oder auf dem Friedhof aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Dillenburger Polizei unter der Telefonnummer (02771) 907-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am gestrigen Nachmittag (14.08.2025) fuhr eine 20-Jährige mit ihrem VW auf der L3173 aus Richtung Laubach kommend in Richtung Lauter. In einer Kurve kam ihr, gegen 15:40 Uhr, ein dunkler Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit auf ihrer Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die Polo-Fahrerin nach links auf die Gegenfahrbahn aus und geriet in den Straßengraben. Ihr schwarzer VW wurde beschädigt. Die Reparatur wird rund 2.500 Euro kosten. Der Unfallfahrer fuhr in seinem dunklen Kleinwagen davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Wer kann Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Kleinwagen geben? Wem ist der dunkle Pkw im Bereich Laubach oder Lauter mit hoher Geschwindigkeit aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/ 9143-0 in Verbindung zu setzen.
    Am gestrigen Nachmittag (14.08.2025) fuhr eine 20-Jährige mit ihrem VW auf der L3173 aus Richtung Laubach kommend in Richtung Lauter. In einer Kurve kam ihr, gegen 15:40 Uhr, ein dunkler Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit auf ihrer Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die Polo-Fahrerin nach links auf die Gegenfahrbahn aus und geriet in den Straßengraben. Ihr schwarzer VW wurde beschädigt. Die Reparatur wird rund 2.500 Euro kosten. Der Unfallfahrer fuhr in seinem dunklen Kleinwagen davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Wer kann Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Kleinwagen geben? Wem ist der dunkle Pkw im Bereich Laubach oder Lauter mit hoher Geschwindigkeit aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/ 9143-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com