• Am Samstagmorgen, gegen 08:30 Uhr wurde der Polizei Jena gemeldet, dass der Kiosk Unterm Markt im Stadtzentrum aufgebrochen wurde. Vor Ort eingetroffen stellten die Beamten fest, dass die Eingangstür mit Gewalt aufgebogen wurde. Aus dem Kiosk wurden mehrere Stangen Zigaretten entwendet und die Zugangstür wurde beschädigt. Durch einen Zeugen wurde beobachtet, dass in der Nacht gegen 2 Uhr mehrere junge Männer vor dem Kiosk standen und heftig an der Tür rüttelten. Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um die Täter handelt. Die Personen unterhielten sich in gebrochenem Deutsch. Die Polizei Jena sucht Zeugen zum Sachverhalt.
    Am Samstagmorgen, gegen 08:30 Uhr wurde der Polizei Jena gemeldet, dass der Kiosk Unterm Markt im Stadtzentrum aufgebrochen wurde. Vor Ort eingetroffen stellten die Beamten fest, dass die Eingangstür mit Gewalt aufgebogen wurde. Aus dem Kiosk wurden mehrere Stangen Zigaretten entwendet und die Zugangstür wurde beschädigt. Durch einen Zeugen wurde beobachtet, dass in der Nacht gegen 2 Uhr mehrere junge Männer vor dem Kiosk standen und heftig an der Tür rüttelten. Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um die Täter handelt. Die Personen unterhielten sich in gebrochenem Deutsch. Die Polizei Jena sucht Zeugen zum Sachverhalt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter versuchte offensichtlich am Samstagabend zwischen 19:30 und 23:15 Uhr über ein gekipptes Fenster in ein Wohnhaus in der Schönhaldenstraße einzusteigen. Den ersten Ermittlungen des Polizeireviers Bad Saulgau zufolge, gelang dies jedoch nicht und der Täter blieb ohne Beute. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.
    Ein bislang unbekannter Täter versuchte offensichtlich am Samstagabend zwischen 19:30 und 23:15 Uhr über ein gekipptes Fenster in ein Wohnhaus in der Schönhaldenstraße einzusteigen. Den ersten Ermittlungen des Polizeireviers Bad Saulgau zufolge, gelang dies jedoch nicht und der Täter blieb ohne Beute. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Kleinwagens kam am Samstagabend kurz vor 18 Uhr im Bereich des Weilers Hinterberg von der B32 ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und kam im Grünstreifen zum Stehen. Ohne sich um den entstandenen Schaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, entfernte er sich von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, mögen sich unter Tel. 07552/984-0 beim Polizeirevier Wangen melden.
    Der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Kleinwagens kam am Samstagabend kurz vor 18 Uhr im Bereich des Weilers Hinterberg von der B32 ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und kam im Grünstreifen zum Stehen. Ohne sich um den entstandenen Schaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, entfernte er sich von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, mögen sich unter Tel. 07552/984-0 beim Polizeirevier Wangen melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Ein 65-jähriger Fahrzeugführer verlor gestern Vormittag bei Essen auf der A42 Richtung Kamp-Lintfort aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und verletzte sich schwer. Im Zusammenhang mit diesem Unfall bittet die Polizei um Hinweise zum Hergang des Geschehens. Erste Zeugen berichteten, dass der 65-Jährige auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Hinter dessen Motorrad befand sich ein brauner Mini-SUV der Marke Kia. Plötzlich kam der 65-Jährige mit seiner Maschine aus ungeklärtem Grund zu Fall und schleuderte über die Fahrbahn. Weitere Zeugen gaben in ihren ersten Einlassungen zudem an, dass der Motorradfahrer zuvor im Vorfeld durch sehr hohe Geschwindigkeit und Überholen über den Seitenstreifen aufgefallen sei. Der 65-Jährige gab in seiner ersten Einlassung an, geschnitten worden zu sein. Ein weiteres unfallbeteiligtes Fahrzeug befand sich während der Unfallaufnahme nicht vor Ort. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Nicht vorhandene Schutzkleidung an Beinen und Füßen dürfte hierbei zum erheblichen Verletzungsbild des 65-Jährigen beigetragen haben. Der Verkehr staute sich zeitweilig bis auf 2000 Meter zurück. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei Düsseldorf sucht nun weitere Zeugen, die Hinweise auf mögliche weitere Unfallbeteiligte geben können. Insbesondere der oder die Fahrer/-in des beschriebenen Mini-SUV wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0211 870 0 zu melden.
    Ein 65-jähriger Fahrzeugführer verlor gestern Vormittag bei Essen auf der A42 Richtung Kamp-Lintfort aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und verletzte sich schwer. Im Zusammenhang mit diesem Unfall bittet die Polizei um Hinweise zum Hergang des Geschehens. Erste Zeugen berichteten, dass der 65-Jährige auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Hinter dessen Motorrad befand sich ein brauner Mini-SUV der Marke Kia. Plötzlich kam der 65-Jährige mit seiner Maschine aus ungeklärtem Grund zu Fall und schleuderte über die Fahrbahn. Weitere Zeugen gaben in ihren ersten Einlassungen zudem an, dass der Motorradfahrer zuvor im Vorfeld durch sehr hohe Geschwindigkeit und Überholen über den Seitenstreifen aufgefallen sei. Der 65-Jährige gab in seiner ersten Einlassung an, geschnitten worden zu sein. Ein weiteres unfallbeteiligtes Fahrzeug befand sich während der Unfallaufnahme nicht vor Ort. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Nicht vorhandene Schutzkleidung an Beinen und Füßen dürfte hierbei zum erheblichen Verletzungsbild des 65-Jährigen beigetragen haben. Der Verkehr staute sich zeitweilig bis auf 2000 Meter zurück. Das Verkehrskommissariat 1 der Polizei Düsseldorf sucht nun weitere Zeugen, die Hinweise auf mögliche weitere Unfallbeteiligte geben können. Insbesondere der oder die Fahrer/-in des beschriebenen Mini-SUV wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0211 870 0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Ein unbekannter Mann entwendete einem 78 Jährigen am Samstagnachmittag eine Armbanduhr im Bürgerpark. Die Polizei sucht Zeugen. Etwa um 15:00 Uhr war der 78-Jährige mit seiner Frau am Hollersee unterwegs, als sich der Täter näherte. Er packte den Mann unvermittelt am Arm und entriss ihm die hochwertige Uhr und rannte ihn Richtung Hollerallee davon. Der 78-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß und hatte einen dunklen Teint. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, weißen Turnschuhen und einem weißen Kapuzenpullover. Die Kapuze hatte er auf den Kopf gezogen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
    Ein unbekannter Mann entwendete einem 78 Jährigen am Samstagnachmittag eine Armbanduhr im Bürgerpark. Die Polizei sucht Zeugen. Etwa um 15:00 Uhr war der 78-Jährige mit seiner Frau am Hollersee unterwegs, als sich der Täter näherte. Er packte den Mann unvermittelt am Arm und entriss ihm die hochwertige Uhr und rannte ihn Richtung Hollerallee davon. Der 78-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß und hatte einen dunklen Teint. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, weißen Turnschuhen und einem weißen Kapuzenpullover. Die Kapuze hatte er auf den Kopf gezogen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Unbekannte haben am Freitag (15. August) ein mit einem Faltschloss gesichertes Pedelec gestohlen. Die Eigentümerin stellte ihr rotes Pedelec der Marke Bull gegen 8 Uhr auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße, in der Nähe der La Roche-Sur-Yon-Straße, ab. Als sie gegen 16:20 Uhr zurückkehrte, war das Pedelec verschwunden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
    Unbekannte haben am Freitag (15. August) ein mit einem Faltschloss gesichertes Pedelec gestohlen. Die Eigentümerin stellte ihr rotes Pedelec der Marke Bull gegen 8 Uhr auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße, in der Nähe der La Roche-Sur-Yon-Straße, ab. Als sie gegen 16:20 Uhr zurückkehrte, war das Pedelec verschwunden. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In der Rautenstraße verschaffte sich ein unbekannter Täter in der Nacht von Freitag zum Samstag unbemerkt Zutritt in ein Mehrfamilienhaus. Aus dem im Keller befindlichen Fahrradraum entwendete er dann ein erst zwei Wochen altes Mountainbike im Wert von 1.000 EUR. Bei diesem handelt es sich um ein vollgefedertes SCOTT Genius in der Farbe grün. Wer hat dieses Fahrrad gesehen? Wem wurde es vielleicht angeboten? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
    In der Rautenstraße verschaffte sich ein unbekannter Täter in der Nacht von Freitag zum Samstag unbemerkt Zutritt in ein Mehrfamilienhaus. Aus dem im Keller befindlichen Fahrradraum entwendete er dann ein erst zwei Wochen altes Mountainbike im Wert von 1.000 EUR. Bei diesem handelt es sich um ein vollgefedertes SCOTT Genius in der Farbe grün. Wer hat dieses Fahrrad gesehen? Wem wurde es vielleicht angeboten? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag zu Samstag suchten unbekannte Täter die Blasiikirche in Nordhausen heim. Sie entfernten die Bolzen der außenliegenden Türangeln an der massiven Eingangstür, ließen dann aber aus unbekannten Gründen von ihrem Vorhaben ab. Auch hier sicherten die Beamten der Nordhäuser Polizei umfangreiche Spuren. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03631 960 entgegen.
    In der Nacht von Freitag zu Samstag suchten unbekannte Täter die Blasiikirche in Nordhausen heim. Sie entfernten die Bolzen der außenliegenden Türangeln an der massiven Eingangstür, ließen dann aber aus unbekannten Gründen von ihrem Vorhaben ab. Auch hier sicherten die Beamten der Nordhäuser Polizei umfangreiche Spuren. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03631 960 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am 16.08.2025 gegen 02.30 Uhr informierte ein Fahrgast einer Regionalbahn auf der Fahrt von Lübeck nach Hamburg telefonisch die Einsatzzentrale der Bundespolizeiinspektion Hamburg über eine "herrenlose Katze", die sich unter einer Sitzgruppe im Zug versteckt hatte. Umgehend erreichte ein Streifenteam der Bundespolizei gegen 02.50 Uhr nach Einfahrt der Regionalbahn den entsprechenden Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof. "Die Katze konnte unter einer Sitzgruppe entdeckt und eingefangen werden. Bundespolizisten verbrachten die sehr niedliche "Samtpfote" mit einem Transportkäfig zunächst zum Bundespolizeirevier. In der Wache wurde der "kleine Schwarzfahrer" zunächst mit Wasser versorgt und anschließend unter "Polizeischutz" mit einem Funkstreifenwagen der Bundespolizei zum Tierheim in der Süderstraße verbracht." Dort wurde die Katze in die sichere Obhut der Tierheim-Mitarbeiter übergeben. Hinweis: Nach Aussagen einiger Fahrgäste aus dem entsprechenden Zug soll eine der Bundespolizei bislang unbekannte Frau im Bahnhof Moisling versucht haben die Katze am Bahnsteig einzufangen. Der "Stubentiger" soll anschließend in den abfahrbereiten Zug gesprungen sein. Die Zug-Türen wurden anschließend geschlossen und die Regionalbahn fuhr mit dem Tier in Richtung Hamburg ab. Ob die Katze zwischenzeitlich aus dem Tierheim abgeholt wurde, ist der Bundespolizei nicht bekannt. Weitere Fotos von der Katze sind nicht vorhanden.
    Am 16.08.2025 gegen 02.30 Uhr informierte ein Fahrgast einer Regionalbahn auf der Fahrt von Lübeck nach Hamburg telefonisch die Einsatzzentrale der Bundespolizeiinspektion Hamburg über eine "herrenlose Katze", die sich unter einer Sitzgruppe im Zug versteckt hatte. Umgehend erreichte ein Streifenteam der Bundespolizei gegen 02.50 Uhr nach Einfahrt der Regionalbahn den entsprechenden Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof. "Die Katze konnte unter einer Sitzgruppe entdeckt und eingefangen werden. Bundespolizisten verbrachten die sehr niedliche "Samtpfote" mit einem Transportkäfig zunächst zum Bundespolizeirevier. In der Wache wurde der "kleine Schwarzfahrer" zunächst mit Wasser versorgt und anschließend unter "Polizeischutz" mit einem Funkstreifenwagen der Bundespolizei zum Tierheim in der Süderstraße verbracht." Dort wurde die Katze in die sichere Obhut der Tierheim-Mitarbeiter übergeben. Hinweis: Nach Aussagen einiger Fahrgäste aus dem entsprechenden Zug soll eine der Bundespolizei bislang unbekannte Frau im Bahnhof Moisling versucht haben die Katze am Bahnsteig einzufangen. Der "Stubentiger" soll anschließend in den abfahrbereiten Zug gesprungen sein. Die Zug-Türen wurden anschließend geschlossen und die Regionalbahn fuhr mit dem Tier in Richtung Hamburg ab. Ob die Katze zwischenzeitlich aus dem Tierheim abgeholt wurde, ist der Bundespolizei nicht bekannt. Weitere Fotos von der Katze sind nicht vorhanden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am 15.08. in der Zeit von 07.00 Uhr bis 14.50 Uhr wurde der parkende Pkw einer 49-jährigen Frau aus Bebra-Asmushausen durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beim Ein-/Ausparken beschädigt. Die Frau stand mit ihrem Pkw im Parkhaus des Kreiskrankenhaus Rotenburg/F.. Der verursachte Sachschaden beträgt 3000,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg unter Tel. 06623-9370 oder online unter www.polizei.hessen.de.
    Am 15.08. in der Zeit von 07.00 Uhr bis 14.50 Uhr wurde der parkende Pkw einer 49-jährigen Frau aus Bebra-Asmushausen durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beim Ein-/Ausparken beschädigt. Die Frau stand mit ihrem Pkw im Parkhaus des Kreiskrankenhaus Rotenburg/F.. Der verursachte Sachschaden beträgt 3000,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg unter Tel. 06623-9370 oder online unter www.polizei.hessen.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com