• Seit Freitag, 15.08.2025, gg. 23:55 Uhr, wird die 14-jährige Amelia Kaszyc vermisst. Sie ist ca. 173cm groß, von schlanker Statur, hat lange blonde Haare und war zuletzt dunkel gekleidet. Wer kann Angaben zur ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte an die Polizei in Büdingen (Tel.: 06042-96480) oder jede andere Polizeidienststelle.
    Seit Freitag, 15.08.2025, gg. 23:55 Uhr, wird die 14-jährige Amelia Kaszyc vermisst. Sie ist ca. 173cm groß, von schlanker Statur, hat lange blonde Haare und war zuletzt dunkel gekleidet. Wer kann Angaben zur ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte an die Polizei in Büdingen (Tel.: 06042-96480) oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Bislang unklar sind die Hintergründe für eine Auseinandersetzung am 14.08.2025, gegen 18:55 Uhr zwischen zwei Personen beim Kassenbereich im Bühlot-Bad in Bühlertal. Offensichtlich kam zunächst vor dem Eingang zum Bad zu einem verbalen Streit zwischen zwei männlichen Personen, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Mehrere Personen versuchten die Streithähne zu trennen. Noch bevor die Beamten des Polizeireviers Bühl vor Ort eintrafen, flüchtete einer der Beteiligten in unbekannte Richtung. Die Polizei in Bühl sucht daher Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der Auseinandersetzung machen können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bühl unter der Telefonnummer 07223/99097-0 in Verbindung zu setzen.
    Bislang unklar sind die Hintergründe für eine Auseinandersetzung am 14.08.2025, gegen 18:55 Uhr zwischen zwei Personen beim Kassenbereich im Bühlot-Bad in Bühlertal. Offensichtlich kam zunächst vor dem Eingang zum Bad zu einem verbalen Streit zwischen zwei männlichen Personen, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Mehrere Personen versuchten die Streithähne zu trennen. Noch bevor die Beamten des Polizeireviers Bühl vor Ort eintrafen, flüchtete einer der Beteiligten in unbekannte Richtung. Die Polizei in Bühl sucht daher Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der Auseinandersetzung machen können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bühl unter der Telefonnummer 07223/99097-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am Freitagabend, gegen 19:40 Uhr, kam es in der Mannheimer Innenstadt zu einem Diebstahl aus einem geparkten Auto. Die Geschädigte hatte ihren BMW X3 im Quadrat M5, auf Höhe der Hausnummer 1, mit geöffnetem Seitenfenster abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und entwendete aus dem Innenraum zwei hochwertige Designer-Handtaschen, eine Sonnenbrille sowie ein Paar Schuhe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4.100 Euro. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.
    Am Freitagabend, gegen 19:40 Uhr, kam es in der Mannheimer Innenstadt zu einem Diebstahl aus einem geparkten Auto. Die Geschädigte hatte ihren BMW X3 im Quadrat M5, auf Höhe der Hausnummer 1, mit geöffnetem Seitenfenster abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und entwendete aus dem Innenraum zwei hochwertige Designer-Handtaschen, eine Sonnenbrille sowie ein Paar Schuhe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4.100 Euro. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Polizeibeamte haben am Freitagabend (15.08.2025) einen 38-jährigen Mann an der Marktstraße festgenommen, der im Verdacht steht, einem 37-Jährigen dessen Handy geraubt zu haben. Zwischen den Beiden kam es bereits im Verlauf des Tages zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Als sie am Abend gegen 22.20 Uhr erneut an der Marktstraße aufeinandertrafen, versuchte der 38-Jährige dem Jüngeren das Mobiltelefon aus der Hand zu reißen. Zudem soll er mehrfach mit den Fäusten in dessen Gesicht geschlagen haben. Der 37-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Hinzugekommene Passanten trennten die beiden Streitenden und hielten beide bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Beide wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen auf die Straße entlassen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    Polizeibeamte haben am Freitagabend (15.08.2025) einen 38-jährigen Mann an der Marktstraße festgenommen, der im Verdacht steht, einem 37-Jährigen dessen Handy geraubt zu haben. Zwischen den Beiden kam es bereits im Verlauf des Tages zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Als sie am Abend gegen 22.20 Uhr erneut an der Marktstraße aufeinandertrafen, versuchte der 38-Jährige dem Jüngeren das Mobiltelefon aus der Hand zu reißen. Zudem soll er mehrfach mit den Fäusten in dessen Gesicht geschlagen haben. Der 37-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Hinzugekommene Passanten trennten die beiden Streitenden und hielten beide bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Beide wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen auf die Straße entlassen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Ein unbekannter Fahrer eines weißen 5er BMW Kombi ist am Freitagabend (15.08.2025) vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Eine Polizeistreife wollte den BMW-Fahrer, der in der Böheimstraße unterwegs war, gegen 23.55 Uhr einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Autofahrer missachtete daraufhin zwei rote Ampeln und fuhr ohne anzuhalten in den Heslacher Tunnel. Dort beschleunigte der BMW-Fahrer stark und überholte mehrere Fahrzeuge. Aufgrund seiner riskanten Fahrweise und der hohen Geschwindigkeit konnte der Unbekannte im Bereich Schattenring unerkannt flüchten. Gegen den Unbekannten wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Zeugen und mögliche Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.
    Ein unbekannter Fahrer eines weißen 5er BMW Kombi ist am Freitagabend (15.08.2025) vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Eine Polizeistreife wollte den BMW-Fahrer, der in der Böheimstraße unterwegs war, gegen 23.55 Uhr einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Autofahrer missachtete daraufhin zwei rote Ampeln und fuhr ohne anzuhalten in den Heslacher Tunnel. Dort beschleunigte der BMW-Fahrer stark und überholte mehrere Fahrzeuge. Aufgrund seiner riskanten Fahrweise und der hohen Geschwindigkeit konnte der Unbekannte im Bereich Schattenring unerkannt flüchten. Gegen den Unbekannten wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Zeugen und mögliche Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am Samstagabend, gegen 19:40 Uhr, kam es in der Mannheimer Innenstadt zu einem Diebstahl aus einem geparkten Auto. Die Geschädigte hatte ihren BMW X3 im Quadrat M5, auf Höhe der Hausnummer 1, mit geöffnetem Seitenfenster abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und entwendete aus dem Innenraum zwei hochwertige Designer-Handtaschen, eine Sonnenbrille sowie ein Paar Schuhe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4.100 Euro. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.
    Am Samstagabend, gegen 19:40 Uhr, kam es in der Mannheimer Innenstadt zu einem Diebstahl aus einem geparkten Auto. Die Geschädigte hatte ihren BMW X3 im Quadrat M5, auf Höhe der Hausnummer 1, mit geöffnetem Seitenfenster abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und entwendete aus dem Innenraum zwei hochwertige Designer-Handtaschen, eine Sonnenbrille sowie ein Paar Schuhe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4.100 Euro. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Weinkerwe in Asselheim zu einer gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Ein 19-jähriger Besucher beobachtete, wie ein bislang unbekannter Täter ein temporäres Straßenschild trug. Als der Geschädigte den Täter auf dessen Verhalten ansprach, schlug dieser unvermittelt mit dem Schild auf den Kopf des jungen Mannes. Anschließend warf der Täter das Schild zwischen zwei geparkte Fahrzeuge, wobei eines der Autos beschädigt wurde. Danach flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - männlich, ca. 18-20 Jahre alt - südländisches Erscheinungsbild - komplett weiße Bekleidung - war vermutlich in Begleitung einer größeren Gruppe unterwegs. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können, sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt zu melden.
    In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Weinkerwe in Asselheim zu einer gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Ein 19-jähriger Besucher beobachtete, wie ein bislang unbekannter Täter ein temporäres Straßenschild trug. Als der Geschädigte den Täter auf dessen Verhalten ansprach, schlug dieser unvermittelt mit dem Schild auf den Kopf des jungen Mannes. Anschließend warf der Täter das Schild zwischen zwei geparkte Fahrzeuge, wobei eines der Autos beschädigt wurde. Danach flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - männlich, ca. 18-20 Jahre alt - südländisches Erscheinungsbild - komplett weiße Bekleidung - war vermutlich in Begleitung einer größeren Gruppe unterwegs. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können, sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • In der Nacht vom Freitag, 15. August, auf Samstag, 16. August, haben bislang Unbekannte die Glasscheiben mehrerer Bushaltestellen im Hammer Stadtgebiet zerstört. Zwischen 1.40 Uhr und 3.30 Uhr meldeten Zeugen insgesamt sieben beschädigte Bushaltestellen in den Stadtteilen Uentrop, Heessen, Rhynern und Bockum-Hövel. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise auf mögliche Tatverdächtige in Tatortnähe geben können. Sie erreichen die Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de.
    In der Nacht vom Freitag, 15. August, auf Samstag, 16. August, haben bislang Unbekannte die Glasscheiben mehrerer Bushaltestellen im Hammer Stadtgebiet zerstört. Zwischen 1.40 Uhr und 3.30 Uhr meldeten Zeugen insgesamt sieben beschädigte Bushaltestellen in den Stadtteilen Uentrop, Heessen, Rhynern und Bockum-Hövel. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise auf mögliche Tatverdächtige in Tatortnähe geben können. Sie erreichen die Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am 16.08.2025, gegen 01:10 Uhr, kam es auf der B482 in Porta Westfalica zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Traktor. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr eine 58-jährige Bückeburgerin mit ihrem Fiat die B 482 in Richtung Vennebeck, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Traktor auffuhr. Durch die enorme Wucht des Aufpralls kam es zu erheblichen Beschädigungen an beiden Fahrzeugen. Die Fiat-Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu. Durch eine alarmierte Rettungswagenbesatzung wurde die Schwerverletzte umgehend in ein angrenzendes Krankenhaus verbracht. Der 30-jährige Traktorfahrer aus dem Landkreis Rotenburg verblieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im fünfstelligen Bereich Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B 482 vollgesperrt werden. Die Bergung der verunfallten Fahrzeuge erfolgte auch unter Einsatz eines Krahns und zog sich bis in die Morgenstunden hinein. Aufgrund von ausgetretenen Betriebsstoffen, wurde eine Sonderfirma aus Niedersachsen mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnummer (0571) 88660 zu melden.
    Am 16.08.2025, gegen 01:10 Uhr, kam es auf der B482 in Porta Westfalica zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Traktor. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr eine 58-jährige Bückeburgerin mit ihrem Fiat die B 482 in Richtung Vennebeck, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Traktor auffuhr. Durch die enorme Wucht des Aufpralls kam es zu erheblichen Beschädigungen an beiden Fahrzeugen. Die Fiat-Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu. Durch eine alarmierte Rettungswagenbesatzung wurde die Schwerverletzte umgehend in ein angrenzendes Krankenhaus verbracht. Der 30-jährige Traktorfahrer aus dem Landkreis Rotenburg verblieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im fünfstelligen Bereich Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B 482 vollgesperrt werden. Die Bergung der verunfallten Fahrzeuge erfolgte auch unter Einsatz eines Krahns und zog sich bis in die Morgenstunden hinein. Aufgrund von ausgetretenen Betriebsstoffen, wurde eine Sonderfirma aus Niedersachsen mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnummer (0571) 88660 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com