• In ein Geschäftsgebäude in der Eschenstraße drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag ein. Dies ist am Montagmorgen durch das Personal festgestellt worden. Über das Fenster gelangten die Täter in den Innenbereich, entwendet wurde jedoch augenscheinlich nichts. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und führte eine umfangreiche Tatortarbeit durch. Nun wird zum Einbruchsdelikt weiter ermittelt.
    In ein Geschäftsgebäude in der Eschenstraße drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag ein. Dies ist am Montagmorgen durch das Personal festgestellt worden. Über das Fenster gelangten die Täter in den Innenbereich, entwendet wurde jedoch augenscheinlich nichts. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und führte eine umfangreiche Tatortarbeit durch. Nun wird zum Einbruchsdelikt weiter ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am Sonntag, den 17.08.2025 um 16:40 Uhr kam es auf der L343 zwischen Diepenau und Essern zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 84- jährige Pedelec-Fahrerin aus Warmsen befuhr mit einer Bekannten die L343 aus Essern in Richtung Diepenau. In der Höhe der Einmündung Eichenallee wurden die zwei Pedelec-Fahrerinnen von zwei Autos überholt. Das erste Auto konnte ungehindert an den Pedelec-Fahrerinnen vorbeifahren. Beim zweiten Auto, ein VW Golf einer 31-jährigen Frau aus Bad Oeynhausen, bog die 84-jährige Frau aus bisher unbekannten Gründen auf ihrem Pedelec, vermutlich ohne Handzeichen zu geben, nach links ab. Sie stieß hierbei mit dem Auto der Frau aus Bad Oeynhausen zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde die 84-Jährige schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreuten Ersthelfer und Anwohner die schwer verletzte Frau. An dem Pedelec und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzt 6000 EUR. Die Polizei in Stolzenau bittet den Fahrer oder die Fahrerin des ersten Autos, das die beiden Pedelec-Fahrerinnen überholt hat, sich bei der Polizei unter 05761/90200 zu melden.
    Am Sonntag, den 17.08.2025 um 16:40 Uhr kam es auf der L343 zwischen Diepenau und Essern zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 84- jährige Pedelec-Fahrerin aus Warmsen befuhr mit einer Bekannten die L343 aus Essern in Richtung Diepenau. In der Höhe der Einmündung Eichenallee wurden die zwei Pedelec-Fahrerinnen von zwei Autos überholt. Das erste Auto konnte ungehindert an den Pedelec-Fahrerinnen vorbeifahren. Beim zweiten Auto, ein VW Golf einer 31-jährigen Frau aus Bad Oeynhausen, bog die 84-jährige Frau aus bisher unbekannten Gründen auf ihrem Pedelec, vermutlich ohne Handzeichen zu geben, nach links ab. Sie stieß hierbei mit dem Auto der Frau aus Bad Oeynhausen zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde die 84-Jährige schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreuten Ersthelfer und Anwohner die schwer verletzte Frau. An dem Pedelec und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzt 6000 EUR. Die Polizei in Stolzenau bittet den Fahrer oder die Fahrerin des ersten Autos, das die beiden Pedelec-Fahrerinnen überholt hat, sich bei der Polizei unter 05761/90200 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Abend des 16.08.2025 wurde aus dem Buchenweg ein schwarzer VW Polo entwendet. Eine bislang unbekannte Person hatte den Originalschlüssel aus der Wohnung der Fahrzeughalterin entwendet. Im Zeitraum von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr wurde das Auto gestohlen. Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang zu keinem Ergebnis. An dem gestohlenen Auto waren die amtlichen Kennzeichen HSK-C4060 angebracht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen.
    Am Abend des 16.08.2025 wurde aus dem Buchenweg ein schwarzer VW Polo entwendet. Eine bislang unbekannte Person hatte den Originalschlüssel aus der Wohnung der Fahrzeughalterin entwendet. Im Zeitraum von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr wurde das Auto gestohlen. Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang zu keinem Ergebnis. An dem gestohlenen Auto waren die amtlichen Kennzeichen HSK-C4060 angebracht. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täter versuchten am 17.08.2025, in der Zeit von 17.00 Bis 19.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus auf der Straße Frieport in Ascheberg, Davensberg einzubrechen. Hierzu hebelten sie an einer rückwärtig gelegenen Terrassentür. Sie erlangten jedoch keinen Zugang und flüchteten. Hinweise bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.
    Bislang unbekannte Täter versuchten am 17.08.2025, in der Zeit von 17.00 Bis 19.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus auf der Straße Frieport in Ascheberg, Davensberg einzubrechen. Hierzu hebelten sie an einer rückwärtig gelegenen Terrassentür. Sie erlangten jedoch keinen Zugang und flüchteten. Hinweise bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Unbekannte brachen zwischen Freitag, 16. August, 18.00 Uhr und Samstag, 19. August, 18.00 Uhr am Thüringer Weg in Paderborn in die Obergeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein und flohen mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der oder die Täter hatten sich über die Wohnungstür Zugang verschafft und waren gezielt einen Tresor angegangen. Danach flohen sie in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden.
    Unbekannte brachen zwischen Freitag, 16. August, 18.00 Uhr und Samstag, 19. August, 18.00 Uhr am Thüringer Weg in Paderborn in die Obergeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein und flohen mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der oder die Täter hatten sich über die Wohnungstür Zugang verschafft und waren gezielt einen Tresor angegangen. Danach flohen sie in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Seit Sonntag, den 17.08.2025, wird der 88-jährige Helmut Brinkmann aus einer Pflegeeinrichtung an der Landwehrstraße in Vechta vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ er gegen 14:30 Uhr die Einrichtung in unbekannte Richtung. Der Vermisste ist an Demenz erkrankt und orientierungslos. Eine hilflose Lage kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei nahm direkt am Sonntag die Suchmaßnahmen auf. Erste Überprüfungen des Wohnumfeldes verliefen negativ. Weiteren Hinweisen aus der Bevölkerung ist man ohne Ergebnis nachgegangen. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Suche vorerst eingestellt. Am Morgen des heutigen Montags wurde die Suche mit zahlreichen Einsatzkräften fortgesetzt, ein Polizeihubschrauber und eine Diensthundestaffel wurde angefordert. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung im Bereich Vechta um Mithilfe. Die vermisste Person ist nach bisherigem Kenntnisstand wie folgt bekleidet: - Grau meliertes Polo-Shirt - Dunkle Jogginghose - Hausschuhe mit Klettverschluss - Trägt eventuell eine Brille. Das weitere Erscheinungsbild kann dem beigefügten Lichtbild entnommen werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.
    Seit Sonntag, den 17.08.2025, wird der 88-jährige Helmut Brinkmann aus einer Pflegeeinrichtung an der Landwehrstraße in Vechta vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ er gegen 14:30 Uhr die Einrichtung in unbekannte Richtung. Der Vermisste ist an Demenz erkrankt und orientierungslos. Eine hilflose Lage kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei nahm direkt am Sonntag die Suchmaßnahmen auf. Erste Überprüfungen des Wohnumfeldes verliefen negativ. Weiteren Hinweisen aus der Bevölkerung ist man ohne Ergebnis nachgegangen. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Suche vorerst eingestellt. Am Morgen des heutigen Montags wurde die Suche mit zahlreichen Einsatzkräften fortgesetzt, ein Polizeihubschrauber und eine Diensthundestaffel wurde angefordert. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung im Bereich Vechta um Mithilfe. Die vermisste Person ist nach bisherigem Kenntnisstand wie folgt bekleidet: - Grau meliertes Polo-Shirt - Dunkle Jogginghose - Hausschuhe mit Klettverschluss - Trägt eventuell eine Brille. Das weitere Erscheinungsbild kann dem beigefügten Lichtbild entnommen werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Hoher Sachschaden ist am Sonntag, 17. August 2025, gegen 18:30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Bissel entstanden. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort und konnte noch nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Bisher ist bekannt, dass der unbekannte Fahrer mit einem roten Traktor mit Anhänger die Straße "Am Kapetstein" in Richtung Halenhorst befuhr. Beim Durchfahren der scharfen Linkskurve im Übergang zur Bisseler Straße kippte der Traktor auf die rechte Seite. Der Fahrer entfernte die Kennzeichen vom Traktor und Anhänger, organisierte noch das Aufrichten des Traktors und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Als die Polizei eintraf, stand der Traktor bereits wieder auf den Rädern. Das stark beschädigte Fahrzeug und der mit Bauschutt beladene Anhänger waren einige Meter entfernt im Paulsweg abgestellt. Die Straße an der Unfallstelle wies tiefe Furchen und Kratzer auf. Wer Hinweise zum möglichen Verursacher geben kann, wird gebeten, unter 04431/941-0 Kontakt mit der Polizei Wildeshausen aufzunehmen.
    Hoher Sachschaden ist am Sonntag, 17. August 2025, gegen 18:30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Bissel entstanden. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort und konnte noch nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Bisher ist bekannt, dass der unbekannte Fahrer mit einem roten Traktor mit Anhänger die Straße "Am Kapetstein" in Richtung Halenhorst befuhr. Beim Durchfahren der scharfen Linkskurve im Übergang zur Bisseler Straße kippte der Traktor auf die rechte Seite. Der Fahrer entfernte die Kennzeichen vom Traktor und Anhänger, organisierte noch das Aufrichten des Traktors und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Als die Polizei eintraf, stand der Traktor bereits wieder auf den Rädern. Das stark beschädigte Fahrzeug und der mit Bauschutt beladene Anhänger waren einige Meter entfernt im Paulsweg abgestellt. Die Straße an der Unfallstelle wies tiefe Furchen und Kratzer auf. Wer Hinweise zum möglichen Verursacher geben kann, wird gebeten, unter 04431/941-0 Kontakt mit der Polizei Wildeshausen aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Samstagvormittag kam es auf der Bremer Heerstraße, im Bereich des Leffersweges, zu einem räuberischen Diebstahl. Die Polizei sucht Zeugen. Ein Jugendlicher war gegen 9.50 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Bremer Heerstraße unterwegs und zählte während der Fahrt einige Geldscheine. Ein bislang unbekannter Täter, etwa 16 Jahre alt und dunkel gekleidet, überholte den Jugendlichen ebenfalls auf einem Fahrrad, entriss dem Opfer vier Geldscheine und flüchtete anschließend in den Leffersweg. Dabei rief er dem Opfer noch zu, ihm nicht zu folgen und drohte diesem andernfalls. Anschließend entkam der Täter unerkannt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, sich unter der Rufnummer 0441-7904115 zu melden.(977414)
    Am Samstagvormittag kam es auf der Bremer Heerstraße, im Bereich des Leffersweges, zu einem räuberischen Diebstahl. Die Polizei sucht Zeugen. Ein Jugendlicher war gegen 9.50 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Bremer Heerstraße unterwegs und zählte während der Fahrt einige Geldscheine. Ein bislang unbekannter Täter, etwa 16 Jahre alt und dunkel gekleidet, überholte den Jugendlichen ebenfalls auf einem Fahrrad, entriss dem Opfer vier Geldscheine und flüchtete anschließend in den Leffersweg. Dabei rief er dem Opfer noch zu, ihm nicht zu folgen und drohte diesem andernfalls. Anschließend entkam der Täter unerkannt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, sich unter der Rufnummer 0441-7904115 zu melden.(977414)
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Einbruch in Gaststätte Unbekannte sind in der Nacht zum Sonntag in eine Gaststätte in der Straße Mühlendamm eingebrochen. Im Zeitraum von 0.30 Uhr bis 07.30 Uhr zerstörten Unbekannte die Glasscheibe einer Seitentür. Durch die so geöffnete Tür gelangten der oder die Täter in die Gaststätte. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten DJ-Equipment und ein Kellner Portemonnaie. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, bittet um Hinweise.
    Einbruch in Gaststätte Unbekannte sind in der Nacht zum Sonntag in eine Gaststätte in der Straße Mühlendamm eingebrochen. Im Zeitraum von 0.30 Uhr bis 07.30 Uhr zerstörten Unbekannte die Glasscheibe einer Seitentür. Durch die so geöffnete Tür gelangten der oder die Täter in die Gaststätte. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten DJ-Equipment und ein Kellner Portemonnaie. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, bittet um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In den vergangenen Tagen (12.8.2025 - 16.8.2025) wurden mehrere Verkaufswagen zu unterschiedlichen Tatzeiten auf der Warendorfer Kirmes angegangen. Unbekannte Personen versuchten in drei verschiedene Verkaufsanhänger einzubrechen. Bei einem weiteren Verkaufswagen waren der oder die Täter erfolgreich. Hier erbeuteten sie ein Waffeleisen, eine Crepesplatte und Geld. Die geschädigte Inhaberin brachte noch einen weiteren Diebstahl zur Anzeige. Während der Aufbauarbeiten am Mittwoch, 13.8.2025 stahl jemand zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr ihre Geldbörse aus der Handtasche. Diese befand sich im unverschlossenen Pkw, während die Frau mit Aufbauarbeiten ihres Standes beschäftigt war. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Warendorf entgegen, Telefon 02581/94100-0.
    In den vergangenen Tagen (12.8.2025 - 16.8.2025) wurden mehrere Verkaufswagen zu unterschiedlichen Tatzeiten auf der Warendorfer Kirmes angegangen. Unbekannte Personen versuchten in drei verschiedene Verkaufsanhänger einzubrechen. Bei einem weiteren Verkaufswagen waren der oder die Täter erfolgreich. Hier erbeuteten sie ein Waffeleisen, eine Crepesplatte und Geld. Die geschädigte Inhaberin brachte noch einen weiteren Diebstahl zur Anzeige. Während der Aufbauarbeiten am Mittwoch, 13.8.2025 stahl jemand zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr ihre Geldbörse aus der Handtasche. Diese befand sich im unverschlossenen Pkw, während die Frau mit Aufbauarbeiten ihres Standes beschäftigt war. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Warendorf entgegen, Telefon 02581/94100-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com